Bachblüten hilfreich?

  • Themenstarter Themenstarter Pinsel
  • Beginndatum Beginndatum
Pinsel

Pinsel

Forenprofi
Mitglied seit
20. April 2010
Beiträge
15.987
Ort
am Harz
Hi zusammen,

hoffe habe das richtige Unterforum gewählt?
In den nächsten Tagen will ich erstmal mit meinen beiden ältesten zur Tierärztin um den Gesundheitscheck machen zu lassen,die anderen vier sollen dann in den nächsten 3 Monaten folgen .Schon gemein von mir das ich ihnen das als nachträgliches Geburtstags Geschenk "unterjubel", sie sind am 31.07. vierzehn geworden,Geschenke gab es natürlich trotzdem aber meiner Meinung nach ist ja Gesundheit das grösste Geschenk!

Nur kenn ich das Drama ja schon zur genüge mit den Tierarzt-Touren, ist immer ne mittelschwere Katastrophe.Deshalb hab ich mir überlegt ob es vllt. hilft da vorher irgendwelche Bachblüten zu geben die etwas beruhigende Wirkung haben könnten?
Hat da jemand von euch eventuell irgendwelche Erfahrungen oder Tipps?

Leider klappt es ja nicht jedesmal das sowas gleich per Hausbesuch bei der ganzen Bande gemacht werden kann, auweia, werd danach wieder ne Riesenbestechungsaktion durchziehen dürfen mit gaaanz viel Leckerlis damit sie mir das verzeihen

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo,
Du meinst für den Weg zum Doc nicht wahr.

Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit den Rescuetropfen (Notfalltropfen) aus der Apotheke.
Schon ruhig einige Tage, besser noch eine Woche vor dem Termin, damit beginnen.


LG
 
ja, muss ja immer eine ganze Ecke fahren da ich meine TÄ nicht bei mir hier im Landkreis hab sondern dort wo ich damals wohnte und nun schon seit 15 Jahren bei ihr bin und ich sagen muss das ich nie zuvor eine bessere und kompetentere erlebt hab.

Danke für deinen Tipp, werde das nachher mal aus der Apotheke holen,müssten die ja doch haben?

LG
 
Hallo "Pinsel",

diese Bachblüten (Rescue oder Notfall) gibt es auch als Hunde- und Katzenleckerlis. Die sind dann einfacher zu "verfüttern". Ich hab die "MirianaPet Notfall Bachblüten Drops Katze und Hund" bei der Bachblüten-Apotheke online bestellt. Hat super geklappt und sowohl Hundi als auch beide Katzen nehmen sie gern auf.

Alles Gute für den TA-Besuch!
 
hallo,

danke für eure Antworten , hab mir den link auch gerade noch durchgelesen.
Hm, das mit dem Bachblütenleckerli ist ja sehr interessant für mich, war nämlich schon am Überlegen wie verabreichen , wollte die ins Trinkwasser tun.Meine Fellpiranhas sind da ja sehr kampferprobt wenn es um die Einnahme irgendwelcher Sachen geht!
Freue mich auch schon drauf wenn sie die nächste Wurmkur bekommen:grummel:

Das einzigste was meiner Bande am TÄ-Besuch gefällt sind die kleinen Trofu-Proben die sie als Trösterchen mitbekommen,pack ich die nicht sofort in den Futterschrank schnappt sich Kater Pünktchen umgehend einen, rennt mit dem Beutelchen in der Schnauze nach oben reisst ihn auf , frisst, ohne zu teilen leer und schiebt die leere Packung unter Sessel oder Schränke und hockt da mit einem Blick ala : iiich hab nix gemacht krieg ich nun ein Leckerli?
So sind beide ja topfit und bildschön aber Untersuchung muss sein damit das noch sehr, sehr lange so bleibt.Ihre Mama starb letztes Jahr eine Woche vor m 14.Geburtstag und ihre Schwester Hasi ging 2006 mit 10 Jahren von uns,der Krebs hatte zum Schluss leider gesiegt, es war so grausam....
darf da auch heutzutage nicht zuviel drüber nachdenken werden immer noch die Augen nass

LG
Kerstin
 
Werbung:
danke für eure Antworten , hab mir den link auch gerade noch durchgelesen.
Hm, das mit dem Bachblütenleckerli ist ja sehr interessant für mich, war nämlich schon am Überlegen wie verabreichen , wollte die ins Trinkwasser tun.
Ich gebe Bachblüten aus der Stockbottle niemals innerlich. Rescue verdünne ich (2 Tropfen auf 10 ml frisches Wasser), davon gibt es bei Bedarf 2 -4 Tropfen in den Nacken, sanft durchs Fell bis auf die Haut verteilt.

Von allen andren Darreichungsformen (Globuli, Bonbons, Leckerle) bin ich nicht so überzeugt.

Zugvogel
 
Ja, deshalb bin ich ja auch auf die Idee gekommen mit dem Trinkwasser, hatte ja damals mal für Kater Pünktchen eine Bachblütenmischung bekommen weil er nach dem Tod seiner Schwester immer stärkere Aggressionen gegen die damals gerade mal ein knappes Jahr zuvor eingezogene Cindy entwickelte .Da sollte ich auch nur eine bestimmte Anzahl Tropfen auf Wasser geben.

Am meisten Panik hab ich davor wenn meine Nina und Gismo dann dran sind, da wird die Tierarzt-Tour zur kompletten Katastrophe werden.

LG
 
Ja, deshalb bin ich ja auch auf die Idee gekommen mit dem Trinkwasser, hatte ja damals mal für Kater Pünktchen eine Bachblütenmischung bekommen weil er nach dem Tod seiner Schwester immer stärkere Aggressionen gegen die damals gerade mal ein knappes Jahr zuvor eingezogene Cindy entwickelte .Da sollte ich auch nur eine bestimmte Anzahl Tropfen auf Wasser geben.
Ich sehe das ziemlich skeptisch .. man kann es so machen, aber so wie ich das mitbekommen habe, spielt es durchaus eine Rolle welches Wasser man nimmt und wie man die Tropfen gibt.

Am meisten Panik hab ich davor wenn meine Nina und Gismo dann dran sind, da wird die Tierarzt-Tour zur kompletten Katastrophe werden.
Damit wirst du aber Teil des Problems.
Je angespannter der Mensch ist (und womöglich schon Tage oder Stunden vorher), desto schwieriger wird es.
Die Tiere bekommen das nämlich ganz genau mit.

Wenn du also Rescue versuchst, denk daran, es auch selbst zu nehmen.
 
Je angespannter der Mensch ist (und womöglich schon Tage oder Stunden vorher), desto schwieriger wird es.
Die Tiere bekommen das nämlich ganz genau mit.
Unterstreiche ich ganz DICK!
Mir ging es mit Gizmo genauso!

Du kannst aber neben Notfallropfen, gebe die auch immer ins Fell), Deine TÄ nach leichten Beruhigungstropfen für die "Wildkatzen" fragen.:smile:
Immer noch besser, als Stress ohne Ende.

LG
 
Genau das Thema hatt ich heute auch. 1. Besuch beim Tierarzt, ca halbe Stunde Fahrt. Lucky war total verängstigt während der Fahrt, hat gezittert, geweint und naja auch gekackt.

Die TÄ empfahl dann auch die Rescue Tropfen. Hab ich gleich besorgt fürs nächste mal.
 
Werbung:
Hallo,
Sorry, bin noch nicht so geübt im Umgang mit PC, wie das mit dem zitieren funktioniert weiß ich leider noch nicht, traurigerweise auch nicht wie man denn Fotos hier rein bekommt.Muss ich noch versuchen raus zu finden
Deshalb etwas umständlicher

@ Gwion

welches Wasser wäre da am besten?Bei Fressnapf gibt es ja extra Wasser zu kaufen, oder ist das nicht geeignet?
Ja, ich weiß das sich meine Panik auf die Würmchen überträgt, fahre ja immer mit einer Freundin die auch Katzen hat und wir verhalten uns während der Fahrt völlig entspannt als wäre es das normalste der Welt mit den Pelzgesichtern Auto zu fahren.
Die Panik bezieht sich da auch mehr auf das Hinterher, befürchte sie werden tagelang nichts mehr mit mir zu tun haben wollen und sich nur noch verstecken.Sie sind ja schon extrem nachtragend wenn ich Besuch krieg,selbst wenn die Personen schon öfter da waren und selbst Katzen haben,es wird sich stundenlang versteckt und gemuckelt bis man dann wieder vorkommt und mich vorerst nur noch mit beleidigtem Blick würdigt.
Beide wie auch Kater Kugelblitz waren verwilderte,menschenscheue Streunerchen, nur das Katerchen verzeiht shr schnell

@ Gisisami

das hab ich mir auch schon überlegt für die beiden doch meine TÄ um ein regelrechtes Beruhigungsmittel zu bitten oder so eine Art Reisetabletten




Naja, das geweine und unter sich in die Fellhose machen kenn ich ja schon zur Genüge,Kater Pünktchen heult immer in seiner Box und gibt -tatsächlich- Laute von sich die klingen : aua aua..
meine Freundin hat sich köstlich drüber amüsiert und meinte : hey, er kann ja Menschensprache...

Zumindest verzeihen Pünktchen und Pinsel schnell, mit Essen sind sie immer zu versöhnen, nicht aber Nina und Gismo

LG
 
Mit dem richtigen "Wasser" meint Gwion bestimmt die angemischten Bachblüten z.B. in einer Braunglas-Pipettenflasche.

Das Wasser sollte stilles Mineralwasser oder Quellwasser sein. Leitungswasser oder gar Mineralwasser mit Kohlensäure eignet sich nicht.

Wenn mit Wasser gemischt wird (egal ob BB's auf Alkoholbasis oder Globulis) sollte die fertige Mischung in der Pipettenflasche grundsätzlich nicht länger als 7 Tage benutzt werden und nicht im Umfeld elektrischer Geräte (Fernseher, PC, Laptop, Handy etc..) gelagert werden.

Von "Fertigmischungen" aus dem Tierbedarfshandel oder Internetshop rate ich ab. Zuviele verschiedene Blüten..nach dem Motto: eine passt schon.

M.E. sollten max. 4 Blüten zusammengestellt werden, nicht mehr.
Hab schon von einigen gehört, die schmeissen bis zu 11 Blüten 😱 für ne Mischung zusammen. Das ist dann einfach nach dem Motto: ach, eine passt dann bestimmt...😱 und das ist in meinen Augen ein No Go. Dr. Bach würde sich im Grabe umdrehen.

Eine kundige Fachberatung vom THP oder eines Bachblütenexperten ist zu empfehlen, um eine Anamnese des zu behandelnden Tieres und ggf. des Besitzers zu erstellen.

Wenn es sich jetzt nur um die Gabe von Rescue handelt, sollte schon einige Tage vor einem feststehen TA-Termin Rescue verabreicht werden.
Dabei ist es unerheblich, wie und wo die Tropfen auf das Tier kommen.
Beim Kraulen einfach ein Tropfen auf den Nacken, auf den Hintern oder wer weiss wohin....in die Handfläche geben und dann das Tier streicheln...ins Trinkwasser kann man es auch geben oder einige Katzen schlecken die Bachblüten sogar fein aus der Pipette.😉
 
dachte da ja auch mehr an das spezielle Katzentrinkwasser das im Fachhandel zu bekommen ist
hab jetzt auch noch gewartet mit dem Kauf der Tropfen aber gerade weil ich keine Erfahrung sonst mit Bachblüten hab will ich die ja nur von TÄ oder Apotheke, hoffe doch das ich in der Apotheke vor bösen Überaschungen betreffs der Zusammenstellung sicher bin und die sich da auch gut mit auskennen,hm?
Wenn nicht hole ich die sonst doch sicherheitshalber von der TÄ

LG
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben