U
une.fille
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 10. September 2022
- Beiträge
- 22
Hallo 🙂
Ich weiß nicht mehr, ob und in welchem Beiträgen ich über meinen Kater berichtet habe.
Meine Kater (6 Monate) hat oft eine sehr hohe Atemfrequenz (60Atemzüge/min). Ich war deshalb im Januar in engem Kontakt mit meiner Tierärztin. Wir haben einen eventuellen Infekt mit Antibiotika behandelt, da er auch etwas Nasenausfluss hatte und sie hat ihn während der Kastration im Januar geröntgt. Sie hat ein leicht vergrößertes Herz festgestellt (8 - die Bezeichnung hab ich vergessen) und die Sauerstoffsättigung fiel während der Narkose auf knapp 90%. Da sie die Narkose gut abgestimmt hat, war es allerdings nicht nötig zu intubieren.
Wir haben dann besprochen, dass ich zum Kardiologen gehe, dieser Termin war heute.
Also erstmal muss ich meinen Kater loben, bin so stolz auf Ruffy. Er hat 20 Minuten am EKG gehangen und es wurde ein Herzultraschall gemacht. 20 Minuten lag er brav ohne zu zappeln auf dem Tisch. 🙂 bin richtig glücklich, dass ich so brave Katzen haben, die alles mit sich machen lassen beim Tierarzt.
Also die Werte waren unauffällig, das Herz an sich sieht gut aus. Das einzige , es ist eben leicht vergrößert (er ist aber mit 6 Monaten auch ein riesen Kater mit 5,6kg) und er hat eventuell auf der rechten Seite eine Aortenstenose, was allerdings minimal ist und er will die Bilder nochmal in Ruhe auswerten, um es bestätigen zu können... würde aber erklären, wieso die Sauerstoffsättigung während der Narkose gesunken ist und er nach dem Toben so kräftig und schnell atmet. Es muss nicht Medikamentös behandelt werden und wäre erstmal unbedenklich, da die EKG-Werte und Bilder alle klinisch unauffällig sind. Ich soll 1x jährlich zur Ultraschall-Kontrolle, es sei denn er kämen Symptome dazu. HCM konnte er ausschließen. Nächste Woche bekomme ich alles schriftlich zugeschickt und auch, worauf ich achten muss. Hat jemand Erfahrungen mit so einer Diagnose?
Liebe Grüße 🙂
Ich weiß nicht mehr, ob und in welchem Beiträgen ich über meinen Kater berichtet habe.
Meine Kater (6 Monate) hat oft eine sehr hohe Atemfrequenz (60Atemzüge/min). Ich war deshalb im Januar in engem Kontakt mit meiner Tierärztin. Wir haben einen eventuellen Infekt mit Antibiotika behandelt, da er auch etwas Nasenausfluss hatte und sie hat ihn während der Kastration im Januar geröntgt. Sie hat ein leicht vergrößertes Herz festgestellt (8 - die Bezeichnung hab ich vergessen) und die Sauerstoffsättigung fiel während der Narkose auf knapp 90%. Da sie die Narkose gut abgestimmt hat, war es allerdings nicht nötig zu intubieren.
Wir haben dann besprochen, dass ich zum Kardiologen gehe, dieser Termin war heute.
Also erstmal muss ich meinen Kater loben, bin so stolz auf Ruffy. Er hat 20 Minuten am EKG gehangen und es wurde ein Herzultraschall gemacht. 20 Minuten lag er brav ohne zu zappeln auf dem Tisch. 🙂 bin richtig glücklich, dass ich so brave Katzen haben, die alles mit sich machen lassen beim Tierarzt.
Also die Werte waren unauffällig, das Herz an sich sieht gut aus. Das einzige , es ist eben leicht vergrößert (er ist aber mit 6 Monaten auch ein riesen Kater mit 5,6kg) und er hat eventuell auf der rechten Seite eine Aortenstenose, was allerdings minimal ist und er will die Bilder nochmal in Ruhe auswerten, um es bestätigen zu können... würde aber erklären, wieso die Sauerstoffsättigung während der Narkose gesunken ist und er nach dem Toben so kräftig und schnell atmet. Es muss nicht Medikamentös behandelt werden und wäre erstmal unbedenklich, da die EKG-Werte und Bilder alle klinisch unauffällig sind. Ich soll 1x jährlich zur Ultraschall-Kontrolle, es sei denn er kämen Symptome dazu. HCM konnte er ausschließen. Nächste Woche bekomme ich alles schriftlich zugeschickt und auch, worauf ich achten muss. Hat jemand Erfahrungen mit so einer Diagnose?
Liebe Grüße 🙂