Anwendung Doxybactin

  • Themenstarter Themenstarter schicki
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

schicki

Benutzer
Mitglied seit
15. November 2022
Beiträge
91
Liebe Mitglieder...

ich bräuchte mal Ratschläge, Erfahrungen, es geht um das AB Doxybactin.

Meine Katze soll dieses Antibiotikum bekommen, weil bei ihr im Urin E-Colis nachgewiesen wurden.

Es besteht nur folgende Problematik....

Da ich ihr zu jedem Fressen Aluminiumoxid-Phosphatbinder (Nierenproblematik, zu hoher Phosphatwert) gebe, muss ich das Doxy vorher 1-2 Stunden mit nur etwas Futter verabreichen, weil der Phosphatbinder die Wirkung des Antibiotikum beeinträchtigen kann.
Ich kann ihr aber auch nicht so viel Futter OHNE Phosphatbinder geben.

Reicht beim Doxy "etwas" Futter (10-20g) aus, denn es darf nicht im Hals lang verbleiben und der Magen sollte auch nicht leer sein, weil es dort zu Schäden kommen könnte?


Viele Grüße
 
A

Werbung

Ich würde nach dem Doxy noch ein lecker Getränk oder Leckpaste anbieten und mit dem Phosphatbinder 2 Stunden warten. Nicht jedes Phosphation ist gleich toxisch. Ein paar Tage morgens 30g ohne wird zu verschmerzen sein.
 
  • Like
Reaktionen: schicki
Ich würde nach dem Doxy noch ein lecker Getränk oder Leckpaste anbieten und mit dem Phosphatbinder 2 Stunden warten. Nicht jedes Phosphation ist gleich toxisch. Ein paar Tage morgens 30g ohne wird zu verschmerzen sein.
Beim Amoxiclav habe ich so 1,5 Stunden gewartet, bekam sie morgens und abends, bevor die den Rest des Futters + Phosphatbinder bekam, da reichten auch die 10-20gr.

Ich wollte ihr das Doxy Abends geben (2 Stunde vor der eigentlichen Mahlzeit + Phosphatbinder), muss man zum Glück nur 1 x Tag verabreichen, da sehe ich, ob sie es verträgt und drin behält. Tagsüber sind sie draußen.
 
A pro pos lecker Getränk: Milch darfst du nicht nehmen!
 
Liebe Mitglieder...

ich bräuchte mal Ratschläge, Erfahrungen, es geht um das AB Doxybactin.

Meine Katze soll dieses Antibiotikum bekommen, weil bei ihr im Urin E-Colis nachgewiesen wurden.

Es besteht nur folgende Problematik....

Da ich ihr zu jedem Fressen Aluminiumoxid-Phosphatbinder (Nierenproblematik, zu hoher Phosphatwert) gebe, muss ich das Doxy vorher 1-2 Stunden mit nur etwas Futter verabreichen, weil der Phosphatbinder die Wirkung des Antibiotikum beeinträchtigen kann.
Ich kann ihr aber auch nicht so viel Futter OHNE Phosphatbinder geben.

Reicht beim Doxy "etwas" Futter (10-20g) aus, denn es darf nicht im Hals lang verbleiben und der Magen sollte auch nicht leer sein, weil es dort zu Schäden kommen könnte?


Viele Grüße
Darf ich fragen ob der Wirkstoff über ein Antibiogramm gegeben wird? Doxybactin bei einem Harnwegsinfekt mit e.coli ist eher unüblich da vielfach Resitenz besteht. Ist schon älter aber schau mal hier: Wirkstoff: Doxycyclin - Pharmakologie

Bzgl. des Binders kommt es u.a. darauf an wieviel du gibst weil für die unterschiedlichen Futter auch unterschiedlicher Zusatz empfohlen wird. Das bisschen Futter zum Medi spielt dabei keine Rolle, die Hauptmahlzeiten sind dann ja über Tag.
 
Werbung:
Wir mussten Doxycyclin wegen Chlamydien 4 Wochen lang geben. Unsere Katzen sind gewöhnt, zu fressen, wann sie wollen und unser Moqui war nicht bereit, plötzlich auf Kommando zu fressen. Ich habe dann immer mit einer Einwegspritze voll Wasser reicvhlich nachgespült, damit nichts in der Speiseröhre hängen bleibt (Tip habe ich bei einer Studie zu Doxy im Netz gefunden).
Unsere Tierärztin war übrigens der Meinung, dass das Risiko gar nicht so groß wäre!?
 
  • Like
Reaktionen: schicki und Quartett
Darf ich fragen ob der Wirkstoff über ein Antibiogramm gegeben wird? Doxybactin bei einem Harnwegsinfekt mit e.coli ist eher unüblich da vielfach Resitenz besteht. Ist schon älter aber schau mal hier: Wirkstoff: Doxycyclin - Pharmakologie

Bzgl. des Binders kommt es u.a. darauf an wieviel du gibst weil für die unterschiedlichen Futter auch unterschiedlicher Zusatz empfohlen wird. Das bisschen Futter zum Medi spielt dabei keine Rolle, die Hauptmahlzeiten sind dann ja über Tag.
Ja, leider 2 Keime, wo es nur ein AB gab - Nitrofurantoin, das sensible für beide wäre, aber bei Nierenpatienten nicht angewendet werden sollte.

Deshalb für den einen Keim Amoxiclav, Behandlung ist abgeschlossen und nun, für den E-Coli, Doxy .
 

Anhänge

  • Leonie Urin 25.jpg
    Leonie Urin 25.jpg
    667,6 KB · Aufrufe: 8
  • Like
Reaktionen: Quartett
Wir mussten Doxycyclin wegen Chlamydien 4 Wochen lang geben. Unsere Katzen sind gewöhnt, zu fressen, wann sie wollen und unser Moqui war nicht bereit, plötzlich auf Kommando zu fressen. Ich habe dann immer mit einer Einwegspritze voll Wasser reicvhlich nachgespült, damit nichts in der Speiseröhre hängen bleibt (Tip habe ich bei einer Studie zu Doxy im Netz gefunden).
Unsere Tierärztin war übrigens der Meinung, dass das Risiko gar nicht so groß wäre!?
Ist halt die Frage, ob Wasser reicht, oder ob doch noch etwas Futter im Magen sein sollte (wenn das AB in der Speiseröhre etwas aggressiver ist, sollte man es vllt. nicht allein im Magen lassen))?

Also etwas Futter geben, dann die Tablette + Wasser in der Spritze zum nachspülen..?
 
  • Like
Reaktionen: Blaise und Quartett
Ja, leider 2 Keime, wo es nur ein AB gab - Nitrofurantoin, das sensible für beide wäre, aber bei Nierenpatienten nicht angewendet werden sollte.

Deshalb für den einen Keim Amoxiclav, Behandlung ist abgeschlossen und nun, für den E-Coli, Doxy .
ja, ok, das ist eine blöde Situtation. Daher solltest du, gerade auch bei einem Phosphatbinder dann einfach Futter ohne einen geben (drauf verzichten) und bis zum Futter dann mit Binder den Zeitversatz einhalten.
 
  • Like
Reaktionen: schicki
Werbung:
Ich habe direkt nach dem Doxy 2-3 Esslöffel Reconvales gegeben, das wurde sehr gern genommen und sollte m. E. ausreichen zum nachspülen.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Quartett
Ist halt die Frage, ob Wasser reicht, oder ob doch noch etwas Futter im Magen sein sollte (wenn das AB in der Speiseröhre etwas aggressiver ist, sollte man es vllt. nicht allein im Magen lassen))?
Bei Katzen kann es nach oraler Gabe von Doxycyclin zu fokalen Entzündungen der Ösophagusschleimhaut und zu Ösophagusstrikturen kommen. Bei oraler Gabe von Doxycyclin in Form von Tabletten sollte immer Wasser oder Futter zum Schlucken zur Verfügung stehen (German 2005a).

Moqui hat 4 Wochen lang 2 x tgl. eine Tablette bekommen und hinterher Wasser aus der Einwegspritze. Er hat die Tabletten problemlos vertragen, hatte allerdings vermutlich nie einen komplett leeren Magen, da auch nachts immer zwischendurch mal gefressen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett und schicki
Ich hab auch gerade 4 Wochen Doxy gegeben. Hab die Tablettenstücke in eine Leerkapsel gepackt, damit ist das Risiko, dass es irgendwo in der Speiseröhre hängen bleibt, schon mal deutlich reduziert. Außerdem schmeckt es dann nicht so eklig.
Ich hab trotzdem etwas Futter sowohl ca. 20-30min vorher (das hab ich am Anfang mal vergessen, dann hat sie prompt gekotzt) als auch direkt hinterher gegeben, aber das muss dann wirklich nicht viel sein. Bei uns warens je so ca. 10 Kekse (eigentlich wäre was weiches wahrscheinlich besser gewesen, aber ich bin dank Allergie leider sehr eingeschränkt in der Auswahl, und gerade bei der Hitze in letzter Zeit wurden die einfach am zuverlässigsten direkt gefressen trotz Tabletteneingebestress)
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Quartett und schicki
Update...

ich habe ihr 20gr Futter gegeben, dann einen halbe Stunde gewartet und noch 10gr Nassfutter + 3/4 Doxy + Wasser...

Dauerte ca. 40 Minuten und sie musste sich übergeben.

Kann die Tablette in 40 Minuten schon resorbiert worden sein? Gefunden habe ich von der Tablette nichts im Futter.

Ich probiere es morgen Abend nochmal, eigentlich hatte ich vor, ihr es sofort nochmal zu geben, lasse es aber für heute gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
200
schicki
S
S
Antworten
1
Aufrufe
355
SILKCHEN
S
F
Antworten
3
Aufrufe
624
Max Hase
M
O
Antworten
40
Aufrufe
3K
Poldi
Poldi
T
Antworten
9
Aufrufe
4K
engelsstaub
engelsstaub

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben