I
IvyB72
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 1. Januar 2023
- Beiträge
- 26
Liebe alle,
meine fast 15-jährige Katze hat nun neben ihrem Asthma zusätzlich eine Mykoplasmen-Infektion (mindestens das, wurde im tiefen Rachenabstrich festgestellt, BAL möchte ich ihr nicht mehr zumuten). Leider wohl auch schon einige Monate, von den Tierärzten als Verschlimmerung des Asthmas fehlinterpretiert, als Cortison gegen die mehrmals täglichen Anfälle nicht mehr wirkte. Nun bekommt sie seit neun Tagen zweimal täglich Doxycyclin (5mg/kg auf die Gaben aufgeteilt), mit deutlicher Besserung (die letzten vier Tage nur ein Anfall). Sie frisst darunter seit drei Tagen aber sehr schlecht, trotz zusätzlich Omeprazol, und seit anderthalb Tagen freiwillig fast gar nicht mehr. Das kann ich bei ihren ohnehin nur sehr zarten 2,5 kg nicht verantworten und möchte das AB wechseln.
Meine Frage: Was würdet ihr tun, Azithromycin oder eher Pradofloxacin geben? Und wenn ja, in welcher Dosierung? Ich habe unter viel Betteln bei einem anderen Tierarzt als der behandelnden in der Tierklinik heute um 14 Uhr noch einen Termin bekommen. Letztere lies nur ausrichten, dass Mykoplasmen nur gegen Doxy nicht resistent sind (man kann also nichts Anderes geben), aber das ist doch so nicht richtig, Azithromycin und Pradofloxacin wären second line-Antibiotika, oder?
Ich hoffe auf schnelle Antworten und danke sehr im Voraus!
Liebe Grüße Ivy 🙂
meine fast 15-jährige Katze hat nun neben ihrem Asthma zusätzlich eine Mykoplasmen-Infektion (mindestens das, wurde im tiefen Rachenabstrich festgestellt, BAL möchte ich ihr nicht mehr zumuten). Leider wohl auch schon einige Monate, von den Tierärzten als Verschlimmerung des Asthmas fehlinterpretiert, als Cortison gegen die mehrmals täglichen Anfälle nicht mehr wirkte. Nun bekommt sie seit neun Tagen zweimal täglich Doxycyclin (5mg/kg auf die Gaben aufgeteilt), mit deutlicher Besserung (die letzten vier Tage nur ein Anfall). Sie frisst darunter seit drei Tagen aber sehr schlecht, trotz zusätzlich Omeprazol, und seit anderthalb Tagen freiwillig fast gar nicht mehr. Das kann ich bei ihren ohnehin nur sehr zarten 2,5 kg nicht verantworten und möchte das AB wechseln.
Meine Frage: Was würdet ihr tun, Azithromycin oder eher Pradofloxacin geben? Und wenn ja, in welcher Dosierung? Ich habe unter viel Betteln bei einem anderen Tierarzt als der behandelnden in der Tierklinik heute um 14 Uhr noch einen Termin bekommen. Letztere lies nur ausrichten, dass Mykoplasmen nur gegen Doxy nicht resistent sind (man kann also nichts Anderes geben), aber das ist doch so nicht richtig, Azithromycin und Pradofloxacin wären second line-Antibiotika, oder?
Ich hoffe auf schnelle Antworten und danke sehr im Voraus!
Liebe Grüße Ivy 🙂