
Jaboticaba
Forenprofi
- Mitglied seit
- 20. März 2013
- Beiträge
- 3.563
- Ort
- Osterzgebirge
Ganz kurz: im Hause Jaboticaba herrscht Nassfutterstreik. Für den Moment habe ich auf Anraten des Forums klein beigegeben 😀 (nachzulesen hier http://www.katzen-forum.net/nassfutter/202561-hurra-es-gibt-nassfutter.html), die Herrschaften bekommen Trockenfutter nach Belieben. Aber im Hintergrund wird die Umstellungsattacke schon vorbereitet.
Seit dem letzten Jahr bereite ich mich darauf vor, mit dem Barfen anzufangen. Ich finde einfach, Fressen muss den Katzen auch Spass machen, und wenn ich mir vorstelle, ich müsste jeden Tag Maggi-Ravioli und Kartoffelsuppe von Erasco essen, ich glaube, das wäre auf Dauer nicht gesund. Wie kann dann also Dosenfutter gesund für Katzen sein? Ich kann sie irgendwie verstehen. Ausserdem finde ich komisch, dass die Futterschicht, die mit dem Metall in Berührung kommt, meistens verfärbt ist. Ich finde das bedenklich.
Ausserdem hat mein Max konstant zu hohe Kreawerte (2,1 bei einem Richtwert von <1,9), es ist noch nicht dramatisch, aber ich möchte das natürlich ernährungstechnisch positiv beeinflussen
Ich habe so ziemlich alles schon besorgt:
Auch einen Kalkulator habe ich, den von Du barfst. Und da fängt das Drama an. Ich begreife nicht, wie ich das ausrechnen soll. Es ist eigentlich einfach, und ich schäme mich in Grund und Boden. Ich habe es neulich mal wieder versucht, da kam zum Schluss bei allen Supplementen 0 heraus. 😕
Ich habe auf Anraten des TA das Ernährungsinstitut der FU Berlin angeschrieben, die bieten diesen Service an für teuer Geld. Ich dachte, ich source das Problem aus und lasse es von Experten ausrechnen. Diese Woche kam die Antworten und ich bin stocksauer! Reis und Nudeln soll ich hinzufügen und als Supplement Vitamin Optimix Feline. Ist das nicht toll? DAS hätte ich auch alleine ausrechnen können! Das war das Geld nicht wert. Und das werde ich denen auch mitteilen.
Ich will aber keine fertige Supplementenmischung verwenden, sondern natürlich supplementieren, um so mehr wegen Max. Für ihn brauche ich ja eine andere Zusammensetzung als für die anderen beiden.
Nun wollte ich mal ganz bescheiden anfragen, ob ein Barfprofi aus dem Forum mir beim Rechnen mal helfen kann?
Ein paar Infos gerne noch: Max und Zeca fressen praktisch ausschliesslich Rind und rühren kein Geflügel an. Freddy dagegen mag kein Rind. Allen dreien gemeinsam ist, dass sie auf mageres Fleisch stehen. Fleisch von der Barfbar mit viel Fett und Sehnen kommt nicht gut an. Se fressen die mageren Stücke und lassen die durchzogenen liegen. Da das aber bei Barffleisch eher Standard ist, bringt das nicht viel. Ich muss also tatsächlich Fleisch von der Theke holen und Fett zufügen.
Max wiegt 4,9kg, Zeca wiegt 4,3kg und Freddy wiegt 6kg.
Zur Not habe ich auch Feline Complete im Haus, möchte aber mittelfristig natürlich supplementieren.
Also, ich hoffe auf Hilfe, gerne auch per PN.
Seit dem letzten Jahr bereite ich mich darauf vor, mit dem Barfen anzufangen. Ich finde einfach, Fressen muss den Katzen auch Spass machen, und wenn ich mir vorstelle, ich müsste jeden Tag Maggi-Ravioli und Kartoffelsuppe von Erasco essen, ich glaube, das wäre auf Dauer nicht gesund. Wie kann dann also Dosenfutter gesund für Katzen sein? Ich kann sie irgendwie verstehen. Ausserdem finde ich komisch, dass die Futterschicht, die mit dem Metall in Berührung kommt, meistens verfärbt ist. Ich finde das bedenklich.
Ausserdem hat mein Max konstant zu hohe Kreawerte (2,1 bei einem Richtwert von <1,9), es ist noch nicht dramatisch, aber ich möchte das natürlich ernährungstechnisch positiv beeinflussen
Ich habe so ziemlich alles schon besorgt:

Auch einen Kalkulator habe ich, den von Du barfst. Und da fängt das Drama an. Ich begreife nicht, wie ich das ausrechnen soll. Es ist eigentlich einfach, und ich schäme mich in Grund und Boden. Ich habe es neulich mal wieder versucht, da kam zum Schluss bei allen Supplementen 0 heraus. 😕
Ich habe auf Anraten des TA das Ernährungsinstitut der FU Berlin angeschrieben, die bieten diesen Service an für teuer Geld. Ich dachte, ich source das Problem aus und lasse es von Experten ausrechnen. Diese Woche kam die Antworten und ich bin stocksauer! Reis und Nudeln soll ich hinzufügen und als Supplement Vitamin Optimix Feline. Ist das nicht toll? DAS hätte ich auch alleine ausrechnen können! Das war das Geld nicht wert. Und das werde ich denen auch mitteilen.
Ich will aber keine fertige Supplementenmischung verwenden, sondern natürlich supplementieren, um so mehr wegen Max. Für ihn brauche ich ja eine andere Zusammensetzung als für die anderen beiden.
Nun wollte ich mal ganz bescheiden anfragen, ob ein Barfprofi aus dem Forum mir beim Rechnen mal helfen kann?
Ein paar Infos gerne noch: Max und Zeca fressen praktisch ausschliesslich Rind und rühren kein Geflügel an. Freddy dagegen mag kein Rind. Allen dreien gemeinsam ist, dass sie auf mageres Fleisch stehen. Fleisch von der Barfbar mit viel Fett und Sehnen kommt nicht gut an. Se fressen die mageren Stücke und lassen die durchzogenen liegen. Da das aber bei Barffleisch eher Standard ist, bringt das nicht viel. Ich muss also tatsächlich Fleisch von der Theke holen und Fett zufügen.
Max wiegt 4,9kg, Zeca wiegt 4,3kg und Freddy wiegt 6kg.
Zur Not habe ich auch Feline Complete im Haus, möchte aber mittelfristig natürlich supplementieren.
Also, ich hoffe auf Hilfe, gerne auch per PN.
Zuletzt bearbeitet: