Wenn's unbedingt pauschal sein muss: würde ich sagen, je jünger die Katzen um so geringer der Altersunterschied.
So würde ich das auch sagen.
Es kommt bei Katzen nicht so sehr auf den Altersunterschied an sich an, sondern auf den Entwicklungsstand.
Bei Kitten ist es enorm wichtig, dass es mit einem anderen Kitten aufwächst.
Dann kommt das "Teenie-alter", da wollen sie toben, ruppiger raufen, spielen etc, da wäre ein Kitten dazuzusetzen ungünstig und ein erwachsenes Tier kann schnell genervt sein, also "Teeniekatzen" auch immer zu Teeniekatzen passend.
Ab
ca 2 Jahren sind Katzen erwachsen und je älter sie werden, desto weniger macht dann ein Altersunterschied aus, es ist dann eher wichtiger, dass es charakterlich passt.
Allerdings würde ich auch nicht eine junge erwachsene Katze zu einem Senior setzen, also ich meine, 2 Katzen sollten immer innerhalb einer "Entwicklungs-Kategorie" (Kitten - Tenniekatze - erwachsene Katze/Senior) sein.
In der Tabelle kann man das gut sehen.
klickmich