Altersunterschied

  • Themenstarter Themenstarter sarawen
  • Beginndatum Beginndatum
S

sarawen

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
12. Januar 2012
Beiträge
152
Ort
Hamburg
Eine Frage die ich mir gerade stelle .... wieviel Altersunterschied zwischen Katzen ist bei der Vergesellschaft noch ok? Ich hatte sonst immer gleichaltrige und nun einen 7 Monate alten kleinen Wildfang sowie einen 4 Jahre alten gestandenen Kater. Manchmal habe ich den Eindruck es passt manchmal nicht so gut ....

LG

Sarawen
 
A

Werbung

Kann man pauschal nicht sagen, ich denke aber, dass 7 Monate und 4 Jahre in der Entwicklung ziemlich weit auseinander liegen.
 
Da hast Du den richtigen Eindruck, es paßt nicht. Dein Teenie hat Power und will spielen und raufen, der andere Kater ist dafür schon zu alt.
Du kannst du Situation entspannen, wenn Du noch einen ca. 7 Monate alten Kater dazu setzt.
 
Ich finde, das kann man so pauschal nicht sagen.

Bei Katzen um die 10 Jahre zB finde ich einen Altersunterschied von 1-2 Jahren völlig okay. Da hätte ich auch den Blick stark auf den Charakter.
Auch zB 5 und 7-8 Jahre kann okay sein, wenn es charakterlich gut harmoniert.

Wenn eine Katze aber zB 12 Wochen alt ist und die andere "nur" 7-8 Monate älter, find ich das schon wieder eher nicht soo optimal.
7 Monate und vier Jahre finde ich jetzt auch eher nicht so günstig.

Wenn's unbedingt pauschal sein muss: würde ich sagen, je jünger die Katzen um so geringer der Altersunterschied.
 
Genau so sehe ich es auch. Eine dritte Katze könnte sicher helfen. Entweder im Alter des Jungspundes oder etwas älter und ebenso verspielt.

Meine Jünste ist schätzungsweiße 2010 geboren, mein Ältester 2004. Die zwei sind dicke miteinander, liegt aber auch an der kompletten Truppe (2009, 2006, 2008). Die sind alle nur kleine Schritte auseinander und suchen sich ihren jeweiligen Spielpartner einfach aus.

Will sagen: Wenn man eine Truppe hat, die harmoniert, kann durchaus ein Altersunterschied von vielleicht 10 oder mehr Jahren passen. Bei nur einem Katzenpärchen rate ich davon ab.

Ebenso bin ich der Ansicht, dass sich das Alter mit der Zeit "ausgleicht". So gibt es einige erwachsene Pärchen, die vielleicht 5 und 10 Jahre sind. Allerdings würde ich kein Kitten zu einer 5 jährigen Katze setzen, auch wenn der Altersunterschied ja derselbe wäre.

Grüße
 
Da hast Du den richtigen Eindruck, es paßt nicht. Dein Teenie hat Power und will spielen und raufen, der andere Kater ist dafür schon zu alt.
Du kannst du Situation entspannen, wenn Du noch einen ca. 7 Monate alten Kater dazu setzt.

Also einen 4-jährigen Kater als 'zu alt' zum raufen und spielen zu bezeichnen, halte ich für stark übertrieben. Da gibt es durchaus Exemplare, die das wollen!

Ansonsten stimme ich zu, zwischen 7 Monaten und 4 Jahren liegt einige Zeit. Meine haben einen Unterschied von 8 Monaten... passt.
 
Werbung:
Ich hatte auch mal Katzen, die weit auseinander waren: 1 - 3 - 10 Jahre.
In Nachhinein hat der Ältere Ruhe in die Gemeinschaft gebracht, aber für die 1 jährige wären jüngere Spielgefährten besser gewesen.
Man es sich nicht immer aussuchen, denn es waren alles Katzen, die auf verschiedenem Weg "zu mir gekommen" sind.
 
Wahrscheinlich ist es sinnvoll wenn sie etwa gleich alt sind, bei mir hats jedoch super geklappt, obwohl der eine 12 wochen alt war und der andere 13 monate.
 
Wenn's unbedingt pauschal sein muss: würde ich sagen, je jünger die Katzen um so geringer der Altersunterschied.
So würde ich das auch sagen.
Es kommt bei Katzen nicht so sehr auf den Altersunterschied an sich an, sondern auf den Entwicklungsstand.
Bei Kitten ist es enorm wichtig, dass es mit einem anderen Kitten aufwächst.
Dann kommt das "Teenie-alter", da wollen sie toben, ruppiger raufen, spielen etc, da wäre ein Kitten dazuzusetzen ungünstig und ein erwachsenes Tier kann schnell genervt sein, also "Teeniekatzen" auch immer zu Teeniekatzen passend.
Ab ca 2 Jahren sind Katzen erwachsen und je älter sie werden, desto weniger macht dann ein Altersunterschied aus, es ist dann eher wichtiger, dass es charakterlich passt.
Allerdings würde ich auch nicht eine junge erwachsene Katze zu einem Senior setzen, also ich meine, 2 Katzen sollten immer innerhalb einer "Entwicklungs-Kategorie" (Kitten - Tenniekatze - erwachsene Katze/Senior) sein.
In der Tabelle kann man das gut sehen. klickmich
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

SockenFussel
Antworten
5
Aufrufe
4K
SockenFussel
SockenFussel
W
Antworten
8
Aufrufe
705
Wisky
W
Softii_007
Antworten
34
Aufrufe
3K
Black Perser
Black Perser
R
Antworten
4
Aufrufe
2K
andkena
andkena
B
Antworten
68
Aufrufe
5K
Blender
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben