
Asgreina
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 9. September 2013
- Beiträge
- 441
- Ort
- München
Hallo ihr Lieben,
mal kurz zur allgemeinen Situation um zu erklären warum wir aktuell nur mit Canosan und ähnlichem arbeiten können.
Also unser Katzenmädels Scully (wird im Juni 3 Jahre alt) hat seit sie etwas älter als 1 Jahr ist mit PRCA (autoimmunbedingte Anämie) zu kämpfen - wenn das näher interessiert: Link zum Thread ist in meiner Signatur. Diese wird seit Diagnose erfolgreich mit Cortison (aktuell 2,5mg pro Tag) und Ciclosporin (25mg pro Tag) in Schach gehalten.
Mit der Zeit hat sie - vermutlich bedingt durch die Gabe vom Cortison und die Tatsache, dass sie nachdem wir die Krankheit im Griff hatten noch monatelang gebraucht hat um ihrem Körper wieder ausreichend zu vertrauen und wieder normal zu toben etc.. Also eine Mischung aus Nebenwirkung der Medikamente und fehlendem Training.
Laut TÄ sind dadurch Bindegewebe und Halteapparat der geschwächt wodurch es schlussendlich zu einer beidseitigen Patellaluxation gekommen ist.
Aufgrund der Dauermedikation und der - zur Behandlung der Anämie nötigen - Immunsuppression ist die Behandlung derartiger "Wehwehchen" nicht ganz einfach. Insgesamt scheint sie keine großartigen Schmerzen zu haben und wenn wieder was "verrutscht" streckt sie sich, schüttelt das Beinchen kurz oder setzt sich kurz hin und alles ist wieder an seinem Platz.
Wegen der aktuell sehr eingeschränkten Behandlungsmöglichkeiten bekommt sie nur Canosan Kautabletten. Ich war anfangs skeptisch, konnte aber eine deutliche Verbesserung durch die Kombination Canosan und mehr Bewegung feststellen.
Das Problem ist nun, dass die Mieze die Tabletten immer ein paar Wochen problemlos nimmt und dann komplett verweigert. Wir haben dann notgedrungen immer 14 Tage Pause gemacht. Da ich in diesen Pausen aber doch eine deutliche Verschlechterung festgestellt habe, suche ich nun eine Möglichkeit die Zwangspausen anderweitig zu überbrücken.
Es gibt Grünlippmuschel auch noch als Pulver und als Pellets. Problem ist, dass wir Scully das Zeug nicht übers Futter geben können, weil es stark riecht und sie es dann wohl in den "Mäkelphasen" genauso verweigern würde wie die Kautabletten selbst. Außerdem ist sie generell heikel was Futter angeht und ich könnte bei Gabe übers Futter nicht sichergehen ob das Pulver wirklich im Katzenmädel oder in ihrem gefräßigen Bruder landet (daneben stehen bleiben und Futter immer wieder wegstellen, wenn sie nicht frisst ist keine Option, zum einen lässt sie sich ungern beim Fressen beobachten zum anderen fehlt die Zeit).
Die einzige "sinnvolle" Lösung, die mir einfällt, wäre Pulver + Leerkapseln.
Allerdings bekommt sie abends halt schon eine Leerkapsel mit dem Cortison und ihre Kapsel Ciclosporin direkt ins Maul. Und ich denke mal, dass keine der beteiligten Parteien besonders begeistert wäre, wenn wir jetzt noch ein Mittel zusätzlich auf Zwang in die Katze werfen.
Eventuell hat ja von euch irgendwer einen Tipp, wie ich das Zeug in den mäkeligen Phasen in die Katze bringen kann.
LG
Asgreina
mal kurz zur allgemeinen Situation um zu erklären warum wir aktuell nur mit Canosan und ähnlichem arbeiten können.
Also unser Katzenmädels Scully (wird im Juni 3 Jahre alt) hat seit sie etwas älter als 1 Jahr ist mit PRCA (autoimmunbedingte Anämie) zu kämpfen - wenn das näher interessiert: Link zum Thread ist in meiner Signatur. Diese wird seit Diagnose erfolgreich mit Cortison (aktuell 2,5mg pro Tag) und Ciclosporin (25mg pro Tag) in Schach gehalten.
Mit der Zeit hat sie - vermutlich bedingt durch die Gabe vom Cortison und die Tatsache, dass sie nachdem wir die Krankheit im Griff hatten noch monatelang gebraucht hat um ihrem Körper wieder ausreichend zu vertrauen und wieder normal zu toben etc.. Also eine Mischung aus Nebenwirkung der Medikamente und fehlendem Training.
Laut TÄ sind dadurch Bindegewebe und Halteapparat der geschwächt wodurch es schlussendlich zu einer beidseitigen Patellaluxation gekommen ist.
Aufgrund der Dauermedikation und der - zur Behandlung der Anämie nötigen - Immunsuppression ist die Behandlung derartiger "Wehwehchen" nicht ganz einfach. Insgesamt scheint sie keine großartigen Schmerzen zu haben und wenn wieder was "verrutscht" streckt sie sich, schüttelt das Beinchen kurz oder setzt sich kurz hin und alles ist wieder an seinem Platz.
Wegen der aktuell sehr eingeschränkten Behandlungsmöglichkeiten bekommt sie nur Canosan Kautabletten. Ich war anfangs skeptisch, konnte aber eine deutliche Verbesserung durch die Kombination Canosan und mehr Bewegung feststellen.
Das Problem ist nun, dass die Mieze die Tabletten immer ein paar Wochen problemlos nimmt und dann komplett verweigert. Wir haben dann notgedrungen immer 14 Tage Pause gemacht. Da ich in diesen Pausen aber doch eine deutliche Verschlechterung festgestellt habe, suche ich nun eine Möglichkeit die Zwangspausen anderweitig zu überbrücken.
Es gibt Grünlippmuschel auch noch als Pulver und als Pellets. Problem ist, dass wir Scully das Zeug nicht übers Futter geben können, weil es stark riecht und sie es dann wohl in den "Mäkelphasen" genauso verweigern würde wie die Kautabletten selbst. Außerdem ist sie generell heikel was Futter angeht und ich könnte bei Gabe übers Futter nicht sichergehen ob das Pulver wirklich im Katzenmädel oder in ihrem gefräßigen Bruder landet (daneben stehen bleiben und Futter immer wieder wegstellen, wenn sie nicht frisst ist keine Option, zum einen lässt sie sich ungern beim Fressen beobachten zum anderen fehlt die Zeit).
Die einzige "sinnvolle" Lösung, die mir einfällt, wäre Pulver + Leerkapseln.
Allerdings bekommt sie abends halt schon eine Leerkapsel mit dem Cortison und ihre Kapsel Ciclosporin direkt ins Maul. Und ich denke mal, dass keine der beteiligten Parteien besonders begeistert wäre, wenn wir jetzt noch ein Mittel zusätzlich auf Zwang in die Katze werfen.
Eventuell hat ja von euch irgendwer einen Tipp, wie ich das Zeug in den mäkeligen Phasen in die Katze bringen kann.
LG
Asgreina