Als Einzelkatze vermittelt - Fehlentscheidung?

  • Themenstarter Themenstarter Kekskoenigin
  • Beginndatum Beginndatum
Kekskoenigin

Kekskoenigin

Forenprofi
Mitglied seit
26. August 2012
Beiträge
3.238
Alter
41
Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe ich bin in der richtigen Kategorie gelandet, wenn nicht schubbst mich doch bitte in den richtigen Bereich 🙂

Hier unsere Vorgeschichte:
Wir wollten schon lange Katzen haben. Haben hin und her überlegt wie es am besten gehen kann. Wir haben über Kitten aus dem Tierheim nachgedacht dann aber doch entschieden, dass wir zu wenig Erfahrung haben in Sachen Erziehung etc. Dann eben 2 "erwachsene" Tiere..... Es sollten reine Wohnungskatzen sein (wir wohnen im 3. Stock, vorne eine Hauptstraße hinten Bahngleise und Stadtautobahn) Im August war es soweit 😉 wir haben unsere Loki aus dem Tierheim geholt. Ich hab sie gesehen und es war Liebe auf den ersten Blick.

Sie wurde uns als Einzeltier vermittelt, das keinen Kontakt zu anderen Katzen haben möchte....
(im Tierheim saß sie aber anderen Katzen in einem Raum)

Nun mein Problem:
was wenn es eine Fehleinschätzung des Tierheims war?
Wenn sie doch keine Einzelkatze sein möchte?
Sie ist verschmust und hängt (zu) sehr an mir. :pink-heart:
Sie spielt mit mir wie Katzen untereinander spielen. Sie ist immer da wo ich auch bin.... Komme ich nach Hause wartet sie mauzend an der Wohnungstür auf mich. Gehe ich weg legt sie sich auf meine Betthälfte und wartet bis ich wieder komme....
Gucke ich bei Youtube ein Video mit Katzen und sie hört das Miauen rennt sie suchend und Miauend durch die Wohnung....

Wir überlegen nun doch ein zweites Tier zu holen.
Aber die Angst ist groß... Wenn Loki nun wirklich KEIN anderes Tier akzeptiert... Ich kann doch die andere Katze nicht einfach wieder zurück geben (wie herzlos und schrecklich für das Tier.....)
Aber ich habe doch keine andere Chance herauszufinden wie es für sie am besten ist?
(mein Verstand weiß klar dass Katzen KEINE Einzelgänger sind, trotzdem scheint es bei Vermittlungen ja immer wieder solche Fälle zu geben...)

Was mach ich bloß😕😕😕
 
A

Werbung

Hallo

Erste Frage:

Wie alt ist Loki?
 
Wenn du es nicht probierst, wirst du es nicht erfahren können.

Ich würde es probieren. Schau dich nach eine gleichgeschlechtlichem Tier um, welches vom Charakter, Alter und Temperament ähnlich ist.

Ein Zusammenführung braucht Zeit. Das solltest du wissen. Leider kann das auch schon mal mehrere Wochen dauern, bis richtig Frieden herrscht.

Aber es lohnt sich die Geduld zu haben, wenn am Ende zwei glückliche Katzen da sind.

Versuch es. Und ich wünsche dir viel Erfolg
 
Oh stimmt das ist ne wichtige Information 😉
Also zu Loki
Sie ist ein 3 jähriges sehr ruhiges Katzenmädchen
Kastriert
Hat laut Tierheim früher mit einem Kater zusammen gelebt von dem sie dauerhaft verprügelt wurde.
Loki schmust viel und rennt eigentlich nur Wild umher wenn sie ihre "dullen 5 Minuten" hat 😉
 
Kater raufen eben sehr gerne. Und Katzenmädchen mögen das oft nicht wirklich.

Deshalb ein Mädel im etwa gleichen Alter und vom Temperament auch eher ruhig.

Wenn du dich bei Pflegestellen umsiehst, die können ihre Tier sehr viel besser beschreiben und einschätzen als ein Tierheim. Oder guck doch hier mal bei den Notfellchen. Vielleicht wartet da das passende Mädel genau auch euch 😉
 
Oh stimmt das ist ne wichtige Information 😉
Also zu Loki
Sie ist ein 3 jähriges sehr ruhiges Katzenmädchen
Kastriert
Hat laut Tierheim früher mit einem Kater zusammen gelebt von dem sie dauerhaft verprügelt wurde.
Loki schmust viel und rennt eigentlich nur Wild umher wenn sie ihre "dullen 5 Minuten" hat 😉

Das heißt eigentlich nur, dass sie nicht mit einem Kater zusammenleben sollte, der katertypisch rauflustig und/oder dominant ist.

Hier im Forum oder auch bei Pflegestellen kannst du gezielt nach einem ruhigen Mädchen in etwa gleichem Alter suchen.
 
Werbung:
Ich denke, man muss gucken, wie die Katze ist. Also was sie den ganzen Tag macht, wie sie spielt, ob ängstlich oder oder oder ..

eine Vermittlung als "Einzelkatze" ist nicht wirklich aussagekräftig in den meisten Fällen.Ich denke, die Tierheime/TSV machen das nicht abslichtlich, sondern haben einfach nicht die Zeit/Muße um sich mit länger andauernden langsamen Zusammenführungen auseinander zu setzen.
Mut machen kann ich dir aber, es zu probieren :
Meine Hexe hat eine Spiel- und Lebenskameradin bekommen, obwohl sie eine Einzelkatze(angeblich) ist.
 
Ich empfehle immer in solchen unklaren Fällen es mit einem Tier aus einer Pflegestelle zu probieren. Erstmal können die Leute in der Pflegestelle ihre Mietzen Charakterlich viel besser einschätzen, da sie ja mit ihnen zusammenleben und so jeden Tag sehen, wie die Mietz sich verhält und dann nehmen diese ihre Mietzen auch in der Regel wieder zurück, wenns nicht klappt. Ich mach ja selbst Pflegestelle und weiß daher aus diesrr Erfahrung, daß so eine Rückkommer-Mietz sich in der Regel innerhalb kürzester Zeit wieder in ihr vorheriges Leben einfügt und es somit für die Mietz nicht so schlimm ist bzw. war, daß es nicht geklappt hat. Das heißt nicht, daß man es auf Teufel komm raus probieren sollte, aber es heißt, daß man, wenn man gut überlegt gehandelt hat und es trotzdem nicht funktioniert man sich zumindest nicht fertig machen muß, weil man dann eine Katze seelisch "auf dem Gewissen" hat.

Schau vielleicht auch mal unten in meinem Link die Asira - vielleicht wäre sie ja was für dich - wenn sie dir gefällt bräuchte ich dann allerdings noch etwas mehr Infos, damit ich ein Gefühl kriegen kann, obs passen könnte.... 🙂
 
Ich empfehle immer in solchen unklaren Fällen es mit einem Tier aus einer Pflegestelle zu probieren. Erstmal können die Leute in der Pflegestelle ihre Mietzen Charakterlich viel besser einschätzen, da sie ja mit ihnen zusammenleben und so jeden Tag sehen, wie die Mietz sich verhält und dann nehmen diese ihre Mietzen auch in der Regel wieder zurück, wenns nicht klappt.

Dem stimme ich zu 😉😉😉
 
Danke für eure Antworten! Ich schwinge nun schnell den Kochlöffel und dann mach ich mich an eure links 🙂
Die notfellchen guck ich mir schon an seit ich hier angemeldet bin und manch eines hätte ich vom Fleck weg adoptieren können :pink-heart:
Ich melde mich gleich mit vollem Bauch nochmal 🙂
 
Hallo!
Was du schreibst kommt mir sehr bekannt vor.
Mein ruhiger Kater wurde mir auch im Oktober vom Tierheim als Einzelgänger vermittelt.
Im Tierheim ist oft nicht genug Zeit und vielleicht war die Katze ja auch unter so vielen Katzen sehr gestresst so dass sie sich dadurch eben im falschen Moment "daneben" benommen hat.
Das mit der aufdringlichen Anhänglichkeit und auch das Suchen von anderen Katzen hat mich dazu bewegt eine Partnerin zu suchen.
Am Samstag zieht sie hoffentlich ein.

Ich kann dich nur dazu ermuntern auch deiner Katze das schönste Geschenk zu machen, nämlich einen Kumpel.
 
Werbung:
und:
Dass man Katzen (natürlich nur) wenn es wirklich wirklich wirklich nicht geht wieder zur Pflegestelle zurück geben darf nimmt mir die Angst es tatsächlich zu probieren :verschmitzt:
das wusste ich nicht! Und tatsächlich war mein Gedankengang bisher "Will keine Katzenseele auf dem Gewissen haben wenn ich das Tier wieder abgeben muss"
 
und:
Dass man Katzen (natürlich nur) wenn es wirklich wirklich wirklich nicht geht wieder zur Pflegestelle zurück geben darf nimmt mir die Angst es tatsächlich zu probieren :verschmitzt:

Diese Option sollte man immer haben. Und bei Pflegestellen hast du die auf jeden Fall 🙂
 
Hallo Kekskönigin,

mir ging es ganz ähnlich. Ich hatte bei unserem Kater auch zum ersten mal das Gefühl, ihm könne etwas fehlen. Habe dann über den Katzenschutz Uelzen vor 6 Wochen einen Kater vermittelt bekommen, den ich hätte zurückgeben können, wenn es nicht geklappt hätte. Das hätte ich im Tierheim nie übers Herz gebracht.

Dabei hatte ich ein gutes Gefühl - der kleine Max lebte mit "Familienanschluss" - dort hätte ich ihn hin zurückgeben können. Zum Glück war das nicht erforderlich, die beiden verstehen sich sehr gut.

Und Max macht unser aller Leben reicher!

Viele liebe Grüße
 

Danke für den Link, habe ihn mir komplett durchgelesen und auch die Videos angeguckt 🙂
Das macht mir wirklich Mut!
Ich krieche mal in die Notfellchen Ecke 😉

Vorher muss ich allerdings meinen Mann davon überzeugen (nein 😀 nicht von einer zweiten Katze. auf die Idee ist er selbst auch schon gekommen... und das obwohl er ja eigentlich gar keine Katze wollte und wir Loki nur geholt haben weil ich es unbedingt wollte 😀) dass eine langsame Zusammenführung richtig und gut ist. (Mein Mann ist der Meinung "Kennel auf, beschnuppern lassen und gut ist 😉" Aber ich weiß dass die die Realität anders aussieht...
Ich muss schauen wie ich Urlaub bekomme damit ich das ganze gut begleiten kann! Hui ich bin aufgeregt!

Ich will nichts überstürzen! Aber sobald es die Möglichkeit gibt soll eine zweite Samtpfote her! Dückt mir die Daumen dass es in Lokis Interesse ist!
 
Werbung:
Könnte es so gehen?

http://blaue-samtpfote.de/infos/haltung/zusfuehr/zusfuehr.html

Unser Arbeitszimmer würde sich dafür anbieten (wird von Loki nicht sooooo häufig genutzt)

huhu.

klingt für mich nicht schlecht, allerdings würde ich persönlich auf jeden Fall einen Zwischen-Schritt einbauen, indem ich nach/bei Zimmertüröffnung erstmal eine ganze Zeit mit Gittertür arbeite. Dafür kann auch ein Lattenrost (falls man keins im Keller hat, zb bei ebay Keinanzeigen mal gucken) dienen, das man in die Türöffnung stellt und gegen umfallen zb mit einem schweren Stuhl sichert.

So könnten sich die Katzen sehen und beschnuppern, und es hätte aber dennoch jede von ihnen erstmal noch ihr eigenes (sicheres) Revier.

Ich würde die Gittertür dann wegnehmen, wenn kein/kaum noch Gefauche und Geknurre stattfindet, und beobachten.

Und ich würde einen Feliway-Stecker benutzen, in beiden Revieren.

Ich bin auch Pflegestelle und bei der letzten Vermittlung war es so, dass ich die PflegePlätze 6 Wochen lang freigehalten habe, so dass die beiden Miezen hätten zurück kommen können, falls was nicht geklappt hätte.

Ich drücke Däumchen *Kleeblatt*
 
Guck mal, gut dass du es sagst 😀
"Gittertür" das ist mein Stichwort, daran habe ich auch gedacht und hätte noch ne Frage gehabt aber die hast du mir mit der Lattenrost Beschreibung schon geliefert 😉
Muss halt wirklich kipp- und quetschsicher sein.... aber da lässt sich ja was basteln 🙂
Wir haben noch ein Lattenrost im Keller stehen 🙂
 
:smile: .....
 
Hallo Kekskönigin!

Mir geht es genauso wie Dir! Meine Tosca wurde mir ca. 6jährig als "etwas eigene" Einzelkatze vermittelt. Da sich nach einiger Zeit herausstellte, dass die Charakterbeschreibung so überhaupt nicht stimmte (sie ist das Liebste und best-erzogenste Wesen der Welt :pink-heart: 😀), glaubte ich auch nicht mehr an die Einschätzung als Einzelkatze. Vor allem wollte ich ihr keinen Partner vorenthalten, wenn sie sich ihn eigentlich gewünscht hätte.
Also beschloss ich, dass ich es nur herausfinden könnte, indem ich es ausprobiere - denn wie sollte man es sonst sicher wissen, wenn man über das Vorleben der Katze nichts Genaues weiß!

Also hab ich es nach längerer Suche mit einer Katze von einer Pflegestelle probiert. Nach 3 Monaten musste ich sie leider zurück bringen (was überhaupt kein Problem war), weil Tosca und sie vom Typ einfach zu unterschiedlich waren.
Trotzdem habe ich daraus viele Dinge mitgenommen und ich glaube jetzt zu wissen, dass Tosca keine strikte Einzelkatze ist, aber der Charakter des Zweittieres passen muss. Und erst durch diesen Versuch kann ich einschätzen, wie dieser zu sein hat!
Und nun bin ich mit vielen Infos, die ich vor diesem 1.Versuch nicht hatte, wieder auf der Suche und ich denke, dass ich mit diesem Wissen bzgl. Charakter und Vorgehen bei der Zusammenführung einen passenden Partner finden kann. Ich weiß ja jetzt, wen und was Tosca nicht mag :smile:

Ich finde es also toll, dass auch Du es versuchen willst und bin schon ganz gespannt auf Deinen Bericht!
Und ich denke, selbst wenn es doch nicht passen sollte und das Tier auf eine Pflegestelle zurück kann, wirst Du aus diesem Versuch auf jeden Fall viele Erkenntnisse gewinnen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben