Allergiker sucht Futter - Pferd/Huhn/Pute sind aber tabu

  • Themenstarter Themenstarter Susann-Elenor
  • Beginndatum Beginndatum
Wurde denn mal der Wert "Feline Pankreas-Lipase" der Bauchspeicheldrüse bestimmt?

(Ja, ich weiß, du hast geschrieben, es sei "ALLES" gemacht worden - aber erfahrungsgemäß bedeutet "Alles" bei unterschiedlichen Tierärzten auch Unterschiedliches, und nicht selten sind auch sehr nahe liegende Dinge nicht dabei.)

Jaaaaaa wurde gemacht.... glaubt es mir ... DAS sind wir durch... Wie gesagt, er war in der Klinik und wurde auf Herz und Nieren geprüft - JA auch die Nieren, die Schilddrüse, die Bauchspeicheldrüse, sogar das Gehirn wurde angeschaut...
 
A

Werbung

Hallo Susann-Elenor,

schau mal hier: Allergiker sucht Futter - Pferd/Huhn/Pute sind aber tabu. Dort wird jeder fündig!
DESWEGEN GEHT MAN JA ZUM TIERARZT GEEEEELL!
.

Das Problem ist das Tierarzte bei den meisten Tierarten von internistischen und Zahnproblemen nicht sonderlich viel Ahnung haben.

Die normale Klientel kommt zum impfen, zur Parasitenbehandlung (inkl. Durchfall) und zur chirugischen Versorgung....in allen anderen Fällen hilft zu 80% erstmal ein Antibiotikum und ein Aufbaupräperat. 😉

Insofern sind die Tierhalter hier die sich teilweise jahrelang schon mit "ihrer" Erkrankung auseinandersetzen medizinisch um einiges versierter als der normale Tierarzt. Das liegt auch einfach daran, dass man in Krankheitsforen über die Behandlungsweise und Diagnostik von vielen Tierarztbehandlungen verfügen kann. Das ist wesentlich mehr wissen als ein realer Tierarzt mit möglicher Betriebsblindheit vorweisen kann.

Ich hab da mein Lehrgeld in Form eines Meerschweinchens und insg. 1200 Euro bezahlt.....hat nichts genutzt weil ich viel zu spät erst auf den Trichter gekommen bin, dass mein TA eben nicht weiß was er tut....🙁
 
Es ging mir speziell um die Hypoallergenic Sorte. Ganz ehrlich zweifel ich immer mehr an der einfachen Futtermittelallergie.

Bei dem Wechsel zurück zu der verträglichen Trockenfuttersorte war meine Überlegung, dass der Magen vielleicht noch immer vom vorhergehenden Futter gereizt war und sich erst wieder regenerieren hätte müssen. Daher die Frage wie schnell ihr danach wieder gewechselt hattet. Gerade eine Gastritis kann ja das Erbrechen unabhängig von der Futterart hervorrufen. Und vermehrtes Erbrechen kann die Gastritis verschlimmern.

War die Magenwand bei der Spiegelung auch verdickt, oder gab es neben der Entzündung andere Auffälligkeiten? Wie oft, wieviel und in welchen Abständen habt ihr Nass- und Trockenfutter bisher gefüttert?

Er hat täglich "nur" einmal Erbrochen und somit unabhängig von der Fütterung? Oder gab es zeitlich einen Zusammenhang?


Ja die die Magenwand war ordentlich verdickt, er wurde auch auf Krebszellen getestet - Gott sei Dank war der Rest unauffällig.
Und ich lasse mir mit dem Futterwechsel immer Monate zeit. Das hat mir meine Freundin/Tierärztin genau erklärt. Auch dass man manchmal durchhalten muss, weil sich Veränderungen erst in Wochen einstellen können. Deswegen haben wir auch bei dem TroFu mit Ente, fast ein halbes Jahr gewartet, bis wir mit der senkung des Kortisons begonnen haben.

Wie gesagt, ich bin da in echt guten Händen... WAs die Gastritis angeht, liegst du VÖLLIG RICHTIG! Er kann auch mal schnell auf Futterumstellungen reagieren, oder auf evtl. Teile im Futter,die halt mal schwerer verdaulich sind... Das ist ein echtes Problem, mit dem wir uns ausführlich beschäftigt haben. DAs macht es halt manchmal auch so verzweifelt... WAs bringt ein Futter, dass er vielleicht verträgt, aber sein Magen es nicht verdauen kann... GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR
Naja, wir arbeiten wie gesagt drann...
 
Das Problem ist das Tierarzte bei den meisten Tierarten von internistischen und Zahnproblemen nicht sonderlich viel Ahnung haben.

Die normale Klientel kommt zum impfen, zur Parasitenbehandlung (inkl. Durchfall) und zur chirugischen Versorgung....in allen anderen Fällen hilft zu 80% erstmal ein Antibiotikum und ein Aufbaupräperat. 😉

Insofern sind die Tierhalter hier die sich teilweise jahrelang schon mit "ihrer" Erkrankung auseinandersetzen medizinisch um einiges versierter als der normale Tierarzt. Das liegt auch einfach daran, dass man in Krankheitsforen über die Behandlungsweise und Diagnostik von vielen Tierarztbehandlungen verfügen kann. Das ist wesentlich mehr wissen als ein realer Tierarzt mit möglicher Betriebsblindheit vorweisen kann.

Ich hab da mein Lehrgeld in Form eines Meerschweinchens und insg. 1200 Euro bezahlt.....hat nichts genutzt weil ich viel zu spät erst auf den Trichter gekommen bin, dass mein TA eben nicht weiß was er tut....🙁




JAAHAAAAAAAAAAAAAAAAA 1200 Euros für dein kleines Meerli! Ich seh schon, du bist genauso verrückt wie ich! Ich hab bei 1800 Euro für meinen Kater, aufgehört zu rechnen... Aber man tut es, richtig?! Ich für meinen Teil kann gar nicht anders... JEtzt hab ich das Glück das meine Freundin mir viiieel entgegenkommt, bei den Behandlungen - DAs tuuut meinem Geldbeutel uuunendlich guuuut... 😀
 
Vielleicht sei nochmal etwas wirklich klar gesagt, das spart uns Zeit:

Mein Kater ist komplett und ich MEINE KOMPLETT Durchgetestet, Untersucht und Diagnostiziert worden. Wirklich...
Und das wird er bis zum heutigen Tag. Jedes Jahr wird ein neues Blutbild zur Kontrolle erstellt, sein Magen-Darm-Trakt palpiert, Ultraschall zur Prüfung der Schleimhautdicke etc.
Parasiten, Blut, Endoskopie, Schulddrüse, Nieren, Bauchspeicheldrüse - alles - Ich glaube alles was noch fehlen würde an Behandlungsmethoden, wäre eine Laparoskopie, aber so weit brauchen wir dann wohl nicht zu gehen

Und natürlich diverse Homöopathische Verfahren.

Er HAT eine Futtermittelallergie, und er IST ein Gastretiker. Das heisst sein Magen reagiert viel schneller und sensibler auf schwer Verdauliches. Klar wer 3 Jahre eine unbehandelte Magenschleimhautreizung bis hin zur heftigen Entzündung hat... da bleiben Nachwehen nicht aus.

Die IBD scheidet deswegen aus, weil er kaum zu Durchfall neigt. Eine IBD ist ja eine Entzündung der Darmwände, nicht des Magens, was man bei dem Wort BOWL leider all zu oft glauben möchte...

Also können wir uns nun ganz und gar auf "UNKONVENTIONELLE FLEISCHSORTEN" konzentrieren
 
Bei einer Allergie ist es doch so, dass auf bestimmte Allergene reagiert wird. Dabei ist die Menge egal. Darum verwundert es eben hier einige, inklusive mir, dass Ente einmal vertragen werden soll und dann wieder nicht. Natürlich kann durch eine längerwährende Problematik das ganze System außer Kontrolle geraten und auch verträgliche Stoffe wirken als Auslöser, dann muss ersteinmal wieder Ruhe ins Geschehen, aber dann geht es auch bei den verträglichen Sorten nicht von jetzt auf Gleich. Also entweder setzt du m.M.n. bei den Allergenen aufs falsche Pferd, oder es ist keine einfache Futtermittelallergie.

Nochmal meine Frage, sind die Schleimhäute denn nun verdickt gewesen oder lediglich leicht entzündet? Wurde auch eine Biopsie gemacht? Hat er regelmäßigen, normalen und leichtgängigen Stuhlgang? IBD muss nicht zwangsläufig mit Durchfall einhergehen, sondern kann auch das Gegenteil bewirken und kann in seltenen Fällen auch im Magen vorkommen.

Magst du mir noch die Mengen und Zeiten der Fütterungen bei Nass- und Trockenfutter beschreiben? Und wie ich mir den zeitlichen Zusammenhang beim Erbrechen vorzustellen habe.
 
Werbung:
Bei einer Allergie ist es doch so, dass auf bestimmte Allergene reagiert wird. Dabei ist die Menge egal. Darum verwundert es eben hier einige, inklusive mir, dass Ente einmal vertragen werden soll und dann wieder nicht. Natürlich kann durch eine längerwährende Problematik das ganze System außer Kontrolle geraten und auch verträgliche Stoffe wirken als Auslöser, dann muss ersteinmal wieder Ruhe ins Geschehen, aber dann geht es auch bei den verträglichen Sorten nicht von jetzt auf Gleich. Also entweder setzt du m.M.n. bei den Allergenen aufs falsche Pferd, oder es ist keine einfache Futtermittelallergie.

Nochmal meine Frage, sind die Schleimhäute denn nun verdickt gewesen oder lediglich leicht entzündet? Wurde auch eine Biopsie gemacht? Hat er regelmäßigen, normalen und leichtgängigen Stuhlgang? IBD muss nicht zwangsläufig mit Durchfall einhergehen, sondern kann auch das Gegenteil bewirken und kann in seltenen Fällen auch im Magen vorkommen.

Magst du mir noch die Mengen und Zeiten der Fütterungen bei Nass- und Trockenfutter beschreiben? Und wie ich mir den zeitlichen Zusammenhang beim Erbrechen vorzustellen habe.

Hab ich oben geschrieben ...
 
Oh sry, der Beitrag war mir tatsächlich entgangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Labahn: Hier GERNE nochmal alles ganz genaz ( DU BIST SOOO SÜß! ECHT! Vielen Dank, dass DU Dir so einen Kopf machst! Das finde ich super!

Stuhlgang - Leicht, gut geformt, regelmäßig - Urin ebenfalls, also nicht gut geformt, aber regelmäßigt, klar etc.


Erbrechen: wenn nicht behandelt: 1 Mal am Tag, immer Morgens/Vormittags dann beinahe jeden Tag, manchmal auch ne Woche unterbrochen - Im fachchinesisch spricht man von "Immetierenden Erbrechen".

Schleimhaut ordentlich verdickt damals - Biopsie gemacht und unauffällig.

Schilddrüse unauffällig, Werte der Bauchspeicheldrüse war nur ganz leicht erhört.. was noch....

Ach ja ... Boaaa die Zeit der Fütterung, ... Wieviel Zeit hast DU zum lesen?!
Also wirklich wir lassen uns viiiiieel Zeit mit der Futterumstellung - Da werde ich genauestens Kontrolliert und ggf. auch berichtigt oder besänftigt, wenn etwas eben nicht so schnell passiert, wie ich Nullkopf, denke, wie es zu passieren hat 😉
Ja manchmal kann man schon mal ungeduldig werden. Aber das hab ich gelernt... Man muss sich Zeit geben. Das ist ganz wichtig. Zeit und keine Panik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage wegen der Fütterung war darauf bezogen, ob er direkt nach den Mahlzeiten bricht, weil er vielleicht zu viel auf einmal gefressen hat oder zuvor etwas länger nichts hatte.

Ich habe nämlich auch so einen Kandidaten, der wenn er lange nichts gefressen hat sich kurz nach der Mahlzeit dann erbricht. Vielleicht wären viele kleine Portionen über den Tag verteilt besser verträglich. Trockenfutter steht ja oft zur freien Verfügung, während Nassfutter meist zu bestimmten Zeiten gefüttert wird. Deshalb also die Frage.
 
Die Frage wegen der Fütterung war darauf bezogen, ob er direkt nach den Mahlzeiten bricht, weil er vielleicht zu viel auf einmal gefressen hat oder zuvor etwas länger nichts hatte.

Ich habe nämlich auch so einen Kandidaten, der wenn er lange nichts gefressen hat sich kurz nach der Mahlzeit dann erbricht. Vielleicht wären viele kleine Portionen über den Tag verteilt besser verträglich. Trockenfutter steht ja oft zur freien Verfügung, während Nassfutter meist zu bestimmten Zeiten gefüttert wird. Deshalb also die Frage.

Oh jaaaaaaaaaaaa SCHLINGER! Die sind auch lustig! Nein meiner frisst immer so über den Tag verteilt... Wir haben so einen Kanditaten auch, er heisst Mungojerry booooa kann der Fressen! Ja Wahnsinn! Und der schafft es auch sich zu überfressen und kotzt dann nach so 2 Minuten alles wieder aus UND DANN - DER HÖHEPUNKT - Frisst er es wieder ..uuaaaaaaaaaaaaaaahhhh:grr::wow::wow::wow::wow:
 
Werbung:
Die Frage wegen der Fütterung war darauf bezogen, ob er direkt nach den Mahlzeiten bricht, weil er vielleicht zu viel auf einmal gefressen hat oder zuvor etwas länger nichts hatte.

Ich habe nämlich auch so einen Kandidaten, der wenn er lange nichts gefressen hat sich kurz nach der Mahlzeit dann erbricht. Vielleicht wären viele kleine Portionen über den Tag verteilt besser verträglich. Trockenfutter steht ja oft zur freien Verfügung, während Nassfutter meist zu bestimmten Zeiten gefüttert wird. Deshalb also die Frage.

So einen Kater habe ich auch. Der braucht alle paar Stunden kleinere Portionen zu futtern sonst kommt alles wieder retour. Manchmal bricht er sogar nur Schaum wenn der Magen zu lange leer war. Hier steht eigentlich immer Futter herum und nur nachts zwischen Mitternacht und 5-6 Uhr früh frißt er definitiv nicht. Wenn er aber nach seinem Mitternachtssnack bis 8 oder 9 Uhr warten muß (was nur am WE vorkommt wenn wir weg sind und die Nachbarn füttern) wird es schon kritisch.

Zum Exotenfleisch. Das bekommst du bei http://www.das-tierhotel.de/frostfleisch (Känguru), http://www.zoobedarf-hitzegrad.de (Guanako=Lamaart) oder http://shop.beepworld.de/epages/die...Shops/die-dani-hundewelt/Categories/Category1 (Alpaka=Lamaart).
Manchmal gibt es auch hier http://www.haustierkost.de/hund/barf-frischfleisch-fuer-hunde/fleisch-happen-2kg.html oder hier http://www.futterfleisch-sachsen.eu/xtc1/index.php?cPath=44&XTCsid=ckth8re568v2hfsptfu8kpv6f5 Känguru bzw Strauss.

Nur kurz, weil du gefragt hast:
Ich dachte jahrelang, daß Tante Käthe allergisch auf Futtermittel reagiert. Ich habe dann eine AD mit Kaninchenfleisch (das war das Einzige, das sie damals angenommen hat) gemacht, die das Gekratze im Gesicht aber nur verschlimmert hat. Nachdem 3! Cortisonbomben nichts gebracht haben war klar, daß es keine Allergie sein kann. Ich habe festgestellt, daß sie schlimmer kratzt wenn sie Fleisch in Stücken frißt. Seitdem ich ihr Fleisch wolfe kratzt sie viel weniger und nicht mehr blutig. Durch die AD bin ich zum Barfen gekommen, was beide Katzen super vertragen.
Scheinbar ist es bei Tantchen eine Nervenreizung am Gesichtsnerv, was Sinn macht, denn es fing an nachdem sie einen Unfall mit Schädeltrauma und Kieferbruch hatte.

Tante Käthe mußte ich sehr beharrlich von Rohfleisch überzeugen. Ich habe, da sie Jagdspielchen liebt, das Fleisch in kleine Stückchen (1cm) geschnitten und geworfen. Nach dem 10. "Jagderfolg" hat sie aus Versehen hineingebissen und, oh Wunder, es war fressbar!😉
So habe ich es dann mit jeder neuen Fleischsorte gemacht. Die Sorten, die auch mit Werfen nicht fressbar sind, mag sie auch als Futter nicht, aber man muß ja nicht alles mögen, auch nicht als Katze.
 
DAS ist doch mal wieder der TOTALE Beweis, für eine wirklich außergewöhnliche Geschichte!
Da kratzt sich eine Katze blutig, und LOOOGISCH muss es eine Allergie sein und nur durch REINES Ausprobieren, HINSEHEN, und auch mal quer denken - merkt mann, dass es am KAUVORGANG liegt! Das ist echt phantastisch - DANKE dass DU diese Geschichte geteilt hast!
Ich glaube, auf sowas wäre selbst meine Freundin nie gekommen.
Eine Nervenreizung.... :wow::wow::wow::wow:
Ja das mit dem Barfen versuche ich sicher auch nochmal... und das mit dem SPIELEN! Ohhhh DUDE! DAS WAR GUUUT!
Mein Kater heisst nicht ohne Grund MÄUSEzahn - NOCHNIE habe ich einen Kater erlebt, der in einer Nacht (und bitte, das ist die REINE WAHRHEIT SO WAHR MIT GOTT HELFE) 9 Mäuse anschleift!
JAGEN! Das werd ich auch ausprobieren... ! Aber mit Sicherheit! Und dann erzähl ich Dir, ob das auch was gebracht hat... VOLL GE.....!!!
 
DAS ist doch mal wieder der TOTALE Beweis, für eine wirklich außergewöhnliche Geschichte!
Da kratzt sich eine Katze blutig, und LOOOGISCH muss es eine Allergie sein und nur durch REINES Ausprobieren, HINSEHEN, und auch mal quer denken - merkt mann, dass es am KAUVORGANG liegt! Das ist echt phantastisch - DANKE dass DU diese Geschichte geteilt hast!
Ich glaube, auf sowas wäre selbst meine Freundin nie gekommen.
Eine Nervenreizung.... :wow::wow::wow::wow:
Ja das mit dem Barfen versuche ich sicher auch nochmal... und das mit dem SPIELEN! Ohhhh DUDE! DAS WAR GUUUT!
Mein Kater heisst nicht ohne Grund MÄUSEzahn - NOCHNIE habe ich einen Kater erlebt, der in einer Nacht (und bitte, das ist die REINE WAHRHEIT SO WAHR MIT GOTT HELFE) 9 Mäuse anschleift!
JAGEN! Das werd ich auch ausprobieren... ! Aber mit Sicherheit! Und dann erzähl ich Dir, ob das auch was gebracht hat... VOLL GE.....!!!

Allerdings habe auch ich 3 Jahre dazu gebraucht dahinter zu steigen, daß es einfach keine Allergie sein kann. Es hätte schneller gehen können wenn ich bereit gewesen wäre früher Cortison spritzen zu lassen. Aber da sie erst anfing sich richtig heftig aufzukratzen als ich mit der AD angefangen habe, wußte ich mir nicht mehr zu helfen und habe ihr Cortison geben lassen....ohne Erfolg.
Ich war mit ihr vor der AD schon bei 4 TÄ, unter anderem einer Dermatologin und ein Zahnspezialist und bei einer Heilpraktikerin, aber auch Globulis und Magnetkarten brachten nichts.

Inzwischen sind wir wieder bei "Stand Nafu", weil ich das Fleisch wolfe, was soviel heißt wie: sie kratzt, aber nicht blutig.
Immerhin hat das Wolfen den Vorteil, daß das Futter machen viel schneller geht (als wenn man schnippeln muß) und man kann ihnen einfacher unbeliebtere Sorten unterschmuggeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings habe auch ich 3 Jahre dazu gebraucht dahinter zu steigen, daß es einfach keine Allergie sein kann. Es hätte schneller gehen können wenn ich bereit gewesen wäre früher Cortison spritzen zu lassen. Aber da sie erst anfing sich richtig heftig aufzukratzen als ich mit der AD angefangen habe, wußte ich mir nicht mehr zu helfen und habe ihr Cortison geben lassen....ohne Erfolg.
Ich war mit ihr vor der AD schon bei 4 TÄ, unter anderem einer Dermatologin und ein Zahnspezialist und bei einer Heilpraktikerin, aber auch Globulis und Magnetkarten brachten nichts.

Inzwischen sind wir wieder bei "Stand Nafu", weil ich das Fleisch wolfe, was soviel heißt wie: sie kratzt, aber nicht blutig.
Immerhin hat das Wolfen den Vorteil, daß das Futter machen viel schneller geht (als wenn man schnippeln muß) und man kann ihnen einfacher unbeliebtere Sorten unterschmuggeln.


Ja wir hier aben auch 3 Jahre gebraucht um alle Futtermittel aus zu kundschaften, auf die er reagiert. Und diese Zeit muss man sich auch geben. Und das mit den 4 verschiedenen Tierärzten... naja das hab ich ja oben schon beschrieben... Gut ich muss auch sagen, ich hatte ECHT Pech! Denn in der Klinik und auch meine gute Freundin/Tierärztin, konnten sich DIESE Vernachlässigung, der Symptome nicht erklären... Nuuuuuunja... darf nicht weiter drüber nachdenken, denn dann packt mich die Wut...

Das mit dem "Unterschmuggeln" merk ich mir! SEHR GUT!

Was sind denn bei Deinen Katzen so die "unbeliebten" Sorten?
 
Was sind denn bei Deinen Katzen so die "unbeliebten" Sorten?

Rind und Ente mögen beide gar nicht und Kaninchen haben sie über seit der AD (Herr Lehmann wollte unbedingt an der AD teilnehmen), pur geht also gar nicht. Ziege habe ich pur noch nicht probiert aber mit Lamm gemischt scheint sie zu schmecken.
Rind lasse ich, bis auf Blut als Eisensupplement, ganz weg und Karnickel wird auch mit Lamm gemischt. Bei Ente muß ich mal sehen ob ich etwas zum mischen finde, evtl mach ich auch mal ein Rezept mit Lamm.

Ansonsten wechseln die Vorlieben. Momentan ist Pute und Huhn nur mit viel Überzeugerlis (Thrive Thunfisch oder zerbröselte Dreamies) überm Futter genießbar, wenn überhaupt. Im Frühjahr und Sommer fraß man allerdings am liebsten Pute und Huhn.

Letzten Winter war Gans der Renner und Lamm war bäääähh. Jetzt würden sie am liebsten nur Lamm verspeisen. Damit aber die Abwechslung wegen der unterschiedlichen Nährstoffe nicht leidet, bekommen sie Kaninchen, Alpaka, Känguru und Reh untergejubelt.
Ich mische dann zu 1kg Lamm 1/2kg andere Sorte. Gut, es ist immer noch alles sehr Lammlastig, aber ich bin sicher in 2-3 Monaten ist Lamm dann wieder out und Gans, Huhn oder Pute stehen hoch im Kurs. Es gleicht sich dann schon wieder aus.
 
Werbung:
Ja wir hier aben auch 3 Jahre gebraucht um alle Futtermittel aus zu kundschaften, auf die er reagiert.

Aber eine AD nur mit rohem Fleisch und nur einer Sorte hast du noch nicht gemacht, oder? Denn, wie gesagt, es können ja auch andere Stoffe für eine allergische Reaktion verantwortlich sein, nicht nur Eiweiße.

Es gibt Katzen die auf künstliches Taurin allergisch reagieren. Da muß man erstmal drauf kommen.

Auch erklärt es nicht warum er das Trofu mit Ente und Erbsen erst Monate vertragen hat und nun nicht mehr.
 
Aber eine AD nur mit rohem Fleisch und nur einer Sorte hast du noch nicht gemacht, oder? Denn, wie gesagt, es können ja auch andere Stoffe für eine allergische Reaktion verantwortlich sein, nicht nur Eiweiße.

Es gibt Katzen die auf künstliches Taurin allergisch reagieren. Da muß man erstmal drauf kommen.

Auch erklärt es nicht warum er das Trofu mit Ente und Erbsen erst Monate vertragen hat und nun nicht mehr.


Doch doch, wir haben NUR REINE Sorten gegeben - Von Herrmanns.
Begonnen mit Pute (vor 3 Jahren), dann wie beschrieben Ente(3Mon) und dann Pferd (leider auch 3 Mon - hätte ich viel früher einstellen sollen).
NICHTS wurde vertragen - wir haben ein paar Patienten, die auch mit Alopezien (also Fellausfall und Juckreitz) zu kämpfen haben. Bei denen hat z.B. Pferd auch alles nur verschlimmert. Uns kam das dann sehr bekannt vor. Aber man kommt mit Schulmedizin in diesem Bereich nicht wirklich weiter.

Leider ist dieses Thema, genau wie z.B. IBD noch seeehr unzureichend erforscht, was eine Behandlung sehr schwer macht.
Meine Freundin ist über diese doch sehr eingeschränkte Behandlungsmöglichkeit mehr als frustriert.
Also lassen wir uns von Tierbesitzern helfen und legen die Schulmedizin dabei einwenig zur Seite...
Wir meinen, SChLIMMER kanns in manchen Fällen oft sowieso nicht werden.
 


Schreibe deine Antwort....

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben