Hallo,
oje, sorry, aber das klingt nach ner Riesen-Rumprobiererei ohne gescheite Diagnostik. Und nach ner Allergie gegen eine bestimmte Fleischsorte hört sich das für mich auch nicht an - wieso sollte er sonst Ente + Erbsen vertragen (zumindest für eine ganze Weile) und reine Ente nicht?
Habt ihr die ganze Zeit nur Fertigfutter gegeben, oder auch mal eine Weile Frischfleisch, das nicht aus Dosen oder Tüten kommt? Denn wie Labahn schreibt, Katzen können auch auf Zusatzstoffe im Fertigfutter oder sogar auf Dosenbeschichtung reagieren ...
Ok dann hole ich nochmal aus:
Hallo meine Lieben,
supervielen Dank, für Euer Interesse und Eure Antworten.
Meinem Kater ist vor 4 Jahren die Diagnose gestellt worden " akute Magenschleimhaut Entzündung - Wahrscheinlichste Ursache "Futtermittelallergie"-
Und tatsächlich haben wir bemerkt, dass er auf bestimmte Futtersorten, deutlich heftiger Reagiert, als auf andere.
Mein Kater, erbricht sich im Übrigen "nur". Er hat also keine Ausschläge oder Atopien oder Durchfall etc.
Seit her sind wir schon weite Wege gegangen.
Meine Freundin ist Tierärztin und Tierheilpraktikerin. Mit Ihr haben wir viele Behandlungsmethoden ausprobiert.
Die konventionellen, aber natrürlich auch die homöopathischen Möglichkeiten. Das Problem der Futtermittelallergie, greift wirklich arg um sich, so dass wir nun quasi ein Projekt am Laufen haben.
Wir sehen uns alle Fälle, die sie betreuen muss, an, vergleichen Sie, fördern den Austausch der Patienten untereinander und versuchen so, jedem, auch völlig neue Wege aufzuzeigen, durch die Erfahrung anderer.
Aber auch Angst und Unsicherheiten zu nehmen..
Also möchte ich mich auf diesem Weg ein bisschen neu inspirieren lassen, gerade weil ich selbst davon betroffen bin.
Vielleicht hat jemand eine Erfahrung bei zu steuern, deren Weg ich/wir sonst vielleicht nie geganen wären.
Und es wird auch als neue Idee, zur Behandlung anderer Patienten mit diesem Leiden dienen.
Vielleicht auch mit konventionellen Sorten - TRAUT EUCH! - Ja ich weiß, hier wird man oft angegriffen, wenn man den tugendhaften Pfad der "Ultimativen BIO Öko Barf-Ernhrung" nicht folgt, aber ICH werde das sicher nicht tun!!!
Wir beschäftigen uns nun schon so lange mit Ernährung bei Katzen mit Allergien und Gastritikern, und alles was wir mit SICHERHEIT sagen können ist - Verschiedene Katzen, völlig verschiedene Ernährungsweisen!
Es gibt sie nicht, die ultimative perfekte Ernährung für alle - LEIDER - Würde uns das Leben um einiges erleichtern...!
Und ich habe bemerkt, dass man unbedingt OFFEN sein muss! In alle Richtungen! Es GIBT Katzen, die vertragen Reinfleisch Bio Dosen einfach nicht ( bis mir das selbst passiert ist, konnte und wollte ich das auch nicht glauben, aber es stimmt leider
🙁 ) und ja es GIBT Katzen die vertragen Rohfleisch und BARF überhaupt nicht!
Das ist eben so... andere kotzen auf Whiskas und Co. Wieder andere haben eine tolle Verdauung, wenn sie Babynahrung, also Hipp oder Alete etc. verabreicht bekommen.
Alles schon gesehen...
Also, erzhählt mir von Euren Erfahrungen!
Nun zurück zu mir und meinem Mäusezahn:
Begonnen hat alles mit sogn Hypoallergenic Futter von RC und diversen anderen bekannten Namen - was ein absoluter Mist ist - Und dann hat man alles andere durch probiert: "Animonda", "Herrmanns" "Savanna Cat" etc.
Währenddessen war eine Behandlung mit gut eingestelltem Kortikosteroiden unanbdinglich. Das Mittel der Wahl war und ist Prednisolon. (auch div. homöopathische Behandlungen, aber das würde den Rahmen hier sprengen!)
Und ich habe es im Laufe der Jahre geschafft von einer 3/4 Tablette am Tag (das sind 3,75 mg am Tag) runter zu kommen auf 1/4 (also 1,25mg pro Tag).
Vor 2 Jahren dachten wir, wir hätten DEN ultimativen Durchbruch erlangt - Er bekam Trockenfutter (das er -auch wenn es Leute gibt, die das nicht glauben wollen- immer schon viel besser vertragen hat, als Feuchtfutter) "Ente& Erbsen von Natual Balance" (kann ich nur sehr empfehlen!!) Nach knapp einem Jahr schafften wir es tatsäich, das Kortison auszuschleichen! Dann war er 8 MONATE FREI von jeglichen Medikamenten!
Das war der Wahnsin!!
Also waren wir alle sicher ENTE - DAS ISES JETZT!! - Und weil er nach 2 Jahren angefangen hat, am Futter rum zu mäkeln (bööööh immer dat gleiche Zeugs), haben wir ihm dann Herrmanns Reinfleisch Dosen "Ente" gegeben und wollten es dann, im Laufe der Zeit, mit Kohlhydraten etc versetzten - 3 Tage später war alles vorbei.
Er begann heftigst auf das Futter zu erbrechen und dann kam der ultimative Schock - er vertrug das Trockenfutter, dass er zuvor so perfekt angenommen hatte, auch nicht mehr. Wir mussten wieder auf die höchste Cortisondosis gehen, um das Erbrechen überhauptwieder in den Griff zu bekommen.
Dann haben wir es mit Pferd versucht, und das ging sowas von übel daneben!
Mit dieser Fleischsorte konnte ich nicht nur nicht das Cortison mindern, sondern musste sogar noch einige Gramm mehr verabreichen...
Jetzt bekommt er seit gut 4 Monaten Hills "Wild mit Erbsen" und wir konnten das Predni, wie ob beschrieben, wieder ganz toll absenken...
Wie gesagt, ich würde gerne wissen, ob es Leidensgenossen gibt, bei denen das "Wunderfleisch Pferd" ebenfalls nichts gebracht hat. Und ob sie eben andere Sorten gefunden haben, die Erfolg gebracht haben.
Vielleicht ganz andere Wege beschritten haben, um eine Allergie in den Griff zu bekommen...
KÄNGURUH?! JA! Genial! Versuch ich gleich mal...!!! Vet Concept bietet das an, glaub ich, oder?!
Lamm mag er nicht und auf Strauss spuckt er -uäääähhähäää - Dieser Kater!
DANKE nochmal an alle!
Sue & Mäusezahn