Allergietest bei Juckreiz

  • Themenstarter Themenstarter Kassandra Kassel
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    allergietest juckreiz

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Kassandra Kassel

Kassandra Kassel

Neuer Benutzer
Mitglied seit
7. September 2022
Beiträge
22
Hallo zusammen,

Dante hat seit einiger Zeit einen starken Juckreiz am Hals auf beiden Seiten. Parasiten sind es nicht. Die Katze kratzt sich auch nicht. Nach der ersten Cortisonspritze wurde es sehr viel besser. Ca. 3 Monate. Dann wurde es wieder stärker. In dieser Zeit haben wir auch eine Ausschlussdiät mit Huhn (mjamjam) gemacht.
Montag haben wir uns beim Tierarzt dann für den Allergietest auf Proteine entschieden. Siehe Anlage. Die rote Zahl zeigt die nicht unmittelbaren, also später auftretenden Reaktionen. Die schwarze die sofortigen Reaktionen.
Jetzt ist es natürlich schwierig. Ich wollte fragen, ob jemand mit so einem Testergebnis Erfahrung hat und wie er damit umgegangen ist.
Der Plan ist jetzt ein Tier, das nicht auf der Liste, steht für 6-8 Wochen zu füttern. Z.B. Pferd. Von Vet Concept. Oder Royal Canin.
Ich muss halt schauen, da gerade er schnell mit Durchfall auf neues Futter reagiert. Wir haben anfangs lange gesucht, bis er es gut vertragen hat.
Sie müssen auch beide das selbe Futter bekommen, da immer AYCE.
Danke für eure Meinungen und eventuell Ideen.
 

Anhänge

A

Werbung

Hallo Kassandra,

Dir hat ja noch gar niemand geantwortet, deshalb versuch ichs mal, obwohl ich kein Ausschlussdiät-Profi bin 😅

Meine Biene hat auch eine Futtermittelallergie und kratzt sich blutig, wenn sie was falsches erwischt (was leider ab und an vorkommt, weil Juni nicht die sauberste Esserin ist und das Schlachtfeld um ihren Napf wohl doch manchmal zu sehr verlockt 🙈).

Allgemein zum Test weiß ich, dass er quasi nur in Hinblick auf "sichere" Proteine zuverlässig ist. Heißt: wo der Test nicht anschlägt, ist auch keine Reaktion zu erwarten. Andersrum funktioniert es nicht, nicht alle Proteine, die im Test eine Reaktion zeigen, führen nachher auch wirklich zu Juckreiz.

Wir haben damals eine Ausschlussdiät ohne vorherigen Allergietest gemacht, zunächst mit hypoallergenem Futter (das war das Anallergenic von RC), dann mit Pferd. Da haben wir uns ganz gute Erfolgschancen ausgerechnet, weil sie das noch nie bekommen hatte, und es hat zum Glück auch funktioniert. So ziemlich alles an gängigen Proteinquellen wird von ihr nicht vertragen (Rind, Geflügel, Fisch...).

Insofern ist euer Plan, ein im Test als "ungefährlich" eingestuftes Protein zu nehmen, auf jeden Fall ein guter. Falls es trotzdem zu einer Reaktion kommt, könnte es auch noch eine Allergie gegen ein Bindemittel oder einen anderen Zusatzstoff sein, das kann man dann wohl rausfinden, indem man pures Fleisch füttert. Da kenne ich mich aber zu wenig aus, um sagen zu können, was man dabei beachten müsste. Wir haben es einfach mit normalem Monoproteinfutter gemacht (bei uns damals wars Mjamjam, inzwischen hab ich aber noch einige mehr Hersteller gefunden, die Pferd pur anbieten).

Wenn es funktioniert und seine Symptome damit verschwinden (das kann durchaus ein paar Wochen dauern, ich meine man sagt so 6-8), kannst du anschließend ein weiteres Protein ausprobieren. Bei Biene ist es so, dass sie auf was falsches innerhalb von 1-2 Tagen reagiert, aber auch da kann es deutlich länger dauern. Deshalb immer nur eine Proteinquelle auf einmal ausprobieren und das wieder ein paar Wochen durchhalten (außer natürlich, die Symptome tauchen wieder auf, dann ist die Allergie auf dieses Protein quasi bewiesen).

Wichtig ist außerdem, während der Ausschlussdiät auf die gewohnten Leckerli&Co zu verzichten. Stattdessen kann man Trockenfleisch vom gleichen Tier anbieten, mit dem man auch die Ausschlussdiät macht, also z.B. wenn man Pferd füttert, nimmt man halt auch Leckerli aus Pferd.

Wenn er sich mit Futterumstellung schwer tut, kannst du die Umstellung auch langsam machen, falls er damit besser zurecht kommt. Die Zeit der Ausschlussdiät zählt aber erst ab dann, wenn er nur noch das neue Futter frisst.

Außerdem: es spricht grundsätzlich nichts dagegen, wenn die andere Katze das Futter mit frisst. Wenn du ihr aber trotzdem Abwechslung ermöglichen willst, kann ich dir chipgesteuerte Futterautomaten sehr empfehlen. Die sind mit einer Klappe verschlossen und gehen nur auf, wenn die richtige Katze kommt. Ich und viele andere haben die von Surefeed und sind damit sehr zufrieden, es gibt aber, meine ich, seit einiger Zeit auch noch einen anderen Hersteller. Leider sind die Teile nicht ganz billig, aber (auch auf die Gefahr hin, wie eine Werbeveranstaltung zu klingen) ich glaube, das war so ziemlich die beste Investition, seit ich Katzen habe 😅
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Danke für deine ausführliche Antwort 🙂
Ich werde es mit Vet-Concept versuchen. Ich bin leider etwas ratlos, wie offenbar viele hier in dieser Situation. Aber vielleicht haben wir ja Glück und es klappt mit dem Futter. Habe mich gegen Royal Canin entschieden, weil das Trockenfutter ist und die beiden eh völlig wild darauf sind, obwohl sie es nur als Leckerli bekommen. Habe Angst, dass sie dann kein Nassfutter mehr wollen. Und bei Vet-Concept gibt es eben beides.
Was die Umstellung angeht, werde ich sehen, wie es funktioniert. Sie bekommen ja eigentlich seit wir damals das richtige Futter gefunden hatten, nur Mjamjam. Das Pferd pur wäre dann ja noch eine Option, wenn es Probleme geben sollte.
Ich werde mal Meldung machen, wenn ich genaueres weiß 🙂
Ich werde mir die Futterautomaten mal anschauen, falls es Probleme geben sollte und die Katze vielleicht das neue Futter nicht mag. (Ich hoffe nicht!)
 
  • Like
Reaktionen: EchoDieKratze

Ähnliche Themen

nemaira
Antworten
0
Aufrufe
1K
nemaira
nemaira
L
Antworten
8
Aufrufe
21K
shao
shao
T
Antworten
11
Aufrufe
2K
Timi
T
M
Antworten
17
Aufrufe
5K
Nimsa
N
S
Antworten
10
Aufrufe
17K
Sisabsabi
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben