Älteren Katzen neue Namen geben?

  • Themenstarter Themenstarter derfloh
  • Beginndatum Beginndatum
D

derfloh

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. September 2012
Beiträge
7
Ort
NRW
Guten Morgen allerseits,

ich bin schon einige Monate stiller mitleser und konnte auch bisher auf fast alles was ich wissen wollte plausible und kompetente Anworten finden.

Einige Themen sind mir jedoch noch ein Rätsel, die Suchfunktion hilft mir dabei leider auch nicht weiter.

Erstmal: Katzen besitze ich noch nicht, meine Familie war immer gegen Haustiere (bis auf ein Aquarium vor 20 jahren). Meine ehemalige Lebensgefährtin mit der ich bis vor kurzem noch zusammen wohnte ist/war allergisch, was die Frage nach Katzen schon im Keim erstickte.

Nun bin ich wieder Single und möchte mir in naher Zukunft endlich meinen Katzenwunsch erfüllen. Anfänglich Rassekatzen habe ich mich schon vor längerer Zeit (dank euch allen hier 😳 ) entschieden Katzen aus dem Tierschutz ein Zuhause zu geben und zwar zwei Damen mittleren Alters.

Aber nun mal zum eigentlich Thema - Ich bin etwas eigen was die Namen betrifft da ich diese schon seit über 15 Jahren mit mir rumtrage.

Deshalb frage ich mich ob man älteren Katzen neue Namen "angewöhnen" kann und ob diese auch darauf reagieren?


Stelle mir das nicht einfach vor wenn sie 10 Jahre Mietzi (entschuldigt das Klischee🙄) genannt wurde und ich sie dann mit meinem Wunschnamen anspreche.

Habt bitte etwas Nachsicht mit mir das ich mir wegen sowas banalem wie den Namen gedanken mache.

Schonmal danke für alle Antworten.

derfloh
 
A

Werbung

Das geht schon.

Allerdings würde ich es nicht so angehen.
Ein Name ist nicht ein Etikett, daß man aufklebt. Das muß auch zur Katze passen und entsteht durch Überlegung und - sobald man mit dem Tier lebt - "Angleichung".
Und nach einiger Zeit ist ein Name schon auch ein wenig Teil vom Tier und somit dem Paket, das man bekommt. 😉

Kein dramatisches Thema und wenn du auf deine Namen bestehst, mach es halt.
Ehe du dich versiehst, rufst du sie eh ganz anders .. Stinker, Mops, Hutzlibutzli und ähnliches. 😉
 
Hallo derfloh,

herzlich willkommen im Forum 🙂

Natürlich kannst Du der Katze einen neuen Namen geben.

Setz Dich zu ihr oder in ihre Nähe und sage ihren Namen. Das kannst Du anfangs auch mit einem Leckerlie bestärken.
Namen sagen, Leckerlie geben und wenn sie mag streicheln.

Das wiederholst und mit der Zeit wird sie ihren neuen Namen kennenlernen.


Aber wie Gwion bereits schrieb.....manchmal hat man fix irgendwelche Kosenamen gefunden 😉
 
Wir haben unseren Kater mit 2 Jahren aus dem Tierheim geholt. Und obwohl ich den Namen "Tiger" für eine getigerte Katze ziemlich unoriginell fand, habe ich ihn gelassen, da er von Anfang an so hieß. Wenn ich gewußt hätte, dass er eh nicht auf seinen Namen hört, dann hätte ich ihn wahrscheinlich doch umgetauft 🙄

Aber ich glaube, es ist völlig egal. In unserer Nachbarschaft gab es früher einen Streuner, von dem wir später erfahren haben, dass seine früheren Dosis ihn "Joschi" getauft hatten. Unsere Nachbarin, bei der er dann untergekrochen ist, hat ihn "Mietzelinchen" getauft (hat nicht geglaubt, dass er ein Kater ist). Das fanden wir nun für einen gestandenen Kater nicht angemessen und haben ihn "Friedemann" genannt. Gehört hat er auf alles - hauptsache, es gab was zu fressen und/oder Streicheleinheiten :muhaha:
 
Mein Moopischnoopi hieß Dusty, als er mit 12 Jahren zu mir kam. Der letzte Name hat sich über Popelchen, popsi, mopsiklops zu Moopischnoopi entwickelt. Er hat auf alles gehört, auch ohne fressen. Nur auf Dusty nicht mehr 😀
Aber wie Gwion schon sagt, Namen nimmt man sich vor und nach allerkürzester Zeit ruft man die sowieso ganz anders. 🙂
 
Ich nennen meinen Kater nur beim Namen, wenn ich "offiziell" bin. ; -) Sonst hat er Kosenamen. Oft auch aus der Situation heraus.

Wobei ich glaube, dass er (der sehr groß und stattlich ist) wohl echt wütend würde, wenn er seine Kosenamen wörtlich verstehen könnte. "Pupsi", "Liebelein", "Schnurrdibär" usw.🙂.. Das wäre im sicher peinlich.

Und hören tut er sowieso nur auf einen besonderen Lockruf, der bedeutet, dass es Rohfleisch gibt. Ansonsten ist ihm mein Ruf völlig wurscht.
 
Werbung:
Hallo derfloh,

Bei mir hat's auch geklappt:
Meine erste Katze hieß bei ihrer Vorbesitzerin 7,5 Jahre lang "Putzi" - soviel zu Klischees :stumm: - bis ich sie aus dem TH zu mir holte und sie in "Emma" umbenannte...hat gut funktioniert.

Mein Kater kam mit 7 Monaten über den TS zu mir und hieß "Benito". Ich nannte ihn um in "Oskar". Auch hier ohne Probleme, davon abgesehen, dass alle meine Katzen sowieso nur hören, wenn sie es möchten :glubschauge:
Namen ändern habe ich immer positiv verstärkt mit Lob und Leckerlies -so ließen sie sich gut überzeugen :aetschbaetsch2:

LG
Alexandra
mit Oskar und Pamuk
 
Meine Claire war ja 16, als sie zu mir gekommen ist.
Die Organisation, die sie vermittelt hat, hat ihr diesen Namen gegeben, vorher war sie namenlos (bzw. haben alle Katzen der Vorbesitzerin Mietzmietz geheißen).
Eigentlich finde ich den Namen "Claire" nicht so toll, aber durch den Email-Kontakt mit der Orga war sie dann für mich einfach "die Claire" und ich hätte sie nicht umbenennen können.
Claire hat übrigens sehr schnell auf ihren neuen Namen reagiert. Allerdings hört sie auch auf Checky🙄
Den einzigen Namen, den ich nicht akzeptieren könnte, wäre "Muschi". Da würde ich dann vermutlich eine "Uschi" draus machen:aetschbaetsch2:
 
Klar kann man alten Katzen neue Namen geben... und die meisten sind sogar so tollerant und machen ihrem Menschen die Freude darauf zu reagieren...

aber warum sollte man das ohne so einen wichtigen Grund, wie z.B. dass man ihren Namen nicht kennt, tun?

Wenn du dich 30 Jahre mit dem Namen "Thomas" identifizierst, würdest du es sicherlich auch befremdlich finden, wenn deine Partnerin dich plötzlich "Michael" nennen würde, nur, weil ihr der Name besser gefällt, oder? 😉
 
Nochmals vielen Dank für die Antworten, das beruhigt mich sehr.

Klar kann man alten Katzen neue Namen geben... und die meisten sind sogar so tollerant und machen ihrem Menschen die Freude darauf zu reagieren...

aber warum sollte man das ohne so einen wichtigen Grund, wie z.B. dass man ihren Namen nicht kennt, tun?

Um nochmal kurz darauf einzugehen, ich könnte mich schon aus Prinzip nicht mit "Muschi" oder "Mietzi" zufriedengeben. Bin auch kein Freund von Kosenamen oder süßen verniedlichungen. Da muss es dann ein wirklich schöner Name sein, bin in diesem Thema wirklich sehr eigen.

noch einen schönen Feiertag euch allen 🙂

floh
 
Ehe du dich versiehst, rufst du sie eh ganz anders .. Stinker, Mops, Hutzlibutzli und ähnliches. 😉

Das kann ich nur bestätigen, meine Zwei werden eigentlich auch meistens eher "Stinki", "Mäuschen", "Mausi", "Dickie" usw von uns genannt 🙂

Ich denke auch, dass es gehen wird die Namen zu ändern. Mit Leckerli geht doch fast alles 😛
 
Werbung:

Ähnliche Themen

K
Antworten
17
Aufrufe
233
basco09
basco09
S
Antworten
8
Aufrufe
880
xxxxxxx
X
L
Antworten
17
Aufrufe
2K
LunaMarry
L
M
Antworten
18
Aufrufe
2K
Wasabikitten
Wasabikitten
H
Antworten
14
Aufrufe
1K
Aspasta
Aspasta

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben