
Schnurri
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 14. September 2008
- Beiträge
- 5
Hallo!
Seit nun gut 6 Wochen bekommen wir regelmäßig Besuch von einem unkastrierten roten Katerchen. Ich würde ihn so auf ca. 1 1/2 Jahre schätzen. Er scheint einen Narren an uns gefressen zu haben (und ich an ihm ...). Die meiste Zeit des Tages verbringt er bei uns im Hof oder im Garten und ist dankbar für jede Streicheleinheit. Sogar mit unserem manchmal stürmischen Beagle versteht sich das Katerchen sehr gut. Inzwischen füttere ich ihn regelmäßig und fühle mich für ihn verantwortlich. Ich weiß, dass er kein richtiges Zuhause hat. Er ist wohl Opfer eines Umzuges geworden und nun ohne feste "Bleibe".
Bei der ganzen Sache gibt es nur einen winzigkleinen Haken. Mein Mann hat zwar prinzipiell nix gegen das Katerchen, möchte aber nicht, dass er mit ins Haus kommt. Weil es draußen immer kälter wird (und mein Mitleid immer größer) baute mein Mann ein Häuschen fürs Katerchen. Ich habe es innen mit Teppichresten ausgekleidet und ein Kissen mit hineingelegt, auf dem Schnurri öfter den Tag verschlafen hat. Inzwischen ist der "Mieter" sogar in die "Wohnung" eingezogen. Allerdings kann ich mir noch nicht vorstellen, dass das Katerchen auch den Winter über das Häuschen nutzen wird. Ich befürchte eher, dass er sich neue "Dosenöffner" in der Nachbarschaft suchen wird, die ihm auch ein Platz drinnen hinterm warmen Ofen bieten.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der (dauerhaften) Akzeptanz von Katzenhäuschen?
Seit nun gut 6 Wochen bekommen wir regelmäßig Besuch von einem unkastrierten roten Katerchen. Ich würde ihn so auf ca. 1 1/2 Jahre schätzen. Er scheint einen Narren an uns gefressen zu haben (und ich an ihm ...). Die meiste Zeit des Tages verbringt er bei uns im Hof oder im Garten und ist dankbar für jede Streicheleinheit. Sogar mit unserem manchmal stürmischen Beagle versteht sich das Katerchen sehr gut. Inzwischen füttere ich ihn regelmäßig und fühle mich für ihn verantwortlich. Ich weiß, dass er kein richtiges Zuhause hat. Er ist wohl Opfer eines Umzuges geworden und nun ohne feste "Bleibe".
Bei der ganzen Sache gibt es nur einen winzigkleinen Haken. Mein Mann hat zwar prinzipiell nix gegen das Katerchen, möchte aber nicht, dass er mit ins Haus kommt. Weil es draußen immer kälter wird (und mein Mitleid immer größer) baute mein Mann ein Häuschen fürs Katerchen. Ich habe es innen mit Teppichresten ausgekleidet und ein Kissen mit hineingelegt, auf dem Schnurri öfter den Tag verschlafen hat. Inzwischen ist der "Mieter" sogar in die "Wohnung" eingezogen. Allerdings kann ich mir noch nicht vorstellen, dass das Katerchen auch den Winter über das Häuschen nutzen wird. Ich befürchte eher, dass er sich neue "Dosenöffner" in der Nachbarschaft suchen wird, die ihm auch ein Platz drinnen hinterm warmen Ofen bieten.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der (dauerhaften) Akzeptanz von Katzenhäuschen?