3 Monate alter Kater kratzt sich ständig

  • Themenstarter Themenstarter Lisa8
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    ohrenjuckreiz ohrenmilben parasiten kater kitten neu
L

Lisa8

Neuer Benutzer
Mitglied seit
7. März 2021
Beiträge
2
Hallo zusammen,
Ich habe neulich einen Kater adoptiert und hatte schon vor einigen Wochen das Vergnügen mit Flöhen zu kämpfen. Da mein Kater das erste Haustier was ich mir je zugelegt habe ist, wollte ich nichts falsch machen und ging zum Tierarzt der mir ein Spot On für Parasiten verschrieb. Jedoch habe ich bemerkt, dass nach dem Tierarzt besuch mein Kater sich häufiger angefangen hat sich am Ohr zu kratzen und den Kopf zu schütteln(Die Flöhe habe ich ganz am Anfangsstadium entdeckt, weswegen die Ausbreitung sehr gering war) Also ging ich erstmal von Ohrmilben aus, jedoch ist sein Ohr weder gerötet noch sind irgendwelche bräunlichen Substanzen im Ohr, nur etwas Ohrenschmalz vermute ich mal. Das Problem hier ist, dass momentan kein Tierarzt Neukunden braucht und ich von allen in meiner Umgebung abgelehnt wurde.
 
A

Werbung

*Ich war in einer Notfall Tierarzt Praxis die mir praktisch 150€ für ein Spot On angedreht haben
 
Das Problem hier ist, dass momentan kein Tierarzt Neukunden braucht und ich von allen in meiner Umgebung abgelehnt wurde.

Ich habe noch nie davon gehört dass Tierärzte einen Patienten ablehnen? Ja, wenn es kein Notfall ist, dann wird man schonmal auf den nächsten Tag vertröstet oder der Tag danach, aber abgelehnt? Du brauchst doch längerfristig einen Haustierarzt für deine Katze? Fürs Impfen, für Allgemeinuntersuchungen, da kannst du doch nicht ständig in die Klinik fahren.
 
  • Like
Reaktionen: oneironautin93
Ich habe noch nie davon gehört dass Tierärzte einen Patienten ablehnen? Ja, wenn es kein Notfall ist, dann wird man schonmal auf den nächsten Tag vertröstet oder der Tag danach, aber abgelehnt? Du brauchst doch längerfristig einen Haustierarzt für deine Katze? Fürs Impfen, für Allgemeinuntersuchungen, da kannst du doch nicht ständig in die Klinik fahren.

Tatsächlich habe ich das letztes Jahr auch erlebt als ich nach unserem Umzug auf der Suche nach einem neuen Tierarzt war. Eine Praxis hat uns mitgeteilt, dass sie aktuell keine neuen Patienten mehr aufnehmen können und ich es in 2-3 Monaten noch einmal versuchen soll.
Was ich allerdings auch fragwürdig finde ist, dass die TE angeblich von allen Tierärzten in der Umgebung abgelehnt wurde. Von wie vielen Tierärzten genau sprechen wir hier?
 
Ich hab zwischendrin auch für nicht Notfälle 14 Tage Wartezeit für den frühstmöglichen Termin gehabt - ich glaube während lock down schaffen die weniger.
Meine letzte TÄ kommt raus Fragen stellen mit Tierhalter, dann wird das Tier zur Behandlung ohne Halter mitgenommen, dann kommt sie persönlich mit raus um mit dem Tierhalter die Diagnose und ggf. Behandlungsoptionen abzusprechen und wie es weiter geht, dann ggf zurück und die mit dem Halter abgestimmtes Option zur Behandlung anwenden - Tier rausgeben und ggf Nachbehandlung etc absprechen

All das passiert ja sonst im Behandlungszimmer während der Behandlung parallel und kostet so Zeit in der sonst der TA schon beim nächsten Tier wäre
 
Nebenbei bemerkt, du weißt schon, dass dein Kater zwingend und sofort einen gleich alten Kumpel benötigt, falls erkennen hat.
 
Werbung:
Grüß dich, willkommen hier im Forum!
Und meinen Glückwunsch zum Neuzugang.

Ohne vernünftige tierärztliche Diagnostik kommst Du nicht wirklich weiter.
Es kann ein Katzenpilz sein, dafür braucht es eine Hautprobe, die untersucht wird.
es kann Eine Nahrungsmittelallergie sein, dafür solltest du ein Ernährungstagebuch führen, wann du was fütterst und auf was er reagiert.
Mein Kater verträgt zum Beispiel kein Rindfleisch aus der Dose.

Die Flöhe sind endgültig besiegt?
Denn nach vier Wochen kommt die zweite Runde, dann sind die Larven reif und schlüpfen. Und die wohnen nicht auf der Katze, sondern in der Umgebung.
Und nach dem Entflohen solltest du auch Entwurmen
Aber übers Internet ist das alles nicht so gut
Wenn Du keinen Tierarzt hast, bei diese einfacheren Sachen könnte auch eine Tierheilpraktiker in helfen
Aber eine Person mit Tiermedizinischer Erfahrung sollte das Tier gesehen haben, bevor mit welchem Mittel auch immer dran gegangen wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: PusCat und Kayalina
Hallo und herzlich Willkommen!

Der Beitrag von ottilie gibt dir schon die wichtigsten Tips, was bei Flohbefall zu tun ist!
Flöhe leben in der Umgebung (z.b. Schlafplatz ) und suchen den Wirt
( Katze) nur zum Blutsaugen auf.

Spot-on ist nicht gleich Spot-on, denn auch da gibt es Unterschiede. Hat der Tierarzt dir die genaue Wirkweise des Präparates erklärt? Um welches Präparat handelt es sich genau?

Sollte sich das kratzen nicht bessern, würde ich auf jeden Fall noch einmal einen Tierarzt aufsuchen und auch hartnäckig bleiben und mich nicht abwimmeln lassen. Ebenso sollte dein Kater zeitnah entwurmt werden ( Flöhe sind Wirte für verschiedene Wurmarten).

Einen wichtigen Punkt möchte ich noch ansprechen. Dein Kater benötigt dringend einen gleichaltrigen Artgenossen, um ein gesundes, katzengerechtes und soziales
Katzenleben führen zu können. Egal wie oft du mit ihm spielst, wie oft du ihn streichelst und knuddelst du kannst ihm einen Artgenossen leider nicht ersetzen.

Hier im Forum findest du alle Infos die du brauchst, ließ dir alles in Ruhe durch!

LG PusCat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Rickie
*Ich war in einer Notfall Tierarzt Praxis die mir praktisch 150€ für ein Spot On angedreht haben
Hallo,

das empfinde ich schon sehr als Frechheit und selbst die 50,-€ Notfallgebühr kann diesen Preis definitiv nicht erklären.
Was wurde denn im TH gefüttert und welches Futter gibst du?
VG
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben