3. Katze im Haus - einige Fragen

  • Themenstarter Themenstarter Magon
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    dritte katze katze
Magon

Magon

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. Oktober 2010
Beiträge
6
Ort
Spalt
Hallo ihr Lieben!
Also und zwar es ist folgendes. Ich habe seit 3,5 Jahren zwei Katzen ( Kater und kätzin), beides Geschwister.
Seit gestern haben wir Zuwachs in unserer kleinen Familie. Wir haben ein neues Kätzchen das ist ca. 7 Wochen alt. Es ist ein Katerchen.
Ich habe die drei so zusammengeführt :
Bin nach Hause gekommen und habe die Box mit dem Kätzchen ( darin eine Decke die nach unseren katzen riecht und eine Decke die nach der gewohnten Umgebung des Katerchens riecht) auf den Boden gestellt im Wohnzimmer ( das ist ziemlich groß und lässt Raum zum weggehen) und habe die Box bzw den Deckel oben weggemacht. Die Kätzin ist sofort gekommen und hat geschnuppert und geschaut, allerdings gefaucht und geknurrt. Ist ja auch verständlich. Der kater hat sich das eine ganze Weile lang aus der Ferne angeschaut und eigentlich eher gelassen reagiert.
Naja die kätzin war dann eine ganze Weile noch so "angepisst" und ist dann irgendwann weggegangen und hat sich nicht mehr blicken lassen ( ist beleidigt und eifersüchtig). Kann ich auch verstehen.

Jetzt ist meine Frage... also der Kater versteht sich eigentlich schon mit dem Kleinen, sie beschnuppern sich und gehen manchmal aufeinander zu usw. Er knurrt auch nicht und gar nichts.
Unsere Kätzin will gar nicht mehr ins Wohnzimmer kommen, frisst sehr wenig, benutzt das Klo fast nicht mehr, bzw. traut sich nicht.
Manchmal schaut sie noch nach dem Kleinen ob er noch da ist und dann geht sie vorsichtig zur Wohnzimmertür und schaut ob er da ist, wenn sie ihn sieht dann faucht und knurrt sie meistens und rennt dann davon.

Jetzt wollte ich mal fragen, wie lang diese Eingewöhnungs- und Aneinandergewöhnungsphase dauert? Vor Allem bei der Kätzin und dem Kleinen.

Ich weiß ich muss geduldig sein, dass bin ich auch. Ich lass die Katzen alles untereinander machen, mische mich kaum ein. Behandle alle gleich, streichle sie, kuschel mit Ihnen usw.

Liebe Grüße
Bianca
 
A

Werbung

Hallo Bianca,

du solltest den kleinen Kater erst mal in einem Raum separieren, mit allem Nötigen.
Dann solltest du ihn beim Tierarzt durchchecken lassen, den Kot untersuchen lassen, auf FIV/Leukose testen.
Ich würde mindestens 2 Wochen separieren, wenn er dann gesund ist, ganz langsam zusammenführen.
Erst mal eine Tür aufmachen und den Kleinen, z.B. den Flur, erkunden lassen, immer unter Aufsicht.
Am nächsten Tag die nächste Tür usw.
Anfangs noch in dem Zimmer lassen, wenn du nicht da bist bzw. über Nacht.

Hat der Kleine denn noch Geschwister?
Dann würde ich zumindest ein Geschwisterchen dazunehmen, damit er nicht ganz alleine in dem Zimmer sitzen muss.
Es wäre für den kleinen Wicht schon wichtig, wenigstens noch ein "Familienmitglied" um sich zu haben, er ist eigentlich noch viel zu jung.
 
Warum ist der Zwerg in diesem Alter nicht bei seiner Mutter und seinen Geschwistern?

Er wurde mit der Hand aufgezogen, weil die Mutter die beiden kleinen nicht aufgenommen hatte (habe ihn von einer Bekannten, ihre Katze hatte 2 Babys, die musste sie mit der Hand aufziehen)

Er kennt sich hier schon gut aus in den Zimmern und ist total flügge, trinkt Wasser, will seine Welpenmilch nicht mehr. Auch das Katzenbabyfutter (trocken) das wir mitbekommen haben mag er nicht mehr. Er frisst lieber das von unseren Großen.
Also er fühlt sich hier schon sehr wohl, spielt den ganzen Tag, zwischendurch macht er ein Nickerchen.
 
Puh, ich hoffe, dass das klappt! So einen kleinen Zwerg zu zwei Großen dazuzusetzen ist ganz schön mutig... immerhin können sie mit ihm ja nicht viel anfangen... und umgekehrt er mit ihnen auch nicht 🙁 Er braucht einen Kumpel in gleichem Alter...!
 
Hallo Bianca,

du solltest den kleinen Kater erst mal in einem Raum separieren, mit allem Nötigen.
Dann solltest du ihn beim Tierarzt durchchecken lassen, den Kot untersuchen lassen, auf FIV/Leukose testen.
Ich würde mindestens 2 Wochen separieren, wenn er dann gesund ist, ganz langsam zusammenführen.
Erst mal eine Tür aufmachen und den Kleinen, z.B. den Flur, erkunden lassen, immer unter Aufsicht.
Am nächsten Tag die nächste Tür usw.
Anfangs noch in dem Zimmer lassen, wenn du nicht da bist bzw. über Nacht.

Hat der Kleine denn noch Geschwister?
Dann würde ich zumindest ein Geschwisterchen dazunehmen, damit er nicht ganz alleine in dem Zimmer sitzen muss.
Es wäre für den kleinen Wicht schon wichtig, wenigstens noch ein "Familienmitglied" um sich zu haben, er ist eigentlich noch viel zu jung.

Morgen geh ich mit dem Kleinen zum Tierarzt um ihn mal durchchecken zu lassen. Er ist wirklich noch jung, aber die Mutter hat sich um die Kleinen nicht gekümmert, sie wurden wie gesagt per Hand aufgezogen und auch seine Schwester sind beide total flügge. Wie gesagt der Kleine fühlt sich hier schon sehr wohl bei uns. Auch mit dem Kater versteht er sich. Haben sie auch schon kurze Zeit alleine gelassen, da gab es keine Probleme. Habe auch gestern Nacht mit ihm im Wohnzimmer geschlafen. Damit er nicht so alleine ist. Ansonsten macht der Kleine keinerlei Probleme. Nur unsere Kätzin hat sich noch nicht sooo sehr damit angefreundet. Aber ich denke das dauert eben.
 
Werbung:
Puh, ich hoffe, dass das klappt! So einen kleinen Zwerg zu zwei Großen dazuzusetzen ist ganz schön mutig... immerhin können sie mit ihm ja nicht viel anfangen... und umgekehrt er mit ihnen auch nicht 🙁 Er braucht einen Kumpel in gleichem Alter...!

Ich habe schon von einigen gehört, die eine junge Katze zu Älteren dazu gesetzt hat. Auch bei einer Bekannten hat das gut geklappt.

Ich muss sagen, er ist sehr quirlig aber der Kater ist schon sehr neugierig auf den Kleinen und beschnuppert ihn gerne. Ich kann mir schon vorstellen, dass beide miteinander spielen werden, wenn sich das alles mal eingependelt hat.
 
ich habe jetzt auch so ne maus die 8 wochen ist und 2 kater die 14 monate sind. der schwarze ist total entspannt, der getigerte ist auf randale getrimmt..... egal wo die kurze ist - er muss hin, gucken, schnuppern, fauchen, knurren, wieder weggehen, dann wieder kommen und das gleiche beginnt von vorn 🙄

ich lasse ihn (respektive ihn und die kleine) machen, mische mich nicht ein. das einzige was ich mache ist, das die kurze momentan separat gefüttert wird, weil da wird kalli (getigerte) richtig wütend wenn sie es "wagt" auch zur futterstelle zu gehen....

braucht alles seine zeit - hab geduld! 😉
 
ich habe jetzt auch so ne maus die 8 wochen ist und 2 kater die 14 monate sind. der schwarze ist total entspannt, der getigerte ist auf randale getrimmt..... egal wo die kurze ist - er muss hin, gucken, schnuppern, fauchen, knurren, wieder weggehen, dann wieder kommen und das gleiche beginnt von vorn 🙄

ich lasse ihn (respektive ihn und die kleine) machen, mische mich nicht ein. das einzige was ich mache ist, das die kurze momentan separat gefüttert wird, weil da wird kalli (getigerte) richtig wütend wenn sie es "wagt" auch zur futterstelle zu gehen....

braucht alles seine zeit - hab geduld! 😉

Vielen lieben Dank für die Antwort, das baut mich auf, dann geht es dir genauso wie mir.
Meine Mitzi is auch die getigerte, liegt vielleicht am Tigermuster, fühlen sich halt stark :aetschbaetsch1:

Ja also in der Nacht da kommt Mitzi immer und schaut, knurrt und manchmal faucht sie, aber sie ist schon ein bisschen offener was das angeht, läuft rum, frisst,erkundigt sich,schaut umher,ist neugierig usw. aber anfreunden tut sie sich noch nicht mit dem kleinen :zufrieden: Ich hoffe das hat sie noch vor 🙂

Mein kater versteht sich gut mit dem Kleinen, er spielt manchmal mit ihm, schleckt ihn manchmal ab. Er akzeptiert ihn schon ganz gut im Gegensatz zur Kätzin. Heute nacht haben wir sogar alle 3 (ich,kater,kater klein) am sofa geschlafen. Das war echt sehr niedlich anzusehen. Da geht einem das Herz auf, obwohl der Kleine noch nicht lange da ist, nimmt er ihn schon so an 🙂

Wenn es ihm zu viel wird, dann geht er halt.
Liebe Grüße
 
dann bist du schon ein stück weiter als wir 😉

cookie ist nach wie vor ziemlich cool und lässt die kleine meistgehend in ruhe, schnuppert mal, dann ist aber gut.

Kalli ist nach wie vor am fauchen, Sally wird langsam immer mutiger und geht auch durch die wohnung, inspiziert hier, inspiziert da und sie hat es "gewagt" an Kalli's Spielzeug zu gehen - da gabs gefauche und geknurre vom feinsten! die kleine hat sich aber gut gewehrt, ich hätte nicht gedacht das 8-wochen alte babys schon fauchen können. 😀 😀 Kalli hatte danach so nen schiss, er ist erstmal flüchten gegangen und ist dann mit cookie zusammen (aber hinter ihm!) wieder ins wohnzimmer gekommen - kleiner feigling! 😀 😀

zusammen liegen tun sie noch nicht, leider, aber ich hoffe sehr das das dann auch noch kommt!
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
3
Aufrufe
3K
Meiki
Meiki
K
Antworten
5
Aufrufe
1K
Margitsina
Margitsina
W
Antworten
2
Aufrufe
1K
Sahneschnitte
Sahneschnitte
D
Antworten
13
Aufrufe
2K
Denise_N
D
C
Antworten
3
Aufrufe
241
Bummel
Bummel

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben