
sleepy_3012
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 16. Oktober 2008
- Beiträge
- 2
- Ort
- BaWü
Hallo Ihr Lieben,
ich bin neu bei Euch im Forum, zwar lese ich schon seit geraumer Zeit immer wieder Beiträge durch, aber nun habe ich leider einen traurigen Anlass und wir benötige dringend Rat.
Ich möchte Euch nur vorwarnen, es könnte viel werden:
Wir haben vor 2 Jahren 2 Kätzchen (Geschwister) aus dem Tierheim geholt, sie waren damals 12 Wochen alt. Lilly (braungetigert) hat sich als Bezugsperson meinen Mann ausgesucht und Kimi (schwarz) war ausschließlich auf mich fixiert. Vor 3,5 Wochen mußten wir ganz unerwartet unsere Kimi einschläfern lassen. Wir waren beim TA weil uns aufgefallen ist, dass unser kleiner schwarzer Teufel etwas matt war, wir dachten der Fellwechsel macht ihr zu schaffen oder sie hat sich eine harmlose Erkältung zugezogen, leider hat uns der TA gesagt, dass sie an einer Blutanämie leidet und kaum noch rote Blutkörperchen hat und wir müssten sie sofort einschläfern lassen; es sei ein Wunder, dass die Katze überhaupt noch lebt. Donnerstags ist sie noch durch die Wohnung getobt und freitags war sie wirklich nur etwas matt, samstags waren wir beim TA und haben die Schocknachricht bekommen. (Ich will noch dazu sagen, wir versuchen schon seit langem Kinder zu bekommen und meine Kimi war wie ein Baby für mich, mir geht es heute noch tierisch schlecht....).
Nun aber zum Katzen-Problem. Es sind Wohnungskatzen und mein Mann und ich sind grundsätzlich der Meinung, wenn man Wohnungskatzen hat und ist dazu noch voll berufstätig, sollten es immer 2 Tiere sein - dies vorneweg - jedoch blüht unsere Lilly seitdem Kimi nicht mehr da ist vollkommen auf. Sie war von jeher immer die schreckhafte und ruhigere Katze von beiden (Kimi konnte ganz schön eifersüchtig werden, wenn ich mit Lilly geschmust habe). Lilly kommt jetzt sogar zu unserem Besuch und begrüßt ihn oder rennt nicht mehr bei jedem Geräusch in der tiefsten Gangart unters Bett, im Gegenteil sie wetzt durch die Wohnung, springt und wälzt sich auf dem Boden. Wir sind uns nun so unsicher, ob wir ihr noch einen Spielkameraden aus dem TH holen sollen oder nicht, ich will nicht ein Kätzchen oder Kater aus dem TH holen um ihn dann nach ein paar Monaten wieder abgeben zu müssen, nur weil Lilly keine andere Fellnase neben sich haben mag, das widerspricht auch meiner Einstellung. Wir hatten schon von meiner Freundin die beiden Katzendamen (diese sind wesentlich älter als unsere) über die Ferien, Kimi zumindest kam hervorragend mit einer der beiden Katzen aus, für Lilly war das immer nur ein Stress, sie hat gefaucht und geknurrt bis der Katzenbesuch weg war. Daher sind wir nicht sicher, ob sie überhaupt einen Artgenossen haben mag. Mein Mann würde sofort noch einen kleinen Kater holen - ich bin da noch zu sehr in Trauer um mein Baby und hätte das Gefühl, wir holen einen "Ersatz" - aber ich will auch nur das Beste für Lilly. Was könnt Ihr mir raten? 😕
Das ist das eine Problem und nun zum anderen: Seit ca. 2 Wochen faucht uns Lilly an, wenn wir ihr Leckerlis schmeißen. Wir dachten erst es liegt vielleicht an der Handhaltung, wie wir es schmeißen, aber das ist es nicht. Mein Mann ist der Meinung, sie weiß nicht was sie tut, was ich für eine totalen quatsch halte, denn Katzen fauchen nicht aus "Nichtwissen" - denke ich zumindest. Komisch ist auch, dass wenn Lilly faucht hat sie ihren Schwanz nach oben gestellt. Hat jemand eine Ahnung, was das zu bedeuten hat?
Sorry, dass ich soo viel geschrieben habe, aber ich wußte nicht so recht, wo ich anfangen soll...
Liebe Grüße an alle Dosenöffner
sleepy_3012
ich bin neu bei Euch im Forum, zwar lese ich schon seit geraumer Zeit immer wieder Beiträge durch, aber nun habe ich leider einen traurigen Anlass und wir benötige dringend Rat.
Ich möchte Euch nur vorwarnen, es könnte viel werden:
Wir haben vor 2 Jahren 2 Kätzchen (Geschwister) aus dem Tierheim geholt, sie waren damals 12 Wochen alt. Lilly (braungetigert) hat sich als Bezugsperson meinen Mann ausgesucht und Kimi (schwarz) war ausschließlich auf mich fixiert. Vor 3,5 Wochen mußten wir ganz unerwartet unsere Kimi einschläfern lassen. Wir waren beim TA weil uns aufgefallen ist, dass unser kleiner schwarzer Teufel etwas matt war, wir dachten der Fellwechsel macht ihr zu schaffen oder sie hat sich eine harmlose Erkältung zugezogen, leider hat uns der TA gesagt, dass sie an einer Blutanämie leidet und kaum noch rote Blutkörperchen hat und wir müssten sie sofort einschläfern lassen; es sei ein Wunder, dass die Katze überhaupt noch lebt. Donnerstags ist sie noch durch die Wohnung getobt und freitags war sie wirklich nur etwas matt, samstags waren wir beim TA und haben die Schocknachricht bekommen. (Ich will noch dazu sagen, wir versuchen schon seit langem Kinder zu bekommen und meine Kimi war wie ein Baby für mich, mir geht es heute noch tierisch schlecht....).
Nun aber zum Katzen-Problem. Es sind Wohnungskatzen und mein Mann und ich sind grundsätzlich der Meinung, wenn man Wohnungskatzen hat und ist dazu noch voll berufstätig, sollten es immer 2 Tiere sein - dies vorneweg - jedoch blüht unsere Lilly seitdem Kimi nicht mehr da ist vollkommen auf. Sie war von jeher immer die schreckhafte und ruhigere Katze von beiden (Kimi konnte ganz schön eifersüchtig werden, wenn ich mit Lilly geschmust habe). Lilly kommt jetzt sogar zu unserem Besuch und begrüßt ihn oder rennt nicht mehr bei jedem Geräusch in der tiefsten Gangart unters Bett, im Gegenteil sie wetzt durch die Wohnung, springt und wälzt sich auf dem Boden. Wir sind uns nun so unsicher, ob wir ihr noch einen Spielkameraden aus dem TH holen sollen oder nicht, ich will nicht ein Kätzchen oder Kater aus dem TH holen um ihn dann nach ein paar Monaten wieder abgeben zu müssen, nur weil Lilly keine andere Fellnase neben sich haben mag, das widerspricht auch meiner Einstellung. Wir hatten schon von meiner Freundin die beiden Katzendamen (diese sind wesentlich älter als unsere) über die Ferien, Kimi zumindest kam hervorragend mit einer der beiden Katzen aus, für Lilly war das immer nur ein Stress, sie hat gefaucht und geknurrt bis der Katzenbesuch weg war. Daher sind wir nicht sicher, ob sie überhaupt einen Artgenossen haben mag. Mein Mann würde sofort noch einen kleinen Kater holen - ich bin da noch zu sehr in Trauer um mein Baby und hätte das Gefühl, wir holen einen "Ersatz" - aber ich will auch nur das Beste für Lilly. Was könnt Ihr mir raten? 😕
Das ist das eine Problem und nun zum anderen: Seit ca. 2 Wochen faucht uns Lilly an, wenn wir ihr Leckerlis schmeißen. Wir dachten erst es liegt vielleicht an der Handhaltung, wie wir es schmeißen, aber das ist es nicht. Mein Mann ist der Meinung, sie weiß nicht was sie tut, was ich für eine totalen quatsch halte, denn Katzen fauchen nicht aus "Nichtwissen" - denke ich zumindest. Komisch ist auch, dass wenn Lilly faucht hat sie ihren Schwanz nach oben gestellt. Hat jemand eine Ahnung, was das zu bedeuten hat?
Sorry, dass ich soo viel geschrieben habe, aber ich wußte nicht so recht, wo ich anfangen soll...
Liebe Grüße an alle Dosenöffner
sleepy_3012