17-jährige BKH / SDMA+GPT+GOT+GLDH+Thrombo+fPL schlechte Werte

  • Themenstarter Jellycat
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Jellycat

Jellycat

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. November 2008
Beiträge
139
Ort
BaWü
Hallo Zusammen,

unsere 17-jährige Emely, eine BKH, hat schon immer gemäkelt, was das Essen anbelangt.

Aktuelles Gewicht 4,20 kg. Probiert haben wir rohes Rinderfilet, Gulaschfleisch gekocht, Tunfisch, Nehls Nassfutter, verschiedene Trockenfutter, gekochtes Hünchen+Pute. Mal ist sie etwas, dann lässt sie es ganz stehen oder schlürft nur die Brühe.

Sie hat auch seit eine Herzerkrankung und bekommt täglich 1/4 25 mg Atenolol.

Blutuntersuchung TA vom 06.04.2016 (nur die schlechten Werte)
Niere:
SDMA (EIA) IST 17 SOLL <14
Leber:
ALT (GPT) IST 374 SOLL <175
AST (GOT) IST 81 SOLL <71
GLDH IST 24 SOLL <11
Blutbild:
Thrombozyten IST 128 SOLL 150 - 550
Differential:
Feline Spezifische Pankreaslipase/Ergänzungstest IST 6,5
Bewertung: Das vorliegen einer Pankreatitis ist wahrscheinlich...

Wir hatten sie die ersten 4 Tage subkutan mit Ringerlösung gespritzt, zusätzlich bekam sie einen Säurehemmer. Weiterhin Metamizol, das haben wir aber anfangs nicht gegeben, da ich das auch schon mal vom Arzt verschrieben bekam und nach lesen des Beipackzettels beiseite gelegt habe.

Nach RS mit der TA haben wir es heute einmalig verabreicht. Sie speichelte stark, danach haben wir bei einem späteren Versuch die Hülle des Säurehemmers genommen und dann ging es. Leider hat die Apotheke nur Größe 1 bei den Leerkapseln aus Gelatine. Evtl. holen wir uns nochmals den Säurehemmer und entleeren diese, füllen das Metamizol rein.:confused:

Aber...seit gestern befindet sie sich sehr oft und vor allem lange in der Höhle des Kratzbaums. Wir können uns nicht erinnern, dass sie das jemals gemacht hat. Unser Jurek hat sich kurz vor seinem Tod auch dorthin zurückgezogen.

Wir wissen nicht mehr weiter. Meine Freundin möchte sie am Freitag erlösen, ich möchte die Entscheidung eigentlich der TA überlassen. Vor Jahrzehnten haben wir unseren Kater durch eine vermutlich Bauchspeicheldrüsenentzündung verloren. Er hat sicher sehr gelitten, nichts mehr gefressen und die Tierklinik hat das volle Programm abgerufen inkl. Aufenthalt.

Ich weis nicht mehr weiter. Gibt es noch eine Möglichkeit, was wir an Futter ausprobieren können, oder ist die Regenbogenbrücke schon so nahe.

Traurige Grüße
Thomas
 
A

Werbung

Nachdem sie heute morgen wieder nichts gegessen hat und nur vor dem Futter saß, unsere letzte Kapsel mit dem Schmerzmittel durch Maulpressen verweigert hat und sich danach in die Höhle verzogen hat, werden wir Sie wohl am Freitag in Absprache mit dem TA erlösen.
 
Ich kann dir leider so gar nicht weiterhelfen :oops:

Es tut mir Leid, dass es ihr so schlecht geht. Vielleicht will sie wirklich nicht mehr? Sie hat ja auch ein stolzes Alter.
Eine schwere Entscheidung sie gehen zu lassen. Ich wünsche euch viel Kraft und denke an euch!
 
Hallo Thomas,

es ist natürlich schwer, das aus der Ferne zu beurteilen. Allerdings ist ein fpli von 6,5 nicht dramatisch hoch und es ist gut möglich, dass es gar nicht die Bauchspeicheldrüse ist, die Eurer Katze zu schaffen macht.

Wann wurde die Herzerkrankung diagnostiziert? Ist das durch einen Herzultraschall bei einem Kardiologen geschehen? Das Herz kann nämlich auch die Ursache dafür sein, das es der Süßen so schlecht geht.

Aufgrund der erhöhten Leberwerte und der erniedrigten Thrombozyten würde mich auch interessieren, ob der T4 (Schilddrüse) ebenfalls getestet wurde.

SDMA kann man eigentlich auch erst einmal vernachlässigen, so lange Kreatinin und Harnstoff in der Norm sind.
 
Hallo Sivia.

Wann wurde die Herzerkrankung diagnostiziert? Ist das durch einen Herzultraschall bei einem Kardiologen geschehen? Das Herz kann nämlich auch die Ursache dafür sein, das es der Süßen so schlecht geht.
Das ist schon ein paar Jahre (4 oder 5:confused:, müsste ich daheim nochmals schauen) her und war beim Kardiologen in einer Tierklinik. Also Sono, EKG und Röntgenaufnahmen, Blutbild. Die Empfehlung ging seinerzeit auf jährliche Kontrolle.

Da Emely aber extrem gestresst beim Autofahren war/ist und das Herz jedesmal gerast ist, sind wir der Empfehlung nicht gefolgt, ob das jetzt ein Fehler war:oops: Die Fahrt in die Tierklinik dauert in der Regel 40 Minuten einfach.

Ich habe gerade in der Tierklinik angerufen und die Tierärztin nach ihrer Einschätzung gefragt. Erhalte hoffentlich im Laufe des Tages eine Rückmeldung.

Aufgrund der erhöhten Leberwerte und der erniedrigten Thrombozyten würde mich auch interessieren, ob der T4 (Schilddrüse) ebenfalls getestet wurde.
Muss ich daheim nachschauen, Rückinfo folgt.

Ich war heute morgen auch nochmals bei der Aussenstelle der Tierklinik. Dort habe ich ein c/d Nassfutter mitgenommen, glaube es war hills oder royal, davon hat sie dann 35 gr. geschlabbert. Astronautennahrung habe ich auch bekommen, sieht aus wie Durchfall, hat sie zumindest nicht freiwillig essen wollen. Ggf. muss das mit der Spritze direkt in den Mund, kann aber nur meine Freundin, bin ich zu doof oder unbeholfen dafür:oops:

Weiterhin noch 4 Einheiten (Tablette) Appetitanreger sowie eine Tablette gegen Entzündung. Irgendwas mit Cere... oder so ähnlich, bin völlig durch den Wind, liegen auch daheim, gibt meine Freundin ihr nachher.
 
Du schreibst oben sie schlürft manchmal nur die Brühe vom gekochten Fleisch... auch das bringt ja schon Nährstoffe in die Katze ;) habt ihr schon mal versucht ihr das Fleisch zu pürieren?
Vielleicht hat sie ja auch schlicht Zahnweh? Oder eine Frühlingserkältung? Und will nicht beißen bzw schlucken?

Könnt ihr in ihr Maul schauen ob das Zahnfleisch vielleicht rot ist oder der Hals?

Manchmal gibt es ja auch eine recht banale Sache :oops:

Ich drücke weiter Daumen und Pfoten!
 
Werbung:
Es ist natürlich bei einer Katze in dem Alter immer eine Frage, welchen Stress man noch zumuten kann oder will. Solltet Ihr sie aber noch stabilisiert bekommen, wäre es wirklich eine Überlegung wert, ob nicht das Herz dahinter steckt und einfach nur das Medikament angepasst bzw. auf ein anderes Medikament gewechselt werden muss.

Bezüglich von Päppelnahrung könntet Ihr auch noch das Reconvales-Tonikum versuchen, viele Katzen schlabbern das freiwillig vom Tellerchen. Ansonsten würde ich in dem Fall auch mal diverse Sorten von Royal Canin-Trockenfutter versuchen. Viele Katzen fahren total drauf ab. Gesunden Katzen würde ich es niemals geben, aber bei einer kranken Katze zählt nur, dass sie überhaupt frisst.

Auch wenn ich Laie bin, aber gerade im Hinblick auf die schon sehr deutlich erhöhten Leberwerte zweifele ich schon ein wenig daran, dass die Bauchspeicheldrüse hier die Probleme verursacht. Möglicherweise ist fpli auch nur als Folge einer anderen Erkrankung erhöht.

Infusionen schaden allerdings auch bei Lebererkrankungen nicht.

Was für ein Appetit-Anreger ist das? Cortison? Bei der anderen Tablette handelt es sich vermutlich um Cerenia. Das ist kein Entzündungshemmer, sondern wirkt im Gehirn, in dem es Übelkeit ausschaltet und gegen Erbrechen wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist natürlich bei einer Katze in dem Alter immer eine Frage, welchen Stress man noch zumuten kann oder will. Solltet Ihr sie aber noch stabilisiert bekommen, wäre es wirklich eine Überlegung wert, ob nicht das Herz dahinter steckt und einfach nur das Medikament angepasst bzw. auf ein anderes Medikament gewechselt werden muss.
In der Konsequenz heisst das eine neue Sono!?

Bezüglich von Päppelnahrung könntet Ihr auch noch das Reconvales-Tonikum versuchen, viele Katzen schlabbern das freiwillig vom Tellerchen.
Genau das ist es, was ich mitbekommen habe. Hatte ich ihr nach den 35 gr. noch hingestellt, hat sie aber verschmäht. Evtl. über eine Spritze, soll laut TA-Helferin sehr energiereich sein.

Infusionen schaden allerdings auch bei Lebererkrankungen nicht.
Das schaffen wir psychisch daheim nicht mehr, Morgens und Abends jeweils 40 ml zu spritzen, also 4 Spritzen morgens und 4 abends. Meine Freundin konnte sich zwar auch selbst spritzen und bei Emely hat es auch "geklappt". Sie ist dafür aber auch nicht ausgebildet und es ist sicher schwierig, die richtige Zone zu finden, zumal ja an Emely auch nicht mehr viel dran ist. Es bliebe hier nur, täglich mit ihr zum TA zu fahren, damit er das über eine Infusion macht.

Was für ein Appetit-Anreger ist das? Cortison?
Cortisol(?) hätte man wohl als letztes gegeben, aber eher gegen die Entzündung als Depot.

Bei der anderen Tablette handelt es sich vermutlich um Cerenia. Das ist kein Entzündungshemmer, sondern wirkt im Gehirn, in dem es Übelkeit ausschaltet und gegen Erbrechen wirkt.
Genau das ist die zweite Tablette. Erbrochen hat sie bisher aber nicht. Und wenn einem Übel ist, frisst man nicht. Könnte also helfen...

Alles sehr schwierig, wir möchten sie halt auch nicht leiden sehen/lassen. Aber das kann sie uns leider auch nicht mitteilen.
 
Wenn sie stabil genug ist, würde ich eine weitere Sono riskieren. Wie fühlt sich denn ihr Herzschlag an, schlägt das Herz sehr schnell oder eher langsam?

Cortison würde ich nicht als Langzeit-Depot geben, sondern versuchen, als Tablette in die Katze zu bekommen oder höchstens ein 48-Stunden-Depot geben.

Aber klär bitte vor einer Cortison-Gabe, ob der T4 auch bestimmt wurde.

Für eine Infusion braucht man normalerweise auch keine vier Spritzen, es gibt spezielle Infusionsbestecke und -spritzen.
 
  • #10
Zunächst mal vielen Dank für die Informationen!

Wenn sie stabil genug ist, würde ich eine weitere Sono riskieren. Wie fühlt sich denn ihr Herzschlag an, schlägt das Herz sehr schnell oder eher langsam?
Als ich mein Ohr zwischen den Spritzen an ihre Seite legte, hörte es schon schnell an, man spürt es auch, dass der Herzschlag zu steigen beginnt, wenn ich sie halte. Sie lässt sich auch nicht auf den Arm nehmen und wenn, dann nur für wenige Sekunden, bevor beim Mensch dann Blut läuft...

Cortison würde ich nicht als Langzeit-Depot geben, sondern versuchen, als Tablette in die Katze zu bekommen oder höchstens ein 48-Stunden-Depot geben.
Aber klär bitte vor einer Cortison-Gabe, ob der T4 auch bestimmt wurde.
Ok, wird dann unsere letzte Option sein.

Für eine Infusion braucht man normalerweise auch keine vier Spritzen, es gibt spezielle Infusionsbestecke und -spritzen.
Man hat uns keinen Zugang für zuhause gelegt. Diese Infusionsbestecke kenne ich leider nicht. Wir mussten es eben über die Spritze machen. Alternative wäre ein Klinikaufenthalt gewesen, das wollten wir ihr nicht antun.

Ich melde mich heute Abend nochmals und gebe die restlichen Informationen und einen Zwischenstand.
 
  • #11
Mir fällt gerade ein, dass Infusionen unter Umständen auch kontraproduktiv sein könnten, falls sich da was mit dem Herzen verschlimmert haben sollte.

Ja, mach das am besten, wenn Ihr das Blutbild zu Hause habt, könntest Du auch das ganze Blutbild einstellen.
 
Werbung:
  • #12
Meiner Katze erging es im März ähnlich..

Sie hatte eine Bauchspeicheldrüsenentzündung und sehr hohe Leberwerte (weitaus höher als bei euch). Sie hat 18 Tage GAR NICHTS getrunken oder gefressen.
Ihr war einfach nur speiübel, obwohl sie auch nicht erbrochen hat.
Die Schülddrüse war bei ihr ok.
Letztendlich lag es mit am Herzen, dass es ihr so dermaßen schlecht ging. Es hatten sich auch schon Wasseransammlungen gebildet.
Sie wurde auf Herzmedikamente eingestellt und aktuell ist sie wieder fit.

Ich wünsche euch alles Gute, Daumen drücke ich euch, dass ihr doch noch geholfen werden kann.

Nachtrag:
Fällt der T4 unter Cortison höher oder niedriger aus? Niedriger oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #13
Fällt der T4 unter Cortison höher oder niedriger aus? Niedriger oder?

Niedriger. Unter Cortison kann es daher so aussehen, als ob die SD in Ordnung ist (weil Werte in der Referenz), aber trotzdem liegt eine Überfunktion vor.

Cortison wirkt sich auf die Bildung von TSH in der Hirnanhangdrüse aus und TSH steuert wiederum die Bildung der Schilddrüsenhormone T4 und T3 (wobei T3 bei Katzen eigentlich nie bestimmt wird).

Ja, Herz und SD würde ich hier auf jeden Fall noch abklären lassen, bevor ich mich für den ultimativen Schritt entscheiden würde.
 
  • #14
Danke Maiglöckchen:)
 
  • #15
T4 (EIA) liegt bei IST 2,3 bei SOLL 0,8 - 4,7
Harnstoff-N bei IST 38 bei SOLL 16 - 38
Magnesium bei IST 1,1 bei SOLL 0,6 - 1,1
Monozyten bei IST 4 bei SOLL 0 - 4, wiederum
Monozyten (absolut) bei IST 369 bei SOLL 0 - 500

Es sind also keine wirklichen Ausreisser mehr dabei.

Heute mittag hat sie 19 gr. vom Hills Renal Trockenfutter gegessen. Mal schauen, ob sie das heute Abend auch noch kennt/mag.

Ansonsten werden wir die Herzsono aber ins Auge fassen. Die Tierärztin möchte das Herz nach ihrem Rückruf heute Mittag nicht ausschließen, aktuell deutet es jedoch lt. ihrer Aussage schon auf eine Bauspeicheldrüsenentzündung hin.

Die ersten Herzgeräusche wurden 2012 festgestellt, danach gab es eine Folgeuntersuchung. Diagnose: Kardiomyopathie.
 
  • #16
Okay, wenn sie vor der Blutentnahme kein Cortison etc. intus hatte, dann ist der T4 ziemlich perfekt.

Natürlich kann man auch die BSD nicht ausschließen. Katzen reagieren da sehr unterschiedlich. Manchen geht es bei recht niedrigen Werten schon hundsmiserabel, andere sind bei hohen Werten noch fit. Meine Hexe hatte phasenweise einen fpli von 17, es ging ihr aber immer gut damit. Allerdings sind in meinen Augen die Klinik-Snap-Tests für den fpli auch mit einer gewissen Vorsicht zu genießen.

Wie sieht denn ihr Kot aus?

Neben Renal-Trockenfutter würde ich noch andere RC Trofu-Sorten ausprobieren. Die Gastro und Sensitive-Sorten scheinen auch sehr gut zu schmecken, meine Katzen sind fast durchgedreht, als sie nur ein paar Bröckchen zum Naschen bekommen hatten.
 
Werbung:
  • #17
@Trifetti:
Hatte vor 2 Tagen Gulaschfleisch gekocht und durch den Häcksler gejagt, kann man vergessen.

@Maiglöckchen:
Das RC, welches man beim Fressnapf bekommt, also die Standardsorten?
Das mit dem Kot ist sehr schwierig, da wir ja 3 Katzen haben. Es gibt aber bislang keine Auffälligkeiten.

Sehe sie öfter trinken.
 
  • #18
Ja, versuch es einfach mit den Standardsorten, Hauptsache, sie frisst. Viel trinken kann an allen möglichen Erkrankungen liegen, an der BSD, am Herzen etc.
 
  • #19
@Trifetti:
Hatte vor 2 Tagen Gulaschfleisch gekocht und durch den Häcksler gejagt, kann man vergessen.

Ach man ... irgendwie bekommt ihr sie zum futtern!
Gekochtes (Suppen-) Huhn? Damit es durch das lange Auskochen richtig geliert?!? Karotte und eine kleine Prise Salz dazu ...
Du könntest auch einfach ein paar Hühnerflügel kochen.

Aber Hauptsache sie frisst überhaupt! Auch wenn es TroFu ist!

Drücke weiter die Daumen!
 
  • #20
Gestern so positiv gestimmt, nachdem sie das Trocken- und Nassfutter von Hills gegessen hatte, zusammen 100 gr., heute morgen nun der "Rückschlag".

Ein Auge ist geschwollen:confused:, sie lässt das Essen von gestern stehen und hat gerade Durchfall gehabt und verzog sich sofort in die Höhle. Wenigstens konnten wir ihr das Schmerzmittel, verpackt in einer Kapsel, in der das Agopton war, verabreichen.

Meine Freundin will ihr noch "einen Tag geben", ich will es wohl nicht wahrhaben, dadurch geraten wir in Streit:reallysad: Sie kann ihr die Tabletten einfach nicht mehr geben. Emely scheint das auch nur noch widerwillig zu nehmen.

@Trifetti: Auch mit dem Hühnchen sind wir leider durch.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben