![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Ort: München
Beiträge: 15
|
![]() ich bin neu in diesem Forum. Seit Februar habe ich zwei ganz liebe Tigermiezen als Mitbewohnerinnen, die mir viel Freude bereiten. Sind zwei Jahre alte Schwestern aus dem Tierschutz, kommen aus Sardinien und sind kastriert. Mo, die Kleine, musste letzten Herbst wegen weiterhin bestehender Rolligkeit nachoperiert werden, wohl wurde bei der ersten OP in Italien Eierstockgewebe übersehen. Der Tierarzt meinte bei der zweiten OP, dass das Gewebe ziemlich verwachsen war und es sehr schwierig gewesen sei, das restliche Eierstockgewebe zu finden und zu entfernen. Nun war meine kleine Miez vor zwei Wochen wieder rollig. Bin daraufhin zur Tierärztin meines Vertrauens, dort ergab ein Hormoncheck im Blut, dass das LH erhöht war, was bedeutet, dass im kleinen Miezenbauch immer noch hormonproduzierendes Gewebe ist. Zusammen mit der Tierärztin habe ich mich entschlossen, die Kleine vorerst nicht noch einmal operieren zu lassen, zumal die Aussichten, das Gewebe zu finden, ziemlich gering sind. Jetzt bekommt Mo einmal pro Woche eine Perlutex Tablette (Progesteron), um eine erneuten Rolligkeit zu vermeiden. Ich weiss natürlich, dass auch eine Hormongabe wegen der möglichen Nebenwirkungen nicht gerade die optimale Lösung ist. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen mit einer Rolligkeit trotz mehrerer Kastrations-OPs? Erfahrungen mit der Gabe von Perlutex? Irgendwelche Tipps? Lieben Dank! |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#2 |
Forenprofi
Registriert seit: 2015
Beiträge: 2.862
|
![]()
Ich habe leider keine Antwort...aber ich schiebe deinen Beitrag mal hoch, vielleicht findet sich noch jemand.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Forenprofi
Registriert seit: 2015
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 2.489
|
![]()
Die Forensuche hat auch nicht viel ergeben: Perlutex-oder andere Lösung?
Wurde beim 2. Kastrationsversuch die Gebärmutter mitentfernt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Ort: München
Beiträge: 15
|
![]()
Danke liebe Cassis. Leider weiss ich nicht, ob der Uterus noch im Bäuchlein ist. Bei der 2. OP war Mo noch in der Pflegestelle. Ich hab mir jetzt die Nummer vom damaligen Tierarzt geben lassen, um nachzufragen. Wenn der Uterus draussen ist, umso besser. Die zwei Tiegermädchen sind erst zwei. Hab nicht gedacht, dass jetzt schon solch ein Tierarzt Marathon notwendig ist.😒
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Forenprofi
Registriert seit: 2010
Ort: Katzenhausen
Beiträge: 7.090
|
![]()
Also wenn weiterhin hormonproduzierendes Material da ist und das nicht entfernt werden kann (warum auch immer), muss der Uterus raus ... zwingend. Die Gefahr einer Pyo ist hoch ... vor allem weil sie ja nicht gedeckt wird und sich die Sache so auf natürliche Art einpendelt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rollig trotz Kastration? | Lucy und Mone | Die Anfänger | 7 | 15.01.2014 16:01 |
Trotz Kastration rollig? | Hairforce | Sexualität | 20 | 04.12.2012 13:22 |
Rollig trotz Kastration | annika1485 | Sexualität | 24 | 20.08.2012 22:02 |
Trotz kastration rollig...was nun? | Dencki | Sexualität | 4 | 20.02.2012 16:35 |
Rollig trotz Kastra? | puckih | Sexualität | 3 | 29.12.2009 15:12 |