Struvit- und und Oxalatsteine und eine fette Entzündung durch Bakterien

  • Themenstarter grummeli
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #21
Ein Wert von 5,9 oder etwas höher ist gut.
In dem Bereich löst sich Struvit auf und es besteht noch nicht die Gefahr daß sich mehr Oxalat bildet.

Aber du hattest ja in den letzten Tagen urinary-Futter gegeben oder?
Dann kann es sein daß dadurch der ph schon runter gegangen ist.
Wenn du die werte von zwei oder drei Tagen hast kann man mehr sagen.
Und wenn die Entzündung mal weg ist auch.
 
A

Werbung

  • #22
Ich würde streng drauf achten, daß der pH auf keinen Fall unter 6.2 - 6.0 fällt, dann da fängt die Wahrscheinlichkeit an, daß Oxalatkristalle ausfällen.
Wenn der pH so tief ist, würde ich auf keinen Fall mehr Urinary geben, sondern zu einem guten Naßfutter wechseln, dessen Rohaschegehalt nicht allzu hoch ist.

Nur durch regelmäßiges Messen kann man den Einfluß des Futters auf den pH als jetzt wichtigsten Indikator für Kristallausfällung ermitteln.
Wirst Du am Wochenende eher dazu kommen, mehr als einmal am Tag zu messen?


Zugvogel
 
  • #23
morgen muss ich nochmal arbeiten und habe putzen und einkaufen auf dem plan, aber evtl. schaffe ich es 1-2x zu messen. sonntag sieht es schon etwas besser aus...

habe heute den rest urinary gefüttert. ab morgen bekommen alle nassfutter. habe jetzt erstmal whiskas ohne zucker und getreide, für den übergang...
nächste woche kann ich in den tierladen und besseres kaufen. hier in der nähe ist leider keiner und ich habe auch nicht mehr das nötige kleingeld...

frage: pflanzliche nebenerzeugnisse, was ist damit gemeint!?

und in welchem bereich sollte sich der roh-aschewert bewegen?

außerdem bekommt tilly jetzt gleich ihre 1. neue antibiotika-tablette!
 
  • #25
also totaler mist, dachte ich mir schon...naja, ist ja nur für den übergang und immernoch tausend mal besser als das ganz billige futter, dass sie sonst bekamen. immerhin jetzt kein trockenfutter mehr ud kein zucker/getreide...
 
  • #26
habe den eindruck, dass es tilly heute etwas besser geht. finde keine geröteten-urintröpfchen mehr aufm boden und sie ist die ganze zeit nicht auf toilette sondern hat gefressen, gespielt und döst jetzt *freu* :)))
 
Werbung:
  • #27
eben nochmal nen teststreifen drangehalten (frischer urin), wert 6.2 - 6.5
 
  • #29
Jep, perfekt.
:)
 
  • #30
*hüpf* :smile:

weiterhin habe ich den eindruck, dass es tilly beser geht! sie frisst, spielt, kuschelt, schnurrt...

und seit gestern abend bekommen alle drei mit wasser angereichertes nassfutter und die gabe des antibitikums klappt auch gut....
 
  • #31
ph wert heute morgen, frischer urin:

6.8-7.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #32
bis gestern bekam tilly royal canin urinary s/o trochen futter, seit heute bzw. gestern abend bekommt sie normales nassfutter angereichert mit wasser.

wieviel guardacid sollte ich ihr geben?

das ist ALLES neu für mich!
 
  • #33
haben gelesen und tilly 2 guardacid gegeben, denn der ph-wert lag heut abend bei 7.8-8.0 :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #34
Du musst einfach ausprobieren wie sich der Ph-Wert mit den Guardacid verändert...heißt immer wieder messen, Tabletten anpassen... :) Ich hab hier mit 2/Tag angefangen und Ginny is jetz mit 4/Tag so eingestellt, dass der Ph-Wert immer wenn ich messe zwischen 6,2 und 6,8...(is nich sooo regelmäßig, weil Madame vom Klo aufspringt wenn jemand kommt :rolleyes:)
 
  • #35
Ok. Danke. Ich bleibe am Ball ;-)
 
  • #36
ph-wert 6.5-6.8 heute morgen, wieder 2 guardacid gegeben...
 
Werbung:
  • #37
2x2 Guardacid sind relativ viel. Aber wenn der ph damit nicht unter 6,2 oder höchstens 6,0 geht ist es ok.
Nur niedriger darf er hier nicht, es geht ja um Strivit und Oxalat!
Wenn es nur Struvit wäre könnte man ruhig niedriger gehen, aber wenn die Gefahr besteht daß mehr Oxalat gebildet wird wäre ich vorsichtig und würde einen stabilen Wert zwischen 6,2 bis 6,8 anstreben.

Schön daß es ihr so gut geht. :)
 
  • #38
sie bekommt das guardacid ja erst seit gestern, 2 stk gestern, 2 stk. heute, sollte dies nicht reichen gehe ich hoch auf 3...
wir sind also ja noch in der "testphase"...

aber es geht tilly nach wie vor, bzw. zunehmend besser....ich sehe sie nur selten auf der toilette sitzen ud auch längst nicht mehr so lange, sonst macht sie auch nirgendsw mehr hin...

bekommt ja auch seit fr.-abend das andere antibiotikum, dies scheint gut gegen die entzündung zu helfen!

und vom nassfutter, selbst mit wasser angereichter, sind alle drei hellauf begeistert....

:yeah::yeah::yeah:
 
  • #39
Hier gibts auch 2x2 Tabletten und alles is prima... :) Wir haben uns da aber auch langsam rangetastet...aber mit 2x1 Tablette war der Wert auch immer noch über 7...
 
  • #40
tilly geht es zusehends besser. das futter mit wasser wird von allen dreien sehr gut angenommen. allerdings sehe ich tilly nun nur noch selten auf toilette, bekome es selten mit, so dass es immer schwerer wird, eine ph-messung zu machen...

heute abend 6,5-6.8

gebe ihr ab morgen mal 1,5 guardacid morgens und abends!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

D
Antworten
5
Aufrufe
656
Irmi_
Irmi_
J
Antworten
82
Aufrufe
16K
Julianne74
J
O
Antworten
7
Aufrufe
357
Maggi13
M
L
Antworten
15
Aufrufe
693
Leander_AT
L
Bloodcryingangel
2
Antworten
25
Aufrufe
14K
Mel-e
Mel-e

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben