RAGDOLL- Ja? / Nein?

  • Themenstarter MaryBerry14
  • Beginndatum
A

Werbung

  • #22
  • #23
Die sind ja alle traumhaft :pink-heart::pink-heart:

Hör auf Mafi, sie hat mir meine beiden Flauschkugeln damals in meinem Thread ans Herz gelegt :pink-heart: ohne sie wäre ich wohl nie auf die beiden Schnuffel gekommen :oha:
Darin ist sie wirklich excellent :):):):D

Ich stelle aber auch nur Verbindungen her zu Leuten die mir echt nett erscheinen!:)
Wie geht es denn Deinen Knutschkugeln?:pink-heart:
 
  • #24
Och, denen geht's spitze :D

Die sind zutraulich wie nichts, grade sitzt das Mauzi auf meiner Schoß und schnurrt.
Stell dir vor, die gehen sogar mir nix dir nix fremden Besuchern einfach zu, setzen sich auf den Schoß und ergurren sich Streicheleinheiten :oops: unglaublich, oder?

Und fressen tun die beiden am Tag ca. eine ganze Kuh :D

So süsse Knuffel :pink-heart:
GsD hast du mich sie finden lassen :D
 
  • #25
Hundeverträglichkeit

Hey ihr Süßen!
Danke Mafi für die tollen Links. Leider ist meine Mutter dagegen, eine Katze einfliegen zu lassen, was ich total gemein finde :massaker:
Verstehe einer die Eltern...
Sie hat sich endlich erweichen lassen, einer Katze zuzustimmen. Allerdings ist sie gegen Folgendes:
2 Rassekätzchen
2 Katzen überhaupt
eine ältere Katze
zwei ältere Katzen
eine reine Wohnungskatze
zwei reine Wohnungskatzen
---------------------
So. Also hab ich ihr an den Kopf geworfen uneinsichtig, kein bisschen tierlieb und chronisch ungerecht zu sein. Da hat sie gesagt, ihr würde es gefallen, ein kleines Bauernhof-Kätzchen aufzunehmen, das dann als Freigänger Kontakt zu den ca. 30 Katzen in unserem kleinen Dorf hätte.
Ich habe schon versucht, um eine zweite zu flehen, aber da hilft wirklich nichts.
Ist es denn so schlimm einen Freigänger allein zu halten? Ich meine, die Kleine könnte doch dann kommunizieren und spielen mit wem sie will, wann sie will.
Aber ich habe keine Ahnung von Freigängern. Ich bin ja die ganze Zeit von Wohnungshaltung ausgegangen.
Also:
Ab welchem Alter darf das Kätzchen raus?
Wie kann ich dafür sorgen, dass sie wieder kommt?
Woher weiß sie, dass sie zum Fressen wieder da sein muss?
----------------
Fragen über Fragen...
Danke schonmal ihr Zuckermäuse *knuuutsch* :pink-heart:
LG, Mary
 
  • #26
Bis ein kleines Kätzchen zum Freigänger wird dauert eine Zeit. Nehmen wir mal an du nimmst ein Kitten von 12 Wochen auf, dann dauert es mindestens 3-5 Monate bis es raus kann, da es vorher kastriert und geimpft werden muß.

In dieser Zeit ist das Kitten immer noch alleine und das ist nicht gut.:(
Bitte schaue nach einem älteren Tier, was Einzelhaltung und Freigang gewohnt ist.:)

Versuche deine Mutter zu überzeugen, zeig ihr ggfs. unsere Beiträge.;)
 
Werbung:
  • #27
Melli77 hat gesagt.:
Bis ein kleines Kätzchen zum Freigänger wird dauert eine Zeit. Nehmen wir mal an du nimmst ein Kitten von 12 Wochen auf, dann dauert es mindestens 3-5 Monate bis es raus kann, da es vorher kastriert und geimpft werden muß.

In dieser Zeit ist das Kitten immer noch alleine und das ist nicht gut.
Bitte schaue nach einem älteren Tier, was Einzelhaltung und Freigang gewohnt ist.

Versuche deine Mutter zu überzeugen, zeig ihr ggfs. unsere Beiträge.
Ich empfehle dir auch lieber eine Einzelgängerkatze aus dem Tierheim.

Darf ich fragen, warum deine Mutter keine ältere Katze haben möchte?
 
  • #28
5 Monate... sooo schlimm?

Hey liebe User!
5 Monate... ist das denn wirklich sooo schlimm für das Kitten?
Ja also meine Mutter (und ich) wollen unseren Hund mit der Katze ja vertraut machen und das geht nur wenn es ein kleines Kätzchen ist.
Ich finde die Situation ja auch doof. Aber ich bekomme das Kleine ja in den Sommerferien und könnte mich 6 Wochen erstmal intensiv um es kümmern.
Und wenn ich von der Schule heimkomme habe ich ja auch massig Zeit...
Ich komme mir selbst dumm vor bei dem Gedanken, das kleine Ding 5 Monate allein leben zu lassen...
Aber danach ist der Freilauf ja sowas wie ne "Belohnung". Oder meint ihr, sie kommt dann nicht wieder, weil sie Freiheitsluft geschnuppert hat?
Ach ich mach mir so viele Gedanken.
Bitte um Rat.
LG, Mary
 
  • #29
Hey liebe User!
5 Monate... ist das denn wirklich sooo schlimm für das Kitten?
Ja also meine Mutter (und ich) wollen unseren Hund mit der Katze ja vertraut machen und das geht nur wenn es ein kleines Kätzchen ist.
Ich finde die Situation ja auch doof. Aber ich bekomme das Kleine ja in den Sommerferien und könnte mich 6 Wochen erstmal intensiv um es kümmern.
Und wenn ich von der Schule heimkomme habe ich ja auch massig Zeit...
Ich komme mir selbst dumm vor bei dem Gedanken, das kleine Ding 5 Monate allein leben zu lassen...
Aber danach ist der Freilauf ja sowas wie ne "Belohnung". Oder meint ihr, sie kommt dann nicht wieder, weil sie Freiheitsluft geschnuppert hat?
Ach ich mach mir so viele Gedanken.
Bitte um Rat.
LG, Mary


Es sind nicht nur diese 5 Monate. Du hast damit die Weichen für das ganze Leben gestellt. Ist die Katze solange allein, ohne Artgenosse, ist es sozial total verarmt und wir nie mehr, auch nicht mit Freigang mit anderen Katzen auskommen.

Kitten in Einzelhaltung geht für mich gar nicht. Mit keiner Begründung und unter keinen Umständen.

Ich würde die Mutter weiter beschwatzen und im schlimmstenfalls verzichten.
 
  • #30
MaryBerry hat gesagt.:
Ja also meine Mutter (und ich) wollen unseren Hund mit der Katze ja vertraut machen und das geht nur wenn es ein kleines Kätzchen ist.

Tut mir leid, aber das ist wirklich vollkommener Unsinn. Als Cain (Hund) zu meiner Schwester kam, waren ihre beiden Katzen 6 (oder 5 :confused: weiß gerade nicht genau) Jahre alt. Beide hatten vorher NIE etwas mit Hunden zu tun, der Hund hatte NIE etwas mit Katzen zu tun. Es hat beinahe Problemlos geklappt.

Natürlich ist es für euch einfacher und weniger stressig ein kleines Kätzchen mit dem Hund vertraut zu machen, aber du musst danach handeln, was für das Kätzchen am besten ist. Damit meine ich, dass du entweder zwei kleine Kätzchen holen musst oder eine ältere Einzelgängerkatze. Beides widerspricht zwar deinen Vorstellungen (und denen deiner Eltern), aber zum Wohl der Tiere musst DU einen Kompromiss eingehen und nicht die Tiere.

Liebe Grüße
Mari
 
  • #31
Meiner Mutti ihr Kater war 14 J. und ihre Katze 3 J. alt als sie ihren Hund dazu geholt hat und bis jetzt hat es geklappt ;).

Versuch Dich in die Lage der Katze zu versetzen, mit 5 Monaten ist sie in 6-9 Jahre Menschenjahren gerechnet und hätte dann ihre Kindheit allein verbracht :(.
Das Alter der Katze in Menschenjahren :

1 Monat = 5-6 Monate
2 Monate = 9-10 Monate
3 Monate = 2-3 Jahre
4 Monate = 5-6 Jahre
5 Monate = 6-9 Jahre
6 Monate = 14 Jahre
7 Monate = 15 Jahre
8 Monate = 16 Jahre

1 Jahr = 18 Jahre
2 Jahre = 25 Jahre
3 Jahre = 30 Jahre
4 Jahre = 35 Jahre
5 Jahre = 38-40 Jahre
6 Jahre = 42-44 Jahre
7 Jahre = 45 Jahre
8 Jahre = 48 Jahre
9 Jahre = 55 Jahre
10 Jahre = 60 Jahre
11 Jahre = 62 Jahre
12 Jahre = 65 Jahre
13 Jahre = 68 Jahre
14 Jahre = 72 Jahre
15 Jahre = 74 Jahre
16 Jahre = 76 Jahre
17 Jahre = 78 Jahre
18 Jahre = 80 Jahre
 
Werbung:
  • #32
=(

Hey ihr Süßen!
Oh man, das is echt zum heulen... Immer dieses hin und her... :sad:
Meint ihr echt, ich kann unseren ich-beschütz-mein-rudel-alles-andere-fress-ich-Hund wirklich an eine ältere Katze gewöhnen?
Eine ältere wäre mir zu 100% lieber als eine kleine... aber meiner Mutter nicht... =(
Ach ich werde einfach weiterkämpfen... Die hat eh keine Ahnung von nix... Die kann sich ga ned vorstellen wie ne Katze denkt...
Deswegen möcht ich au ned, dass sie so viel mit meiner Mietze zu tun hat.
Meine ganze Familie besteht aus Hundemenschen.
Ich hab nen Test gemacht... eindeutiger Katzenmensch.
Wenn du dein Leben lang mit Hunden verbringst willst du einfach irgendwann was anderes. Ich wünsche mir schon ewig eine Katze aber mein Wunsch wurde noch nie berücksichtigt, weil wir einfach eine "Hundefamilie" sind.
Bitte gebt mir weitere Tipps.
kussii :pink-heart:
Mary
 
  • #33
Ich denke den Hund interessiert es nicht wie alt die Katze ist an die er sich gewöhnen muss.
Eventuell ist ihm eine ältere sogar lieber, junge Katzen könnten ihm gegenüber auch ganz schön aufdringlich werden (so war das zumindest als meine Schwester zwei kleine Pflege-Babyskatzen hatte). Eine ältere, etwas ruhigere Katze wäre da sicher einfacher für den Hund. Eventuell fände sich im Tierheim auch eine, die schon Hundeerfahrung hat. Du muss allerdings auch damit rechnen, dass dein Hund sich einfach nicht mir Katzen anfreunden kann. Ich würde dir empfehlen mit deinen Eltern ins Tierheim zu gehen. Dort könntet ihr euch beraten lassen - auch bezüglich des Hundes bzw Hund-Katzen-Verträglichkeit - und vielleicht sehen deine Eltern das ganze dann auch aus einem anderen Blickwinkel.
Ich drück dir die Daumen :)
 
  • #34
Tja ganz ehrlich ? An Deiner Stelle würde ich warten bis ich eine eigene Wohnung habe und mir dann den Traum erfüllen. Ich weiß ja nicht wie alt Du bist aber ewig wirst sicherlich nicht Zuhause wohnen bleiben und was ist dann willst Du die Katze mitnehmen, da will sie sicher dann Deine Mutti behalten :eek:.
 
  • #35
Hallo MaryBerry,

ob du den Hund an eine Katze gewöhnen kannst oder nicht, hängt nicht vom Alter der Katze ab. Ich habe hier 10 Katzen und einen Hund. Auch vorher hatte ich schon Hunde und Katzen zusammen, da gab es nie Probleme.

Das kommt schon mal darauf an, wie euer Hund erzogen ist. Wenn er draußen keine Katzen jagen darf, ist das schon mal sehr gut. Für mich ist das z.B. ein völliges No-go, wenn ein Hund hinter einer Katze herjagt.

Du sagst, Hütehund? Das ist jetzt von der Rasse her nicht so problematisch, denke ich. Bestimmte Jagdhunde wären wohl schwieriger.

Es gibt gerade bei älteren Katzen auch immer wieder welche, die bereits Erfahrung mit Hunden haben. Am besten wäre es, gezielt nach so einer Katze zu suchen.
Und ein Hund, der sich überhaupt nicht mit Katzen vertragen will, wird auch vor einem Kitten nicht Halt machen. Im Gegenteil, so ein Kätzchen kann sich noch gar nicht wehren. Oder es will spielen und ist versehentlich zu grob, was den Hund dann vielleicht auch zornig macht.

Und gerade wenn deine Eltern nicht wirklich 100% hinter der Katze stehen, ist eine junge Katze keine gute Wahl. So ein Kitten hat nämlich eine ganze Menge Unfug im Kopf und kann ganz schön viel kaputt machen. Und ich kann mir vorstellen, das gefällt dann deiner Mutter auch nicht.

Wäre das nicht ein Argument, wenn du sagst, eine ältere Katze macht nicht mehr so viel kaputt?

Und zur Einzelhaltung von kleinen Katzen: Ich habe hier eine Katze, die wurde letztes Jahr auf einem Autobahnparkplatz gefunden. Diese Katze war damals so ca. 1 Jahr alt. Nun, sie ist seit August bei mir. Und seit August versuche ich, sie an die anderen Katzen zu gewöhnen. Sie ist zwar nicht aggressiv, aber sie weiß nicht, wie sie mit den anderen umgehen soll. Ich wette jeden Betrag, daß diese Katze alleine aufgewachsen ist. Es kann durchaus passieren, daß ich sie noch abgeben muß, weil sie sich nicht an das Zusammenleben mit anderen Katzen gewöhnen kann.

Und noch etwas solltest du mit deinen Eltern besprechen. Nach deinem Nickname vermute ich, du bist 14?
Wenn ihr eine junge Katze holt, kann die 20 Jahre leben. Solange wohnst du vermutlich nicht mehr zuhause. Wenn du später ausziehst, was passiert dann mit der Katze? Sind deine Eltern bereit, die zu behalten? Oder willst du sie mitnehmen?
Dann stellt sich die Frage Freigänger oder Wohnungskatze neu. Denn immer wieder finden sich Katzen, die genau deshalb abgegeben werden müssen. Die Eltern wollen sie nicht behalten, aber in der neuen Wohnung ist Freigang nicht möglich und die Katze kann sich nicht umgewöhnen.

Wenn du und deine Eltern nicht einig werden, verzichte lieber jetzt auf eine Katze und geh wenn du Zeit hast in das Tierheim in euerer Stadt zum Katzenstreicheln.

Du wirst bestimmt eine gute Entscheidung finden!

Liebe Grüße
Andrea
 
  • #36
Uups, da hat sich jetzt einiges überschnitten.
 
Werbung:
  • #37
  • #38
Siegreich!!!

Hey ihr Lieben!
Ich habe mich heute Abend intensiv mit meinen Eltern unterhalten und sie stimmen zu, eine ältere, hundefreundliche Freigängerkatze aus dem Tierheim zu holen *freu* :aetschbaetsch2:
Ich werde immer in diesem Haus wohnen...
Unser Haus ist in 5 recht große Wohnungen unterteilt. Ich kann hinziehen wohin ich will xD
Deswegen finde ich schon, dass die Bedingungen gut sind. Allerdings will ich nach dem Abi studieren...
Ich würde meiner Katze niemals so eine Trennung zumuten oder sie gar mitnehmen!
Für mich ist eine ältere Katze einfach perfekt.
Vielen lieben Dank für eure tollen Tipps, ihr habt mir wirklich sehr geholfen.
Hab euch alle lieb :pink-heart:
Mary
 
  • #39
Das ist super! :)
 
  • #40

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben