Pülverchen? Essen wir nicht!

  • Themenstarter Sixx
  • Beginndatum
S

Sixx

Benutzer
Mitglied seit
6. Februar 2009
Beiträge
97
Ort
RLP
Guten Morgen.
Nun habe ich ja das Felini Complete gekauft, nur für den Übergang, ganz klar.
Gestern Abend gab es dann also die erste Mahlzeit mit Pülverchen. Um es kurz zu machen: Einer der Kater hat widerwillig und sehr langsam gefressen, wobei er jedes Häppchen so lange von allen Seiten aufs Parkett geklatscht hatte, bis garantiert nichts mehr dran kleben konnte, der andere ist direkt ohne Abendbrot ins Bett gegangen.
Muss das so sein???

Und noch was, das hat mich gestern richtig aufgeregt: Muss ich das bissl Pulver wirklich mit soviel Wasser anrühren? Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten und hatte einen kleinen See unten im Schälchen stehen. Glaube auch nicht, dass dann von den Bestandteilen allzu viel aufgenommen wurde, schwamm ja alles da unten herum...

Gruss,Alex
 
A

Werbung

Fang doch erstmal mit einer ganz kleinen Menge von dem Pulver an und erhöh die Menge nur langsam wenn sie es dann fressen.

An Wasser kannst du auch soviele nehmen, das es mit dem Fleisch und Pulver zusammen eheer einen Brei gibt als eine Suppe.

Es ist eigentlich fast normal, das die Katzen erstmal etwas rummäkeln, wenn es das erste mal Suppis dazu gibt. ;)


Es gibt allerdings auch durchaus einige Katzen, die alle oder einige der künstlichen Fertigmischungen nicht mögen, aber dafür naürliche Supplemente.
Gibt aber auch Katzen bei denen es genau umgekehrt ist :rolleyes:
 
Hallo,

bei meinen Katzis gab es bei dem Felini Complete das gleiche Theater. Ich glaube, sie mögen einen bestimmten Bestandteil daran nicht, das kann man bei einzelnen Supplementen natürlich besser beobachten. Der Tipp, erstmal mit einer kleineren Menge Felini Complete anzufangen, ist auf jeden Fall sinnvoll, denke ich.

Meine Katzen bekommen nur einen Teil des täglichen Futters als Frischfleisch, das ich mit Instincts TC supplementiere, das mögen sie lieber als das Felini Complete. Ich streue auch immer noch etwas Leckerlimix obendrüber (gemörsertes TroFu (gibt es sonst nicht), Cat Caviar, Vitaminflocken).

Vielleicht brauchen Deine Katzis auch nur ein paar Tage um sich daran zu gewöhnen? Ich habe jetzt nicht verfolgt, wie lange Du schon barfst, aber bei den ersten Versuchen wurde ich auch recht schräg angeschaut...;).

Viele Grüße,
Tina
 
Toni frisst inzwischen keine Barf-Fertigmischungen mehr.

Bei Benny geht nur noch easy-barf, Felini complete lehnt auch er ab.
(War anfangs anders, evtl. wurde auch die Mischung verändert:confused:).

Ich barfe mit natürlichen Zutaten und nehme wenig Wasser. Sosse wird hier verschmäht.
 
Bin ja froh, dass hier wohl einige keine Suppen brauen :D

Hab immer ein ganz schlechtes Gewissen bei so wenig Wasser, weil meine Beiden auch fast nie was trinken :(

Aber bringt ja auch nix da Wasser dran zu kippen, was dann mitsamt den Suppis im Napf bleibt...

Selbst selbst gemachtes Gelee aus Knochenbrühe wird hier verschmäht :mad:
 
Das Pülverchen für heute Abend habe ich direkt auf dem Löffel mit minimalem Wasser angerührt, schaun wir mal, wie das läuft. Ich sehe nicht ganz ein, Geld fürs Pülverchen auszugeben, damit es letzten Endes doch in der Schale bleibt und nachher im Geschirrspüler klebt.
Der jüngere Kater, Friedel, frisst eigentlich ganz gut, der war schon immer scharf auf Fleisch, richtig rabiat wird er, wenn´s bei uns Pute oder Hähnchen gibt, da schnappt er schier über... aber der andere, Fipsi (der heißt nicht wirklich so...:reallysad: ), der ist da nicht so kooperativ. Liegt bei ihm echt daran, dass er stinkend faul ist... sein Dosenfutter hätte er am liebsten auch noch püriert... dem kann man beim Essen nicht zuschauen... das macht richtig sauer, wie man sich so anstellen kann...
 
Werbung:
Ich hab am Anfang auch ganz wenig Pulver genommen und zuviel Wasser, inzwischen mache ich ein ganz kleines bischen Gänseschmalz mit drunter und nehme auch weniger Wasser.. Seit dem wird alles weggeputzt mit dem FC...
Wenn ich mich richtig in alles eingelesen habe und alles beisammen habe fange ich aber auch an mit den einzelnen Suppis...
 
Von allen "Supplementen" ist oft Wasser das größte Problem...

Ich würde auch erst ganz langsam anfangen. Am besten ist es wohl, die Supplemente unter ein wenig gehacktes Fleisch zu mischen. Das wird nicht selten inhaliert, weil es dem Dosenfutter so nahe kommt.

Dann kannst du beginnen, tropfenweise den Wasseranteil zu erhöhen. Wenn du bei einem Esslöffel voll angekommen bist, geht es etwas schneller (meistens, nicht immer).

Zum Thema Wasser: Wasser sollte grundsätzlich entfernt vom Fressnapf stehen, und am besten ist es, wenn du einen Napf hast, der täglich frisch gefüllt wird, und einen weiteren (eher eine große Schüssel), die du vernachlässigst. Viele Katzen mögen nur abgestandenes Wasser, meine geht nur an Wasser, das mindestens 3 Tage steht.

Trinkbrunnen helfen manchmal bei trinkunlustigen Katzen.
 
Also meiner hat dass bischen pulver ignoriert...

Aber jetzt wo ich richtig loslegen will...

HAbe bei Lillys Bar voll zugeschlagen:
Weizenkleie, Bierhefe, Taurin, Calcium, Lebertran....

Hungerstreik!
Zugegeben... riecht mehr nach Kleie als nach fleisch...
Er frisst das Fleisch mit wonne! schneide es noch nicht mal richtig klein! Er reißt es sich richtig von den 100g brocken runter... Würde ich wolfen wäre es vielleicht leichter, aber eigentlich finde ich es gut nicht wolfen zu müssen, damit er frist...

Was mach ich denn? Wieder Pulverchen und den rest verkommen lassen? Doof!
 
  • #10
Aber jetzt ist die Weizenkleie ja wohl schon drin, oder?

Vielleicht hilft es, wenn sich Futter und Kleie geschmacksmäßig mehr verbunden haben nach einiger Zeit im Froster. Oder das klassische Überstreuen mit gemörsertem Trofu.

Ansonsten würde ich eher die neuen Pülverchen nacheinander einschleichen. Dann weißt du zumindest, was davon der Problemverursacher ist.
 
  • #11
Unser Fipsi verweigert nun schon seit einigen Tagen die Nahrungsaufnahme, obwohl ich gar keine Pülverchen mehr dran habe. Heute morgen habe ich Hühnerherzen ohne alles serviert - er hat sie nicht mal angeschaut.
Friedel indess haut rein als wäre es die letzte Mahlzeit für ihn...:pink-heart: ...mein Friedel...

Was soll ich nur mit Fipsi machen?:sad:
 
Werbung:
  • #12
Wenn er so gar nichts frisst, würde ich erstmal wieder zurück zu Nassfutter.
Gib ihm das mal ein paar Tage und probier dann, ob er das Barf wieder möchte.

Klappt das nicht musst du ihn langsam (durch untermischen von Fleisch) umstellen.
 
  • #13
Fipsi mag Rinderherz!!! Juhuuuuu!!!!
 
  • #14
  • #15
Heute früh hat er das Rinderherz schon nicht mehr gemocht...:confused:
Vielleicht weil er morgens nicht die einzelnen Häppchen in den Mund gelegt bekommt? Gestern habe ich ihn ja tatsächlich aus der Hand gefüttert.

Was meinst du denn mit langsam angehen? Fleisch und Fertigfutter soll man doch eigentlich nicht mischen, wegen der unterschiedlich langen Verdauungswege, oder? Ausserdem ist Fipsi bei diesem Verfahren im Stande und sortiert das Fleisch aus.
Momentan gibts bei uns keine Pülverchen, weil das absoliut nicht ging. Aber ist das denn nicht bedenklich? Befinden wir uns da nicht im Bereich der Unterversorgung? Ich hab´s mir nicht so anstrengend vorgestellt...
 
  • #16
Solange der Zeitraum in dem du unsupplementiertes Fleisch fütterst begrenzt ist, ist das nicht schlimm.

So 2-4 Monate sind ok, ganz ohne Suppis. Danach sollte es dann allerdings irgendwann klappen, sonst muss man sich was ausdenken.

Du hast also noch etwas zeit ;)


Hast du es mal mit gekochtem Fleisch probiert?
Vielleicht musst du den Weg darüber gehen.

Oder du probierst ihn mal wirklich ein paar Tage aus der Hand zu füttern und das dann langsam wieder ausschleichen.

Oder er möchte jeden Tag was anderes fressen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #17
Mittlerweile frisst Fipsi das Fleisch, lässt es sich aber immernoch in den Mund legen. Er steht auf den Hinterbeinen, Kopf nach oben und sperrt das Schnäuzelchen auf. Schaut aus wie ein Pinguin... Und dann lässt er sich die erbsengroßen Häppchen ins Mäulchen geben...
Heute Morgen hat er aber anscheinend alleine gefressen, ich war leider nicht dabei, habe aber eine schriftliche Mitteilung vorgefunden, dass er "ordentlich reingehauen" hat. Klingt gut, oder?:D

Am Fleisch darf allerdings kein Fitzelchen Fett sein, sonst wird es direkt wieder ausgespuckt. Problem?
 
  • #18
Auf Dauer muss er natürlich auch Fett bekommen, aber erstmal soll er überhaupt das Fleisch usw. fressen ;)


Meinst du mit ausspucken, dass er es nicht mag oder das er es auskötzelt?
 
  • #19
Nee, erbrechen muss er nicht, Gott sei Dank, das würde mir gerade noch fehlen.
Er nimmt das Stück in den Mund, bemerkt die offenbar verhasste Konsistenz und spuckt das halbgekaute Fleisch direkt vor meine Füsse. Stücke, die obendrauf schon als die mit Fett zu erkennen sind (weil weiße Stellen zu sehen sind) lässt er gleich liegen - wenn er gerade mal am selbstständig essen ist.
 
  • #20
Na dann besteht ja durchaus noch Hoffnung, dass er sich mit der Zeit daran gewöhnen wird ;)

Vielleicht kannst du auch mal probieren, ob er gerne Gänseschmalz mag, einige Katzen schlecken das auch einfach pur oder eben unters Fleisch gemischt.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben