Paolo röchelt und krampft

  • Themenstarter Paulone
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #121
Zugvogel, jeder HNO-Arzt wird dir bestätigen, daß Nasentropfen bei verstopfter Nase gut und richtig sind. Erstens steigern sie das Wohlbefinden des Patienten und zweitens sorgen sie für ausreichende Belüftung der Nase, Nasennebenhöhlen, Eustachischen Röhre etc.
 
A

Werbung

  • #122
Zugvogel, jeder HNO-Arzt wird dir bestätigen, daß Nasentropfen bei verstopfter Nase gut und richtig sind. Erstens steigern sie das Wohlbefinden des Patienten und zweitens sorgen sie für ausreichende Belüftung der Nase, Nasennebenhöhlen, Eustachischen Röhre etc.
Ja, so ist es und so wird es gut sein.
Nur ist die Grenze, wann man die Tropfen nicht mehr nehmen soll, nur durchs Gefühl mit etwas Verstand zu ziehen und das fällt vielen schwer.
Ich habe zwei Arbeitskollegen gehabt, die schlichtweg keine Nasenschleimhaut mehr hatten, weil sie schleimhautabschwellende Tropfen ('Ach, die wirken soo gut') immer und immer wieder genommen hatten. Nunja, auch mit diesen im Prinzip sehr einfachen Mitteln kann es schnell zum Abusus kommen, leider.

Darum bin ich von solchen 'Schnupfenmitteln' völlig abgekommen (auch, weil ich es entsetzlich finde, so'n Zeug in die Nase zu träufeln oder sprühen) und verlasse mich auf Dampfbäder, auf milde Mittel auf den Nasenrücken zu tupfen (auch Butter hilft).

Immerhin hat die Nasenschleimhaut eine sehr wichtige Funktion im gesamten Abwehrsystem und wenn sie so geschwollen ist, daß die Atmung heftig beeinträchtigt ist, könnte man mit ein-zwei Mal solcher Tropfen die ärgsten Symptome lindern, aber wirklich nicht mehr.

Paolo scheint bisher nicht optimal behandelt worden zu sein, aber das heißt ja nicht, daß jetzt noch zusätzlich solche Chemie reinkommen muß, die keinerlei Heilwirkung hat.
Und daß die Dampfbäder nicht ganz ohne Wirkung sind, hat Paulone ja schon geschrieben.
Convenia wurde gegeben und scheint auch nach Tagen noch keine Wirkung zu haben, wie man sie erhofft hat, also könnte man bei Dampfbädern auch nicht nach dem ersten Einsatz nicht zu ungeduldig werden, ob eine heilende Folge zu erkennen ist. Und die Linderung war ja schon zu erkennen ;)

Bea hat mal geschrieben, wie lange Convenia im Körper verweilt, in diesem Zusammenhang kam auch der Begriff 'Halbwertzeit'? :confused:



Zugvogel
 
  • #123
Das Problem ist einfach, dass ich bereits bei drei Tierärzten war wegen Paolos Husten. Jedes Mal wurde Antibiotikum gegeben, hat kurzfristig gewirkt, dann kam es wieder. Klar: Man muss die Ursache behandeln, aber kein Tierarzt konnte mir die Ursache nennen. Ich muss jetzt einfach Paolo von seiner verstopften Nase befreien, auch, wenn es Arbeit am Symptom ist.

Ein wenig Geduld ist noch gefragt bei mir. Das Antibiotikum schlägt ja scheinbar erst nach ein paar Tagen an. Aber diese Zeit möchte ich für Paolo überbrücken.

Hattest du denn die Tipps von minnifand von S.1 beachtet? Also röntgen, Abstrich?:confused:
 
  • #124
Aber angenommen es handelt sich um Erreger die auf Convenia nicht ansprechen, dann müsste man sie doch auch unter der Wirkdauer nachweisen können. Oder mache ich da einen Denkfehler?:confused:

Blöd wäre halt nur, wenn man noch zusätzlich ein weiteres AB geben müsste - ist ein wenig arg viel.

soweit ich das weiß und mir von mehreren ärzten bestätigen ließ, ist eben das milieu durch die antibiose so sehr verfälscht, dass sich zum teil dann gar nichts mehr anzüchten lässt.
also - meines wissens nach NEIN.

vor einem weiteren ab würde ich mich nicht scheuen. ich würde eben abwägen: wie schlecht geht es der katze? wenn der zustand einigermaßen tragbar ist, würde ich warten, bis das convenia aus dem körper draußen ist, und dann ENDLICH EINMAL eine erregerbestimmung machen lassen. und, wie gesagt, bei diesem kerlchen eigentlich eher von der lunge.

mir wurde bisher ja die frage nicht beantwortet - hat er jetzt eine tiefersitzende verschleimung? wie hört sich der husten an?
...
nun ja.

Das Problem ist einfach, dass ich bereits bei drei Tierärzten war wegen Paolos Husten. Jedes Mal wurde Antibiotikum gegeben, hat kurzfristig gewirkt, dann kam es wieder. Klar: Man muss die Ursache behandeln, aber kein Tierarzt konnte mir die Ursache nennen. Ich muss jetzt einfach Paolo von seiner verstopften Nase befreien, auch, wenn es Arbeit am Symptom ist.

Ein wenig Geduld ist noch gefragt bei mir. Das Antibiotikum schlägt ja scheinbar erst nach ein paar Tagen an. Aber diese Zeit möchte ich für Paolo überbrücken.

nun - die meisten tierärzte behandeln mit blinder antibiose. und sind dann meist hilflos, wenn es nicht wirkt. weil sie sich weder genau mit antibiose noch mit den bakterien auskennen.

ich hatte dir einen artikel verlinkt - in post 115 und einige postings davor. wenn es dich interessiert, was deine katze haben könnte, dann lies ihn dir doch mal durch.
und wenn du dann die dort angegebenen bakterien mit der bisher gegebenen antibiose vergleichst und dem wirkstoffspektrum der antibiotika, dann wirst du sehen, dass vermutlich alles andere als optimal behandelt wurde - und das nur bezogen auf den standardfall. irgendwelche speziellen resistenzen euerer eventuell vorhandenen bakterien hat man ja auch nicht in die behandlung mit einbezogen, weil man sich nicht die mühe gemacht hat, die erreger zu bestimmen.

im übrigen: "kurzfristig wirken" und dann wiederkehren heißt - das antibiotikum wirkt eben nicht.

Hattest du denn die Tipps von minnifand von S.1 beachtet? Also röntgen, Abstrich?:confused:

das geht doch jetzt gar nicht...
hatte ich in meinen früheren postings auch dezidiert geschrieben warum nicht.
 
  • #125
Hallo,

dieser ganze Katzenschnupfenkomplex ist einfach total kompliziert!!!!:(:(

Neben der Schulmedizin lass ich meine beiden Damen (Calici /Mykoplasmen) jeden 2. Tag mit dem Pariboy und Emser-Salz inhallieren. Wurde mit der TÄ abgesprochen und es zeigt seine Wirkung. Die Katzen sitzen zwar in ihrem Container total im Nebel aber es macht ihnen mittlerweile nichts mehr aus. Sie schneufen einfach befreiter!

Pariboy desshalb, da im Kochtopf das Salz nur geringfügig im Dampf vorhanden ist und durch den Pariboy vernebelt wird. Da ich immer mit dabei sitze, merke ich das auch. Die Luft ist richtig salzig.

Ansonsten empfehle ich auch, wie Frau Freitag, Dampfbäder mit Salbei, Thymian und Salz.

Aber die Schulmedizin muss eben, wie Frau Freitag sagt, genau auf den Erreger abgestimmt sein. Meine Calici-Katze hat auch - so mal so:eek: - am Anfang AB bekommen. Es hat der Krankheit nichts ausgemacht!!!! Nur war es sicher nicht gut für die Organe der Katze. Ich bin froh, dass ich den Abstrich hab machen lassen und das AB gem. Antibiose gegeben habe. Alles andere ist herausgeschmissenes Geld und schadet mehr, als es hilft. Der Abstrich hat mich 70 Euro gekostet.

Alles Gute

LG Ulli
 
  • #126
Paolo kriegt jetzt Nasentropfen (Otriven für Säuglinge) seit gestern. Es gestaltet sich äußerst schwierig, die Tropfen in den Kater hineinzubekommen. Der Genickgriff ist unumgänglich - leider.

Hoffe, das wirkt jetzt mal.

Weiterhin inhalieren wir. Das schafft vorübergehend Linderung.

Außerdem erhält er täglich eine Gabe Metacam. Kann ich das länger geben als fünf Tage?

Allerdings sehe ich keine großartige Besserung. Ich vertraue nicht mehr auf dieses Antibiotikum, das Paolo erhalten hat. Leider können wir erst neu therapieren, wenn das AB abgebaut ist.

Der Husten hat nachgelassen, aber nach wie vor hat Paolo einmal täglich einen leichten Anfall. Seine Nase läuft und er schnupfelt.

Was mir auffällt: Paolo ist seit einigen Tagen gegen Morgen um fünf aktiv, steht vom Bett auf und spielt dann im Schlafzimmer mit seiner Maus. Das hat er schon ewig nicht mehr gemacht. Steht das irgendwie in Zusammenhang mit dem Metacam oder der Erkrankung? Ich mache mir Sorgen.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

N
Antworten
1
Aufrufe
4K
Birgitt
Birgitt
F
Antworten
4
Aufrufe
2K
ilona1959
I
E
Antworten
7
Aufrufe
692
Eninhor
E
Laleyna
Antworten
417
Aufrufe
11K
kisu
kisu
Gloxie
Antworten
43
Aufrufe
3K
Gloxie
Gloxie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben