Katzenneuling

  • Themenstarter Pasqual
  • Beginndatum
  • Stichworte
    jungtier wohnung freigänger
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
  • #301
- Gelöscht -
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

  • #302
- Gelöscht -
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #303
Dankeschön :)
Ich habe hier in diesem Forum mit Sicherheit noch nie was von meinen (nicht vorhandenen) Kindern erzählt - im Gegenteil, im Zusammenhang mit Erbkrankheiten schon mal dass ich KEINE Kinder habe.
Und ganz sicher habe ich noch nie in irgendeinem Forum irgendwas über mein Gehalt geschrieben - das geht höchstens meinen Gefährten und das Finanzamt was an. Mal ganz abgesehen davon dass Gehalt und Einkommen zwei paar Stiefel sind.

Gern geschehen ;)
Ich finds nur immer wieder seltsam, wenn Menschen wütend aufspringen und "DU HAST MICH BELEIDIGT" schreien, aber ihre eigenen Beleidigungen als solches gar nicht wahrnehmen :confused:


Das ist ein interessanter Einwurf - wer sind die den alle? Durchreisende Ausländer? In anderen Ländern kann sich dann wohl auch Unter- und Mittelschicht Urlaub leisten, anders sind unsere Urlaubs-Staus wohl nicht zu erklären...

Und die Oberschicht hat natürlich auch keinen Urlaub - wovon auch? Die arbeiten doch garnicht, dachte ich...

Eben, dass ist doch auch ein Grund wieso die Ferien der Bundesländer Zeitversetzt sind. Und wenn ich überlege, dass die Familie meiner Freundin 1x im Jahr min. nach Dubai oder in die Emiraten fliegen und die Mutter ist alleinerziehend, arbeitet in nem Call-Center

Meinen Schwager wirds freuen dass die werten Herren ihn hier als Oberschicht ansehen. Ändert aber trotzdem nix dran dass er, wenn überhaupt nur obere Mittelschicht ist :omg:


Wenn man's geschickt dreht bei der Wahl der Fächer in der Oberstufe ist das anscheinend heute möglich - da hab ich übrigens auch geschluckt als ich das das erste Mal mitgekriegt hab.


Also ich musste Matheabi machen und Deutsch auch. Ich musste auch entweder Deutsch oder Mathe als Leistungskurs wählen. Wir mussten auch min. 2 Sprachen wählen. wir hatten nur die Wahl zwischen Ethik oder Religion, Musik oder Kunst und Informatik/Astronomie statt GRW glaub ich.
 
  • #304
nicker, Du machst mich heute glücklich.
Endlich weiss ich wieder dass ich mir meinen Kopf drum machen muss zu welcher "Schicht" ich gehöre. Ich hatte ja echt schon Angst dass ich mir entweder eine Haushaltshilfe zulegen und bezahlen muss oder demnächst aufs Jobcenter rennen muss um aufzustocken. Oder beides gleichzeitig.
Ich habe schon befürchtet in den nächsten Tagen sehr schlecht zu schlafen weil ich nirgends dazugehöre *wein*.

Weiter hinten heißt es, dass ein finanzierter Hauskauf Unterschicht ist, was dann diese Aussage leider wieder relativiert. Aber trotzdem klasse Kino, Breymja! :yeah:
Ich kenne ehrlich gesagt niemanden persönlich, der ein Haus mal eben bar bezahlt. Und eigentlich kenne ich durchaus reiche Menschen (naja, was ich als Unterschichtlerin halt so für "reich" halte - das sind doch die mit dem A8 und dem IPhone, oder? Die ihren Kindern Autos schenken können?).

Im Sommer fahre ich noch zu meiner einen Freundin ins Wendland für ein entspanntes Pampa-Wochenende nebst etwas Kultur (Jahrmarkttheater) und übernachte bei ihr privat auf ihrem restaurierten historischen Bauernhof. Ach ja, meine Freundin hat eine Pferdezucht (Hannoveraner). Ist das dann doch wieder Oberschicht? *grübel*
Nö, das ist doch harte Arbeit. Oberschichtler arbeiten doch nicht, die kriegen doch alles geschenkt (inklusive der Versicherungen).

Aber mein Auto ist immer noch ein Ford Fiesta [...] und alt und wird auch nicht neuer!
*handreich* - ich fahr auch 'n Fiesta (gebraucht gekauft und selbst bezahlt, nicht von den Eltern geschenkt) und bin nach mittlerweile 9 Jahren immernoch hochzufrieden mit dem Teil. Aber ich brauch's ja auch nur um "über die Dörfer zu juckeln" - größere Urlaubsfahrten fallen bei mir als Unterschichtlerin ja nicht an.

Und ich habe einen Universitätsabschluss, dazu noch ein Auslandsstudium und einen zusätzlichen akademischen Titel, ein Minister wollte mich als persönliche Referentin haben (aber ich wollte nicht :D). Wieder rein in die Oberschicht?
Nö, Du bist ja keine Bayerin, Dein Abi und Dein Hochschulabschluss ist da nur die Hälfte (wenn überhaupt) wert.

Nein, so ein Schichtendenken funktioniert nicht, Breymja! Du machst es dir da viel zu einfach bzw. trollst nicht qualifiziert rum, sry.
Sie hat auch immernoch nicht gemerkt dass unter den 8 Mios Deutschen auch Kinder und Alte sind...
 
  • #305
@Louisella
Ich schreibe immer noch am Handy und korrigiere nur was ich an Zeichendrehern sehe, das dürfte auffallen.
Du weisst aber schon dass die Rechtschreibfunktion beim Handy - ähnlich wie am Computer - Fehler endlos wiederholt wenn der Benutzer sie nicht korrigiert?
Wir müssen also davon ausgehen dass Du das garnicht merkst...
 
  • #306
BTW. Mein Freund fährt nen Mercedes. C Klasse iwas Jahrgang 2003. Er hat ihn sich selbst gekauft und finanziert ihn auch selber ;) Und er zahlt auch keine 3000€ Versicherung, trotz Haftpflicht und Teilkasko :confused:
Oh und er ist auch Student :D
 
Werbung:
  • #307
Ne, von 7/8/9 (je nach dem) bis 18 Uhr.
Guck ins Jugendarbeitsschutzgesetz - da steht glasklar zwischen 18:00 und 8:00 Uhr.

Ich hab aber nie die Zeitungen verteilt, die man Abonniert und zahlt, die gehören wohl täglich(?) bis 6:00 in den Briefkasten.
Die Prospekte und Wochenzeitungen einmal die Woche bis 18:00.
OK - das ist was anderes, das sind nicht die Tageszeitungen sondern die kostenlosen Zeitungen und Werbeblättchen, das ist was anderes.
 
  • #308
- Gelöscht -
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #309
"Älter als 13 Jahre" ist man mit dem Zeitpunkt des 13. Geburtstags.
Zeitungen austragen (ich gehe mal davon aus, dass damit Prospekte oder eben kostenlose Sonntags- oder Wochenzeitungen gemeint sind, versteht man hier zumindest drunter) ist deswegen ab dem 13. Geburtstag ok.
Schon aufgeklärt - ich bin von Tageszeitungen ausgegangen (und war dafür wie gesagt auch schon beruflich zuständig).
 
  • #310
  • #311
- Gelöscht -
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #312
Leistungskurse? Also 13 Jahre? Oder gabs die bei euch auch in zwölf? Bei uns hat man ja einfach alles zum Leistungskurs gemacht (jedenfalls die Abiturpflichtfächer und gerade in Mathe war ich schlecht) und das in 12 Jahren. Gab doch entsprechenden Aufstand hier.

Wir haben fünf Fächer gehabt.
Mathe, Deutsch, Englisch mündlich, Informatik, Wirtschaft und Recht mündlich hier. Mathe lief gerade so, rest super.

In Sachsen gibts seit jeher nur 12 Jahre :)
Hab ne dank Mathe ne Ehrenrunde in der 10 gehabt. Meinem Matheverständnis hats leider nicht geholfen :omg:
Wir mussten Prüfung ablegen in 5 Fächern. Wir hatten 2 Leistungskurse zu je 5 Unterrichtsstunden die Woche. Dann je nachdem ob man LK Deutsch oder Mathe hatte, dann Grundkurs Deutsch/Mathe je 4 Unterrichtsstunden die Woche. Alle anderen Fächer dann zu je 2 Std die Woche.
Insgesamt hatten wir 35 Std die Woche. Unsere Bilingualen Schüler hatten 37 Std. die Woche.
 
  • #313
Noch´n Zitat von Toni:
Meine Einteilung wäre ungefähr diese: (Familie mit 2 Kindern)

Hartz 4: Absolute Armut
Unter 2000€: Monatseinkommen: Unterschicht
2000-4000€: Untere Mittelschicht (Deutschlands größte Schicht)
4000-5000€: Mittelschicht
5000-6500€: Obere Mittelschicht
6500-10000€: Oberschicht
10000€-X: Bonzen

Das ganze wird natürlich verzerrzt von vererbten Besitztümern.

Auch das ist wieder eine echte Perle der Trollliteratur!!! :pink-heart:


Toni:
2. Wer hat hier eigentlich angefangen die Arztkosten eines Menschen und die eines Tieres zu vergleichen? Der Vergleich ist doch völlig hirnrissig.
Wieso sollte das Tier ein Recht auf beste(!) medizinische Versorgung bekommen? Wodurch hat sie sich dieses Recht erarbeitet?

Das war ich, indem ich darauf hingewiesen hatte, dass die Kosten, die die Krankenversicherung für Behandlungen in der Humanmedizin (und die es gleichwertig in der Tiermedizin gibt) im Regelfall teurer sind als die TA-Kosten für solche Behandlungen am Tier.

Toni:
3. Dass mich keiner will und ich keine Liebe im Herzen trage? Harter Tobak, hast du ne Tochter in meinem Alter?

Louisella ja nach eigener Aussage nicht, aber ich habe eine. Sie studiert, derzeit im Ausland, sie jobbte bisher nebenbei freiberuflich (Onlinejournalismus), engagiert sich ehrenamtlich und auch parteipolitisch und ist auch sonst gesellschaftlich und politisch sehr interessiert. Ei ja, sie gehört zu den privilegierten "Oberschicht"kindern nach deiner Aufzählung, Toni (und Breymja), denn auch wenn es mein mir ja augenscheinlich schwankt, hat sie aber immerhin einen waschechten Manager eines großen deutschen Konzerns als Vater (nur doof, dass der nicht recht mit der Kohle rüberrücken will *hust*). Also doch wieder Essig mit dem Porsche..... ^^

Und nein, sie studiert nix "mit Medien" oder Kunstgeschichte ^^, sondern Physik, derzeit an einer französischen Eliteuni, und findet Quantenphysik und Kryptographie super spannend.
Und wieder nein, sie musste in unserem Zweifrauenhaushalt schon als Schulkind kräftig mit ran und im Haushalt helfen (übrigens auch mit den Katzen), denn wir hatten ja beide unseren Job: ich das Geldverdienen, sie die Schule und das Lernen.
Sie ist ein junger Mensch, auf den jeder stolz sein kann, weil sie das Herz auf dem rechten Fleck und auch schon in jungen Jahren viel Herzensbildung hat, und das allermeiste davon hat sie von meiner Schwiegermama seligen Angedenkens gelernt, der ich dafür nicht genug danken kann!!!

Und auch bei all den Usern hier im Forum, denen du so gern unterstellst, dass sie kein Verständnis für knappe Finanzen, junge Leute oder was auch immer an Mitmenschen hätten, haben viele von ihnen tolle erwachsene Menschen groß gezogen als Mütter, Väter, Eltern, Tanten oder auch Nachbarinnen und können stolz auf "ihre" Kinder sein! :yeah:

Zitat von Dichtlwichtl Beitrag anzeigen
Also irgendwie.... Keiner hat was davon gesagt das nur die gehobene Mittelschicht und drüber Haustiere halten darf.
Ich z. B. bin mit 23? 24? berentet worden. Man kann sich vorstellen wieviel Geld ich im Monat zur Verfügung habe.

Aber -jetzt kommt das aber - ich habe Geld gespart. Die KV der Katzen (Ja, Katzen. Zwei.) wird an meinem Geburtstag bzw Weihnachten abgebucht, weil ich da von meiner Familie Geld geschenkt bekomme. Falls etwas außertourliches ist habe ich noch mein gespartes. Wenn dieses Geld mal aufgebraucht sein sollte muss ich mich leider von meinen Katzen trennen.
Ich kann z. B. Sunny nicht mit vereiterten, abfaulenden Zähnen rumlaufen lassen, bloß weil ich kein Geld für eine teure Zahnsanierung habe. Was in dem Kater Geld drin steckt, dafür hätte ich einen gebrauchten Kleinwagen kaufen können. Mit Rente!

Ich habe vorher gewusst das Tiere teuer werden können, habe auch mit meiner Familie was ist wenn Szenarien durchgesprochen und erst dann habe ich die Katzen geholt. Und es klappt. Ohne wahnsinnige Einschränkungen meinerseits. Und erst recht keine Einschränkung auf dem Rücken der Katzen. Ich muss aufs Geld schauen und kann mir nicht einfach alles kaufen was mir gerade gefällt, aber meine Katzen sind versorgt (gut, möchte ich meinen...) und ich habe kein schlechtes Leben voller Entbehrungen. Einschränkungen, ja, aber wer hat die nicht?

Langer Rede kurzer Sinn: auch mit wenig Geld kann ich Katzen artgerecht halten. Das beinhaltet gutes Futter, Streu, medizinische Versorgung, brimborium drum herum, Artgenossen.

Und um das geht es doch gerade? Das sich geringverdiener nur eine Katze leisten können. Das stimmt nicht. Eine Katze alleine kann in einem Jahr so teuer werden wie 5 ein ganzes Leben lang. Wenn ich mir das nicht leisten kann darf ich mir kein Tier anschaffen. Und sich das zu leisten geht auch mit Rente. Ohne das die Katzen darunter leiden (z. B. abfaulende Zähne). Es verlangt nur Planung, etwas Einschränkung und die Überlegung: was brauche ICH tatsächlich zum glücklich sein und was die Katzen? Brauche ich wirklich den schönen Blumentopf für 30€ oder tuts der günstige für 5€? Diese 25€ Differenz habe ich dann für die Katzen übrig. 25€ ist Futter für einen Monat/eine Katze.
Und, nur falls sich das jemand fragt, ich habe noch nie meine Familie um Geld bitten müssen. Egal für was. Also es klappt wenn man möchte. Auch mit Rente.

Das möchte ich 1a unterschreiben! Vielen Dank für diesen tollen und informativen Beitrag, Dichtlwichtl!!! :pink-heart:
 
  • #314
- Gelöscht -
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #315
Zitat von Louisella
Mit wem redest Du gerade?


Und in den anderen Bundesländern kriegen die Kinder dann deutlich weniger Bildung oder wie?

Kennt das sonst noch wer hier, dass das Gymi ein Vollzeitjob ist?
In Baden-Württemberg ist das definitiv NICHT so.

Louisella, danke dass du dich an den beiden Herrschaften so abarbeitest!
Aber ich glaube, deine Bemühungen werden ungehört verhallen (weil troll sie nicht hören will ^^).

Als die Bonner Beamtenschaft wegen des Regierungsumzugs gen Berlin reisen sollte, gingen dort gruselige Geschichten über Berlin um, u. a. über das Berliner Schulwesen.
Die Berliner Kinder (das schließt das meinige ein :D) sind so dumm, dass sie sechs Jahre zur Grundschule gehen müssen!!!!! :D
(In anderen Bundesländern nennt man es Orientierungsstufe, beispielsweise, also Übergang zur weiterführenden Schule mit Beginn der 7. Klasse.)

Ich erinnere mich gern an das kollektive Bonner Gruseln, zeigt es mir doch, dass es noch mehr Dumme auf der Welt gibt als die Berliner Schulkinder..... ;)

Ganztagsschule gibbets in Berlin allerdings auch schon seit Urzeiten, ich kenne Ganztagsschule aus meiner eigenen Schulzeit auch (ich war aber auf einem normalen Gymnasium, wo man mittags aus der Schule kam und dann halt seine Hausaufgaben und die Mithilfe im Haushalt hatte).

LG
 
  • #316
Louisella ja nach eigener Aussage nicht, ...
Trotzdem hab ich 4 Mädels durch die Pubertät begleitet. Das war weiss Gott nicht immer einfach.
Die sind mittlerweile aber alle erwachsen, die zweitjüngste bastelt gerade an ihrem Master und die jüngste hat gerade das Studium geschmissen und dümpelt gerade ein bisschen rum, aber das wird noch.
Keine der vier Mädels, so unterschiedlich die auch sind, würde Typen wie Toni auch nur mit dem Hintern angucken - die wünschen sich selbständige Männer und keine Muttersöhnchen denen man noch den Poppes abwischen muss.
Und das haben sie auch nicht nötig. Die können wunderbar für sich selbst sorgen wenn's sein muss. Auch wenn sie keine Bayerinnen sind.
 
Werbung:
  • #317
Ah, okay. Ja mit Sachsen kenn ich mich nicht aus. Kann dir nicht mehr sagen, wieviele Stunden wir hatten, aber mW 4 in mehr als zwei Fächern. Ist aber zu lang her. Weiss nur noch, dass zwei in Musik Oder Kunst und zwei in Sport Pflicht waren. Und ich letzteren nicht mehr fernbleiben konnte, da die ab der 11. ja gezählt haben. Vor der 10. war Sport in Bayern kein Vorrückungsfach.

Ich hab Sport immer gehasst :dead:
In der Oberstufe hatte ich sogar Schwimmen (kA mehr wieso ich das gewählt hab) bin jedes mal fast ertrunken. *lach*
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern wechseln sich gern mal ab, was das "beste" Bildungsystem Deutschlands angeht.
Nun bin ich derzeit Tätig im Berliner Bildungsystem und sehne mich nach dem Sachsens zurück :reallysad:
 
  • #318
- Gelöscht -
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #319
Louisella, danke dass du dich an den beiden Herrschaften so abarbeitest!
Aber ich glaube, deine Bemühungen werden ungehört verhallen (weil troll sie nicht hören will ^^).
Ist mir völlig klar, aber irgendwie hab ich grad Bock drauf.
Vielleicht weil ich so einen Schock weghabe dass ich anscheinend zu mehreren Schichten gleichzeitig gehöre? Ohne Dich müsste ich mich damit jetzt rumplagen, da das aber zum Glück wegfällt hab ich jetzt Zeit für sowas.
Eigentlich wollte ich ja heute im Garten werkeln, das geht aber "dank" des Drecks-Wetters das wir hier seit 4 Wochen haben mal wieder nicht.
Und Haushalt kann ich ja jetzt auch nicht machen, immerhin gehe ich ja unter der Woche arbeiten und bin ergo von sämtlichen Haushaltspflichten befreit (ich frag mich nur wer das dann machen soll - der Gefährte arbeitet ja auch).

(ich war aber auf einem normalen Gymnasium, wo man mittags aus der Schule kam und dann halt seine Hausaufgaben und die Mithilfe im Haushalt hatte).
So ging's mir auch. Mittags aus der Schule nachhause, an maximal 2 Tagen vielleicht nochmal Nachmittagsschule (maximal 2 Schulstunden).
Zuhause im Haushalt mithelfen, Hausaufgaben, Musikunterricht, Sport, nebenher jobben damit ich am WE mit den Freundinnen mithalten konnte (die komischerweise immer mehr Taschengeld hatten als ich, obwohl da nur ein Elternteil gearbeitet hat - dafür haben wir aber im eigenen Haus gewohnt).
 
  • #320
Trotzdem hab ich 4 Mädels durch die Pubertät begleitet. Das war weiss Gott nicht immer einfach.
Die sind mittlerweile aber alle erwachsen, die zweitjüngste bastelt gerade an ihrem Master und die jüngste hat gerade das Studium geschmissen und dümpelt gerade ein bisschen rum, aber das wird noch.
Keine der vier Mädels, so unterschiedlich die auch sind, würde Typen wie Toni auch nur mit dem Hintern angucken - die wünschen sich selbständige Männer und keine Muttersöhnchen denen man noch den Poppes abwischen muss.
Und das haben sie auch nicht nötig. Die können wunderbar für sich selbst sorgen wenn's sein muss. Auch wenn sie keine Bayerinnen sind.

Ich oute mich mal, als jemanden die sehr viel Hausarbeit alleine macht, ohne die Hilfe ihres Partners. Dennoch hat mein Freund ganz bestimmt nicht so ne Einstellung wie der lieber Herr Toni.
Wirklich als Mutter würde ich weinen, würde mein Sohn so denken. Meine Schwiegermutter sicherlich auch!
Ich mache die Hausarbeit übrigens meist allein, weil ichs besser kann und nur meckere wenn er sie mal macht *lach*
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Ähnliche Themen

S
Antworten
39
Aufrufe
9K
Purnimo
Purnimo
S
Antworten
13
Aufrufe
1K
Nightred
Nightred
M
Antworten
47
Aufrufe
3K
Margitsina
Margitsina
L
Antworten
7
Aufrufe
946
Lirumlarum
Lirumlarum
Mariko
Antworten
24
Aufrufe
4K
Mariko
Mariko

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben