Katzenneuling

  • Themenstarter Pasqual
  • Beginndatum
  • Stichworte
    jungtier wohnung freigänger
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
P

Pasqual

Neuer Benutzer
Mitglied seit
12. Juni 2016
Beiträge
2
Hallo Zusammen, :)

ich wohne jetzt seit gut 2 Monaten mit meiner Freundin auf dem Dorf und wir haben uns überlegt eine Katze in die Wohnung zu holen.

Es ist ein 3-Familien Haus und wir Wohnen direkt unterm Dach, ohne Balkon, jedoch haben wir im Keller eine Katzenklappe damit die Kleine direkt nach draußen kommt. Hat jemand Erfahrungen, wie das in der ersten Zeit ist bevor sie alleine raus darf?:glubschauge:

Unsere Vermieter sind etwas empfindlich, was eventuelle Schäden in der Wohnung oder Hinterlassenschaften angeht. Langweilen die Kleinen sich schnell, wenn sie mal ein paar Stunden alleine sind? Schafft da ein Kratzbaum abhilfe oder suchen die sich ihre Stellen zum Kratzen nicht eher selber aus? Auch später mal wenn sie rausdarf, und nachts raus will, wir das aber nicht merken? Wir haben einfach Angst, dass in der Wohnung Schäden entstehen, die uns dann ein kleines Vermögen kosten :stumm:
Wir kriegen die kleine wenn sie zwölf Wochen alt ist, danach hätte ich drei Monate Zeit, mich sehr ausgiebig um sie zu kümmern, bevor ich wieder zur Uni muss. Denkt ihr, das reicht, um sie einzugewöhnen?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! :pink-heart:
 
A

Werbung

Die allergrößte Baustelle, die ihr abarbeiten solltet, wäre eine Zweitkatze. Denn auch wenn du drei Monate Zeit für sie hast, ist sie danach alleine und du kannst keine Katzenfreundin ersetzen.
Einzelhaltung von Kitten ist Tierquälerei.

In den Freigang sollten deine beiden Katzen dann erst, wenn beide kastriert und mind. 1 Jahr alt sind.
 
. Langweilen die Kleinen sich schnell, wenn sie mal ein paar Stunden alleine sind?

Ja, wenn man lebhafte und verspielte Katzenkinder in Einzelhaltung hält, dann langweilen sie sich in der Tat sehr schnell. Bitte macht nicht diesen Fehler, nehmt ein Geschwisterchen dazu, am besten ein weiteres weibliches Tier.

Wenn das nicht möglich ist, dann lasst es bitte bleiben und schaut nach einem älteren Freigänger.

Mit 12 Wochen sollte das Kätzchen ja eh noch nicht in den Freigang, je nach Wohnlage sollte man schon neun bis 12 Monate damit warten. Und es ist wirklich nicht artgerecht, wenn das Kleinteil dann ohne Katzengesellschaft in der Bude hockt.
 
Es ist schöner für die Katze wenn sie einen Kumpel hat, aber wenn ihr sie in einigen Monaten in den Freigang lasst, dann ist es auch ok nur eine Katze zu halten. Draussen wird sie dann soziale Kontakte knüpfen können.
Ab welchen Alter wollt ihr sie denn rauslassen?
 
Es ist schöner für die Katze wenn sie einen Kumpel hat, aber wenn ihr sie in einigen Monaten in den Freigang lasst, dann ist es auch ok nur eine Katze zu halten. Draussen wird sie dann soziale Kontakte knüpfen können.
Ab welchen Alter wollt ihr sie denn rauslassen?

Nein ist es eben nicht. Wenn die Katze ein Jahr drinnen alleine war, hat sie nie ein richtiges sozialverhalten gelernt und wird draußen auch keine Freunde finden, da sie die kommunikation nicht beherscht.

Liebe Miauuuu, immer wenn du irgendwo hier was schreibst kommt nur unglaublicher Stuß raus. Melde dich doch bitte ab oder hör auf so einen Mist zu schreiben.
Danke
 
Nein ist es eben nicht. Wenn die Katze ein Jahr drinnen alleine war, hat sie nie ein richtiges sozialverhalten gelernt und wird draußen auch keine Freunde finden, da sie die kommunikation nicht beherscht.

Liebe Miauuuu, immer wenn du irgendwo hier was schreibst kommt nur unglaublicher Stuß raus. Melde dich doch bitte ab oder hör auf so einen Mist zu schreiben.
Danke

Nur weil du anderer Meinung bist bezeichnest du was ich schreibe als Mist. TE wird letztendlich alle Meinungen lesen und für sich entscheiden.
Und nein, eine Katze die einige Zeit alleine war verlernt das Sozialverhalten nicht. Es ist durchaus ok ein Kitten für die ersten 6 - 8 Monate alleine zu halten wenn es danach in den Freigang gehen darf.
 
Werbung:
Hallo Pasqual,

Bitte hör nicht auf den Forentroll! Kleine Kätzchen gehören nicht in Einzelhaltung, auch nicht, wenn sie später mal Freigang haben sollen! In der Zeit, die sie drinnen bleiben müssen (bis zu ein Jahr) verlernen sie sonst wichtige soziale Fähigkeiten!

Außerdem schließen Freigänger mit anderen Katzen draußen selten enge Freundschaften, weil es ja Reviere zu umkämpfen gibt!

Miauuu: du brauchst mir gar nicht zu antworten, ich ignoriere dich. Sollten alle anderen auch tun, bevor hier wieder der komplette Thread ad absurdum geführt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wusste es damals nicht besser und mein Kater war anfangs alleine in der Wohnung. Ich hab zwar nur Teilzeit damals gearbeitet, aber es gab trotzdem so einige Schäden. Allerdings kann man die mit zwei Kitten auch nicht unbedingt ausschließen.
Ich würde dir zu älteren Katzen raten. Die haben ihre Rüpelphase hinter sich und sind trotzdem noch verspielt.
Mein Eddie hat damals die Couch unten aufgeschlitzt und darin geschlafen, in den Gardinen geschaukelt, diverse Kratzer auf dem Laminat und Tapete hinterlassen. Also es ist nicht ohne, was ein gelangweiltes Kitten alles anstellen kann. Wenn ich die Chance hätte, würde ich es jetzt komplett anders machen.
 
Nur weil du anderer Meinung bist bezeichnest du was ich schreibe als Mist. TE wird letztendlich alle Meinungen lesen und für sich entscheiden.
Und nein, eine Katze die einige Zeit alleine war verlernt das Sozialverhalten nicht. Es ist durchaus ok ein Kitten für die ersten 6 - 8 Monate alleine zu halten wenn es danach in den Freigang gehen darf.

ist es NICHT. katzen sind mit 12 wochen sicher noch nicht ausgereift, und je mehr sie in ihrer prägephase und darüber hinaus lernen, desto besser.

unabhöngig davon, kann mensch nicht die gesellschaft eines artgenossen ersetzen. hier erst recht nicht in den semesterferien und dann ist alles tacko
 
  • #10
Nur weil du anderer Meinung bist bezeichnest du was ich schreibe als Mist. TE wird letztendlich alle Meinungen lesen und für sich entscheiden.
Und nein, eine Katze die einige Zeit alleine war verlernt das Sozialverhalten nicht. Es ist durchaus ok ein Kitten für die ersten 6 - 8 Monate alleine zu halten wenn es danach in den Freigang gehen darf.

Sorry, aber ALLES was ich bisher von Dir gelesen habe war und ist absoluter Mist!
Du hast einfach 0,0 Ahnung was Katzen betrifft! :rolleyes:
TE wird leider auch Deine Meinung lesen und es für bahre Münze nehmen.
Eine Katze vor dem 1. Lebensjahr raus zu lassen ist nicht ratsam.
Und es icht nicht ok, eine Katze alleine zu halten. Und schon gar kein Kitten! Und für 6-8 Monate erst Recht nicht!!! :mad:
Wenn ich Deine gequir****Schei**** lese, kann ich mich nur Non-Stop übergeben!!!:massaker::dead:

Brauchst Dir nicht die Mühe machen zu Antworten! Ab sofort ist Ingo für Dich zuständig!!!
 
  • #11
Also ich finde auch ganz ehrlich gesagt, dass man normalerweise immer mindestens zwei haben sollte.

Denn auch wenn man den ganzen lieben langen Tag Zeit hat, sich um seine Katze zu kuemmern: Man ist einfach keine Katze. Ich habe so ein Beispiel mal in einem Kaninchenbuch gelesen (keine Ahnung wieso ich Kaninchenratgeber lese:omg:) Es ging darum, sein Kaninchen mit Meerschweinchen zusammen zu halten, weil es ja beides Nagetiere sind. Die Schriftstellerin meinte daraufhin: Das ist wie einen Menschen und einen Gorilla zusammensperren, weil es ja schliesslich dieselbe Spezies ist.

Worauf ich hinaus will ist, dass wir einen Artgenossen fuer ein kleines Kitten einfach nicht ersetzen koennen, egal wie sehr wir es lieben.
 
Werbung:
  • #12
Man sollte nicht immer versuchen einem TE seine eigene Meinung aufzuzwingen.
Es muss abgewogen werden zwischen:

- glücklicheren Katzen
- weniger Schäden in der Bude
- mehr Freizeit für sich selber

und

- dem Wunsch explizit nur ein Tier zu haben (aus welchen Gründen auch immer)
- den steigenden Tieraztkosten
- weniger Aufmerksamkeit der einzelnen Katze für sich selbst

Moral ist natürlich die Zweitkatze empfehlenswert, aber auch die Entscheidung nur eine Katze zu halten muss halt akzeptiert werden, sofern sie denn getroffen wird.
 
  • #13
Man sollte nicht immer versuchen einem TE seine eigene Meinung aufzuzwingen.
Es muss abgewogen werden zwischen:

- glücklicheren Katzen
- weniger Schäden in der Bude
- mehr Freizeit für sich selber

und

- dem Wunsch explizit nur ein Tier zu haben (aus welchen Gründen auch immer)
- den steigenden Tieraztkosten
- weniger Aufmerksamkeit der einzelnen Katze für sich selbst

Moral ist natürlich die Zweitkatze empfehlenswert, aber auch die Entscheidung nur eine Katze zu halten muss halt akzeptiert werden, sofern sie denn getroffen wird.



Es gab durchaus auch den Rat sich einen älteren Freigänger zu holen. Im Tierheim gibt es auch Katzen, die mit anderen nicht klar kommen und darunter leiden.

Es wird ja auch keiner gezwungen, aber meine Erfahrung ist nunmal, daß ein Kitten alleine sich langweilt und dadurch auch Schäden in der Wohnung entstehen können. Und auch bei mehreren ist das nicht ausgeschlossen. Wenn der Vermieter wirklich so pingelig ist, sollte man da schon drauf hinweisen.

Man könnte ja auch genauso zu einem Aquarium raten, wenn das nicht gerade kaputt geht, sind Schäden in der Wohnung ziemlich unwahrscheinlich.
 
  • #14
Mit 12 Wochen sollte das Kätzchen ja eh noch nicht in den Freigang, je nach Wohnlage sollte man schon neun bis 12 Monate damit warten. Und es ist wirklich nicht artgerecht, wenn das Kleinteil dann ohne Katzengesellschaft in der Bude hockt.

Sehe ich genauso.

Wir kriegen die kleine wenn sie zwölf Wochen alt ist, danach hätte ich drei Monate Zeit, mich sehr ausgiebig um sie zu kümmern, bevor ich wieder zur Uni muss. Denkt ihr, das reicht, um sie einzugewöhnen?

Es ist sicher sehr schön wenn du dich die erste Zeit intensiv um sie kümmern kannst, ersetzt aber keinen kätzischen Partner.
Ich denke mal du wirst sicher nicht mit der kleinen Katze über Tische und Bänke nachlaufen spielen, sich mir ihr auf dem Boden rumwälzen, ihr die Öhrchen auslecken und am Poppes schnuppern wollen?;)
 
  • #15
Hallo Pasqual :)

Ich lege dir ans Herz zwei Miezen zu holen. Denn so können beide auch spielen, wenn du tagsüber nicht zu Hause bist.

Und was Freigang betrifft, so wäre es erst ratsam wenn sich die Miezen eingelebt haben. Das ist individuell. ... denn das Vertrauen muss auf beiden Seiten vorhanden sein :)



---
Toni...zu schreibst von glücklicheren Katzen. .... wie glücklich sollen die denn sein wenn sie wie bei dir dresche bekommen?
:grummel:
 
  • #16
Hallo Pasqual :)

Ich lege dir ans Herz zwei Miezen zu holen. Denn so können beide auch spielen, wenn du tagsüber nicht zu Hause bist.

Und was Freigang betrifft, so wäre es erst ratsam wenn sich die Miezen eingelebt haben. Das ist individuell. ... denn das Vertrauen muss auf beiden Seiten vorhanden sein :)



---
Toni...zu schreibst von glücklicheren Katzen. .... wie glücklich sollen die denn sein wenn sie wie bei dir dresche bekommen?
:grummel:

Hä, ich hab keine und wenn ich welche hätte würde ich sie wohl kaum verprügeln.
 
Werbung:
  • #17
Hä, ich hab keine und wenn ich welche hätte würde ich sie wohl kaum verprügeln.

Aber für ein paar Stunden mit nem Wäschekorb drüber in ihre eigenen Hinterlassenschaften stecken, wenn sie unsauber werden. Ist ja so viel besser! :stumm:

Forentroll Nummer 2 ist auch schon da, wie ich sehe. Damit wären sie ja vollzählig!
 
  • #18
Ein Kitten allein ist nie eine Option.
Nicht für jemanden, der Katzen liebt und das Beste für sie will.
 
  • #19
Aber für ein paar Stunden mit nem Wäschekorb drüber in ihre eigenen Hinterlassenschaften stecken, wenn sie unsauber werden. Ist ja so viel besser! :stumm:

Forentroll Nummer 2 ist auch schon da, wie ich sehe. Damit wären sie ja vollzählig!

Zu dem Thread: Boden neu verlegen, tapezieren wegen Schimmel, Urin Gestank in der Bude.
Und da ich davon ausgehe dass die TE die Wahrheit sagt, sind viele offene große Klos vorhanden und es liegt keine Erkrankung vor. Gepinkelt wird nur wenn die Katze wegen Zeitmangel gerade nicht gestreichelt werden kann oder eine kleine Veränderung vorgenommen wird.

Wenn du solches Verhalten bei deinem Tieren durchgehen lässt, ist das deine Sache. Ich lege wert auf ein sauberes Zuhause. Wenn alles nichts hilft, muss eben auch mal zu drastischeren Maßnahmen gegriffen werddn. Das heißt alt bewährte Hausmittel einsetzen oder das Tier abgeben. Das ist das Tier dann selber schuld, da es nicht krank war sondern nur seinen (nicht berechtigten) Unmut ausdrücken wollte.
 
  • #20
Ist schon wieder so'n nerviges Störgeräusch hier ... Kann da mal einer was gegen machen?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Ähnliche Themen

S
Antworten
39
Aufrufe
9K
Purnimo
Purnimo
S
Antworten
13
Aufrufe
1K
Nightred
Nightred
M
Antworten
47
Aufrufe
3K
Margitsina
Margitsina
L
Antworten
7
Aufrufe
946
Lirumlarum
Lirumlarum
Mariko
Antworten
24
Aufrufe
4K
Mariko
Mariko

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben