Katze angefahren, Beckenbruch, bewegt Hinterläufe nicht

  • Themenstarter SourCream
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #201
@SourCreme,

du hast eine "kranke Maus" zuhause, die auch Ruhe braucht, um sich zu erholen, und dazu gehört auch Schlaf. Da stimme ich Abraka zu.

Gesunde Katzen schlafen ja auch schon ziemlich lange. Und nur "Zuhause sein, das sie merkt, dass sie nicht alleine ist", wird ihr schon viel helfen, und den Rest der Zeit kann sie dann ja wunderbar nutzen, um ihren "Genesungsschlaf" zu machen.:D

Und im Moment, kann und darf sie ja wohl alles fressen, was sie mag - Hauptsache sie frisst. Und da sie ja auch nicht so aktiv ist, geht ihr "energetische Grundumsatz" ja auch etwas zurück.


Wie reagiert Polly auf den Staubsauger - ängstlich oder gleichgültig?

Wenn sie ihn ohne Angst tolleriert, dann hilft wirklich nur jeden Tag das Schlafzimmer saugen. Ich selber habe keine Allergie - aber das wurde mir mal von einer Bekannten gesagt, die eine Allergie hat. Die Allergene gehen dadurch nicht komplett weg, aber es wird schon mächtig eingeschränkt.


Ansonsten mal euren Arzt ansprechen was man machen kann, um die allergischen Reaktionen ein wenig einzudämmen/zu unterdrücken, und langfristig mal über eine Sensibilisierung nachdenken.

Und wenn es ihr wieder besser geht, sie wieder etwas mobiler ist, könntest du ja auch schauen, wie es klappt, den Käfig dann ins Wohnzimmer zu stellen. Ob sie dann weiterhin ruhig bleibt, oder ob sie anfängt zu krabbeln und randalieren. Denn die Gesellschaft der anderen Katzen wird ihr auch gut tun (voraussichtlich, das sich alle verstehen). Vielleicht kommt es ja sogar dazu, das Polly Besuch in ihrem Käfig bekommt, der gerne mit ihr kuscheln möchte.
 
A

Werbung

  • #202
Dein Freund sollte die nächsten zwei Wochen jeden Tag eine Citerizin oder Lorano nehmen, das unterdrückt die Allergiesymptome. Wenns ganz schlimm ist ausnahmsweise zwei..

Diesen Vorschlag finde ich gut, so würde ich es auch machen.


Natürlich werden hier weiterhin die Daumen gedrückt, alles Gute, kleine Pollymaus :pink-heart:
 
  • #203
Achso:
ich hatte in unserer zweiten Katze eine kleine Krankenschwester.
Ich hab rund um den Käfig Decken und Kissen gelegt (damit es mir auch nicht zu kalt ist) und da drauf hat oft die andere Katze stundenlang gelegen und geschlafen.
Ich fand das so süß - und die verletzte Katze hat sich nicht so alleine und einsam gefühlt.

Ich weiß nicht, wie sich deine Katzen verstehen - aber vielleicht kann ihr auch ein Kuschelpartner Gesellschaft leisten. Vorerst außerhalb des Käfigs, damit nichts passieren kann. Also erst einmal nur einen ruhigen Gesellen zu ihr lassen (der auch grade in den "Schlafmodus" übergeht - also nicht grad aufgedreht und hyperaktiv ist) und schauen, ob es passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #204
Leider versteht Polly sich mit unseren Katern absolut null - schon alleine, weil Kater2 erst wenige Tage bevor sie überfahren wurde zu uns kam, den kennt sie eigentlich garnicht. Im großen und ganzen hatte ich hier zwei Einzelkatzen, daher haben wir für Jimmy einen Raufkumpel geholt... Polly sind die beiden zu wild, sie leben nebeneinander her, aber zu nahe dürfen die ihr nicht kommen :(

Staubsauger ist noch schlimmer als Kater, also auch raus. So ein Mist hier. Und sie hat immernoch Streukügelchen zwischen den Fäden, die muss ich nachher (bin grad nicht da) noch restlos entfernen. Dann wickle ich sie vorsichtshalber in irgendwas ein, denke ich. Weil, wir wollen ja DAS Klo und die Streu, sonst versucht sie wegzukommen wenn sie pieseln muss.

Ich werd verrückt hier, so einfach ist das ;)
 
  • #205
vielleicht kannst du ihr eine begeschnittene Socke überziehen so das nicht soviel Streu an die Narben kommt. Brauchst du sicher Hilfe bei.
Ist nur so ein Vorschlag.
Ich weis ja auch nicht genau wo die Narben jetzt so hergehen.
Ich habe das damals bei meiner Diva gemacht nachdem sie kastriert war.
Hat ganz geholfen
 
  • #206
Huhu,
kannst Du vielleicht bei Deiner Uni einen Aufschub der Hausarbeit beantragen, wegen Krankheit? Du bist zwar nicht krank, hast ja aber mit der Maus alle Hände voll zu tun jetzt (besonders wo Dein Partner ihr ja anscheinend besser nicht zu nahe kommen darf) - geht das? Für Krankheiten bei Kindern machen die das doch auch...

Ich drücke weiter Daumen, toll, dass es ihr den Umständen entsprechend so gut geht! Ein bißchen verrückt werden ist voll ok bei dem, was Du da gerade wuppst, würde ich sagen.
 
Werbung:
  • #207
Meine Alte Dame verträgt sich ganz schlecht mit anderen Katzen, neja sie tut zumindest immer so und faucht und haut auch mal zu. Sind die Katzen allerdings Krank ist sie ganz brav und leistet Gesellschaft. Versuch es doch einfach mal ob die beiden sich so vertragen.

Auch wenn es dir schwer fällt, laß deine Polly mal alleine und kümmere dich um dich, um die Uni, um die Arbeit. Sie muß eh viel schlafen.

Drück dir die Daumen. Es ist für euch alle eine schwere Zeit, ihr werdet es schon schaffen.
 
  • #208
N´abend zusammen,

uns gehts hier soweit gut, Madame tut mir halt furchtbar Leid in ihrem Käfig... Sie kann Kot und Urin absetzen - und das auch im Katzenklo. Bin ich stolz!

Ihre Beweglichkeit ist schwer einzuschätzen, sie reagiert auf kraulen, putzt sich die Beinchen und kann sie auch ein bisschen strecken Seit neuestem zucken die Beine, bzw zittern. Sowas kennt man von Bandscheibenvorfällen, wenn der Ischiasnerv *eingeklemmt* ist - eingeklemmt, nicht durchgetrennt.

Positiv denken...
 
  • #209
Juhuu!!!!!!

Wieder ein Schritt nach vorne, das sie Kot und Urin selbständig absetzten kann.
:pink-heart:
 
  • #210
Also das ist doch super.

Und bemitleide sie nicht zu viel im Käfig, sie merkt das nämlich.

Da müsst ihr jetzt einfach durch, ich hatte das auch schon - mit einem 6 monatigen lebhaften Kater. Umso schöner ist es in ein paar Wochen, wenn sie wieder raus darf. Ihr schafft das schon.
 
  • #211
Werbung:
  • #212
Ich freue mich immer wieder wenn ich lese, daß es bergauf geht.
 
  • #213
Das liest sich aber gut :)

Ich kann gut verstehen, dass Polly dir leid tut, ist sicher schwer mit anzusehen.

weiter sind die Daumen hier gedrückt, kann ja nicht schaden.
 
  • #214
Es freut mich, dass es Polly besser geht! Was den Käfig betrifft- es ist nicht schön anzuschauen, aber es muss eben sein, damit sie wieder gesund wird! Und das wird sie bestimmt!

Unsere Mia hatte auch einen Autounfall. Nun hat sie ein verschobenes Becken, nur noch einen Stummelschwanz und die Wirbelsäule hat einen leichten Knick (so sieht es von außen jedenfalls aus- es gibt wohl kein Röntgenbid hat man uns gesagt). Aber sie ist fit und tobt mit den anderen beiden durchs Haus, als wäre nie was gewesen. Der Unfall war Mitte November, ich "kenne" sie von der Pflegestelle seit Weihnachten und seit zwei Wochen lebt sie nun bei uns. Übernächste Woche gehts zum TA mit den anderen beiden, dann nehme ich sie mit und stelle sie vor. Mal sehen, was er dazu meint.

Ich drücke Polly ganz feste die Daumen, dass sie bald auch wieder so fit ist wie unsere Kleine jetzt!
 
  • #215
Wir waren grade (ohne Polly) nochmal beim Tierarzt um Metacam zu holen und etwas über ihre Fortschritte geplaudert, und auch der sagte:

Zittern deutet auf Nervenregeneration hin. Kabäms! :grin:

Sonst alles wie gestern - Klo wird benutzt, Katze hasst Käfig, Frauchen leidet. Außerdem versuchen wir so ein Rollbrett o.ä. aufzutreiben um sie ins Wohnzimmer oder so mitnehmen zu können, momentan ist sie bestimmt furchtbar einsam.
 
  • #216
Wir waren grade (ohne Polly) nochmal beim Tierarzt um Metacam zu holen und etwas über ihre Fortschritte geplaudert, und auch der sagte:

Zittern deutet auf Nervenregeneration hin. Kabäms! :grin:

Sonst alles wie gestern - Klo wird benutzt, Katze hasst Käfig, Frauchen leidet. Außerdem versuchen wir so ein Rollbrett o.ä. aufzutreiben um sie ins Wohnzimmer oder so mitnehmen zu können, momentan ist sie bestimmt furchtbar einsam.

Jeden Tag eine neue positive Nachricht.

Wie wärs mit alten Regalbrettern oder ähnliches, da kannst dir dann aus dem Baumarkt Rollen holen und die dadrunter schrauben - fertig ist der mobile Krankenkäfig. Oder du besorgst dir einige rollende Blumenuntersetzter (aus Holz). Entweder den Käfig dann direkt darauf stellen, oder die unter ein Brett schrauben und dann Käfig drauf.

Eine Möglichkeit - aber nur so lange sie dann nicht anfängt "große Aktivitäten" zu entwickeln.
 
Werbung:
  • #217
Es geht aufwärts
smilie_girl_252.gif
.

Man kann auch 2 von diesen mobilen Blumenkübeldingens zusammenschrauben ... dann hast du eine grössere Fläche für den Käfig.
 
  • #218
:grin:
wie schön zu lesen das Besserung in sicht ist.
Ich habe so mit euch mitgelitten.
Weiterhin drücke ich die Daumen
 
  • #220
wie geht es denn Polly jetzt eigentlich ?
 

Ähnliche Themen

Pearl Polaria
Antworten
4
Aufrufe
1K
Pearl Polaria
Pearl Polaria
L
2
Antworten
26
Aufrufe
3K
Agila
Agila

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben