Inkontinenz

  • Themenstarter Andrea1970
  • Beginndatum
A

Andrea1970

Neuer Benutzer
Mitglied seit
16. September 2022
Beiträge
18
Guten abend ich hoffe ihr könnt mir helfen mein Kater war jetzt eine woche in der tierklinik wegen Kristallen und blasenentzündung heute gab ich ih geholt und er macht mir überall hin ab und zu aber auch ins katzenklo hat jemand ein Tip oder Rat für mich
 
A

Werbung

Hallo und willkommen!

Ich habe selbst noch keine Erfahrungen in der Richtung gemacht, deshalb hoffe ich, dass sich auch noch andere melden!

Wie sieht es denn aus, verliert er versehentlich Urin beim laufen, liegen, etc., oder pinkelt er "gezielt" eine größere Menge an die entsprechende Stelle?

Wie wurde er denn in der Klinik behandelt?
Ist er denn ansonsten wieder fit? Könnte er noch Schmerzen haben?

Ich habe schon öfter gelesen, dass Katzen nach einer Blasenentzündung (oder ähnlichem) das Katzenklo mit Schmerzen verbinden und es anschließend, auch wenn alles wieder körperlich in Ordnung ist, meiden. Dann kann es helfen die Klos auszutauschen, gegen welche, die sich optisch unterscheiden, oder sie an neue Orte zu stellen. Das wird aber nicht helfen, wenn er versehentlich Urin verliert.
 
Hallo,

hattte er in der Klinik einen Katheder? Dann kann es einige Tage dauern bis sich alles wieder einspielt. Hole dir morgen Krankenunterlagen odr Wickelunterlagen (Rossmann o.ä.) und lege damit einige Bereiche aus. Der Hinweis mit den KaKlos würde ich auf jeden Fall ausprobieren, die Argumentation kenne ich genauso.
Bekommt er noch Medis? Fressen tut er gut? Und trinken? Wenn das alles passt kommt schneller wieder Normalität, deshalb diese meine Fragen.
VG
 
Danke für eure Rückmeldung...es wurde ihn immer wieder über mehrere tage die blase gespült er hat Bakterien im Urin bekommt jetzt antibiotika.. er frisst und drink jetzt wieder sehr gut..und er geht mal aufs katzenklo manchmal 5 mal hintereinander zeitabständen 10 min und dann wieder macht er da hin wo gerade was kuscheliges liegt z.b bett, Fell auf Couch, Kratzbaum
..
 
Hallo.

Klingt als ob die Blase immer noch gereizt ist, wenn er so schnell nacheinander aufs Klo 'muss'.

Versuch ihm vorrübergehend ein paar zusätzliche Katzenklos anzubieten (mit feinem Betonitstreu), verteilt in der Wohnung. Reinige die Stellen/Möbel/Decken auf welche er uriniert hat mit einem Enzymreiniger, sonst riecht der Ort für ihn weiterhin nach 'Klo' und die Chance dass er dort weiter hinmachen wird ist sehr groß.

Kann auch sein, dass er zu dem Antibotika ein Schmerzmittel braucht, bis das Antibotika anschlägt, sprich da ruhig deinen Tierarzt nochmal drauf an.
 
Hallo ich hoffe auf Erfahrungen von euch ...Unser Kater macht seit er auf struvitsteinen behandelt wurde nur noch wenige Tropfen in das katzenklo und die richtigen Bäche macht er außerhalb des Klos...auf Fensterbank...in den wäschekorb...unter den Tisch u.s.w er bekommt noch Antibiotika tagsüber schläft er und geht kurz aufs Klo auch nur Tropfen aber überall hin macht er morgens und in der Nacht.. vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen bin völlig verzweifelt und hoffe das es vergeht oder jemand ein Tip für mich hat
 
Werbung:
Hallo,

vermutlich verbindet er das Kaklo mit Schmerzen, das gibst viel häufiger als man annimmt.
Vielleicht Streu wechseln? KaKlo an eine andere Stelle stellen oder ein Ersatzklo, also ein neues. Vorsichtshalber würde ich mir einige Krankenunterlagen besorgen und sehr empfindliche Stellen damit belegen sowie die Reinigung mit einenm Enzymreiniger machen.
Seit wann bekommt er Antibiotikum und wurde der Urin im externen Labor untersucht damit das richtige Antibiotikum gegeben wird?
VG
 
Hallo,

vermutlich verbindet er das Kaklo mit Schmerzen, das gibst viel häufiger als man annimmt.
Vielleicht Streu wechseln? KaKlo an eine andere Stelle stellen oder ein Ersatzklo, also ein neues. Vorsichtshalber würde ich mir einige Krankenunterlagen besorgen und sehr empfindliche Stellen damit belegen sowie die Reinigung mit einenm Enzymreiniger machen.
Seit wann bekommt er Antibiotikum und wurde der Urin im externen Labor untersucht damit das richtige Antibiotikum gegeben wird?
VG
 
Das mit dem katzenklo sind wir gerade am testen...und ja Urin wurde eingeschickt hat mehrere tage gedauert bis das Ergebnis da war...aber miauen katzen denn nicht wenn sie schmerzen haben!?
 
  • #10
Hallo,
nein, sie miauen nicht , eher sogar selten wenn sie Schmerzen haben. Sie sind wirklich Meister im Verstecken. Sie muss auch keine Schmerzen mehr haben, es ist der "Gedanke" urinieren in dieser Kiste macht Schmerzen. Vielleicht solltet ihr sogar mehrere KaKlo zusätzlich aufstellen. Dann könnte sich erübrigen eine andere "geeignete" Stelle zu suchen. Probiert mit ganz viel Ruhe und Geduld!
VG
 
  • #11
Unterschiedlich.
Eher werden Schmerzen und jegliche andere Leiden versteckt, da Schwächen zu zeigen in der freien Natur gelinde gesagt nicht gut wäre.
 
Werbung:
  • #12
Hallo,
nein, sie miauen nicht , eher sogar selten wenn sie Schmerzen haben. Sie sind wirklich Meister im Verstecken. Sie muss auch keine Schmerzen mehr haben, es ist der "Gedanke" urinieren in dieser Kiste macht Schmerzen. Vielleicht solltet ihr sogar mehrere KaKlo zusätzlich aufstellen. Dann könnte sich erübrigen eine andere "geeignete" Stelle zu suchen. Probiert mit ganz viel Ruhe und Geduld!
VG
Ja ja das ist sowas mit der Geduld...Haben jetzt mehrere Kisten mit krankenunterlagen aufgestellt und ein anderes katzenklo...nun schauen wir mal wie die Nacht wird...hoffentlich ist das die Lösung...was mich stutzig macht ist das antibiotika in dem beipackzettel steht es ist für die oberen Atemwege und wundinfektion
 
  • #13
Hallo,
welches Antibiotikum ist es denn? Viele Antibiotika haben einen gezielten "Wirkungsraum". Doch können sie auch in anderen Bereichen sehr effektiv sein. Dann sollte mn bei einigen beachten, dass sie in einem bestimmten Milieu am besten wirken, als Beispiel Marbocyl.
VG
 
  • #14
Wahrscheinlich ist es Amoxi-Clav, möglicherweise unter anderem Namen.
Das kann auch bei Harnwegsinfekten gut funktionieren. Wird es nicht besser, muss man eine Urinprobe einschicken, die Keime anzüchten, und in einem Antibiogramm schauen, welche Antibiotika geeignet sind.
Dieser Schritt wurde hier vielleicht schon gemacht, wenn der Urin eingeschickt wurde.
 
  • #15
Hallo,
welches Antibiotikum ist es denn? Viele Antibiotika haben einen gezielten "Wirkungsraum". Doch können sie auch in anderen Bereichen sehr effektiv sein. Dann sollte mn bei einigen beachten, dass sie in einem bestimmten Milieu am besten wirken, als Beispiel Marbocyl.
VG
Veraflox nennt sich das Antibiotika
 
  • #16
Ist ein neueres Fluorchinolon und darf eigentlich nur nach Antibiogramm gegeben werden. Dann haben die genau geguckt.

Habt Ihr auch ein Schmerzmittel mitbekommen? Das macht es die erste Zeit leichter.
 
Werbung:
  • #17
Ist ein neueres Fluorchinolon und darf eigentlich nur nach Antibiogramm gegeben werden. Dann haben die genau geguckt.

Habt Ihr auch ein Schmerzmittel mitbekommen? Das macht es die erste Zeit leichter.
Ah supi..hab schon gedacht da ist was schief gelaufen...ne Schmerzmittel hab ich nicht bekommen😏
 
  • #18
Würde ich fragen. Wenn er wegen Schmerzen, auch wenn die nicht mehr so stark sind, nicht auf den Topf geht, kann man das vielleicht mit ein, zwei Wochen Schmerzmittelgabe durchbrechen.
 
  • #19
Würde ich fragen. Wenn er wegen Schmerzen, auch wenn die nicht mehr so stark sind, nicht auf den Topf geht, kann man das vielleicht mit ein, zwei Wochen Schmerzmittelgabe durchbrechen.
Das mach ich danke
 
  • #20
Guten morgen... leider ist es immer noch nicht besser geworden mit den überall hin machen jetzt sogar auch das große Geschäft...wir gaben mittlerweile 4 neue katzenklos gekauft nix hat geholfen vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen tip von euch. LG
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
2
Aufrufe
475
Bambino
Bambino
L
Antworten
2
Aufrufe
942
ottilie
ottilie
C
Antworten
30
Aufrufe
9K
Sibirer
Sibirer
K
Antworten
6
Aufrufe
2K
Lenny+Danny
Lenny+Danny
MidnightCat
Antworten
32
Aufrufe
1K
Mel-e
Mel-e

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben