
ElseKling
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 15. Januar 2011
- Beiträge
- 156
- Ort
- Hessen
Hallo,
mein kleiner kater der jetzt 5 monate geworden ist, hat seine erste op hinter sich. noch ist er nicht über den berg, aber es ist der erste abend seid der op wo seine körpertempheratur nicht über 40 grad steigt.
am 17.2 hatte er morgens fieber, ab zum tierarzt und er mußte bis abends dort bleiben. am nächsten tag hat er wieder mit seinem raufkumpel rumgetobt als sei nichts gewesen. in der nacht von samsta auf sonntag fing er an zu brechen und hatte durchfall. morgens um 5,30 habe ich ihn eingepackt und bin in die tierklinik gefahren. es wurde geröngt und dann wurde mir gesagt er habe ein zu großes herz und wasser in der lunge. er bekam mittel gespritzt gegen den durchfall und sollte am montag noch mal genau untersucht werden. montag mittag dann der anruf vom chefarzt. die gute nachricht: kein zu großes herz, kein wasser in der lunge. die schlechte: beim ultraschall hat man gesehen das sein zwerchfell mit der herzwand verwachsen war und ein loch hatte, durch dieses ist die leber gerutscht und man könne nicht sagen in wie weit diese noch in ordnung ist. eine OP ist möglich aber mit risiken verbunden.
die op wurde für den nächsten mittag angesetzt und ich durfte ihn dann am abend besuchen. eine runde schmusen tat ihm sichtlich gut. der kleine kerl legte sein köpfchen in meine hand und dann mußte ich noch mehr flennen. ich hab meine tasche auf den tisch gelegt um mit einer hand ein tempo raus zu holen. was macht der kleine racker? krabelt rein und fertisch, was mich natürlich noch mehr fertich gemacht hat
am nächsten tag durfte ich ihn abholen mit seiner riesennat und einem großen trichter um den kopf ging es heim.
sein raufkumpel bambam hat ihn erst mal beschuppert und dann haben sich beide begrüßt und zusammen gekuschelt. bambam spielt vorsichtig mit botsche, aber es ist nicht einfach einen bezw. 2 junge kater ruhig zu halten wenn sie meinen sie sind fitt. am nächsten mittag bekam botsche wieder fieber, am abend war es auf 40,4 und es ging wieder in die klinik. am nächsten tag wieder nach hause, nach 2 tagen wieder in die klinik, am nächsten tag wieder nach hause. jetzt hatten wir ein fiebersenkendes mittel, was er auch gestern abend bekam 1/8 tablette novalgin. nach der einnahme bekam er schnelle, schwehre atmung was bei mir mal wieder einen kleinen panikanfall ausgelöst hatte. bauchwickel und fiebersenker hat das fieber dann nach 3 stunden auf 39,8 gesenkt. mit fressen und trinken geht es zur zeit nur wenn er animiert wird, sonst frisst er viel zu wenig. er bekommt hipp hühnerpürre (dem forum sei dank) der stuhlgang funktioniert nur mit lauwarmen wasser und paar dicken tropfen sahne. das fieber wird noch paar tage andauern sagen die ärzte, weil der körper das abgestorbene gewebe der leber absorbieren muß.wird.
so ganz ist er noch nicht aus dem schneider aber ich habe jetzt wieder hoffnung das mein kleiner schatz leben darf und mit uns alt
mein kleiner kater der jetzt 5 monate geworden ist, hat seine erste op hinter sich. noch ist er nicht über den berg, aber es ist der erste abend seid der op wo seine körpertempheratur nicht über 40 grad steigt.
am 17.2 hatte er morgens fieber, ab zum tierarzt und er mußte bis abends dort bleiben. am nächsten tag hat er wieder mit seinem raufkumpel rumgetobt als sei nichts gewesen. in der nacht von samsta auf sonntag fing er an zu brechen und hatte durchfall. morgens um 5,30 habe ich ihn eingepackt und bin in die tierklinik gefahren. es wurde geröngt und dann wurde mir gesagt er habe ein zu großes herz und wasser in der lunge. er bekam mittel gespritzt gegen den durchfall und sollte am montag noch mal genau untersucht werden. montag mittag dann der anruf vom chefarzt. die gute nachricht: kein zu großes herz, kein wasser in der lunge. die schlechte: beim ultraschall hat man gesehen das sein zwerchfell mit der herzwand verwachsen war und ein loch hatte, durch dieses ist die leber gerutscht und man könne nicht sagen in wie weit diese noch in ordnung ist. eine OP ist möglich aber mit risiken verbunden.
die op wurde für den nächsten mittag angesetzt und ich durfte ihn dann am abend besuchen. eine runde schmusen tat ihm sichtlich gut. der kleine kerl legte sein köpfchen in meine hand und dann mußte ich noch mehr flennen. ich hab meine tasche auf den tisch gelegt um mit einer hand ein tempo raus zu holen. was macht der kleine racker? krabelt rein und fertisch, was mich natürlich noch mehr fertich gemacht hat

am nächsten tag durfte ich ihn abholen mit seiner riesennat und einem großen trichter um den kopf ging es heim.
sein raufkumpel bambam hat ihn erst mal beschuppert und dann haben sich beide begrüßt und zusammen gekuschelt. bambam spielt vorsichtig mit botsche, aber es ist nicht einfach einen bezw. 2 junge kater ruhig zu halten wenn sie meinen sie sind fitt. am nächsten mittag bekam botsche wieder fieber, am abend war es auf 40,4 und es ging wieder in die klinik. am nächsten tag wieder nach hause, nach 2 tagen wieder in die klinik, am nächsten tag wieder nach hause. jetzt hatten wir ein fiebersenkendes mittel, was er auch gestern abend bekam 1/8 tablette novalgin. nach der einnahme bekam er schnelle, schwehre atmung was bei mir mal wieder einen kleinen panikanfall ausgelöst hatte. bauchwickel und fiebersenker hat das fieber dann nach 3 stunden auf 39,8 gesenkt. mit fressen und trinken geht es zur zeit nur wenn er animiert wird, sonst frisst er viel zu wenig. er bekommt hipp hühnerpürre (dem forum sei dank) der stuhlgang funktioniert nur mit lauwarmen wasser und paar dicken tropfen sahne. das fieber wird noch paar tage andauern sagen die ärzte, weil der körper das abgestorbene gewebe der leber absorbieren muß.wird.



so ganz ist er noch nicht aus dem schneider aber ich habe jetzt wieder hoffnung das mein kleiner schatz leben darf und mit uns alt