Zusammenführung - Kater Carlo bekommt Gesellschaft

  • Themenstarter Themenstarter Lisa H
  • Beginndatum Beginndatum
Ich glaube, der Grund, warum es so lange dauert ist, weil Carlo Freigänger ist und sein Revier dadurch einfach größer ist. Er kann sich mehr entziehen wenn er will.

Aber so wirklich schlecht läuft es nicht, finde ich.
 
  • Like
Reaktionen: Lisa H
A

Werbung

Ich glaube, der Grund, warum es so lange dauert ist, weil Carlo Freigänger ist und sein Revier dadurch einfach größer ist. Er kann sich mehr entziehen wenn er will.
Genau das habe ich auch gerade gedacht. Ich würde vielleicht sogar erwägen, Carlo mal ein paar Tage nicht rauszulassen, bis er sich daran gewöhnt hat, dass Raja jetzt halt immer da ist.
 
Kommt auf das Freiheitsbedürfnis an, ob das Sinn macht... Unser Katerchen wird beispielsweise richtig grantig und gereizt, wenn er nicht raus darf, was bei einer Zusammenführung auch nicht förderlich wäre.

Jetzt kommt aber eh bald die kalte, nasse Zeit, da sind die meisten Freigänger automatisch mehr drinnen. Vielleicht entsteht ja über den Winter eine zarte Freundschaft 🤞🤞
 
  • Like
Reaktionen: Mina*, Lisa H, Neris und eine weitere Person
Ja, das ist schwer zu sagen, ob es sinnvoll wäre, Carlo drinnen zu behalten. Manche Katzen brauchen einfach ihren Freigang und wenn sie den nicht kiegen könnte sich der Frust an der neuen Katze entladen.
Manche Freigänger hingegen haben nicht soviel Probleme damit, drinnen zu bleiben.
Bei Carlo kann ich das nicht beurteilen.
 
Genau das habe ich auch gerade gedacht. Ich würde vielleicht sogar erwägen, Carlo mal ein paar Tage nicht rauszulassen, bis er sich daran gewöhnt hat, dass Raja jetzt halt immer da ist.
Das hatte ich hier im Forum auch gelesen, dass man es erwägen sollte die freigänger eine Zeit drinnen zu lassen und wir haben das auch überlegtvzu machen, aber dann entschieden, dass wir ihm das nicht antun können. Im Frühjahr musste er wegen eines aufgegangenen Abszesses, zwei Wochen drinnen bleiben. Er klebte quasi an der Scheibe. Nach einer Woche hab ich gedacht, dass ich ihm was Gutes tue und habe den Balkon sicher gemacht und die Katzentreppe abgebaut, sodass er wenigsten den Balkon hat. Das war aber noch schlimmer. Sobald er draußen war, hat er durchgehend miaut und alles versucht irgendwie durch das Gitter zu kommen.
 
Ich glaube, der Grund, warum es so lange dauert ist, weil Carlo Freigänger ist und sein Revier dadurch einfach größer ist. Er kann sich mehr entziehen wenn er will.

Aber so wirklich schlecht läuft es nicht, finde ich.
Das kann gut sein…
Heute Morgen gab es eine ganz gute Situation wo Carlo im Schlafzimmer lag und Raja rein kam. Beide haben sich wahrgenommen und angeschaut, aber kein Gefauche oder Gebrumme. Irgendwann haben sie sich auch zugeblinzelt. Carlo hat weiter geschlafen, Raja ist entspannt raus getapst. So langsam wird es besser.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Wendola, Mina* und 2 weitere
Werbung:
Jetzt kommt aber eh bald die kalte, nasse Zeit, da sind die meisten Freigänger automatisch mehr drinnen. Vielleicht entsteht ja über den Winter eine zarte Freundschaft 🤞🤞
Das wäre so schön 🙂
 
Hier mal wieder ein kleines Update… Seit circa vier Nächten schlafen wir alle zusammen im Schlafzimmer. Da Carlo nachts die Flucht ergriffen hatte und lieber draußen blieb, hab ich vor circa einer Woche angefangen, Raja nicht ins Schlafzimmer zu lassen, bis Carlo abends wieder zu Hause war, sodass er dann entscheiden konnte, wo er am liebsten sein möchte. Das hat ganz gut geholfen, denn dann wollte er auch wieder drinnen bleiben und zu uns ins Schlafzimmer. Erst danach habe ich die Türe wieder aufgemacht, sodass Raja auch reingehen konnte. Dann gab es kurzes Gefauche, aber Carlo ist auf seinem Platz liegen geblieben und Raja hat sich einen Platz in circa 3 m Entfernung gesucht und hat auch friedlich geschlafen. Als sie gestern Abend reingekommen ist und sich nur circa 1 m entfernt hingelegt hat, hat Carlo sie allerdings angebrummt. Ich hab sie dann wieder weiter weg auf ihren Platz gelegt. Über Tag gibt es oft noch gefauche, aber es wird gefühlt auch etwas entspannter. Wirklich annähern oder beschnuppern, tun Sie sich allerdings leider nicht. Wenn sie gleichzeitig ihre Leckerlis bekommen, nähern sie sich auch mal bis auf 1 m an und das auch ohne gefauche, aber danach trennen sich die Wege auch schnell wieder. Vor drei Tagen hab ich dann gedacht, dass es vielleicht gut wäre die beiden in weitem Abstand, aber in Sichtkontakt zu füttern, aber das ist eher nach hinten losgegangen. Raja hat sich zurückgezogen und ihr Essen nicht angerührt (sonst ist sie eine kleine Raupe Nimmersatt. Eventuell werde ich dazu auch noch mal einen Beitrag schreiben, aktuell isst sie zwischen 400-600 g/tag Nassfutter) und Carlo wirkte gestresst beim Essen, was davor überhaupt nie der Fall war, sodass ich mich entschieden habe, beiden wieder in getrennten Räumen ihr Essen zu geben. Gestern bin ich dann auch das erste Mal 1 Stunde mit offener Netztür außer Haus gegangen. Hat auch gut geklappt. Beide lagen noch entspannt auf den gleichen Plätzen als ich wieder kam.
Würdet ihr es erstmal so weiterlaufen lassen? Kann ich irgendwas tun/unterstützen, damit die beiden sich mal etwas näher kommen?
 
Ja, manchmal muß man getrennt füttern. Meine verstorbene Kätzin hat ihr Futter auch immer auf der Küchenanricht bekomme, weil sie nicht fraß wenn der Kater dabei war, da sie Ruhe zum fressen brauchte. Aber wenn man das weiß, ist es ja auch kein Problem das so einzurichten, das beide zufrieden sind.

Ich finde, die beiden versuchen schon, sich miteinander zu arangieren, ob es jemals eine große Freundschaft werden wird, kann man nicht sagen. Manchmal dauert es einfach seine Zeit. Und manchmal passen Katzen auch nicht zusammen. Das weiß man vorher nie, es ist immer ein Risiko, das man eingeht.
 
Ich finde, die beiden versuchen schon, sich miteinander zu arangieren, ob es jemals eine große Freundschaft werden wird, kann man nicht sagen. Manchmal dauert es einfach seine Zeit. Und manchmal passen Katzen auch nicht zusammen. Das weiß man vorher nie, es ist immer ein Risiko, das man eingeht.
Das fasst es gut zusammen. Ich habe das Gefühl, dass sie mittlerweile beide akzeptiert haben, dass der jeweils andere nun einfach immer da ist. Aber Freude oder Interesse aneinander ist leider nicht zu merken. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich eher dahin entwickelt, dass die beiden nebeneinander her leben als dass eine Freundschaft draus wird. Aber wer weiß….ich hoffe sehr, dass es sich vielleicht doch noch sehr ins positive entwickelt, da ja der ursprüngliche Gedanke war wieder einen Freund für Carlo zu finden.

Was mir ein bisschen Sorgen macht, wie es sein wird, sobald Raja auch in den Freigang gehen darf. Ich werde noch mindestens drei weitere Wochen damit warten, aber habe Bedenken, wenn sie sich draußen begegnen, eventuell doch prügeln könnten oder einer den anderen verjagt. Wie habt ihr sowas gehandhabt? Oder sollte ich Raja so lange drin behalten, bis die beiden sich wirklich gut verstehen? Aber das kann ja auch noch Monate dauern. Im Moment macht sie noch keine Anstalten raus zu wollen, aber sie sitzt schon gerne an den Fenstern und beobachtet was im Garten so los ist.
 
Das mit der Freundschaft kann noch kommen. Gerade weil Carlo ja bisher alleine war. Lass den beiden einfach Zeit.

Bei Li und Puschel hat es fast ein Jahr gedauert, bis sie wirklich warm miteinander geworden sind und selbst jetzt schmusen sie noch nicht miteinander oder liegen zusammen. Aber ab und zu spielen oder freundliches Anstubsen ist schonmal drin. Und wenn mal einer von beiden zum TA muss oder so, merkt man deutlich, wie froh der andere ist, wenn er zurückkommt. Und gerade nach draußen ziehen sie oft gemeinsam los und kommen gemeinsam wieder rein.
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Lisa H und miss.erfolg
Werbung:
Das mit der Freundschaft kann noch kommen. Gerade weil Carlo ja bisher alleine war. Lass den beiden einfach Zeit.

Bei Li und Puschel hat es fast ein Jahr gedauert, bis sie wirklich warm miteinander geworden sind und selbst jetzt schmusen sie noch nicht miteinander oder liegen zusammen. Aber ab und zu spielen oder freundliches Anstubsen ist schonmal drin. Und wenn mal einer von beiden zum TA muss oder so, merkt man deutlich, wie froh der andere ist, wenn er zurückkommt. Und gerade nach draußen ziehen sie oft gemeinsam los und kommen gemeinsam wieder rein.
Das gibt ein wenig Hoffnung☺️ wie waren Li und Puschel denn in der Anfangsphase zueinander? Wenn Carlo und Raja sich nur akzeptieren würden und es ansonsten entspannt wäre, wäre ich schon glücklich. Leider faucht und brummt Raja weiterhin sobald die beiden sich begegnen. Ich habe das Gefühl, dass Carlo schon Interesse an ihr hat, aber das lässt sie nicht zu. Bzw. Habe ich das Gefühl, dass sie die Wohnung nun als Territorium wahrnimmt und Carlo der Störenfried in ihren Augen ist. Die letzten drei Nächte hat er wieder draußen verbracht und kam heute Morgen pünktlich zum Essen. Ich glaube er wollte sich danach schon gerne ins Schlafzimmer legen, aber war dann durch Rajas Rumgerenne und Gewusel doch so gestresst, dass er direkt wieder raus wollte. Ich weiß nicht, ob ich zu ungeduldig bin oder ob sich die beiden eventuell auch einfach nicht ausstehen können.
Ich habe das Gefühl, dass Raja bei uns angekommen ist und sie sich in der Wohnung sicher fühlt, ihr nun aber auch zunehmend langweilig ist. Spieleangel, Spielzeug mit katzenminze und leckerliball interessieren sie nicht. Handtuch mit leckerli drunter, beschäftigt sie eine Weile, aber natürlich nicht ausreichend. Sie ist nun vier Wochen bei uns- ich habe überlegt, ob ich sie nun doch schon rauslasse. Da hätte sie mehr Beschäftigung/Auslastung und Carlo vielleicht mal wieder die Wohnung für sich.
 
Das mit der Freundschaft kann noch kommen. Gerade weil Carlo ja bisher alleine war. Lass den beiden einfach Zeit.

Bei Li und Puschel hat es fast ein Jahr gedauert, bis sie wirklich warm miteinander geworden sind und selbst jetzt schmusen sie noch nicht miteinander oder liegen zusammen. Aber ab und zu spielen oder freundliches Anstubsen ist schonmal drin. Und wenn mal einer von beiden zum TA muss oder so, merkt man deutlich, wie froh der andere ist, wenn er zurückkommt. Und gerade nach draußen ziehen sie oft gemeinsam los und kommen gemeinsam wieder rein.
Es kann aber auch nie zu einer wirklichen Freundschaft kommen.Ich hatte 13 Jahre lang eine Katze und einen Kater,die in der ganzen Zeit niemals auch nur nebeneinander lagen oder gar geschmust und gekuschelt hätten.Sie haben sich geduldet,würde ich sagen.Sie haben zusammen gelebt,nebeneinander gefressen- da gab es gelegentlich mal Geknurre von ihr,wenn er mal gucken wollte,ob in ihrem Napf vielleicht was besseres wäre- und sie gingen zusammen raus.Dort hat er sie meist abgehängt und sie war dann meist nur im Grundstück.Abends kamen sie zusammen rein,lagen auch mit auf der(großen)Couch,jeweils am anderen Ende.Auch im Bett waren beide,aber immer mit ausreichend Abstand.Gelegentlich gabs auch mal eine kleine Rauferei,immer wenn der Kater ihr mal zu nahe kam,was aber schnell wieder beendet war.Es gab auch nie eine böse Absicht,aber mal anschnuppern war ihr oft schon zuviel.Da meine Lotti nach seinem Tod vermeintlich gar nicht trauerte oder den Anschein gab,ihn zu vermissen,glaube ich,dass sie einfach am liebsten ohne Gesellschaft war.Sie hatte auch null Interesse an allen Nachbarskatzen,bzw.eher Abneigung und kam sofort ins Haus gerannt,wenn eine nur zu sehen war.Deshalb hab ich mich auch schwer getan,ihr wieder einen Partner/in zu holen,als sie dann allein war.
Sie haben sich nicht gehasst!Aber wohl auch nicht innig geliebt.Sie waren beide entspannt und konnten auch stundenlang gemeinsam auf dem Bett chillen,aber halt ohne Körperkontakt und zusammen kuscheln.
Sie waren weder Geschwister noch gezielt zusammengeführt.Das Katerchen ist uns irgendwann mal zugelaufen und ist geblieben.
Vielleicht werden die beiden nie voller Liebe miteinander schmusen,sie können aber trotzdem ein gutes Leben zusammen haben🍀
 
  • Like
Reaktionen: Lisa H und Wildflower
Eine schwierige Entscheidung. Vielleicht braucht Raja noch länger um sich an Carlo zu gewöhnen, oder vielleicht will sie lieber alleine sein. In dem Fall würde Freigang wohl gegen ihre Langeweile helfen, aber irgendwann wird sie ja trotzdem auf Carlo treffen. Schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie waren weder Geschwister noch gezielt zusammengeführt.Das Katerchen ist uns irgendwann mal zugelaufen und ist geblieben.
Vielleicht werden die beiden nie voller Liebe miteinander schmusen,sie können aber trotzdem ein gutes Leben zusammen haben🍀
Danke fürs teilen deiner Erfahrung.
Dass meine beiden vielleicht nie einen richtigen Draht zueinander finden werden, auch kein Geschmuse stattfindet, fänd ich tatsächlich auch in Ordnung, wenn sie dabei aber trotzdem beide entspannt sind und sich akzeptieren würden. Was es für mich gerade so schwierig macht, dass ich merke, dass Carlo gestresst ist und sich drinnen in seinem Zuhause nicht mehr richtig wohl fühlt. Wenn er durch die Wohnung läuft, guckt er skeptisch um jede Ecke, ob Raja dort eventuell sitzt und hat auch häufig erweiterte Pupillen und möchte wie schon beschrieben häufiger raus und bleibt auch länger draußen als sonst. Wenn das so bleiben sollte, muss ich mir ernsthaft Gedanken machen wie es weitergehen kann….Raja ist wirklich ein Liebe und hat sich schon gut eingelebt und ich könnte es nicht übers Herz bringen sie zurück zur Pflegestelle zu geben. Aber ich will vor allem, dass Carlo sich wohl fühlt.
Ich werde Raja noch eine Woche drinnen behalten und dann erstmal schauen, ob es sich eventuell etwas ändert, wenn sie auch im Freigang ist. Allerdings ist dringt sie dann natürlich auch in Carlos Revier ein, was ihn zusätzlich stressen könnte. Alles nicht so einfach….
 
Man muß es auch so sehen: wie wir Menschen nicht mit allen Menschen gut auskommen, gibt es das bei Tieren auch.
 
Werbung:
Man muß es auch so sehen: wie wir Menschen nicht mit allen Menschen gut auskommen, gibt es das bei Tieren auch.
Ja genau, so ist es😕
manche haben geschrieben und auch aus dem was ich bisher gelesen habe, dass es ja wirklich bis zu einem Jahr dauern kann… aber puh, eventuell wird es auch gar nichts. Wie lange würdet ihr dem ganzen Zeit geben? Oder anders gefragt, wie lange würdet ihr Carlo den erhöhten Stress noch antun?
 
Ich finde das schwer zu beurteilen. Du bist "vor Ort" und siehst die Reaktionen deiner Katzen, wir haben nur deine Erzählungen.
Wenn du das Gefühl hast, das sich Carlo immer weniger wohl fühlt je länger Raja da ist, würde ich es bald beenden, wobei ich dir nicht sagen kann, was ich unter bald verstehe.
 
  • Like
Reaktionen: Lisa H
Ich finde das schwer zu beurteilen. Du bist "vor Ort" und siehst die Reaktionen deiner Katzen, wir haben nur deine Erzählungen.
Wenn du das Gefühl hast, das sich Carlo immer weniger wohl fühlt je länger Raja da ist, würde ich es bald beenden, wobei ich dir nicht sagen kann, was ich unter bald verstehe.
Danke für deine Antwort. Das hilft schon mal, dass du es aber auch beenden würdest, wenn der Zustand so wie er jetzt ist, anhält. Ich werde vielleicht mal mit der Pflegestelle Rücksprache halten, auf jeden Fall noch den Freigang von Raja abwarten und dann versuchen meinem Bauchgefühl zu vertrauen wie lange das ganze noch dauern sollte.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower
Danke fürs teilen deiner Erfahrung.
Dass meine beiden vielleicht nie einen richtigen Draht zueinander finden werden, auch kein Geschmuse stattfindet, fänd ich tatsächlich auch in Ordnung, wenn sie dabei aber trotzdem beide entspannt sind und sich akzeptieren würden. Was es für mich gerade so schwierig macht, dass ich merke, dass Carlo gestresst ist und sich drinnen in seinem Zuhause nicht mehr richtig wohl fühlt. Wenn er durch die Wohnung läuft, guckt er skeptisch um jede Ecke, ob Raja dort eventuell sitzt und hat auch häufig erweiterte Pupillen und möchte wie schon beschrieben häufiger raus und bleibt auch länger draußen als sonst. Wenn das so bleiben sollte, muss ich mir ernsthaft Gedanken machen wie es weitergehen kann….Raja ist wirklich ein Liebe und hat sich schon gut eingelebt und ich könnte es nicht übers Herz bringen sie zurück zur Pflegestelle zu geben. Aber ich will vor allem, dass Carlo sich wohl fühlt.
Ich werde Raja noch eine Woche drinnen behalten und dann erstmal schauen, ob es sich eventuell etwas ändert, wenn sie auch im Freigang ist. Allerdings ist dringt sie dann natürlich auch in Carlos Revier ein, was ihn zusätzlich stressen könnte. Alles nicht so einfach….
Das stimmt natürlich,wenn einer sich total unwohl fühlt,muss man irgendwann handeln,dass ist schon schwierig.Aber mit etwas Glück wird es einfacher,wenn beide rausgehen,da können sie sich aus dem Weg gehen.Ich glaube,wären meine beiden nicht rausgegangen,wäre das bestimmt auch problematischer gewesen.Ich drück die Daumen🍀
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
5K
steinhoefel
steinhoefel
G
Antworten
1
Aufrufe
910
KiaraMN
KiaraMN
D
Antworten
9
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N
schwarzefee85
Antworten
2
Aufrufe
1K
Irm
Irm
C
Antworten
6
Aufrufe
611
mietzi_maus
mietzi_maus

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben