
CookieCo
Forenprofi
- Mitglied seit
- 7. November 2011
- Beiträge
- 4.563
- Alter
- 38
- Ort
- Coburg - Franken
Hallo Leute,
ich stelle diesen Thread mal in den Anfängerbereich da es für mich eine recht grundsätzliche Frage ist. Sollte eine andere Kategorie besser passen, können die Mods ihn gerne verschieben.
Ich habe vor einiger Zeit eine Reportage zum Thema Haustiere gesehen, in der es unter anderem um Züchter und Katzenausstellungen ging.
Die Bilder der Ausstellung haben mich nachhaltig schockiert. Die Katzen stundenlang in den Käfigen eingesperrt, das Gezerre der Juroren an den Tieren - brrr, mich schauert's jetzt noch 😱
Ich kenne mich mit Katzenzucht und den Verbänden usw. nicht aus, habe es aber so verstanden dass jemand der Katzen züchten möchte auf genau solche Ausstellungen gehen muss.
Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege, aber dadurch hat sich mir folgende Frage aufgeworfen:
Wenn ein Züchter seinen Tieren solche Ausstellungen nicht mehr zumuten will, und stattdessen die gleichen, gesunden, auf Erbkrankheiten getesteten Elterntiere miteinander verpaart, natürlich in gesundheitlich unbedenklichen Abständen. Wenn er alle Vorsorgeuntersuchungen machen lässt, die Kitten rundum gesundheitlich versorgt, impfen lässt und was sonst noch alles dazu gehört, wäre das nicht die bessere Variante? Natürlich hätten diese Kitten dann keine offiziellen Papiere, aber das ist vielen, die eine bestimmte Rassekatze haben möchten, ja auch nicht wichtig.
Ich weiß nicht ob es solche Fälle wirklich gibt, darum geht es mir auch genauso wenig wie eine Diskussion Pro/Contra Katzenzucht anzuzetteln.
Ich möchte nur wissen ob jemand der dies tut dann auch gleich ein Vermehrer ist (von denen hier ja abgeraten wird) oder ob dessen Kitten nicht jedem "Meine Katzen holen alle Preise der Welt"-Züchter vorzuziehen wäre.
Und sind Züchter von Katzenrassen die nicht von den Vereinen anerkannt werden, dann nicht auch Vermehrer? Oder ist das wieder eine andere Ausnahme?
Ich bin da wirklich ein bisschen verwirrt - und die Hitze tut ihr Übriges 😉
Danke schonmal für die Antworten & liebe Grüße
Alex
ich stelle diesen Thread mal in den Anfängerbereich da es für mich eine recht grundsätzliche Frage ist. Sollte eine andere Kategorie besser passen, können die Mods ihn gerne verschieben.
Ich habe vor einiger Zeit eine Reportage zum Thema Haustiere gesehen, in der es unter anderem um Züchter und Katzenausstellungen ging.
Die Bilder der Ausstellung haben mich nachhaltig schockiert. Die Katzen stundenlang in den Käfigen eingesperrt, das Gezerre der Juroren an den Tieren - brrr, mich schauert's jetzt noch 😱
Ich kenne mich mit Katzenzucht und den Verbänden usw. nicht aus, habe es aber so verstanden dass jemand der Katzen züchten möchte auf genau solche Ausstellungen gehen muss.
Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege, aber dadurch hat sich mir folgende Frage aufgeworfen:
Wenn ein Züchter seinen Tieren solche Ausstellungen nicht mehr zumuten will, und stattdessen die gleichen, gesunden, auf Erbkrankheiten getesteten Elterntiere miteinander verpaart, natürlich in gesundheitlich unbedenklichen Abständen. Wenn er alle Vorsorgeuntersuchungen machen lässt, die Kitten rundum gesundheitlich versorgt, impfen lässt und was sonst noch alles dazu gehört, wäre das nicht die bessere Variante? Natürlich hätten diese Kitten dann keine offiziellen Papiere, aber das ist vielen, die eine bestimmte Rassekatze haben möchten, ja auch nicht wichtig.
Ich weiß nicht ob es solche Fälle wirklich gibt, darum geht es mir auch genauso wenig wie eine Diskussion Pro/Contra Katzenzucht anzuzetteln.
Ich möchte nur wissen ob jemand der dies tut dann auch gleich ein Vermehrer ist (von denen hier ja abgeraten wird) oder ob dessen Kitten nicht jedem "Meine Katzen holen alle Preise der Welt"-Züchter vorzuziehen wäre.
Und sind Züchter von Katzenrassen die nicht von den Vereinen anerkannt werden, dann nicht auch Vermehrer? Oder ist das wieder eine andere Ausnahme?
Ich bin da wirklich ein bisschen verwirrt - und die Hitze tut ihr Übriges 😉
Danke schonmal für die Antworten & liebe Grüße
Alex