Zerstörungswut bei Kunstleder

  • Themenstarter Sockentier
  • Beginndatum
S

Sockentier

Neuer Benutzer
Mitglied seit
1. Juni 2021
Beiträge
17
Hallo ihr Lieben,

ich bin es mal wieder.
Und zwar mit einer Sache, die mich im Moment irgendwie sehr ärgert.
Meine beiden Katzen, Leo und Söckchen, machen mir alles kaputt, was aus Kunstleder ist. In meinen Schreibtischstuhl haben sie seitlich in die Lehne ein riesiges Loch gefressen. Ich hatte zwei Sitzhocker mit Aufbewahrung mit Kunstlederbezug. Einen konnte ich bereits entsorgen, weil die Ecken kaputt gefressen waren. In der Urlaubsbetreuung bei meinen Eltern haben sie ein Loch in einen Sessel gebissen.
Ich hatte einen Soundsessel aus grünem und weißen Kunstleder, der wurde als Kratzbaum missbraucht.
Und heute musste ein Rollhocker in meinem Arbeitszimmer dran glauben. Auch hier wieder ein Loch.

Die beiden haben Kratzbäume, Kratzpappen, Spielzeug und Beschäftigung.
Dennoch zerstören sie alles, was einen bezug aus Kunstleder hat. Das schränkt in der Beschaffung von Gegenständen und Möbeln doch ein wenig ein.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Sind meine beiden da ein Einzelfall oder ist das allgemein so ein "Katzending"?
Gibt es sonst noch etwas, was ich machen könnte? Oder bleibt es nur dabei, auf alles mit Kunstleder zu verzichten?

Liebe Grüße
Das Sockentier
 
A

Werbung

Ob es ein Katzending ist: keine ahnung. Aber meine Essecke aus Kunstleder hat in den wenigen Wochen als Katzenbesitzerin auch ordentlich gelitten. Sie zerkratzen es nicht mutwillig, aber sie drücken ihre Krallen drauf, kneten drauf.. ich hab keine ahnung wieso.

Hässliche, dicke Decken, die immer runter rutschen hab ich da zu liegen, Suche auch noch nach einer Lösung in hübsch und lese gespannt mit, ob sich da etwas machen lässt.

Anfangs hat schon eine der Katzen mal versucht aktiv dran zu kratzen, das hab ich streng bewacht, katzen dann dahingebracht wo kratzen erwünscht ist, eine kleine Katzensitzgelegenheit mit kratzsträngen dran steht jetzt bei mir im Zimmer mitten im weg, da gehen sie seither oft dran wenn sie vorbeilaufen, somit habe ich das Gefühl, dass sie weniger aktiv was zum bekratzen suchen.

Das mit den Pfoten reinkrallen machen sie auch auf stoff auf meinem Sofa, da sind auch decken in hübsch, schön in die ritzen gestopft so dass man nicht gleich sieht dass es ein überwurf ist, aber ja auch der lässt langsam fäden,.. diese bezüge kaufe ich halt günstig (dafür ist die qualität nicht so toll aber es ärgert mich nicht so wenns löcher bekommt)
 
Kunstleder ist hier genau wie echtes Leder absolut beliebt zum kratzen.
Das einzige was da hilft ist dieses konsequent abzudecken (wobei meine Katzen das Ledersofa zerstört haben in dem sie zum Kratzen unter den Überwurf gekrochen sind!).
Bei mir wird kein Leder oder Kunstleder mehr ins Haus kommen, da die Katzen es gnadenlos zerstören werden.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Brummi_ und Oskar_Alfons
Okay, dann ist es wohl leider so ein "Katzending" gegen das man nichts machen kann. Schade.

Wobei es eigentlich nur Söckchen ist, die gerne daran kratzt. Leonie springt immer mit Anlauf auf die Möbel, krallt sich rein und fängt an hinein zu beißen.
Ich denke mir dann immer leicht genervt "Bravo, du hast erfolgreich einen Schreibtischstuhl/Sessel/etc. erlegt". Ich verswcheuche sie dann immer mit einem etwas lauterem "Hey!", aber das hält nicht lange an. Bzw. geht sie dann auf die "Jagd", wenn ich nicht zuhause bin.

Meinst du, ein Hocker mit Samtbezug wäre evtl weniger attraktiv zum Attackieren? Ich mache mir da halt etwas Gedanken, das der Stoff zu empfindlich ist. Aber Kunstleder brauche ich mir dann wohl wirklich nicht mehr anschaffen. :(
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Brummi_
Leder oder Kunstleder würde ich auch nicht empfehlen. Das wurde in jedem Katzenhaushalt, den ich kenne, zum Kratzen genutzt.

Bei Samt hätte ich eher die Sorge, dass sämtliche Katzenhaare angezogen werden und du sehr viel Zeit mit entfusseln verbringen müsstest.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Wir haben auch einen zerkratzten Küchenstuhl, der mit Kunstleder bezogen ist.
Katzen lieben wohl das Zeug zum drauf kratzen.:rolleyes:
Wir werden auch nix mehr kaufen, das mit Kunstleder bezogen ist.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Nula
Werbung:
Meinst du, ein Hocker mit Samtbezug wäre evtl weniger attraktiv zum Attackieren? Ich mache mir da halt etwas Gedanken, das der Stoff zu empfindlich ist. Aber Kunstleder brauche ich mir dann wohl wirklich nicht mehr anschaffen. :(

Ja ich meine.

Ich kann nur von meinen sprechen, da wird nix so attackiert wie Leder oder Kunstleder.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Brummi_
Super ist Chenille oder vermutlich auch Cord?

Meine Eltern hatten ein Chenillesofa, dem hat man das viele Krallen setzen von fünf Katzen nie angesehen.

Ich habe weder Leder noch Kunstleder, wobei unsere alte Couch da teils draus war, die sah entsprechend aus 🙄

Trotzdem wird hier um solche Hocker oder seitlich an der Matratze entlanggewetzt, sowohl von alt als auch jung 😀

Ich würde auch etwas Stoffiges anschaffen und sonst abdecken.
Glatte, eckige Flächen kann man mit durchsichtiger Klebefolie abdecken, das habe ich hier im Forum gesehen, das ist wohl kein gutes Kratzgefühl ☺️
 
In der Hinsicht waren meine beiden Kater doch pflegeleichter. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass so viel kaputt gemacht wurde.
Oder ich habe es verdrängt.

Dann halt doch lieber Samt. Lieber Haare als ständig neu kaufen.

So hab ich den Rollhocker nämlich heute vorgefunden:
 

Anhänge

  • 20240522_155201.jpg
    20240522_155201.jpg
    1.012 KB · Aufrufe: 29
  • #10
Manche Materialien und Möbelstücke vertragen sich leider einfach nicht mit Katzen. 🤷‍♀️

Kleinere Möbelstücke kann man vielleicht retten, indem man sie mit neuem, weniger empfindlichem/attraktivem Stoff bezieht. Oder wenn es nur ein paar kleinere Stellen sind, könnte man das Teil mit bunten Flicken zum Designerstück aufhübschen (habe ich mal bei einer Freundin gemacht). Aber dauerhaft wird Kunstleder unter Katzeneinfluss nicht schön bleiben. 😅
 
  • #11
Kunstleder ist auch hier mittlerweile alles etwas "löchrig" geworden. Leider. Hatte ganz tolle Esszimmerstühle...Betonung auf hatte.
Irgendwann gab es hier im Forum mal einen Faden,wo es um so extra Stuhlhussen für Katzen ging - hinten mit Sisalkratzfläche.
Die Dinger haben wir dann über die Stühle gezogen...optisch zwar nicht so 100% tig toll,aber eine gute Alternative zur Neuanschaffung.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Oskar_Alfons
Werbung:
  • #12
Bei all euren Rückmeldungen scheint es wirklich eine weit verbreitete Marotte von den Fellnasen zu sein, Kunstledermöbel nach ihrer Vorstellung "verzieren" zu müssen.

Normalerweise ärgert es mich auch nicht so extrem. ich meine,bei Tieren im Haus geht schonmal was kaputt. Aber nachdem ich heute den Soundsessel abgebaut (Elektronikteile raus) habe, weil er total zerkratzt war UND dann noch gesehen hab, das der Hocker auch hinüber ist, hat es mich irgendwie doch gestört. Vor allem, da man das da so auffällig sieht.

Mein Sofa ist ja auch ein Belibtes Objekt für Angriffe und Rennstrecke und Versteck in einem. Aber da sieht man bis jetzt noch nichts davon. Ist irgendwie ein leicht flauschiger Stoff. Könnte evtl sogar Chenille sein, von dem oben schon geschrieben wurde. Das ist echt strapazierfähig.

Ansonsten könnte ich mir je nach Möbelstück da wirklich einen Bezug oder so vorstellen. Gibt es halt bloß nicht für alles.
Die Idee mit den Sisal-Stuhlhussen finde ich aber irgendwie auch toll. Söckchen würde das sicher gefallen. Allerdings hab ich bei meinen Stühlen zum Glück kein Kratzproblem (die sind aus Holz).
 
  • #13
In echtes Leder (Stühle) wurden die Krallen ebenfalls reingetackert.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
18
Aufrufe
2K
Lioness7
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben