
Inai
Forenprofi
- Mitglied seit
- 16. November 2015
- Beiträge
- 3.288
Hallo,
also wir haben im Moment noch zwei Kratzbäume.
Nr 1 von Kerbl, Höhe ungefähr 1,20m schön stabil aber recht uninteressant für unsere beiden Monster da er zu klein ist.
Nr 2 von Happycat. Sie lieben das Teil es ist rund 1,80m und nach 6 Wochen war schon die erste Stange dadran abgebrochen und wurde auch vom Hersteller (c.a. 4 Wochen später) ersetzt, leider kippt die ersetzte auch langsam um.
Auch bin ich von den Qualitäten als Kratzbaum nicht überzeugt. Die Sisalstangen haben oben und unten Stoffbezüge, so dass die beiden meiner Meinung nach, nicht ordentlich kratzen können
(Felilou kratzt immernoch lieber an den Stühlen was wohl daran liegt mag, dass er sich da ohne Hindernis lang machen kann beim kratzen, er braucht also lange Sisalstangen, so dass er damit glücklich ist)
Ich weiß also was ich beim nächsten Kratzbaumkauf auf keinen Fall will
- Baum von Happypet
- Sisalstangen bei den der Sisal mit Stoff verkleinert wurde
Da ich den Kratzbaum von Happypet nun seit rund 5 Monaten habe und der langsam meiner Meinung nach gefährlich für die kleinen wird, würde ich den gerne aussortieren (bzw auf den Balkon verbannen) und wollte wissen worauf ich denn noch bei einem Kratzbaumkauf achten sollte?
Hab gesehen, dass viele wohl welche von Petfun hatten, gibt es denn noch andere Marken welche zu empfehlen wären?
also wir haben im Moment noch zwei Kratzbäume.
Nr 1 von Kerbl, Höhe ungefähr 1,20m schön stabil aber recht uninteressant für unsere beiden Monster da er zu klein ist.
Nr 2 von Happycat. Sie lieben das Teil es ist rund 1,80m und nach 6 Wochen war schon die erste Stange dadran abgebrochen und wurde auch vom Hersteller (c.a. 4 Wochen später) ersetzt, leider kippt die ersetzte auch langsam um.
Auch bin ich von den Qualitäten als Kratzbaum nicht überzeugt. Die Sisalstangen haben oben und unten Stoffbezüge, so dass die beiden meiner Meinung nach, nicht ordentlich kratzen können
(Felilou kratzt immernoch lieber an den Stühlen was wohl daran liegt mag, dass er sich da ohne Hindernis lang machen kann beim kratzen, er braucht also lange Sisalstangen, so dass er damit glücklich ist)
Ich weiß also was ich beim nächsten Kratzbaumkauf auf keinen Fall will
- Baum von Happypet
- Sisalstangen bei den der Sisal mit Stoff verkleinert wurde
Da ich den Kratzbaum von Happypet nun seit rund 5 Monaten habe und der langsam meiner Meinung nach gefährlich für die kleinen wird, würde ich den gerne aussortieren (bzw auf den Balkon verbannen) und wollte wissen worauf ich denn noch bei einem Kratzbaumkauf achten sollte?
Hab gesehen, dass viele wohl welche von Petfun hatten, gibt es denn noch andere Marken welche zu empfehlen wären?