
giovi
Forenprofi
- Mitglied seit
- 31. Mai 2012
- Beiträge
- 1.149
- Ort
- Süddeutschland
Unser Räuber hat schon des öfteren seltsame Ideen... Vor ein paar Tagen hatten wir Besuch von einem Pärchen, die bei uns 2 Nächte übernachtet haben.
Die Katzen haben sich verhalten wie immer: Minki scheu gegenüber Fremden, Vinny freundlich + unerschrocken und der Räuber interessiert wie immer an allem Neuen. Er kam auch beim Abendessen auf die Sitzbank wie er es immer tut. Die Türen warem immer so, dass die Katzen jederzeit jedes Zimmer erreichen konnten. Meine Freundin hat ihre Klamotten auf einen Stapel auf den Boden gelegt, als sie sie zur Abreise anziehen wollte, waren sie angepinkelt, ich nehme schwer an vom Räuber, die anderen Beiden kommen eigentlich nicht auf solche Ideen, beim Minki bin ich mir 99,5% sicher, dass sie es nicht war. Der Räuber ist nicht unsauber im engeren Sinne, er hat aber auch schonmal auf seinen Spielwürfel gepinkelt als er neu war. Oder hat selbiges versucht bei dem Wäschekorb mit frisch gewaschener Wäsche. Daher denke ich der Geruch ist der auslösende Faktor.
Das ist alles keine Katastrophe, ich will es nur verstehen.
Was meinen die Katzenerfahrenen hier, Ist es eher eine Sympathiebekundung; fand er sie riechen "falsch" und hat das Geruchsproblem selbst in die Pfote genommen; oder ist es gar Antipathie? Meine Freundin war recht verunsichert...
Die Katzen haben sich verhalten wie immer: Minki scheu gegenüber Fremden, Vinny freundlich + unerschrocken und der Räuber interessiert wie immer an allem Neuen. Er kam auch beim Abendessen auf die Sitzbank wie er es immer tut. Die Türen warem immer so, dass die Katzen jederzeit jedes Zimmer erreichen konnten. Meine Freundin hat ihre Klamotten auf einen Stapel auf den Boden gelegt, als sie sie zur Abreise anziehen wollte, waren sie angepinkelt, ich nehme schwer an vom Räuber, die anderen Beiden kommen eigentlich nicht auf solche Ideen, beim Minki bin ich mir 99,5% sicher, dass sie es nicht war. Der Räuber ist nicht unsauber im engeren Sinne, er hat aber auch schonmal auf seinen Spielwürfel gepinkelt als er neu war. Oder hat selbiges versucht bei dem Wäschekorb mit frisch gewaschener Wäsche. Daher denke ich der Geruch ist der auslösende Faktor.
Das ist alles keine Katastrophe, ich will es nur verstehen.
Was meinen die Katzenerfahrenen hier, Ist es eher eine Sympathiebekundung; fand er sie riechen "falsch" und hat das Geruchsproblem selbst in die Pfote genommen; oder ist es gar Antipathie? Meine Freundin war recht verunsichert...