Wie viel kälte können Katzen vertragen?

  • Themenstarter Themenstarter tiggerchen
  • Beginndatum Beginndatum
tiggerchen

tiggerchen

Forenprofi
Mitglied seit
18. April 2013
Beiträge
2.604
Huhu

das klingt vielleicht etwas übertrieben 😀 Aber mir fällt kein passender Titel ein.

Bei mir ist die Heizung im Haus ausgefallen über Nacht, und ich habe nur noch 17 Grad.
Lustigerweise zeigt die Heizung im Keller keinen fehler und Warmwasser geht noch.

Ich muss nun erstmal warten bis meine Nachbarin sich meldet...

Aber nichts destotrotz mache ich mir natürlich Sorgen um die Puschelmietzen!

Es sind nun mal Wohnungskatzen und haben nicht so einen dicken Plüschmantel wie freigänger 🙂

Die Temperatur wird mit sicherheit noch weiter runter gehen in der Wohnung...

Wann macht es ihnen was aus? Oder sind 17 Grad schon grenzwertig?
Ich habe schon ein richtig schlechtes GEwissen, ich kann mich auf der Arbeit aufwärmen, und sie sitzen in der kalten Wohnung... 🙁

Vorallem hoffe ich, dasd ie Heizung schnell repariert wird...
 
A

Werbung

Wann macht es ihnen was aus? Oder sind 17 Grad schon grenzwertig?

Wir reden hier von momentanen 17 Grad Plus-Ja.
Da wäre manche Streuner-Katze vor allem im Winter schon zufrieden.😉

http://cat-news.net/ab-wann-frieren-katzen-6-tipps-3264

Die Katzen werden sich schon an ein warmes Plätzchen verziehen,wenn es ihnen zu kalt wird. (Unter die Bettdecke,Kuschelkörbchen,Katzenbett,u.s.w.).

Die Heizung wird ja hoffentlich bald repariert.🙂
 
Danke schön 🙂

Vielleicht bin ich auch einfach nur überbesorgt 🙂
Decken und Bettchen gibts zum Glück genug 🙂

Klar wäre jeder Streuner im Winter froh über solche Temperaturen 🙂
Für die Streunerchen hoffe ich auch, dasdie Temperaturen bald wieder hoch gehen...
 
Bei mir ist die Heizung meistens auf 15° eingestellt. Mich stört das nicht und der eine Kater (der ist auch viel draussen) friert auch nicht, dem ists eher zu warm.
Nur der andere geht mir oft auf den Keks, will ständig am Schoß sitzen und zugedeckt werden.
Ich habe ihm auch schon mal ein Körnerkissen ins Bettchen gepackt, aber das wollte er nicht, Dosi nerven macht wohl mehr Spaß. 🙄

Sorgen mache ich mir da sicher nicht, auch (gesunde) Menschen nehmen bei über 10° in normaler Kleidung keinen Schaden, kann höchstens unangenehm sein, nur bei sehr alten oder kranken Tieren wäre ich vorsichtig. 😉
 
Brrrr 15 Grad? 😱 Also ich bin immer so zwischen 19 und 20 Grad und da meckern alle schon, wie kalt es bei mir ist 😀

Da ist irgendeine Pumpe kaputt und wird wohl wenn wir PEch haben, nicht mehr heute repariert 🙁
 
17 C plus?
Also bitte, die haben ein Fell.😉
Selbst in Florida, wo ich lange lebte, gab es mal Frosteinbrueche, und die Streuner, die eigentlich auf 37 C eingepegelt sind, haben ganze Naechte bei - (minus) Graden gut verkraftet.
Wir Menschen sind Weicheier, aber komplett, zumindest die mit einer Wohnung und in D.🙁
Katzen sehen das anders.

edit
Generell finde ich es, nebenbei bemerkt, nicht so gut, Katzen komplett zu verpimpeln. Einige natuerliche Gaben, wie Fellwechsel, sollten dann doch noch, zumindest im Mindestmass, provoziert werden. Das ist gut fuer natuerliche Abwehrkraefte, Immunsystem, Selbstschutz.
Gott, was sollen denn die Streuner jetzt sagen...Die ueberleben auch.

Unsere Olja hat -35 bis -40 C durch (minus), die anderen ueber 45 plus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
17 C plus?
Also bitte, die haben ein Fell.😉
Selbst in Florida, wo ich lange lebte, gab es mal Frosteinbrueche, und die Streuner, die eigentlich auf 37 C eingepegelt sind, haben ganze Naechte bei - (minus) Graden gut verkraftet.
Wir Menschen sind Weicheier, aber komplett, zumindest die mit einer Wohnung und in D.🙁
Katzen sehen das anders.

edit
Generell finde ich es, nebenbei bemerkt, nicht so gut, Katzen komplett zu verpimpeln. Einige natuerliche Gaben, wie Fellwechsel, sollten dann doch noch, zumindest im Mindestmass, provoziert werden. Das ist gut fuer natuerliche Abwehrkraefte, Immunsystem, Selbstschutz.
Gott, was sollen denn die Streuner jetzt sagen...Die ueberleben auch.

Unsere Olja hat -35 bis -40 C durch (minus), die anderen ueber 45 plus.

Du hast ja recht 🙂
Son bisschen schäme ich mich ja 😀 😀 Aber... naja ich frage lieber einmal zu viel 😉 🙂

Bin halt manchmal etwas überängstlich 😀

Aber wahnsinn, was für einen extremen Kälteeinbruch es in Florida gibt! Und das die Streuner das so locker packen!
Ist doch eigentlich so, als wenn wir sommerliche Temperaturen haben und im Tshirt draussen rum laufen und plötzlich schnee und frost...
 
Ich finde es gut, dass Du Dir Gedanken machst. Lieber einmal zuviel als einmal zu wenig gedacht und gefragt. Wichtig ist, dass die Katzen warme Decken haben, auf denen sie sitzen und sich reinkuscheln können, auch am Fenster.
Dich selbst mußt Du auch warm halten (doppelte Kleidung/Socken usw.) Dann machen niedrige Zimmertemperaturen Dir auch nichts mehr aus - und verringern
die Heizkosten..
Liebe Grüße
 
Wir sind nun bei 16,5 grad.

Liege unter einer dicken decke mit dicken socken u warmen sachen 🙂

Die miezen sind munter 🙂

Leider wirds frühestens morgen nachmittag warm... wenn überhaupt morgen 🙁
 
Bin halt manchmal etwas überängstlich 😀

Aber wahnsinn, was für einen extremen Kälteeinbruch es in Florida gibt! Und das die Streuner das so locker packen!
Ist doch eigentlich so, als wenn wir sommerliche Temperaturen haben und im Tshirt draussen rum laufen und plötzlich schnee und frost...

Also lieber ein wenig ueberaengstlich sein schadet ja nichts, andersrum, zu gleichgueltig, waere ja nun gar nicht gut.🙂

Ja, in FL kann es im Winter, vor alem Anfang Maerz, zu ganz ueblen Kaelteinbruechen kommen, weil es keine Gebirge in West-Ost-Richtung gibt, die die kalten Winde aus Norden abhalten koennten. Ganz schlimm, wenn die Temperatur innerhalb weniger Stunden drastisch faellt.
Dann erstarren auch die Leguane, fallen von den Baeumen auf die Strassen und muessen von der Polizei eingesammelt werden.
 
Es waren am Ende nur noch 15 Grad...

Heizung wurde gestern mittag dann repariert. Man sah richtig, wie die Katzingeers sich "Burgen" oder Höhlen gebaut haben 🙂

Sonst vergraben sie sich nicht so unter Decken. Aber als ich das gesehen habe, war ich entspannter.

Danke aufjedenfall euch 🙂

Vorallem dir Ricki für deinen Erfahrungsbericht!
Das klingt wirklich schlimm, ich glaube da beliben wirklich einige Streuner auch mal auf der Strecke oder? Gerade wenn sie Gesundheitlich angeschlagen sind.
 
Werbung:
Das klingt wirklich schlimm, ich glaube da beliben wirklich einige Streuner auch mal auf der Strecke oder? Gerade wenn sie Gesundheitlich angeschlagen sind.

Katzen lieben eben naturgemaess Sonne und Waerme, und wenn nachts mein Schlafzmmer zu kalt wird, geht Bruno in sein Weidenkoerbchen oder unter meine Zudecke. Verweichlichte Bande.😀

In Florida gib es erstaunlich viele Langhaarkatzen unter den Streunern, aber auch viel Siamesen, die in der Kaelte sicher schlechte Karten haben. So richtig Winterfell bekommen die wohl auch kaum, ich denke, in kaelteren Gefilden sind die Katzen einfach besser an den Winter angepasst.
Was ich gehasst habe, sind Temperaturschwankungen im Winter von ca 15 Grad von einem Tag auf den anderen, also zwischen 30 und 10 C und Frost in den Morgenstunden, aber auch 27 C Nachtemperatur ist im Winter alles moeglich.

Insgesamt haben die Katzen dort aber recht gesund gewirkt, Katzenschnupfen und dadurch bedingte Augenerkrankungen z.B. gibt es sehr selten, dafuer mehr Hautparasiten, Pilzerkrankungen und Wuermer und Durchfall ohne Ende. Atemwegserkrankungen gab es im Winter eindeutig mehr als im Sommer, hielten sich aber auch in Grenzen (die angeshclagenen Katzen wurden bei den Kastra-Aktionen ja ausortiert, da dnke ich, hab ich doch einen guten Krankheitsueberblick gewonnen).

Wenn's mal kaelter wird, verzieht man sich wohl auch mehr ins Gruene, wo es geschuetzter ist, und in den Kolonnien rueckt man ein wenig mehr zusammen. Schutzhuetten wie in D gab es jedenfalls nicht.
 
Also "meine" Streunerin schläft in einem stillgelegten Traforaum. Sicher wird sie irgendwo das wärmste Plätzchen zum Schlafen ausgesucht haben, aber minus 12 musste sie schon durchmachen.

Als wir Ende 1997 Muffi kauften, sie war damals ein Jahr alt und eine Hauskatze, zogen wir nach 4 Wochen um und schwupps war Muffi entlaufen. Der Dezember und Januar war streng frostig und Schnee war vorhanden.. Urplötzlich stand sie Ende Januar vor der Haustür, so als ob nix gewesen sei.

Ich denke, Katzen sind sehr hart im Nehmen. Steckt in jeder Mietze doch das Raubtier.
 
Sagt mal was.. mein <kleiner war heute die komplette Nacht weg.. es waren hier im schlimmsten Teil der Nacht -17 Grad.
 
Olja hat ja eine Weile (3 Jahre?) in Omsk auf der Strasse gelebt.
Wenn ich mir so Evas Fotos und Berichte ansehe, monatelang -35 C, grausam.🙁
Die Katzen ueberstehen es aber, sonst gaebe es dort ja nicht so viele Strassenkatzen.
Maine Coons leben an sich ja auch wild in den Nordstaaten, und da ist der Winter echt brutal.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben