Welche superschnellrankende Pflanze fürn Balkong?

  • Themenstarter Themenstarter Frau_Mayer
  • Beginndatum Beginndatum
F

Frau_Mayer

Neuer Benutzer
Mitglied seit
7. Oktober 2009
Beiträge
25
Moin!
Ich hab mir zwar die irre lange Giftpflanzenliste angeschaut, aber meine Frage besteht weiterhin.
Ich möchte was sehr schnell rankendes für meinen Südbalkon. Wohl eher was einjähriges, das geht am schnellsten, oder?
Wie ist das mit Feuerbohnen? Sind die nun gifitig oder nicht? Kapuzinerkresse wurde mir auch empfohlen. Aber die rankt halt nicht soo schnell.
Der Balkon ist eher klein, also riesen Wannen fürs Wurzelwerk kann bzw, will ich nicht aufstellen.
Was empfehlt Ihr mir?
Danke!
Frau M.
 
A

Werbung

Schlingknöterich. Ist die einzige Pflanze, die meinen schwarzen Daumen

bis jetzt erfolgreich überlebt hat. 😳
 
Ich würde übrigens Wein oder Hopfen empfehlen...
 
Bis jetzt ist das Netz noch in Ordnung.

Wein und Hopfen haben hier nicht überlebt, unser Balkon ist sehr der Sonne,

dem Wind und allen Wetterunbilden ausgesetzt, noch zusätzlich zu meinem

schwarzen Daumen. 😀
 
Sehr schön ranken auch Staudenwicken, deren Wurzeln sogar winterhart sind. Allerdings sprießen sie jetzt erst zaghaft aus der Erde.
Ich hätte noch Samen davon, rosafarbene Sorte.

Zugvogel
 
Werbung:
Sehr schön ranken auch Staudenwicken, deren Wurzeln sogar winterhart sind. Allerdings sprießen sie jetzt erst zaghaft aus der Erde.
Ich hätte noch Samen davon, rosafarbene Sorte.

Zugvogel

Ich dachte, Wicken wären gifitg? Meine Katzen fressen ALLES an.

Knöterich ist mir zu wucherig, da haben mir diverse Leute schon Angst gemacht...

Und Wein dauert ja jahrelang. Ich will was, das im Sommer schon dicht ist.

Was haltet Ihr denn von Bohnen? Da sagte mir jemand, das wäre auch giftig. Ob das stimmt?
 
Bohnen sind Leguminosen, ich glaub, da gibts auch Bedenken, muß mal nachgucken.
Feuerbohnen sind aber wunderschön und sie schmecken noch dazu 🙂

Zugvogel
 
Oh, ich hätte gerne Leguminosen! ;o)
 
Ich hatte letzten Sommer "Schwarzäugige Susanne" in einem Kübel mit Rankgitter gepflanzt. Die hat erst ein bißchen rumgekümmert und ist dann losgerankt wie Schmitz' Katze!! 😀
 
Die hatte ich auch und die blieben kümmerig! Eine ist gleich ganz eingegangen, nachdem ein Kätzlein draufgepisst hat...
 
Werbung:
Oh danke Mädels ... was ich schon gegoogelt habe, um schnellwachsende Kletterer zu finden ... auf Knöterich bin ich nie gekommen.
Hab mal eben welchen bestellt, denn der ist ja wohl die unschlagbar schnellste Kletterlösung und (in nicht allzu großen Mengen, wie ja immer) auch nicht weiter gefährlich für Katzen.

Man muss halt aufpassen, wohin er wuchert. Und regelmässig zurück schneiden. Hoffe, dass ich ihn unter Kontrolle halten kann 😳
 
Oh danke Mädels ... was ich schon gegoogelt habe, um schnellwachsende Kletterer zu finden ... auf Knöterich bin ich nie gekommen.
Hab mal eben welchen bestellt, denn der ist ja wohl die unschlagbar schnellste Kletterlösung und (in nicht allzu großen Mengen, wie ja immer) auch nicht weiter gefährlich für Katzen.

Man muss halt aufpassen, wohin er wuchert. Und regelmässig zurück schneiden. Hoffe, dass ich ihn unter Kontrolle halten kann 😳

Hm, also ich wurde dahingehend gewarnt, dass er wohl die Mauern beschädigt, einen halben Meter am Tag wächst, verholzt und metallenes Balkongitter verbiegt. ;o)
 
Das hab ich auch alles gelesen, schon erschreckend. 😱 Aber:

Mauern beschädigt
Sind da nicht unmmittelbar, wo er rankommt, wird geschnippelt 😀

und metallenes Balkongitter verbiegt
Unsere olle Holzpallisade ist eh nicht mehr so schick und das sichtverderbende Katzennetz kann gern verdeckt werden.

einen halben Meter am Tag wächst
Ich hoffe es!!! Der muss ne Menge Fläche zu kriegen.

Aber heftig ist das Zeugs bestimmt. Beim Versand stand was von 1-2m Pflanzabstand!!! Bei einer Clematis sind das ein paar Zentimeter.

Hah, aber der Knöterich kriegt es mit meiner schicken neuen Gartenschere zu tun. Wenn ich sonst im Garten wenig begabt bin, aber an der Schere bin ich Meisterin :aetschbaetsch2:
 
Knöterich macht Mauern nicht kaputte, da er kein Klimmer ist. Er braucht immer Rankhilfe.
Knöterich wächst wirklich wie wild und ich bin geneigt, zu behaupten, daß Dornröschen nicht von Rosen, sondern von Brombeeren und Knöterich umwuchert wurde 😉

Knöterich muß immer sehr herzhaft gekürzt werden, denn nur die obenaufliegenden Ranken kriegen auch Grün und die herrlichen Blütenrispen.
Wenn man die neuen Ranken führt, kann man wirklich blickdicht begrünen.

Zugvogel
 
Und der ist auch nicht giftig? Dann werde ich wohl am Wochenende mal in den hiesigen Gartencenter gehen und nach Schlingknöterich Ausschau halten
 
Werbung:
kapuzinerkresse!😉
 
ich kann knöterich auch empfehlen...dem kannste beim wachsen fast zugucken, so schnell geht das 😉
er wächst auch nicht soooo wahnsinnig, wenn sein kübel nicht zu groß ist. diese riesigen knöterich-ungetüme, die man manchmal an häusern oder in gärten sieht, wachsen im boden und werden deshalb so wuchtig.

das einzige manko ist, dass der knöterich seine blätter abwirft und im winter natürlich nicht wirklich hübsch aussieht bzw. der balkon eine zeit lang oft gefegt werden muss.
 
Man kann die Blätter im Winter als Schutz auf die Blumenerde legen, dort werden sie auch allmählich vergehen und der Pflanze natürlichen Dünger bringen.
Nur wer Laubfall als Dreck und Schmutz ansieht, wird sich dran stören. Für mich ist es ein natürlicher Vorgang und ich laß alles soweit liegen, wie es möglich ist. Unordung und Schmutz ist für mich immer 'kulturell', das heißt, ich empfinde Bonbonpapiere, Joghurtbecher, Saftflaschen... als äußerst widerlich.

Zugvogel
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben