Was klebt denn da im Katzenfell? Vorsicht, leicht "eklig"....

  • Themenstarter Themenstarter Merit_Zloch
  • Beginndatum Beginndatum
Merit_Zloch

Merit_Zloch

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. Dezember 2024
Beiträge
20
Liebe Katzenmitbewohnerinnen und - mitbewohner, hat jemand eine Idee zu Folgendem?

Schon zum zweiten Mal hat mein Freigänger-Langhaarkater gestern etwas Sonderbares im Fell gehabt. Ich hab dummerweise kein Foto gemacht.

Es sieht im Prinzip so aus wie bei einem Schaf, in dessen Fell Kot klebt. Die Substanz riecht aber nach gar nichts. Braunschwarz, harzig, ziemlich fest und sehr klebrig. Das Stück war beide Male ca. 3-4 cm lang und ca. 1-2 cm dick und fest mit dem Fell (gestern in der Vorderpfotenachselhöhle) verbacken.

Wir wohnen am Rande einer Stadt, relativ ländlicher Charakter, aber dichte Bebauung. Erschwerend kommt hinzu, daß meine Katzen am liebsten auf dem sehr vollgerümpelten Hof des Nachbarn abhängen, der u.a. Oldtimer schraubt. Die Katzen haben aber auch Zugang zu anderen Gärten, Hühnerställen und etwas weiter sogar zu den Elbwiesen.

Hat jemand eine Idee bzw. Ähnliches erlebt? Neugierig, Merit
 
A

Werbung

Nacktschnecken?
Hier war glaub gestern wieder so ein Fall 😅
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Eismond, Der Katzendiener, steinhoefel und eine weitere Person
Könnte es eingetrockneter Hühnerkot sein? Daran dachte ich bei der Beschreibung.
Bei der Beschreibung... Es könnte aber so viel sein.
 
  • Like
Reaktionen: Merit_Zloch
Ich dachte auch schon mal, dass sich Kot im Fell verfangen hat.. es war dann eine Nacktschnecke 😁
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Der Katzendiener und Merit_Zloch
Ohne Foto kann man wirklich nur raten. Versucht er sich denn zu putzen und was macht er dabei für ein Gesicht (vielleicht ekelig)?

Unser Kater hat es immer mal wieder geschafft sich Harz von der Thuja ins Fell zu holen. Das Ablecken hat speicheln hervorgerufen. Wir mußten das klebrige Zeugs immer raus schneiden.
 
  • Like
Reaktionen: Merit_Zloch
Ohne Foto kann man wirklich nur raten. Versucht er sich denn zu putzen und was macht er dabei für ein Gesicht (vielleicht ekelig)?

Unser Kater hat es immer mal wieder geschafft sich Harz von der Thuja ins Fell zu holen. Das Ablecken hat speicheln hervorgerufen. Wir mußten das klebrige Zeugs immer raus schneiden.
Oooh, das klingt spannend! Ich habe nämlich tatsächlich sowas im Verdacht, da in der Umgebung etliches an immergrünen Exotenbäumen wächst. Ich hab die Stelle rausgeschnitten, bevor ich schauen konnte, ob der Kater es selbst probiert.

Das STück wäre zu groß gewesen, das hätte er nicht selbst zu entfernen geschafft.

Meine Fragen an Euch: Waren das so große Stücke wie beschrieben und - müßte Thujenharz nicht irgendwie duften/riechen?

Herzliche Grüße!
 
Werbung:
Das mit riechen hab ich mir auch überlegt. Aber so ziemlich alles riecht nach langem auslüften nicht mehr. Es ist nur eine Frage wie lange man lüften muss. (Tage?Monate?Jahre?)

Also möglich ist es.
Fall es Harz ist kannst Du etwaige Rückstände gut mit allem Fettigen entfernen, Harz ist Fettlöslich. Also z.B. Olivenöl oder Butter. Ich nehme lieber letzteres, das mögen die Katzen auch gern. 😆
 
Ich weiß nicht mehr wie groß die Flecken waren, ist schon ein paar Jahre her und die Thuja gibt es nicht mehr.....
 
  • Like
Reaktionen: Merit_Zloch
Ich tippe auch eher auf Nacktschnecken. Ole hatte neulich auch so eine ekelhafte Flüssigkeit kleben und hier sind Nacktschnecken unterwegs 🤔

So was klebte neulich an seinem.Fell😩🤮
IMG_3441.jpeg
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben