Was haltet ihr von folgenden Kratzmöglichkeiten?

  • Themenstarter Themenstarter Inai
  • Beginndatum Beginndatum
Inai

Inai

Forenprofi
Mitglied seit
16. November 2015
Beiträge
3.288
Hi Leute,

eigentlich will ich unseren eigenen Kratzbaum basteln, aber irgendwie bin ich zeitlich im Moment einfach nicht in der Lage, deswegen überlege ich mir zu Weihnachten für unsere Monster ein 'Geschenk' zu besorgen.

Ich hab da bei Zoo+ folgendes entdeckt:







Hat wer von euch die/den Kratzsäule/-baum?
Ich hätte da gerne einpaar Rezensionen.
Im Moment tentiere ich zur Kratzsäule, aber ich bin mir nicht sicher, wie es mit dem Plüsch da aussieht, wird er die Katzen stören?
Alternativ dachte ich da auch an den Petfun Joy. Das Wäre ein Deckenspanner und ebenfalls Kletterparadies
 
A

Werbung

Ich hab mir den unteren "geleistet" und bin als Mensch zwar begesitert aber Katergetier nutz ihn kaum 😡

Aber je nach Katze würde ich wohl eher künftig den oberen wählen weil man sich da beim Kratzen schön strecken und lang machen kann 😉

(Oder evtl den Unteren anders zusamenbauen.)

Aber er ist definitiv schön stabil und hält auch mal das fast 6Kilo Monster aus wenn (!) es denn mal rauf/runter hupft und seine Minuten hat...

Das ist übrigens kein Plüsch im klassischen. Die Sachen sind alle per Klett festgemacht und komplett waschbar falls mal was passiert.
Ich würde auch beim Aufbau alles erstmal ausduften lassen. Es riecht anfangs etwas komisch. Kommt meiner Meinung nach aber vom Holz UND Stoff...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den oberen würde ich nicht nehmen. Er hat nur eine Säule. Da hätte ich Muffe, dass er umkippt, wenn die Katzen mit Karacho drauf springen.

Was den Plüsch betrifft: Ich glaube, den kann man abnehmen und waschen, oder? Insofern ist das doch nicht schlecht. Ich habe einen ähnlichen Baum und der wird gern von den Katzen genutzt. Allerdings packe ich immer Handtücher in die Liegemulden. Ist einfach, die zu waschen als das Plüschzeugs abzunehmen und dann haben die Katzen eine Zeitlang (bis es trocken ist) nichts zum reinlegen.
 
Hi,

den Baum hab ich, nur mit einer anderen Farbe der Bettchen.

Seit knapp 2,5 Jahren steht er im Wohnzimmer, ist der Hauptkratzbaum und ich bin zufrieden.
Das einzige kleine Manko ist, wenn ein Kater ganz oben in das Bettchen springt und von dem Auslegerarm der Hängematte nach oben springt. Dann wackelt der Baum doch etwas.

Hier ist auch noch ein Thread
Kratzbaum Natural Paradise - Erfahrungen?

Die Säule hab ich auch schon bei einigen Usern auf Fotos gesehen. Bei der ist es ziemlich wichtig, dass sie richtig in die Wand verdübelt wird damit nichts wackelt.
 
Ich glaube, ich habe den unteren im Keller stehen, wenn mich nicht alles täuscht. Er ist zwar ok, aber die Höhle ist recht klein. Und das obere Kissen ebenfalls. Auch habe ich ihn vorsichtshalber an der Wand gesichert, damit er nicht umkippt, wenn mal einer etwas wilder drauf springt.
 
Wir haben die Kratzsäule seit zwei Jahren.
Bis auf das beliebte untere Bettchen sieht sie aus wie neu, aber die Qualität ist sehr schwankend.
Die Säule meiner Schwester sieht reichlich zerrupft aus, obwohl ihre Katzen nicht sehr rabiat mit der Säule umgehen.

Für junge und gesunde Katzen finde ich sie großartig. Sie fügt sich auch erstaunlich gut in den Raum ein, wirkt aber im ersten Moment gigantisch.

Die Abstände vom Boden zum ersten und dann zum zweiten Bettchen betragen jeweils 80 cm. Das finde ich zuviel. Meine Katze Tigris springt nicht gut und klettert begeistert bis ganz nach oben, um sich dann ganz vorsichtig und ..... unelegant wieder nach unten zu hüpf-hangeln.
Oftmals wirkt sie dabei nicht sehr erfreut.
Aber zum Hochflitzen ist sie super !
 
Werbung:
Ach beim 'plüsch' meinte ich nicht ide Bettchen

sondern eher das hier:
69669_kratzstamm__katze_fg_4478_6.jpg


In Braun sieht man den Plüsch besser. Der baum wird wohl von einer Seite auch an der Wand festgemacht. Damit er nunmal nicht umkippt.
Ich bin mir da nur nicht so sicher, weil meine wände echt bescheiden sind ^^'

Meine lieben es zu Klettern, am liebsten die Säulen rauf und runter (ich hab ja einen Bam von Petfun, da sind die säulen auch 1,1m und die leiben es da hoch zuklettern).
Deswegen weiß ich auch nicht ob das Plüsch da nicht stört.....
 
Das sind ganz schmale Plüsch-Streifen, die stören bei uns jedenfalls überhaupt nicht.
 
Bei schlechten Wänden sollte dsann aber eher was her das einen guten Stand hätte - also eher der untere.

Düblen fällt ja quasi weg als Sicherung???
 
Ehrlich, der untere ist auch nicht wirklich standfest. Zumindest nicht bei etwas "wilderen" Katzen. Und die Liegeplätze sind arg klein.
 
Also wenn der untere nicht Standfest ist kann ich den auch nicht gebrauchen.
Unsere lieben es hat den Baum rauf und runter zu jagen, da muss er schon fest sein.
Hab mal bei Petfun geguckt, da ist die Säule aber auch nur auf so einem schmalen Unterfuß mit Wandbefestigung. Dürfte also auch nicht vie stabiler sein, oder?
 
Werbung:
Kannst Du vielleicht den Standort verändern ?
Wir haben bröselige Altbauwände und haben Kratzbaum und Säule jeweils mit einem längeren Winkel seitlich am Bücherregal bzw. Schrank verschraubt.
Das hält bombenfest.
 
Wenn ein KB an der Wand befestigt werden kann, ist er stabil befestigt 😉 Aber wenn Du schreibst, dass es bei Dir genau da problematisch wird, dann bringt es nichts. Dann würde ich immer einen mind. 3-beinigen KB mit richtig dicken Stämmen und einer großen Bodenplatte aus Vollholz bevorzugen.

Edit: Catlady, Dein Avatar verwirrt mich 😀
 
Wir haben die hohe Kratzsäule und als leichtere Aufstiegsmöglichkeit noch einen Sessel daneben stehen.

Unsere Jungs sind sehr zufrieden mit der, toben dort gerne hoch und sie hält sehr gut in der Wand. Anfangs mussten wir sie noch ein zweites Mal befestigen, aber mittlerweile hält sie seit 1 Jahr problemlos.

Auf der anderen Seite des Wohnzimmers haben wir noch eine Kratztonne und das gefällt uns als Kombi sehr gut.

NEvRZVsl.jpg


Lh2ZgIel.jpg
 
So auf Bildern gefällt mir die Kratzsäule halt schon sehr, allein weil sie so eine große Fläche zum klettern haben, außerdem finde ich es auch gar nicht so schlecht, dass es liegeplätze gibt.

Wenn es nach mir geht brauchen wir eh mindestens 4 weitere Bäume, aber die sind ja auch so teuer 😳

Muss das mal heute mit meinem Freund besprechen ob die Katzis ein Weihnachtsgeschenk bekommen (im Grunde ist das eh mein Geschenk und nicht deren, ich will sie halt verwöhnen ^^')
 
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben