Wann genau ist mein Kater flohfrei?

  • Themenstarter Themenstarter Catelyn303
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
C

Catelyn303

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2014
Beiträge
12
Ort
Hannover
Hallo allerseits.
Ich weiß, dass das Thema "Flöhe" schon lang und breit diskutiert wurde. Ich habe ja auch kein Problem bei der Bekämpfung dieser kleinen Plagegeister. Ich bin seit der Entdeckung dieser Viecher auf meinem Kater (Mogli 2 Jahre) nur noch am putzen, waschen und staubsaugen. Nebenbei wurden die komplete Wohnung mit Spray eingesprüht. Von der Verwendung eines sogenannten Fogger habe ich erstmal Abstand genommen. Mein Mogli hat von der TÄ eine Tablette bekommen und nun fallen die toten Tiere nur so von ihm ab. Meine Frage ist nun:
1. Wann darf Mogli wieder auf seine Liegeplätze?
2. Ist die Ansteckunggefahr nun gebannt?
3. Darf ich wieder die täglichen Schmuse - und Kuscheleinheiten mit meinen Kater ausgiebig nutzen oder ist er noch verseucht?
4. Darf ich ihn wieder in die Zimmer lassen, wo ich die Brutstätte der kleinen Parasiten gefunden und beseitigt habe?
Ich habe am Mittwoch auf seinem Liegeplatz die Brutstätte gefunden und natürlich entfernt. Das Zimmer wurde geputz und eingesprüht. Darf er dort wieder rein?
Es wäre nett, wenn Ihr mir meine Fragen beantworten könnt, denn ich bin was Katzen angeht ein absoluter Neuling.
 
A

Werbung

Hi,
also riesige Erfahrung damit habe ich auch nicht. Mein Kater hat mir vor ein paar Wochen Flöhe eingeschleppt, die sich auch in der Wohnung verteilt haben.

Ich kann Dir nur sagen, wie ich es gehandhabt habe. Ich habe parallel die Katze behandelt (mit Capstar und Program und täglich mit Flohkamm) und die Bude geputzt wie eine Irre. Zu dem Putzprogramm gehörte tägliches saugen und wischen, und alle Decken (sei es Bett oder die auf der Couch) wurden bei 60° gewaschen. Auch Klamotten die offen rumlagen. Quasi überall da, wo die Katze hinkann, wurde gesaugt, gewischt, gewaschen und gesprüht. Also wirklich überall, hinter Fußbodenleisten, unter dem Bett, Matratzen von vorne und hinten, Kopfkissen und und und... .Was ich so nicht behandeln konnte, wurde entsorgt. Meinen Kater konnte ich nicht von seinen Plätzen weghalten, also konnte er in der ganzen Zeit hin wo er hinwollte und ich habe auch mit ihm geschmust.


Erfolgreich war ich erst mit dem für mich richtigen Spray. Vorher gab es immer Tage, an denen ich wieder Bisse hatte. Zwei, drei, vier Tage Ruhe und dann juckte es wieder. Die Biester gehen nunmal auch in Teppiche u.ä. und sind so schwierig zu erwischen. Aber als ich Teppiche und das komplette Bett von oben bis unten eingesprüht habe, war der Spuk vorbei. Sam kriegt weiterhin Program (das ist quasi die Antibabypille der Flöhe) und ich sauge und wische deutlich häufiger als vorher 😳. Seit Ende April sind Katze und Wohnung flohfrei. Und ich hoffe sehr, dass da so bleibt.

Ich habe übrigens in der ganzen Zeit genau einen Floh von Sam geholt und einen toten Floh in der Wohnung gefunden. Es werden sicherlich mehr als die beiden gewesen sein, aber die Tatsache dass ich nie welche gesehen habe (bis auf die zwei), hat mich auch kirre gemacht.

Ich werde auf jeden Fall weiterhin Program geben, häufiger saugen und wischen, Sams Liegedecken regelmäßiger in die Waschmaschine stopfen und vorsorglich die Teppiche, Läufer und das Bett alle 5 - 6 Wochen einsprühen. Bis ich von dem Trip wieder runter bin, wird noch ein wenig vergehen, ich habe echt die Krise gekriegt deswegen und die Reaktion eines Nicht-Tierhalters ("Iiiieeeh, ich dachte Du putzt regelmäßig") war auch nicht gerade hilfreich :massaker:.

Außerdem ziehen wir im Herbst um, und ich habe keine Lust die Biester mit in unser Haus zu schleppen 😀.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ute,

erstmal Dankeschön für die Antwort. Ich versteh Dich vollkommen, wenn Dich diese Biester "kirre" gemacht haben. Ich werde hier auch langsam wahnsinnig. Ich habe mir zusätzlich zu unserem Staubsauger noch einen Dampfreiniger gekauft um diese Plage loszuwerden. Wir haben am Mittwoch die Viecher entdeckt und seit dem habe ich bestimmt schon ca. 10 oder auch mehr tote Tierchen auf unserem Mogli gefunden und welche auf seinem Hochsitz. Ich möchte nicht wissen, was da noch in der Wohnung rumschwirrt. Gewaschen hab ich vorsichthalber fast alles. Heute sprang so ein Vieh genau vor der Toilette rum, da hab ich schon gleich wieder Panik bekommen, dass ich irgendwas falsch gemacht habe. Die Tablette von der TÄ soll nach ihren Angaben 4 Wochen anhalten, aber was tun, wenn die Viecher sich solange bei uns wohlfühlen? :oha:

LG
Catelyn

PS. Bisher wurden wir noch nicht gebissen...nur der arme Mogli
 
Zuletzt bearbeitet:
...
1. Wann darf Mogli wieder auf seine Liegeplätze?

Sofort, Warum sollte er dort nicht drauf dürfen? Flöhe, Flohlarven und Floheier sind sowieso überall in der ganzen Wohnung. Daher ist auch das Umgebungsspray so wichtig.

...2. Ist die Ansteckunggefahr nun gebannt?

Ansteckungsgefahr gibt es bei Flöhen nicht. Wer sollte angesteckt werden? Flöhe springen von Tier zu Tier und manchmal auch auf den Menschen. Das ist aber keine Ansteckung, sondern normales Flohverhalten.

...3. Darf ich wieder die täglichen Schmuse - und Kuscheleinheiten mit meinen Kater ausgiebig nutzen oder ist er noch verseucht?

Warum solltest du nicht mit ihm kuscheln? Eine Katze ist nicht verseucht, wenn sie Flöhe hat!

...4. Darf ich ihn wieder in die Zimmer lassen, wo ich die Brutstätte der kleinen Parasiten gefunden und beseitigt habe?

Da die Flöhe, Larven und Eier sowieso auch in jedem anderen Raum sind, sie bleiben eben nicht nur auf der Katze, ist es völlig sinnfrei, den Kater irgendwo auszusperren.

...Ich habe am Mittwoch auf seinem Liegeplatz die Brutstätte gefunden und natürlich entfernt. Das Zimmer wurde geputz und eingesprüht. Darf er dort wieder rein?

Es reicht nicht, nur dieses Zimmer zu putzen. Siehe oben, die Larven und Eier sind in der ganzen Wohnung und die gesamte Wohnung muss besprüht werden, am Besten nimmst du dazu den Bio Insect Shocker, ist sehr wirksam, aber ungiftig.

Außerdem solltest du dich hier nochmal gründlich in die Floh-Thematik einlesen. Deine Fragen wurden hier in anderen Threads schon mehr als oft beantwortet.
 
Ach, eine Sache noch. Ich war erst mit dem Spray "Flee" von meinem TA (gibt es aber auch bei Amazon z.B.) erfolgreich. Riecht nicht und ist auch ungiftig ( sagt zumindest TA). Da ich noch Wellis habe, musste und wollte ich nichts giftiges verwenden.

Vorher hatte ich frei verkäufliche aus dem FN, aber ohne Erfolg. Da auch das Bio Insect Shocker Spray bei mir nicht sofort durchschlagend half (was echt selten vorkommt, wenn ich mir die Erfahrungsberichte hier durchlese), und ich zeitlich unter Druck stand, hab ich meinen TA nach weiteren Sprays gefragt und das Flee bekommen.

Wie Doublecat schon schrieb, die Larven und Eier sind in der Wohnung verteilt und vermehren sich erstmal munter weiter. Deshalb geb ich Sam u.a. Program. Falls doch noch ein Floh hier schlüpft, kann der sich (nachdem er Sam gebissen hat) wenigstens nicht fortpflanzen. Und ich erwisch ihn dann beim saugen/wischen/ sprühen.
 
@ doublecat

Vielen Dank für die ausführilichen Tips. Ich schrieb ja, dass mir die vielfachen Berichte dieses Thema durchaus bekannt sins. Nur will ich absolut nichts falsch machen. Ich habe bereits viele andere Berichte über das Flohproblem im Internet gelesen und viele Meinungen gehen dort auseinander. Ich möchte ja schließlich für meinen Kater nur das Beste und das dürfte ja auch verständlich sein.
 
Werbung:
... Ich schrieb ja, dass mir die vielfachen Berichte dieses Thema durchaus bekannt sins. Nur will ich absolut nichts falsch machen. Ich habe bereits viele andere Berichte über das Flohproblem im Internet gelesen und viele Meinungen gehen dort auseinander. Ich möchte ja schließlich für meinen Kater nur das Beste und das dürfte ja auch verständlich sein.

Aber wenn du angeblich so gut Bescheid weißt, dann machen die meisten deiner Fragen überhaupt keinen Sinn, weil du die Antworten längst wissen müsstest 😕

Und ich hoffe, dass du für deinen Kater nur das Beste willst. Allerdings finde ich es mehr als schräg, den Kater, wenn er Flöhe hat, aus bestimmten Zimmern zu verbannen, ihn für `verseucht` zu erklären, ihm seine Lieblings-Liegeplätze zu verbieten und das Kuscheln einzustellen. Das spricht doch eher dafür, dass du noch gar nichts über Flöhe und deren Behandlung gelesen hast.
Wenn du nämlich Bescheid wüsstest, dann wüsstest du auch, dass so ein Verhalten absolut unnötig ist. Die Larven und Eier der Flöhe sind eh in der ganzen Wohnung.

Und weil es hier so viele ausführliche Floh-Threads gibt, habe ich nur so ausführlich geantwortet, weil mir dein Kater leid tut. Er scheint ja von dir behandelt zu werden wie ein Aussätziger und das verstört ihn ganz bestimmt sehr.
 

Ähnliche Themen

Sonnenblume1207
Antworten
13
Aufrufe
535
Loewentiger
Loewentiger
L
Antworten
7
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben