Vorsichtsmaßnahmen/Reinigung des Kennels nach Nutzung für einen fremden Kater

  • Themenstarter Themenstarter Brigitte Lara
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    hygienemaßnahmen transport zum tierheim
Brigitte Lara

Brigitte Lara

Forenprofi
Mitglied seit
15. Januar 2024
Beiträge
2.506
Heute erhielt ich das "Okay!" des für meine Stadt zuständigen Tierheims, einen jungen Kater dorthin zu bringen. Er hat keinen Chip und ist nicht kastriert.

Ich habe zwei Kennel, würde aber gern den nehmen, den ich für TA-Besuche nutze, da er etwas größer ist. (Ich hoffe, dass es ohne Lebendfalle geht. Der süße Kerl ist zwar ein wenig scheu, aber er lässt sich kurz streicheln.)

Was muss ich hinterher hygienetechnisch bedenken, damit der Kennel weiterhin unbedenklich ist für Noxy? Reicht einfaches Auswaschen?

Und was für Handschuhe sollte ich mir besorgen? Gartenhandschuhe, oder gibt es spezielle, die Katzenkrallen und vor allem -zähnen widerstehen?

Was haltet Ihr von der Idee, dem ewig hungrigen Katertier das Futter jetzt immer in den Kennel zu stellen? Vielleicht reicht es in ein paar Tagen, einfach nur das Türchen zu schließen. 😎
 
A

Werbung

Hallo Brigitte,

kannst du nicht vom Tierheim eine Box ausleihen? Dann musst du deine eigene nicht hinterher reinigen. Du weißt ja nicht was der Fundkater mitbringen könnte, daher finde ich einfach "auswaschen" nicht ausreichend.

Wenigstens mit Desinfektionslösung (Halamid) oder einem Dampfreiniger würde ich es bei meiner eigenen Box machen.

Futter drin anrichten kann klappen wenn er sehr hungrig ist.

Was die Handschuhe betrifft - da kenne ich mich nicht aus aber kräftiges Material ist sicher kein Fehler.
 
Danke Dir! Freitag arbeite ich in dem Ort, in dem sich das TH befindet. Vielleicht fahre ich dann mal vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: Kyano
besorge dir bitte schweißerhandschuhe aus dem baumarkt, die sind perfekt .
und ja, bitte hinterher desinfizieren, du weisst ja nicht, was er evtl mitbringt.

ganz viel eintütglück wünsch ich dir ✊
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina und Brigitte Lara
Das ist der hübsche Kerl. Er hat den (kleineren) Kennel schon als Unterschlupf angenommen. Nun muss ich nur noch den richtigen Moment erwischen. Vorhin war "Blacky" ziemlich unruhig und ging trotz Leckerchen nicht komplett hinein. Vielleicht hat er etwas geahnt.

20250922_162151.jpg
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Metallerina, Echolot, Mocmari und 2 weitere
uuui, er sieht wie eine ägyptische gottheit aus wie er da so sitzt
 
  • Like
  • Love
  • Giggle
Reaktionen: Pattsy, Metallerina, Mocmari und eine weitere Person
Werbung:
Ja, ich schließe ihn auch immer mehr in mein Herz. Inzwischen ist er richtig zutraulich. Er braucht ein Zuhause als Freigänger, und ich hoffe, er wird schnell jemanden erobern. Erst einmal stehen aber der Gesundheitscheck an und die Kastration. Die Kosten für letzteres werde ich übernehmen.

PS: Als ich ihn das erste Mal sah, war ich total erschrocken, weil ich dachte, ich hätte die Wohnungstür offengelassen, und Noxy wäre mir entwischt...
 
  • Love
Reaktionen: Echolot und Nixda1
Super, dass du dich kümmerst!

Erfahrungsgemäß ist es am einfachsten wenn du dir im Tierheim eine Automatikfalle ausleihst. Vor allem mit dicken Handschuhen ist es nicht ganz leicht eine Katze zu greifen und festzuhalten. Wenn er Panik kriegt, kann er sich und dich schnell verletzten und einen zweiten Versuch hast du erst mal nicht. Wenn du ihn mit der Falle fängst ist es im Endeffekt stressfreier für alle Beteiligten. Da hast du auch nicht das Problem, dass du deine eigene Box desinfizieren musst. Wenn du sie richtig desinfizieren möchtest, bräuchtest du auch eigentlich mehr als nur ein herkömmliches Desinfektionsmittel.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie und Brigitte Lara
Ich hatte beim Tierheim angefragt, ob ich mir eine Box ausleihen könnte, bekam aber keine Antwort. Wahrscheinlich haben die irre viel zu tun. Den Kennel kann ich ihnen, wenn alles klappt, überlassen oder hiermit desinfizieren: https://www.amazon.de/dp/B08L9JD42D?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1 Das müsste reichen, oder?
Ich hoffe sehr, dass ich die Automatikfalle nicht brauche. Aber ich weiß auch, dass ein missglückter Versuch das entstandene Vertrauen kaputtmachen kann.
 
Ich hatte beim Tierheim angefragt, ob ich mir eine Box ausleihen könnte, bekam aber keine Antwort. Wahrscheinlich haben die irre viel zu tun. Den Kennel kann ich ihnen, wenn alles klappt, überlassen oder hiermit desinfizieren: https://www.amazon.de/dp/B08L9JD42D?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1 Das müsste reichen, oder?
Ich hoffe sehr, dass ich die Automatikfalle nicht brauche. Aber ich weiß auch, dass ein missglückter Versuch das entstandene Vertrauen kaputtmachen kann.
Nach Fangaktionen etc. werden bei uns die Kennel heiß ausgewaschen, Zusatz ein Desinfektionsmittel (einwirken lassen) und kräftig wieder heiß ausspülen.
 
  • Like
  • Danke
Reaktionen: Lenotti, Metallerina, Echolot und eine weitere Person
Danke Dir. So werde ich das dann machen, wenn das Tierheim den Kennel nicht gebrauchen kann. Andererseits brauche ich ihn ja vielleicht noch mal für einen anderen "Streuner".
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina und ferufe
Werbung:
Ich stelle Boxen nach Fremdgebrauch in die Badewanne und gieße kochend heißes Wasser mit dem Wasserkocher rein und darüber und brause später alles gründlich ab, manchmal nehme ich noch Desinfektionsmittel zusätzlich.

Ich denke nicht, dass da etwas überlebt.

Ich lege immer Einweg-Wickelunterlagen rein, wenn ich keine Handtücher als Kochwäsche waschen möchte (spezielle dafür).

Ideal ist es natürlich, wenn man eine eigene Box für sowas hat.

Meine Katzen haben aber sowieso ein Handtuch oder ein Kissen in der Box, so dass sie gar nicht so viel Kontakt mit dem Kunststoff haben.

Wichtig finde ich noch einen Koffergurt um die Box und je nach Verschluss auch um die Tür.
Man weiß vorher nicht, ob die Katze randaliert.

Viel Erfolg ! 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara und Metallerina
Hält der Kunststoff kochend heißes Wasser aus? Eine Wickelunterlage habe ich auch reingelegt, allerdings über eine Decke. Es ist doch jetzt schon recht kühl des Nachts. Die Decke werfe ich dann weg. Danke für den Hinweis auf den Gurt.
 
Ich denke schon das sie heißes Wasser aushalten, zumindest die etwas hochwertigeren, bei den ganz günstigen aus sehr dünnen Plastik wäre ich da nicht so sicher.

Ich bin der Meinung das es absolut ausreicht die Box im Anschluss zu desinfizieren.

Anders macht es der TA mit dem Behandlungstisch ja auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Neris und Brigitte Lara
Üblicherweise werden da Polyolefine eingesetzt. Die haben Verarbeitungstemperaturen von 200Grad+. Was aber, je nachdem, wie gefertigt wurde, passieren könnte, ist, dass sie sich ein bisschen verziehen weil Eigenspannungen frei werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Brigitte Lara
Wir haben die Fallen immer mit Chlorbleiche (Chlorex oder Chlorox) eingesprüht, 15 Minuten einwirken lassen und dann mit Druckwasser abgespült.
Abspülen muß man wirklich gründlich. Und das Zeug ist sehr wirksam und preiswert.

50085558ad.jpg
 
  • Danke
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara und Metallerina
Werbung:
Hält der Kunststoff kochend heißes Wasser aus? Eine Wickelunterlage habe ich auch reingelegt, allerdings über eine Decke. Es ist doch jetzt schon recht kühl des Nachts. Die Decke werfe ich dann weg. Danke für den Hinweis auf den Gurt.
klar hält es das aus - und warum Decke nicht waschen??? Das reicht aus.
 
Die Decke kann ich maximal auf 40 Grad waschen. Sollten Giardien im Spiel sein, reicht das nicht.
 
Die Decke kann ich maximal auf 40 Grad waschen. Sollten Giardien im Spiel sein, reicht das nicht.
Bevor ich sie direkt wegwerfe, würd ich erstmal versuchen, ob sie höhere Temperaturen nicht doch aushält. Wenn sie dann hin ist, ist nichts verloren. Wenn sie‘s aushält - wunderbar.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara und ferufe
Wenn die Decke Bleiche aushält, kannst Du die auch in einer verdünnten Chloroxlösung waschen. Hab ich auch immer mit meinen Laufsocken gemacht, wenn da Millionen von mikroskopisch kleinen Zecken drin waren.

Auf Lederhandschuhe jeglicher Art würe ich verzichten.
Das Tier wird damit verängstigt und da man damit wenig Gefühl hat, hätte ich auch Bedenken, die Katze zu verletzen, wenn sie sich sträubt. Lebendfalle ist da sicherer.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara und Sandsturm

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben