Von 0 auf Humpel – Die wilde Bänderrissfahrt von Lilo(fee)

  • Themenstarter Themenstarter miss.erfolg
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Zur Thematik konservative Therapie - OP:
Wenn es kein Zeitproblem ist, daß wegen offener Wunden etc. dringend operiert werden muß, würde ich auch erst den konservativen Weg versuchen. Bei einer Versteifung sind oft die angrenzenden Gelenke anschließend überlastet.
Ich habe eine Versteifung zwischen 5.+6. Halswirbel. Als Folge hat es dann bei einem Auffahrunfall die benachbarten Bandscheiben (4./5. und 6./7. HW) rausgedrückt. Lt behandelnden Ärzten ein häufiges Problem.

Zur Physiotherapie:
Finde ich enorm wichtig, aber ich würde vorher mit dem TA abklären, ab wann es sinnvoll ist. Oft muß erst die akute Entzündung abgeklungen sein.
Ob Goldimplantate bei Bandverletzungen etwas bringen, weiß ich nicht. Eine Bekannte hatte es bei ihrem Arthrosehund mit sehr guten Erfolgen machen lassen. Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Außerdem würde ich mal fragen, ob es Orthesen/Bandagen auch in dem Bereich für Katzen gibt. Für Hunde gibt es da ja bereits sehr viel.
Allerdings ist auch die Frage, ob die Katze es toleriert. Macht meistens auch erst nach der akuten Phase Sinn.

Falls Du für homöopathische Zusatzbehandlung offen bist, würde ich auf jeden Fall Traumeel geben, um die Abschwellung anzuregen sowie Ruta Injeel für die Bandheilung.
Bei meinem Pferd mit Sehnenschaden habe ich sehr gute Erfahrungen mit Mikrostromtherapie gemacht. Ob es das auch für Katzen gibt, weiß ich nicht, müsste aber der Physiotherapeut wissen.

Zur Beschäftigung:
Ich würde am Gitter verschiedene Bällchen etc. sowie vielleicht eine Schleckmatte anbringen. Evtl auch Fummelspiele sporadisch anbieten, wenn sie sich dabei nicht überlastet (nur unter Aufsicht). Und mein Kater kuschelt gerne mit Katzenminzekissen oder Baldriankissen. Vielleicht wäre das auch eine Option.
 
  • Danke
Reaktionen: miss.erfolg
A

Werbung

Bitte was? 🙈

Also erst die Frau Richter kontaktieren und dann den Goldimplantat Orthopäden?
Die Spezialsprechstunde mit Ralf Schweda ist ausschließlich für Hund und Katz, die bei Kerstin in Behandlung sind. Diese special Termine finden am Wochenende in ihrer Praxis nur für ihre Patienten statt.
Kerstin war maßgeblich mit ihrer Reizstrom-Behandlung daran beteiligt, dass mein Manitou heute ein auf vier Pfoten laufender Kater ist!

P.S.: Ich wollte gar nicht sagen, dass Goldimplantate in dem Fall überhaupt eine Idee sind (sorry!), sondern eher damit den Orthopäden und seine Intention näher "erklären" 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Zur Physiotherapie:
Finde ich enorm wichtig, aber ich würde vorher mit dem TA abklären, ab wann es sinnvoll ist. Oft muß erst die akute Entzündung abgeklungen sein.

Auf jeden Fall. Das hat die Physiotherapeutin, mit der ich telefoniert habe, heute auch gesagt. Ich habe trotzdem schon mal einen Termin für Ende September.

Ob Goldimplantate bei Bandverletzungen etwas bringen, weiß ich nicht. Eine Bekannte hatte es bei ihrem Arthrosehund mit sehr guten Erfolgen machen lassen. Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Außerdem würde ich mal fragen, ob es Orthesen/Bandagen auch in dem Bereich für Katzen gibt. Für Hunde gibt es da ja bereits sehr viel.
Allerdings ist auch die Frage, ob die Katze es toleriert. Macht meistens auch erst nach der akuten Phase Sinn.

Ich behalte das mal im Hinterkopf. Aber irgendwann ist es auch eine Kostenfrage so leid mir das tut. Sie ist nur OP versichert. Wobei das ja eine OP wäre. Ich muss mich damit dann mal befassen auch ob der Sinnhaftigkeit unabhängig vom Geld. Da können sicher in späterer Zukunft auch der Orthopäde und die Therapeutin etwas zu sagen.

Falls Du für homöopathische Zusatzbehandlung offen bist, würde ich auf jeden Fall Traumeel geben, um die Abschwellung anzuregen sowie Ruta Injeel für die Bandheilung.
Bei meinem Pferd mit Sehnenschaden habe ich sehr gute Erfahrungen mit Mikrostromtherapie gemacht. Ob es das auch für Katzen gibt, weiß ich nicht, müsste aber der Physiotherapeut wissen.

Traumeel hab ich sogar da. Wie viel bekommt sie denn? Ich habe die Tabletten. Das andere besorge ich morgen. Danke für den Tipp! 🙏

Zur Beschäftigung:
Ich würde am Gitter verschiedene Bällchen etc. sowie vielleicht eine Schleckmatte anbringen. Evtl auch Fummelspiele sporadisch anbieten, wenn sie sich dabei nicht überlastet (nur unter Aufsicht). Und mein Kater kuschelt gerne mit Katzenminzekissen oder Baldriankissen. Vielleicht wäre das auch eine Option.

Das sind gute Ideen. Wir lassen sie auch nur in den Käfig, wenn wir weg sind. Sonst darf sie im Schlafzimmer sein. Aber auch hier ist so was wie Schleckmatte oder Fummelspielzeug sehr gut. Sie soll ja das Bein ein wenig belasten.

Die Spezialsprechstunde mit Ralf Schweda ist ausschließlich für Hund und Katz, die bei Kerstin in Behandlung sind. Diese special Termine finden am Wochenende in ihrer Praxis nur für ihre Patienten statt.
Kerstin war maßgeblich mit ihrer Reizstrom-Behandlung daran beteiligt, dass mein Manitou heute ein auf vier Pfoten laufender Kater ist!

Das behalte ich auch im Hinterkopf. Ich habe jetzt eine Physiotherapeutin um die Ecke gefunden - über Empfehlung. H-U ist ja von hier doch etwas weiter.

Ich freue mich sehr für Manitou, ich habe die Geschichte ja verfolgt und ziehe meinen Gott vor dir, was du dir alles hast einfallen lassen. Beginnend bei der selbstgebauten Prothese (war doch so?)
 
Traumeel hab ich sogar da. Wie viel bekommt sie denn? Ich habe die Tabletten. Das andere besorge ich morgen. Danke für den Tipp! 🙏

Ich würde die ersten 3 Tage 3 x 1 Tbl geben und dann auf 2 x 1 Tbl reduzieren.
Von den Ampullen würde ich 1 x tgl 1/2 Amp. geben.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Beginnend bei der selbstgebauten Prothese (war doch so?)
Das haben wir bei unserem kleinen Krümel gemacht. Sein Beinchen musste inzwischen aber leider doch abgenommen werden.

Traumeel Tabletten würde ich auch empfehlen, 3 x 1 Tbl. täglich, wie Witwe Bolte auch schon schrieb.
Und noch eine Idee: das Tierzentrum Lüneburg berät auch im ersten Step anhand von zugestellten Diagnosen, Bildern in Bezug auf Ortopädietechnik. Sollte eine Schiene/Bandage in Frage kommen, ist der Weg für den evtl. benötigten Gipsabdruck noch ganz okay, denke ich 🙂
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Werbung:
@Witwe Bolte welches Rita injeel? Da gibt es verschiedene D's
 
Sorry, ich melinte die Ampullen von Heel. Habe aber gerade nachgeschaut, die gibt es wohl nicht mehr.
Als Alternative kannst du Ruta D6 Glb von der DHU geben, da zu jeder Traumeel Tbl 5 Glb.
 
Sorry, ich melinte die Ampullen von Heel. Habe aber gerade nachgeschaut, die gibt es wohl nicht mehr.
Als Alternative kannst du Ruta D6 Glb von der DHU geben, da zu jeder Traumeel Tbl 5 Glb.

Danke. Ich schicke meinen Mann los 😁😁😁Traumeel hat sie schon intus.

Nicht falsch verstehen. Natürlich bekommt sie auch Metacam und AB. Aber alles, was helfen könnte und nicht schadet, kommt rin in de Katt.
 
  • Like
Reaktionen: Witwe Bolte und verKATert
Sorry, ich melinte die Ampullen von Heel. Habe aber gerade nachgeschaut, die gibt es wohl nicht mehr.
Als Alternative kannst du Ruta D6 Glb von der DHU geben, da zu jeder Traumeel Tbl 5 Glb.

Was sind eigentlich Glb? 🙈
 
Glb = Globuli, eine Darreichungsform von homöopathischen Medikamenten.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Werbung:
IMG_4149.jpeg

Ich musste sie mal woanders hintragen. Sie hat mir gestern gar nicht gefallen. Wenn sie anfängt, großartig auf Erkundungstour zu gehen, kommt sie wieder rein.

Ich bin etwas unsicher. Der Doc meint, ganz moderate Belastung ist gut. Hier habe ich gelesen und das wurde mir auch geschrieben, sie braucht unbedingte Boxenruhe. Als ich Bänderriss hatte, wurde mir geraten, nach ein paar Tagen wieder den Fuß zu belasten. Ist das bei Katzen so viel anders?
 
Ich weiß es nicht, aber Mensch soll sich ja immer sobald wie irgend möglich wieder bewegen.
Ich würde denken leichte Bewegung wie rumlaufen im eigenen Tempo ohne rennen oder hüpfen wäre vermutlich nicht schlecht, aber 1. würde ich auch warten bis ein versierter User dazu was kompetentes sagt und 2. miteinbeziehen was für ein Schmerzmittel gerade bei ihr wirkt. Nicht dass sie zB durch buprenphin fast nichts mehr spürt und sich absolut überschätzt..
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Als Mocca damals ihre OP hat wegen verrutschender Kniescheibe und dann auch festgestellt wurde, dass die Bänder zu gedehnt sind, wurden diese gestraft und angeschraubt (grusel)

Aber da hieß es (Dr. Köhle Ortho-Spezi aus Berlin). Sie soll rumlaufen und das Bein belasten.
Sie wird selbst merken was geht und was nicht.

Einzig nicht aus großen Höhen springen oder Klettern.

Ergo waren die großen Kratzbäume umgekippt oder gekürzt. Fest montierte habe ich mit Pappe den Stamm unklebt,so dass sie nicht klettern konnte.

Ansonsten Aufstiegs-/Abstiegshilfen an den Fensterbretten, Couch, Bett,...


Dr. Köhle macht auch Fernbehandlungen/-Beratungen.

Hat @stö letztens für einen ihrer Kater gemacht..
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Dr. Köhle macht auch Fernbehandlungen/-Beratungen.

Hat @stö letztens für einen ihrer Kater gemacht..
Nee, stopp, macht er leider nicht!!!
Ich bin mit meinem Milo tatsächlich zu einem Termin extra nach Berlin gereist, nachdem meine TÄ einen Vorbericht mit allen Untersuchungen, Rö-Bildern etc vorweg hingeschickt hatte. Argument war, dass sie gerade beim Bewegungsapparat die Katze selbst anfassen wollen.
 
Nee, stopp, macht er leider nicht!!!
Ich bin mit meinem Milo tatsächlich zu einem Termin extra nach Berlin gereist, nachdem meine TÄ einen Vorbericht mit allen Untersuchungen, Rö-Bildern etc vorweg hingeschickt hatte. Argument war, dass sie gerade beim Bewegungsapparat die Katze selbst anfassen wollen.
Ja Ok Berlin ist echt zu weit
 
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben