Verändertes Verhalten

  • Themenstarter Themenstarter Teppichratte
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    rollig ruhig schlechtfressen

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
T

Teppichratte

Neuer Benutzer
Mitglied seit
24. März 2011
Beiträge
4
Hallo Katzenfreunde,
ich habe mich hier angemeldet weil ich mir Sorgen um meine Mietz mache. Elli (w) ist nun 9 Monate alt.
Sie war bis vor 3 Tagen ein Wildfang. Sie drifftete durch den Flur, sprang einen an (Spiel ;-) ) und war total frech und verspielt.
Doch plötzlich bekommt man von ihr garnichts mehr mit. Keine Mietz die einen von der Arbeit abhält. 🙂) Und immer wenn ich sie suche finde ich sie irgendwo schlafend. Sie setzt sich auch einfach hin, voll der Leidensblick drauf :-( Und mauzt einen an. Mitleiderregend. Sowas habe ich noch nie an eine meiner Mietzen erlebt. Wird sie rollig? Ich kenns so das Mietzen dann aktiver werden.. komische Dinge tun und gaaaanz laut mauzen. Aber Elli ist einfach nur ruhig. Sie frisst sehr schlecht, Katzekloinhalt ist OK. Hat Jemand eine Idee was mit meiner Elli los ist?

LG
Teppichratte (Ellis Spitzname)
 
A

Werbung

Hallo,

also mit 9 Monaten wirds schon langsam Zeit für eine Kastration - ich würde auch zum TA fahren, untersuchen lassen und gleich einen Termin vereinbaren. Rolligkeit ist kein Vergnügen, nicht für Dich und auch nicht für das Tier.

Es klingt so, als würde sie allein bei Dir leben - das ist auch nicht schön 🙁
 
Guten Morgen,
zuerst dank für Eure Antworten.
Ja, Elli lebt allein, sie war das einzige Mädchen in ihrem Wurf.
Unsere letzte Mietz Kuschel lebte auch allein, wir holten ihr eine Spielgefährtin dazu. Ab da makierte sie, beide Mietzen taten das dann. Deshalb sahen wir davon ab für Elli eine Mietz aus einem anderen Wurf dazuzuholen. Schlechte Erfahrungen eben.
Vor 1,5 Jahren verloren wir Kuschel 🙁Uns wurde mal gesagt die Kleinen sollten eine Rolligkeit erleben und danach solle man sie kastrieren lassen. Wegen der Hormone. Das handhabten wir bisher auch so.

Es ist auch immer Jemand zu Hause (ich arbeite zu Hause) und wir haben 2 Kinder die mit ihr spielen, sie betüteln. Es war immer Aktion hier. Daher keine Bedenken sie könnte einsam sein.

Ich werd sie schnappen und zum TA fahren. Vielen Dank Euch. 🙂

LG
Teppichratte
 
Zuletzt bearbeitet:
Uns wurde mal gesagt die Kleinen sollten eine Rolligkeit erleben und danach solle man sie kastrieren lassen. Wegen der Hormone. Das handhabten wir bisher auch so.
Das ist ein althergebrachter Schuh und völliger Quatsch. Es gibt keinerlei Studien, die belegen, dass dies auf irgendetwas relevanten Einfluss hat.
 
Guten Morgen,
also, es war nichts festzustellen.
Ellis Verhalten hat sich seit Samstag geändert. Sie suchte allmählich wieder unsere Nähe, Fieber hatte sie keines, sie frisst wieder normal, hat einen gesunden Appetit und läuft wieder im "Galopp" durch den Flur :omg:
Sie ist wieder ganz "die Alte".

Kennt Ihr von Euren Mietzen solche vorrübergehenden Verhaltensveränderungen?

@Hannibal, wenn mir ein Tierarzt sagt das es so wäre glaube ich dem ertsmal, schließlich ist ER der Arzt und ned ich.

Versteckte Vorwürfe sind da völlig deplatziert. Für manche Dinge, wie z.B. Züchtungen, habe ich auch kein Verständnis.
Meine erste Mietz holte ich vor 13 jahren aus dem Tierheim. Bissle Erfahrungen konnte ich also auch sammeln, Gute wie schlechte.
Z.B. eben die das Kuschel damals anfing zu makieren als wir ihr eine Spielgefährtin holten (die "Neue" tat das auch) Es besteht also eine berechtigte Angst das sich das bei Elli wiederholt.

Das hat nun rein garnichts mit fehlender Zuneigung zu Elli zu tun, ich will die Kleine nicht mehr missen und als sie sich so verändert hat bekam ich große Angst. Sie ist für uns das 3 Kind. Ich denke das sagt alles darüber aus wie lieb wir sie haben.

Nun wünsche ich Allen einen guten Start in die Woche,

LG
Teppichratte
 
Ich habe auch schon einen TA erlebt, der behauptet hat, es sei nicht wichtig, Katzen auf Leukose und FIV zu testen, aber der FIP-Test sei immens wichtig. :dead:
(Wobei ja unterdessen allgemein bekannt sein düfte, dass es überhaupt keinen FIP-Test gibt, sondern nur einen Coronaviren-Test, der im Hinblick auf FIP überhaupt keine Aussagekraft hat.)

Soviel zu den sensationellen Aussagen von Tierärzten.
 
Werbung:
Hast Recht, tiha :smile:
 
Hallo Teppichratte,

ich wollte dich nur auch nochmal warnen, auf die TÄ bezogen.

Ich war mit Katzen mittlerweile bei 3 Tierärzten. Hinterfragen ist ganz wichtig.

Die erste hat behauptet, TroFu zu füttern sei voll ausreichend und auch besser für die Zähne.
Außerdem soll ich AUF KEINEN FALL ein zweites Tier zu dem Kater setzen.
Außerdem gäbe es auch keine Mittel, Tiere zu beruhigen oder ihnen einen Umzug leichter zu machen.

Das war mit meinem ersten Kater.

Er war hochgradig aggressiv, ich bin mir heute sicher, er wollte nur spielen und ich musste für Raufspielchen herhalten - hätte ich mal nen Kumpel dazu geholt und zwar RECHTZEITIG, d.h. im Kindesalter.
Ihm wurden sämtliche Zähne in seinem 2. Lebensjahr gezogen - von wegen TroFu hilft so gut.

Und ich weiß heute vom Forum aus über Feliway und Bachblüten Bescheid, die es laut der Aussage gar nicht gibt.


Mit meinem zweiten war ich bei einem, der meiner geschwächten Fundkatze die ganze Zeit Antibiotika gespritzt hat.
Was man zusätzlich tun kann, um zu stabilisieren, ohne gleich mit den Hämmern AB zu kommen, weiß ich hier aus dem Forum - und siehe da - hat geholfen.


Soll nur heißen: Tierärzte wissen auch nicht alles.... also Vorsicht beim unbedingten und unkritischen Tierarztglauben.

VG
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben