
Lulu99
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 14. Oktober 2023
- Beiträge
- 356
Hallo zusammen,
Mia ist 1 Jahr alt, ein BLH Mix, 2fach geimpft, nur in der Wohnung und auf dem Balkon (ich achte darauf, dass sie nicht bei starkem Wind/Zug raus geht).
Die erste Bindehautentzündung war Oktober/November.
Hauptsymptome: Starkes Zukneifen, Schwellung, wenig Eiter. Nur das Re Auge betroffen.
Behandlung: 7Tage Tetrazyklin
Dann erstmal Besserung, nach 2-3 Wochen wurde erneut Gekniffen, ohne weitere Symptome. Lt altem TA verengte Tränenkanäle (ohne Untersuchung!) und ich sollte Pan Ophtal tropfen, kann bei Bedarf auch Euphrasia nehmen.
So haben wir es dann gemacht, immer mal wieder Kneifen, Besserung nach 1-2x Euphrasia.
Anfang Mai dann erneut Bindehautentzündung mit Eiter. Neuer TA -> Cefenidex (mit Cortison und AB) Für 9 Tage, dann 5 Tage Euphrasia.
Sehr schnelle Besserung, Augen wurden kontrolliert und waren lt ihr GUT.
Ende Mai erneute Bindehautentzündung bds. Abstrich NEGATIV. Behandlung mit Cepemycin. Mia hat das vermutlich nicht vertragen, daher sollten wir es nach der 4. Gabe absetzen und nur reinigen bis zum Abstrichergebnis. Da die Augen dann aber wieder besser wurden (trotz fehlendem AB) sollten wir einfach nur reinigen und nichts an Salbe geben.
Jetzt habe ich 6 Wochen lang 1x tgl ihre Augen mit Kompressen gereinigt (aufgrund verengter Tränenkanäle gibt es Tage, an denen sie „Augenpopel“ hat). Sie haben nicht vermehrt getränt o.ä.
Das einzige was mir aufgefallen ist: sie hat oft lange Haare in den Augen. Meist spülen sie sich selbst raus, sind aber Z. Teil dann schon von „Glibber“ umhüllt. So auch am Donnerstag. Aber die Augen sagen gut aus.
Freitagmorgen war gelblicher/weisser Schleim im Augeninnenwinkel. In RS mit der TA Praxis habe ich mit Kochsalz und Kompressen gereinigt (so 3-5x am Tag, sobald Eiter zu sehen war) und 3x tgl Euphrasia getropft.
Der Ausfluss ist rückläufig, heute z.B. war nur über Nacht ein wenig zu sehen, jetzt am Tag noch gar nichts.
Ich denke es hat sich jetzt soweit gebessert, dass (hoffentlich) kein AB notwendig ist. Ich habe für morgen früh trotzdem einen Termin ausgemacht. Wäre das jetzt nicht die X-te Entzündung, wäre ich wahrscheinlich nicht mehr gegangen, da die Augen wieder ok aussehen. Sie hat dieses Mal auch nicht die Augen gekniffen oder gerieben. Es war nur der Eiter.
Aber es kann ja nicht sein, dass die Augen sich immer wieder entzünden.
Nun wollte ich euch fragen, was kann ich morgen alles anleiern?
Die TA meinte beim letzten Mal, sie würde gerne unterm Mikroskop schauen, ob Zilien nach innen wachsen und eine dauerhafte Reizung auslösen. Abstrich war ja bereits negativ. Die Hornhaut bisher auch immer intakt. Zugluft schließe ich aus, ich achte wirklich drauf. Klar geht mal ne leichte Brise, aber SO empfindlich können die Augen ja wohl nicht sein.
Die langen Haare, die manchmal im Auge sind, könnten natürlich auch ein Auslöser sein.
Würde das Durchspülen der Tränenkanäle was bringen? Der Re ist verengt, der li nicht.
Was mich auch stutzig macht, ist, dass scheinbar Reinigen und Euphrasia reicht, trotz eitrigem Ausfluss!?
Habt ihr noch Ideen?
Ich danke euch jetzt schonmal fürs Lesen und Helfen!
Mia ist 1 Jahr alt, ein BLH Mix, 2fach geimpft, nur in der Wohnung und auf dem Balkon (ich achte darauf, dass sie nicht bei starkem Wind/Zug raus geht).
Die erste Bindehautentzündung war Oktober/November.
Hauptsymptome: Starkes Zukneifen, Schwellung, wenig Eiter. Nur das Re Auge betroffen.
Behandlung: 7Tage Tetrazyklin
Dann erstmal Besserung, nach 2-3 Wochen wurde erneut Gekniffen, ohne weitere Symptome. Lt altem TA verengte Tränenkanäle (ohne Untersuchung!) und ich sollte Pan Ophtal tropfen, kann bei Bedarf auch Euphrasia nehmen.
So haben wir es dann gemacht, immer mal wieder Kneifen, Besserung nach 1-2x Euphrasia.
Anfang Mai dann erneut Bindehautentzündung mit Eiter. Neuer TA -> Cefenidex (mit Cortison und AB) Für 9 Tage, dann 5 Tage Euphrasia.
Sehr schnelle Besserung, Augen wurden kontrolliert und waren lt ihr GUT.
Ende Mai erneute Bindehautentzündung bds. Abstrich NEGATIV. Behandlung mit Cepemycin. Mia hat das vermutlich nicht vertragen, daher sollten wir es nach der 4. Gabe absetzen und nur reinigen bis zum Abstrichergebnis. Da die Augen dann aber wieder besser wurden (trotz fehlendem AB) sollten wir einfach nur reinigen und nichts an Salbe geben.
Jetzt habe ich 6 Wochen lang 1x tgl ihre Augen mit Kompressen gereinigt (aufgrund verengter Tränenkanäle gibt es Tage, an denen sie „Augenpopel“ hat). Sie haben nicht vermehrt getränt o.ä.
Das einzige was mir aufgefallen ist: sie hat oft lange Haare in den Augen. Meist spülen sie sich selbst raus, sind aber Z. Teil dann schon von „Glibber“ umhüllt. So auch am Donnerstag. Aber die Augen sagen gut aus.
Freitagmorgen war gelblicher/weisser Schleim im Augeninnenwinkel. In RS mit der TA Praxis habe ich mit Kochsalz und Kompressen gereinigt (so 3-5x am Tag, sobald Eiter zu sehen war) und 3x tgl Euphrasia getropft.
Der Ausfluss ist rückläufig, heute z.B. war nur über Nacht ein wenig zu sehen, jetzt am Tag noch gar nichts.
Ich denke es hat sich jetzt soweit gebessert, dass (hoffentlich) kein AB notwendig ist. Ich habe für morgen früh trotzdem einen Termin ausgemacht. Wäre das jetzt nicht die X-te Entzündung, wäre ich wahrscheinlich nicht mehr gegangen, da die Augen wieder ok aussehen. Sie hat dieses Mal auch nicht die Augen gekniffen oder gerieben. Es war nur der Eiter.
Aber es kann ja nicht sein, dass die Augen sich immer wieder entzünden.
Nun wollte ich euch fragen, was kann ich morgen alles anleiern?
Die TA meinte beim letzten Mal, sie würde gerne unterm Mikroskop schauen, ob Zilien nach innen wachsen und eine dauerhafte Reizung auslösen. Abstrich war ja bereits negativ. Die Hornhaut bisher auch immer intakt. Zugluft schließe ich aus, ich achte wirklich drauf. Klar geht mal ne leichte Brise, aber SO empfindlich können die Augen ja wohl nicht sein.
Die langen Haare, die manchmal im Auge sind, könnten natürlich auch ein Auslöser sein.
Würde das Durchspülen der Tränenkanäle was bringen? Der Re ist verengt, der li nicht.
Was mich auch stutzig macht, ist, dass scheinbar Reinigen und Euphrasia reicht, trotz eitrigem Ausfluss!?
Habt ihr noch Ideen?
Ich danke euch jetzt schonmal fürs Lesen und Helfen!