Überkletterschutz - Schutz für innen. Aber außen?

  • Themenstarter Themenstarter Nicht registriert
  • Beginndatum Beginndatum
N

Nicht registriert

Gast
Halli hallo 😊

Jetzt, da das Wetter besser ist, hatten wir geplant, unsere Sicherungsvorrichtung um einen Überkletterschutz zu erweitern. Für unsere Mimi brauchten wir da nie. Allerdings muss der definitiv für Alice her 😄

Gestern hatten wir allerdings eine Begegnung, die uns ein wenig ins Grübeln versetzt.
Hier läuft ein Kater herum, der sehr aggressiv auf andere Katzen reagiert. Gestern Abend war Mimi auf der Terrasse da schoss er von der Seite unseres Nachbarn auf einmal mit vollem Karacho gegen einen Schilfsichtschutz, der zur Zeit noch vor einem Teil unseres Katzennetzes angebracht ist, und stieß Kampfgesang aus. Bei Sichtkontakt von mir ist er zwar direkt abgehauen, dennoch machen wir uns Sorgen, dass er mit einem Überkletterschutz nach innen trotzdem reinkommen könnte.
Das Problem ist nun, dass wir nach außen keinen weiteren Überkletterschutz anbringen können, da sich dort die Hecke befindet, die unsere Terrasse von der öffentlichen Straße abgrenzt.

Hat da jemand eine Idee, wie wir das lösen können?
Oder mache ich mir wieder zu viele Gedanken um nichts?
 
A

Werbung

Im Thread von @Ellenor haben wir über Plexiglasscheiben geschrieben, vielleicht wäre das ja was?
 
Danke 😄
Für soetwas bräuchten wir dann aber schon eine solch stabile Ausrüstung wie den Metallzaun damit das hält. Würde schwierig 🤔
Abgesehen vom finanziellen Aspekt, ist unser Rasen in einer Betonwanne eingelassen und das Wurzelwerk der Hecke zieht sich darunter durch 😒 das heißt, ich wüsste nicht, ob man so einen Zaun aufstellen könnte, da man nicht sehr tief für die nötige Stabilität in den Boden kommt. Oder denke ich da zu kompliziert?

Drei von vier Seiten sind mit der Hecke bestückt. Eine dieser Seiten hat noch einen recht stabilen Gartenzaun vor der Hecke. Die kurze Seite gegenüber, wo die Nachbarterrasse ist, sowie die lange Seite zur Straße sind hier die Schwierigkeit. Auch dürften wir nicht höher gehen, als die Hecke selbst ist, da diese von externen Dienstleistern gestutzt wird.
 
Hast du irgendwo Fotos gepostet, damit man besser überlegen kann was gehen würde? Ich habe dich falsch verstanden, dachte ihr habt einen richtigen Zaun mit Netz dran.
 
Werbung:
Danke 😄
Für soetwas bräuchten wir dann aber schon eine solch stabile Ausrüstung wie den Metallzaun damit das hält. Würde schwierig 🤔
Abgesehen vom finanziellen Aspekt, ist unser Rasen in einer Betonwanne eingelassen und das Wurzelwerk der Hecke zieht sich darunter durch 😒 das heißt, ich wüsste nicht, ob man so einen Zaun aufstellen könnte, da man nicht sehr tief für die nötige Stabilität in den Boden kommt. Oder denke ich da zu kompliziert?

Drei von vier Seiten sind mit der Hecke bestückt. Eine dieser Seiten hat noch einen recht stabilen Gartenzaun vor der Hecke. Die kurze Seite gegenüber, wo die Nachbarterrasse ist, sowie die lange Seite zur Straße sind hier die Schwierigkeit. Auch dürften wir nicht höher gehen, als die Hecke selbst ist, da diese von externen Dienstleistern gestutzt wird.
Wir haben einen Überkletterschutz (nach innen) ohne, dass oben Teleskopstangen nach innen ragen.
Das ist eine spezielle Netzkonstruktion.
Dies dürfte auch von aussen abhalten, da es nicht "stabil zum Drüberklettern" ist.

Wenn du ein Foto sehen magst, sag Bescheid.
 
Habt ihr denn vor die beiden Mädels auch dann raus zu lassen, wenn ihr nicht da seid?

Falls nicht denke ich, dass es ausreicht, wenn ihr den Kerl vertreibt/wieder von der Terrasse komplementiert falls er mal drauf kommt. Das hört ihr dann ja am Geschrei.

Wenn sie auch ohne Eure Anwesenheit raus gehen würde ich mir was überlegen um ihn fernzuhalten, aber solange sie eh nur draußen sind solange ihr da seid würde ich einfach entsprechend einschreiten und gut ist.
 
Hast du irgendwo Fotos gepostet, damit man besser überlegen kann was gehen würde? Ich habe dich falsch verstanden, dachte ihr habt einen richtigen Zaun mit Netz dran.
Ok, aber bitte nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. 😂😂 Es war, wie gesagt, für Mimi so völlig ausreichend 😅
Die zwei Problemseiten:
43224555gj.jpg

Kurze Seite (Terrasse Nachbar).
43224556ec.jpg

Lange Seite (Straße).

Wir wollten dann mit Teleskopstangen arbeiten, um das Ganze besser zu spannen und den Überkletterschutz überhaupt anbringen zu können. Zur Zeit ist das Netz am Zaun (auf den Bildern nicht zu sehen) und den Rankenhilfen, sowie der Hecke angebracht. Um uns noch ein bisschen Platz zu schaffen, wollten wir die Hecke auf unserer Seite einmal rigoros zurückschneiden - was deren Gesundheit ja auch nur dienlich ist - sodass uns das Gestrüpp nicht in den Maschen des Netzes hängt.


Wenn du ein Foto sehen magst, sag Bescheid.
Gern 😊


Habt ihr denn vor die beiden Mädels auch dann raus zu lassen, wenn ihr nicht da seid?
Nein. Höchstens verlassen wir dann mal die Terrasse, um einen Kaffee zu holen, eben zu saugen oder zu dampfen.
Lediglich abends ist Mimi bisher "alleine", weil es dann doch oft zu kalt ist, draußen auf sie zu warten, wenn sie sich mit ihrem Hintern in den Rasen setzt und sich kein Stück bewegt, wenn wir rein wollen 😂
Wir stehen dann aber immer innen an der Tür und warten auf Madame.
Falls nicht denke ich, dass es ausreicht, wenn ihr den Kerl vertreibt/wieder von der Terrasse komplementiert falls er mal drauf kommt. Das hört ihr dann ja am Geschrei.
Aber er käme dann ja mit Überkletterschutz nicht mehr raus? 😅
Dann müssten wir ihn von der Terrasse durch die Wohnung zur anderen Seite des Hauses bringen 🤔
 
Aber er käme dann ja mit Überkletterschutz nicht mehr raus? 😅

Ok, das stimmt natürlich, das hatte ich nicht bedacht.

Und wenn er wirklich aggro drauf ist, dann könnt ihr ihn unter Umständen auch gar nicht so einfach raustragen.
Andererseits ist die Hecke ja recht hoch und sieht auch nicht so aus, als ob Katz da drin problemlos hoch klettern könnte.
Also kommt er vielleicht gar nicht so "hoch hinaus", dass er da überhaupt drüber kann.

Vielleicht könnt ihr von außen was auf die Winkel machen so dass er nicht drauf treten kann/mag? Wenn ihr das Netz nicht zu stramm spannt wird er da ja eh eher nicht drauf/drüber klettern können, das Problem wären dann eher die Winkel die es halten und da könnte man vielleicht was machen.
 
Werbung:
Andererseits ist die Hecke ja recht hoch und sieht auch nicht so aus, als ob Katz da drin problemlos hoch klettern könnte.
Das geht leider sehr problemlos 😅
Bevor wir Mimi hatten, hatten wir recht viele Mäuse hier, die immer das Vogelfutter geklaut haben. Dadurch kamen entsprechend viele Freigänger vorbei, die ohne Probleme die Stämme der Hecke hochgeklettert sind. Die ist auch nicht dicht genug, als dass sie davon aufgehalten würden. Sie müssten sich eigentlich bloß an einem Stamm hochziehen und könnten durch die Ästchen hindurchspringen. Allerdings haben sie das Interesse verloren, als wir zwecks Mimi kein Vogelfutter mehr zu entsprechenden Jahreszeiten ausgelegt haben, ergo auch keine Mäuse mehr hier waren. Demnach weiß ich nicht, inwiefern für die die Höhe jetzt eine Rolle spielt. Für Mimi war es eben immer hoch genug. Die würde aber auch nicht einfach so durch die Hecke springen, wenn sie nicht weiß, was auf der anderen Seite wartet, ob sie dort nun Beute gesehen hat oder nicht. Alice schätzen wir so ein, dass sie einfach springen würde. Bei dem Kater von gestern können wir es natürlich nicht sagen, denken aber, wenn er irgendwo dran/hin möchte, ist er schneller auf der Terrasse, als wir "keine Mäuse hier" sagen können.
Es sind momentan nicht einmal zwei Meter - die Höhe des Netzes.
Vielleicht könnt ihr von außen was auf die Winkel machen so dass er nicht drauf treten kann/mag? Wenn ihr das Netz nicht zu stramm spannt wird er da ja eh eher nicht drauf/drüber klettern können, das Problem wären dann eher die Winkel die es halten und da könnte man vielleicht was machen.
Was kann man denn an die Winkel machen? 🤔 Habe da gerade kein Bild zu im Kopf.


Kannst du erkennen, was ich meine?

Anhang anzeigen 178630
Jaaa, schon. Jetzt muss ich kurz überlegen... Ihr habt das ja anders befestigt, als wir es nun machen würden/könnten. Meinst du, dann reicht es, wenn wir "einfach nur" einen Überkletterschutz nehmen, der "übermäßig" weit hineinragt? Im Grunde ist das bei euch ja so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was kann man denn an die Winkel machen? 🤔 Habe da gerade kein Bild zu im Kopf.

Etwas dass für die Katzen ungefährlich wäre, sie aber daran hindert drauf zu treten. Spontan würde mir zB. einfallen etwas rechtwinklig mittig oben drauf zu kleben. Also zB. eine kleine schmale hohe Metallplatte oder sowas. Also etwas dass zu "schmal" für die Katzenpfoten ist.

Die "fiese" Variante wäre Stacheldraht oder sowas, aber da besteht dann natürlich Verletzungsgefahr für alle möglichen Tiere und ich glaube sowas darf man auch nicht so ohne weiteres.
 
Jaaa, schon. Jetzt muss ich kurz überlegen... Ihr habt das ja anders befestigt, als wir es nun machen würden/könnten. Meinst du, dann reicht es, wenn wir "einfach nur" einen Überkletterschutz nehmen, der "übermäßig" weit hineinragt? Im Grunde ist das bei euch ja so.
Den Überkletterschutz ganz ohne Winkel machen und das "reingezogene" nur mit Spannseil und Netz.
Wenn eine Katze von aussen hochspringt, dann wird sie auf Winkeln stehen um weiterzukommen - die gibt es bei unserer Version aber nicht - da ist nur Netz und das mm-dünne Spannseil wird nicht als "Zwischenlandungspunkt" gesehen/genutzt.
 
Etwas dass für die Katzen ungefährlich wäre, sie aber daran hindert drauf zu treten. Spontan würde mir zB. einfallen etwas rechtwinklig mittig oben drauf zu kleben. Also zB. eine kleine schmale hohe Metallplatte oder sowas. Also etwas dass zu "schmal" für die Katzenpfoten ist.
Hmmm... Draufkleben? Habe ich gerade ein falsches Bild davon, wie man mit den Teleskopstangen und den Winkeln arbeitet? 😅 Oder meinst du von einem Winkel zum anderen? Könnte gehen, bei der langen Seite würde aber vermutlich wieder die Stabilität dafür fehlen. Ich überlege mal.

Die "fiese" Variante wäre Stacheldraht oder sowas, aber da besteht dann natürlich Verletzungsgefahr für alle möglichen Tiere und ich glaube sowas darf man auch nicht so ohne weiteres.
Wir hatten mal so abgerundete "Auftrittpieksis", die man normalerweise auf dem Boden auslegt. Ich wüsste aber nicht, wie wir die befestigten könnten 🤔


Den Überkletterschutz ganz ohne Winkel machen und das "reingezogene" nur mit Spannseil und Netz.
Wenn eine Katze von aussen hochspringt, dann wird sie auf Winkeln stehen um weiterzukommen - die gibt es bei unserer Version aber nicht - da ist nur Netz und das mm-dünne Spannseil wird nicht als "Zwischenlandungspunkt" gesehen/genutzt.
Aaah, jetzt verstehe ich. Glaube ich 😅 Also im Grunde müssten nur die Winkelstangen, die nach innen ragen "dünn genug" sein, bzw., wie @KatzeK meinte, auf den Winkelstangen etwas befestigen, was die Landung madig machen würde?


Meine Sorge war, dass er einfach drüberhoppst über den Überkletterschutz, da er nach innen zeigen wird, also dass er gar keine Zwischenlandung benötigen würde.
 
Meine Sorge war, dass er einfach drüberhoppst über den Überkletterschutz

Das machen Katzen normalerweise eher nicht bei der Höhe. Zumindest springen sie aus so einer Höhe meist nicht ohne Abstützhilfe in die Tiefe und schon gar nicht über ein "Hindernis" drüber, wobei es da sicher auch Ausnahmen gibt. Was passieren könnte ist, dass sie auf etwas in gleicher/ähnlicher Höhe springen. Aber da könntet ihr ja wahrscheinlich recht simpel vorbeugen.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Werbung:
Aaah, jetzt verstehe ich. Glaube ich 😅 Also im Grunde müssten nur die Winkelstangen, die nach innen ragen "dünn genug" sein, bzw., wie @KatzeK meinte, auf den Winkelstangen etwas befestigen, was die Landung madig machen würde?


Meine Sorge war, dass er einfach drüberhoppst über den Überkletterschutz, da er nach innen zeigen wird, also dass er gar keine Zwischenlandung benötigen würde.
Wir haben eben KEINE Winkelstangen - stattdessen "nur" Spannseil für alles was ab der Stange nach innen geht.

(was KatzeK schreibt, weiss ich nicht - ist bei mir auf Igno)
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Ok, also kurz gesagt, mache ich mir wohl wieder Gedanken, wo ich mir keine machen müsste 😂

Wir haben eben KEINE Winkelstangen - stattdessen "nur" Spannseil für alles was ab der Stange nach innen geht.
Ja, das hab ich verstanden 😄 so ein Spannseil könnten wir aber eben nicht anbringen (glaube ich), daher frage ich.
 
Wieso könnt ihr kein Spannseil anbringen?

Warte- vielleicht ist es auf diesem Bild klarer ?!? 🙂

Euer Netz ist doch an Teleskop Stangen angebracht, richtig?
Daran kann man auch das Netz verspannen, nach innen ziehen.
Bei uns ist es aber kein klassissches Spannseil, sondern Draht - bleibt straff, egal welche Witterung / Jahreszeit.

KaNetz_Dachterrasse_210402_C.jpg
 
Ok, also kurz gesagt, mache ich mir wohl wieder Gedanken, wo ich mir keine machen müsste 😂
Weiß ich nicht, wir haben nämlich ein ähnliches Problem mit einen zugezogenen Kater, der sogar schon bei uns drin war und sich dann unter dem Zaun durchgebuddelt hat, um rauszukommen. Da unsere keine Anstalten machen, fliehen zu wollen, ist das unten an gewissen Stellen möglich. Aber das war im Winter, wo unsere nicht raus sind. Ich habe ihn jetzt eine Weile nicht gesehen und dachte, es hätte sich erledigt, aber gestern saß er im Nachbargarten. Da er auch immer wild mit den Katzen aus der Umgebung kämpft, teilweise bis Fell fliegt, will ich den hier auf keinen Fall auf dem Grundstück, vor allem nicht mit meinem Dreibein. Eine Lösung habe ich aber noch nicht, außer ihn immer zu verscheuchen, wenn ich ihn in der Nähe sehe und momentan die Katzen nicht aus den Augen zu lassen, wenn sie draußen sind. Klar dürfen sie nur raus, wenn wir hier sind, aber die ganze Zeit bewachen habe ich eigentlich keine Lust.
 
  • Wow
Reaktionen: Nicht registriert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben