übergewicht ist garkein ausdruck!

  • Themenstarter Themenstarter fetzenhai
  • Beginndatum Beginndatum
F

fetzenhai

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
30. November 2009
Beiträge
235
Ort
einbeck
hallo,
es geht hierbei um die katze meiner mutter, die (leider!!!) schon eher einem ball gleicht :reallysad:
sie ist glaub ich 5 jahre alt und wiegt knappe 9 kg!!! dazu gesagt es handelt sich um eine ganz normale katze vom bauernhof. ich hatte die schwester, die normalgewichtig war.
fitzi, so heisst sie gleicht eher einer sitzpuffe oder einem ball als einer katze. ich hab schon oft versucht mit meiner mutter darüber zu reden, aber sie blockt immer nur ab und sagt dass es doch ihr baby sei. trulli, der kater der da lebt is zwar auch schwer, aber in meinen augen im rahmen (figur/grössenmässig). wenn fitzi sich dagegen bewegt hat man angst dass die erde bebt.
nun mal ein ungefährer futterplan:
mittlerweile nurnoch 1x die woche n paar chips
vom mittag fällt (natürlich) sicherlich auch gut was ab
jeden bis jeden 2. tag ne dose thunfisch
trockenfutter von wiskas meisstens
nassfutter wohl mehrmals täglich (was nicht gefressen wird wird innerhalb ner halben std weggetan und neues hingestellt. natürlich auch nur das teuerste vom teuersten, da billigfutter garnichtmehr akzeptiert wird.
täglich knabberstangen
usw
usw
usw

ich hab meiner mutter schon oft gesagt dass sie sie damit ins grab bringt, sie meint aber dass sie garnicht viel frisst. sie möchte auch dass fitzi wieder abnimmt, hat aber nicht den willen das durchzuziehen.
ich möchte ihr nun gern helfen eine komplette futterumstellung aufzustellen und würde mich deswegen sehr über euern rat freuen, denn wir können jede hilfe gebrauchen (nichtnur die vom ta, den ich demnächst auch angehen will wenn ich se überzeugt hab)
mittlerweile ist es schon so schlimm mit ihrem fett sein dass sie sich nichtmal mehr den po saubermachen kann!
ich weiss dass es jetzt jede menge kritik hageln wird - zu recht wie ich selber weiss, aber seit bitte nachsichtig, sie möcht es jetzt ja ändern.

lieben gruss

fetzenhai
 
A

Werbung

:verstummt:😕 Armes Tier!


Also, Deine Mutter sollte eine Art Tagebuch führen.

Futtertagebuch, konsequent alles, aber wirklich alles aufschreiben was sie dem Tier zu fressen gibt.

OHNE SCHUMMELN!!

Und vielleicht kannst Du im Inet Berichte über fette Katzen finden, ausdrucken und ihr hinlegen.

Grenzt schon an Tierquälerei oder?😉😉:verstummt:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
deswegen wende ich mich ja auch an euch, damit ich ihr was vorlegen kann.
vorallem dieses argument "ihr baby"... sollte man nicht grad bei seinen liebsten darauf achten dass sie gesund sind? also ich bin jedenfalls normalgewichtig 😉
 
google mal und beim Tierarzt würde ich mir auch einiges holen.
Die haben sicher Unterlagen da.

Bin mal gespannt, was Muttern sagt....
LG
 
werds dir berichten 😉
 
Ich würde zuerst mal das Trofu ausschleichen, dazu auch die Knabberstangen erheblich reduzieren.
Trofu ist Mastfutter. Die Knabberstangen haben auch Zucker, Getreide u.dergl. die nicht gut sind und eher zu Übergewicht führen.

Das wäre doch ein Anfang, oder?

Zugvogel
 
Werbung:
aus www.loetzerich.de




Haustiere haben Übergewicht, wenn sie das Idealgewicht ihrer Rasse, ihres Alters und ihres Körperbaus um mehr als 15% überschreiten. Ebenso wie beim übergewichtigen Menschen steigt auch beim Tier das Risiko für bestimmte Erkrankungen, z.B. Diabetes melitus , Herzkrankheiten und Beeinträchtigungen des Muskel- und Skelettsystems wie z.B. Arthritis. Übergewicht kann den Gesamtzustand eines kranken Tieres zusätzlich beeinträchtigen und die Lebenserwartung verkürzen.

Mögliche Ursachen und Risikofaktoren:

Überfütterung - insbedondere bei jungen Tieren
Das Durchstöbern von Küchenabfällen und zusätzliche Belohnungen in Form von Leckerbissen
Kastrierte Tiere neigen dazu, mehr zu fressen. Sie nehmen zu, wenn die auf die Kalorienaufnahme nicht geachtet wird.
Bewegungsmangel
Verminderte körperliche Aktivität aufgrund des höheren Alters
Vererbung - bei bestimmten Rassen besteht eine größere Anfälligkeit, übergewichtig zu werden
Bei geringem oder sich andeutenden Übergewicht sollten man kalorienreduziertes Futter verabreichen. Gute Futtermittel aus dem Fachhandel werden zumeist auch in kalorienreduzierter Form angeboten (Hill´s, Royal Canine Iams u.a.).

Ist das Übergewicht schon fortgeschrittener Natur, sollten einige Untersuchungen vom Arzt vorgenommen werden, um die Ursache des Problems herauszufinden und ein überwachtes Diätprogramm aufzustellen. Der Tierarzt verfügt über noch gezieltere Diäten - meist natürlich etwas kostspieliger aber dafür auch wirkungsvoller, da sie nur in konkretem Fall und auf Verordnung des Arztes anzuwenden sind. Hier wird besonders auf den Rohfasergehalt des Futters geachtet, damit das Tier die gleiche Futtermenge wie sonst bekommen kann, ohne zu hungern. Das Futter muß einen geringen Kaloriengehalt aufweisen, zur Vermeidung einer Mangelernährung jedoch alle notwendigen Nährstoffe enthalten.

Die Futtermenge muß während der Diät genau abgemessen werden und darf nicht in größeren Mengen frei zugänglich sein (ergo: keien Futterspender). Es dürfen keine Zwischenmalzeiten oder Essensreste gereicht werden.
Weiterhin sollte das tägliche “körperliche Training” gesteigert werden: Man sollte sich mehr Zeit für Spielstunden mit der Katze nehmen.

Das Tier sollte regelmäßig gewogen und der Verlauf der Gewichtsabnahme am besten dokumentiert werden.

Sobald das Tier sein (am besten vom Tierarzt festgelegtes) Idealgewicht erreicht hat, kann man ein Futtermittel wählen, daß weniger Kalorien und mehr Rohfasern enthält als das Futter, das der Stubentiger früher erhalten hat. So kann einer erneuten Gewichtszunahme vorgebeucht werden.

Eine Bemerkung zum Schluß: An der Qualität des Futters zu sparen, führt im Laufe der Zeit meist zu entschieden höheren Tierarztkosten...!.




LG
 
ja sie meinte es sei durchs kastrieren. ich glaub aber eher an das mästen 🙁
 
Das Problem liegt nicht in der Futterunstellung (dazu gibt es ja genug Infos), sondern im Kopf deiner Mutter, nehme ich an?
Meine Mutter fütterte meine zwei Schweinchen täglich mit tausen Sachen (gesunden! Sachen...bis auf das leidige Trofu wovon sie Massenweiße gab! Dazu noch schöne "Kekse" (Soft-/Loftkekse für Meerschweinchen basierend auf Gras, macht aber schön Dick 🙄)
Seit zwei Jahren predige ich, sie möchte das unterlassen. Kaum spreche ich auf das Thema an, block sie ab, lenkt ab,....
Das hat alles nichts geholfen, bis vor ca 2 Wochen ich mit denen zum Ta ging und sie sagte, dass die ja seeeehr gut beieinander sind (bekommen sehr viel Auslauf, Sport,...aber soviel wie sie zu fressen in den Käfig geschmissen bekommen können die nicht runtertrainieren. Schamlos, wenn ich in der Schule und Mittags in der Uni bin und die Wohnung nichtmehr abschließen darf!!!) auf jeden Fall hat der Bericht ihr die Augen geöffnet .... nur war heute Morgen der Trofu Napf schon wieder drin....ist wohl ein ewiger Kampf.

Ich würde auf jeden Fall ein Freund o.ä anheuern , der ganz "spontan" mal loslässt dass die Katze echt fett ist.
Wenn du willst, stell hier ein paar Bilder rein und zeig ihr die Meinungen.
vlg
 
Durch die Kastration? Quatsch, es liegt am fressen. Von allem zuviel!

Kalr, sie können Dich ansehen, als hätten sie Wochen nichts gehabt....aber bite ignorieren.

Damit Mutter die Katze noch lange hat!

Rede ihr noch mal zu und schnapp sie Dir Beide und ab zum Tierarzt. Soll er Deine Muter mal aufklären.




LG
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben