Trockenfutter ist so ungesund.. aber als Leckerli kannst du's ruhig geben

  • Themenstarter Themenstarter oxfordblue
  • Beginndatum Beginndatum
Warum also überhaupt???

1) Nicht jede Katzen nehmen Alternativen ("bekömmlichere Leckereien") an
2) Es eignet sich aufgrund der Beschaffenheit gut für "Werfen" "Fummeln" "Clickern" und Sonstiges (zerbröselt nicht wie oft Trockenfleisch)
3) sicherlich spielt auch der Preis eine Rolle

Als Beispiele. Mir fallen nicht mehr "Argumente" ein.

Möchte mich nicht auf die Seite von Trockenfutter schlagen. Jeder sollte bedenken, dass man gewisse Dinge nur in Maßen geben soll. Stopft man die Katze mit Hüttenkäse o.ä voll erreicht man ebenso wenig.

Grüße
 
A

Werbung

ich hab die arbeit gefunden.

konnte gerade nur überfliegen, aber ich zitiere mal punkt aus 3.5.3.3 auf S 49:


"Die jüngsten Studien unterstützen die Hypothese eines fördernden Einflusses von Trockenfutter bei der Entstehung einer „Feline Lower Urinary Tract Disease“, FLUTD, bei der Katze. In einer Feldstudie zeigten BUFFINGTON et al. (1997a), dass 59 % der an FLUTD erkrankten Katzen Trockenfutter erhielten; in der Kontrollgruppe gesunder Katzen erhielten nur 19 % Trockenfutter. Die Studie von MARKWELL et al. (1998) wies eine geringere FLUTD-Rezidivrate in einer mit Dosenfutter ernährten Katzengruppe gegenüber einer vergleichbaren, jedoch ausschließlich mit Trockenfutter ernährten Katzengruppe nach; während in der ersten Gruppe eine Rezidivrate von nur 11 % nachgewiesen worden ist, betrug diese Rate in der zweiten Gruppe 39 %. Die Verabreichung einer Diät, einmal in ihrer Trockenform, einmal als nährstoffidentisches Dosenfeuchtfutter, führte bei den Versuchskatzen zu einer bemerkenswerten Entwicklung der relativen Urinübersättigungen von Struvit und Calciumoxalat: Während bei Verabreichung des Dosenfutters für beide Mineralphasen niedrige mittlere Übersättigungen beobachtet wurden (0,17 bzw. 0,36), stieg nach der Trockenfuttergabe die mittlere Calciumoxalat-Übersättigung auf 4,84 an. Demgegenüber blieb die mittlere Struvit- Übersättigung mit einem Wert von 0,07 nahezu konstant [MARKWELL & HURLEY (2001)]. Diese Ergebnisse legen die Vermutung nahe, dass die Trockenfuttergabe an sich ein Risikofaktor der Calciumoxalatbildung bei Katzen darstellt."

quelle: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/5970/1/Frenk_Marina.pdf

obwohl die studie vorallem ganzheiltich-trofu-ernährte katzen untersucht, reichen mir (mein persönlich, und auch in "nur" leckerli-mengen) die fakten aus: trofu = schund für den kätzischen organismus, ob als kleiner zwischensnack oder volle mahlzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah super, vielen Dank! Ich lese gleich mal durch.

Grüße
 
Die Studie sagt aber nichts darüber aus, ab welcher Menge Trockenfutter ungesund ist.

Ungesund ist auch unsupplimentiertes Rohfleisch, wenn es die 20-Prozent-Marke überschreitet. Trotzdem würde ich im Umkehrschluss niemals behaupten, dass Rohfleisch unsupplementiert per se ungesund ist.

LG Silvia
 
maiglöckchen, ok, wenn du meinst, dass kleine mengen trofu nicht ungesund sind, dann ist das deine haltung, die will dir doch auch keiner nehmen.
analog dazu lass ich mir meine umgekehrte meinung nicht nehmen und lehne trofu somit ab. so schwer zu verstehen?

abgesehen davon: alle plappern das mit der 20%-marke hinterher - so steht, dass es 15, oder 30 oder gar 35 % die magische grenze ist?? das ist auch nur so ein phänomen: alle lesen es, alle plappern es unreflektiert nach
 
Zuletzt bearbeitet:
maiglöckchen, ok, wenn du meinst, dass kleine mengen trofu nicht ungesund sind, dann ist das deine meinung, die will dir doch auch keiner nehmen.
analog dazu lass ich mir meine umgekehrte meinung nicht nehmen und lehne trofu somit ab. so schwer zu verstehen?

Das kannst Du ja auch gerne tun, es ist alleine Dir überlassen, womit Du Deine Katzen fütterst, was sie an Leckerchen bekommen und welche Meinung Du dazu hast.

Wenn Du allerdings behauptest, dass Trockenfutter in Leckerlie-Mengen ungesund ist, dann solltest Du das belegen können. Ungesund beeinhaltet für mich, dass es der Gesundheit meiner Katzen schadet. Und das möchte ich natürlich nicht. Wenn Du also einen Nachweis dafür hast, dass ich mit diesen Leckerchen der Gesundheit meiner Katzen schade, dann her damit. Wenn nicht, verstehe ich Dein Anliegen tatsächlich nicht so ganz.

LG Silvia
 
Werbung:
abgesehen davon: alle plappern das mit der 20%-marke hinterher - so steht, dass es 15, oder 30 oder gar 35 % die magische grenze ist?? das ist auch nur so ein phänomen: alle lesen es, alle plappern es unreflektiert nach

Dazu habe ich in mehreren Foren auch schon nachgefragt - niemand konnte mir eine Antwort darauf geben😕. De facto weiß offenbar keiner, woher die Info mit den 20% kommt...
 
Wenn Du also einen Nachweis dafür hast, dass ich mit diesen Leckerchen der Gesundheit meiner Katzen schade, dann her damit.

Diese Ergebnisse legen die Vermutung nahe, dass die Trockenfuttergabe an sich ein Risikofaktor der Calciumoxalatbildung bei Katzen darstellt."

quelle: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/5970/1/Frenk_Marina.pdf


verstehe ich Dein Anliegen tatsächlich nicht so ganz.
meine eingangsfrage ging in die richtung warum geben, wenngleich man weiß, dass es ungesund ist. diejenigen, die trotzdem geben, tun dies wohl vorallem aus der überzeugung, dass es in 'leckerlimenge' wohl nicht schaden kann - auch wenn ich mit der meinung nicht konform gehe, beantwortet mir das meine frage

alles schon mal geschrieben......
 
Es hat sich doch denke ich generell rumgesprochen und auch in diversen Tierzeitschriften liest man ja auch mittlerweile immer häufiger,daß Tr.Fu.ausschließlich gefüttert zu Blasensteinen und in Folge zu Nierenerkrankungen führen können.
Ich habe seit ewigen Zeiten(sag aber jetzt nicht wie lange😉)schon Katzen und ich bin nie,auch vor Inet zeiten auf die Idee gekommen nur Trockenfutter zu füttern.Auch bei meinen Pferden habe ich nie diese Pellet Alleinfutter gefüttert,das ist doch völlig abartig.Das sagt einem doch der gesunde Menschenverstand,daß dies nicht artgerecht ist,ich esse doch auch nicht nur Trockenfutter.
Aber ich wiege das Trockenfutter für die Katzen auch nicht ab und sie bekommen je nach Konstitution individuell mal mehr mal weniger.
Leider habe ich einen Tr.Fu.junky der irgendwie völlig falsch geprägt ist und generell ein schlechter Fresser ist,bei allem mäkelt,da muss ich halt Kompromisse eingehen.Ich kann nur hoffen,daß er oben genannte Probleme nicht bekommt aber wenn es so ist kann ich es nicht ändern.
Übrigends kann man bei solchen Katzen mit Katzenmilch oder diesen Liquid Snacs so sie die denn mögen versuchen etwas mehr Flüssigkeit in die Katze rein zu kriegen,zumindest versuch ich das,aber auch in Maßen.
 
Dazu habe ich in mehreren Foren auch schon nachgefragt - niemand konnte mir eine Antwort darauf geben😕. De facto weiß offenbar keiner, woher die Info mit den 20% kommt...

Weiss ich auch nicht,aber der Filou mag gerne Rindfleisch roh,ehrlich wieviel% er dann in der Woche bekommt kann ich nicht sagen,kommt immer drauf an was ich gerade da habe,bzw.wann der Bauer schlachtet.Weil eingefroren und aufgetaut mag er es auch nicht so gerne,der Suppenkasper😀
 
Das mit den 20 Prozent der Gesamtfuttermenge an unsupplementiertem Rohfleisch zu füttern (wenn man den Rest gutes Nassfutter gibt, das alle wichtigen Nährstoffe bereits enthält) ist ein Richtwert. Er wird gerne als Maximum genommen, da man bei einer größeren Menge (immer in Abhängigkeit der Gesamtfuttermenge) nicht mehr eine ausreichende Versorgung mit nötigen Mineralien etc. garantieren kann. Das setzt jedoch vorraus, dass man einen Großteil davon reines Muskelfleisch o.ä "einseitig" füttert. Besonders informierte Kenner schaffen es sogar mit sehr wenigen Zusätzen, indem sie die Fleischsorten geschickt auswählen.
Ob das nun "mal" 50 sind, ist dabei unwichtig solange es nicht dauerhaft ohne die nötigen Zusätze gegeben wird. Finde ich zumindest, aber nach dem Thema hier müsste das eigene Auslegungssache sein.

Grüße
 
Werbung:
alles schon mal geschrieben......

auch schon mal geschrieben, dass es in der Studie aber nicht um Leckerchen geht😉. Wenn etwas in einer hundertprozentigen Menge ungesund ist, heißt das noch lange nicht, dass fünf Prozent davon ebenfalls ungesund sind.

Bei der Rohfleischfütterung muss man sich jetzt nicht dran aufhängen, ob es jetzt 30, 20 oder 10 Prozent sind. Dass eine Fütterung von ausschließlich reinem Muskelfleisch zu Mangelerscheinungen führt, liegt auf der Hand. Deswegen würde ich aber zehn Prozent reines Muskelfleisch als Leckerchen nicht als ungesund bezeichnen.

Also noch einmal: Wenn Du einen Nachweis hast, dass Trockenfutter in kleinen Mengen ungesund ist, her damit. Diese Studie ist für mich kein solcher Nachweis, aus Gründen, die ich hier schon zweimal genannt habe. Und daran ändert sich auch nichts, wenn Du den link noch einmal postest 🙂

LG Silvia
 
Dazu habe ich in mehreren Foren auch schon nachgefragt - niemand konnte mir eine Antwort darauf geben😕. De facto weiß offenbar keiner, woher die Info mit den 20% kommt...

Ich könnte mir vorstellen, dass irgendwelche Ernährungsexperten mal ausgerechnet haben, aus wieviel Muskelfleisch (inclusive des Herzens) prozentual eine Maus besteht😉.
Ich käme allerdings nie auf die Idee, Merlins Hackbällchen, die er als Leckerchen bekommt, abzuwiegen, damit ich ja nicht über die 20 Prozent komme. Ich wieg auch das Trockenfutter nicht ab, das fände ich bei den sechs, sieben Bröckchen, die es hier gelegentlich gibt, ziemlich lächerlich.

LG Silvia
 
Daß Trofu als Ganzernährung nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei ist, haben gewiß viele Katzenbesitzer erkannt und sie richten sich danach. Es ist sehr traurig, daß oftmals die Katzen nicht mitspielen, wenn von Trofu auf Nafu umgestellt werden soll, aber das ist ja ein andres Thema.

Auf die Frage 'Warum nicht hin und wieder ein Brocken Trofu?' kann man ebenso lapidar zurückfragen 'Warum hin und wieder Trofu?'.


Und ich habe mir die zweite Frage ernsthaft gestellt, die Hintergründe dürften den meisten Lesern hier noch in Erinnerung sein.


Die meisten Argumente für Trofu dürften in der Gewohnheit begründet sein?



Zugvogel
 
Silvia, die studie belegt, dass trofu zu oxalat-dingsbums (jedenfalls hört sich's alles andere als gesund an) führt. ja, ok, bei voll-trofu-gefütterten katzen. das soll aber nicht heißen, dass es erst ab 100% vollfütterung riskant ist. das würde ja bedeuten, dass ich auch zu 80 oder 95% trofu geben kann, weil es ja erst ab 100% vollfütterung riskant ist - so ein schmarn.. 🙄

können wir nicht einfach so verbleiben, dass du trofu in leckerlimengen für nicht bedenklich hältst, ich aber schon?
 
Du, jeder kann hier seine Meinung vertreten, so lange er nicht so tut, als ob es Fakten wären😉.

LG Silvia
 
Werbung:
ich hab die arbeit gefunden.

konnte gerade nur überfliegen, aber ich zitiere mal punkt aus 3.5.3.3 auf S 49:


"Die jüngsten Studien unterstützen die Hypothese eines fördernden Einflusses von Trockenfutter bei der Entstehung einer „Feline Lower Urinary Tract Disease“, FLUTD, bei der Katze. In einer Feldstudie zeigten BUFFINGTON et al. (1997a), dass 59 % der an FLUTD erkrankten Katzen Trockenfutter erhielten; in der Kontrollgruppe gesunder Katzen erhielten nur 19 % Trockenfutter. Die Studie von MARKWELL et al. (1998) wies eine geringere FLUTD-Rezidivrate in einer mit Dosenfutter ernährten Katzengruppe gegenüber einer vergleichbaren, jedoch ausschließlich mit Trockenfutter ernährten Katzengruppe nach; während in der ersten Gruppe eine Rezidivrate von nur 11 % nachgewiesen worden ist, betrug diese Rate in der zweiten Gruppe 39 %. Die Verabreichung einer Diät, einmal in ihrer Trockenform, einmal als nährstoffidentisches Dosenfeuchtfutter, führte bei den Versuchskatzen zu einer bemerkenswerten Entwicklung der relativen Urinübersättigungen von Struvit und Calciumoxalat: Während bei Verabreichung des Dosenfutters für beide Mineralphasen niedrige mittlere Übersättigungen beobachtet wurden (0,17 bzw. 0,36), stieg nach der Trockenfuttergabe die mittlere Calciumoxalat-Übersättigung auf 4,84 an. Demgegenüber blieb die mittlere Struvit- Übersättigung mit einem Wert von 0,07 nahezu konstant [MARKWELL & HURLEY (2001)]. Diese Ergebnisse legen die Vermutung nahe, dass die Trockenfuttergabe an sich ein Risikofaktor der Calciumoxalatbildung bei Katzen darstellt."

quelle: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/5970/1/Frenk_Marina.pdf

obwohl die studie vorallem ganzheiltich-trofu-ernährte katzen untersucht, reichen mir (mein persönlich, und auch in "nur" leckerli-mengen) die fakten aus: trofu = schund für den kätzischen organismus, ob als kleiner zwischensnack oder volle mahlzeit

Du weisst aber schon das HYPOTHESE VERMUTUNG bedeutet?

Also das was ich geschrieben habe es KANN.....
 
du darfst mir gerne die stellen zeigen, an denen ich wehement gesagt habe, das katzen durch trofu-leckerli-fütterung tot umgefallen wären und es deshalb teufelszeug sei, ich die tierhalter verurteile etc. das wird schwer, denn das habe ich nie behauptet. ganz im gegenteil habe ich klargestellt, dass ICH es für nicht vertrabar halte, meinen katzen (meinen zweien hier bei mir, nicht deinen oder denen von fori x oder y) trofu zu geben - ganz gleich in welchen mengen, andere es aber tun können. ich versteh nicht, was du mir da noch vorwerfen bzw unterstellen willst.. ich habe nie gesagt, dass meine die universell allerbesteklügsteverantwortungsbewußteste haltung sei. also zieh dich doch bitte nicht an sachen hoch/wirf sie mir vor, die ich nie so geäußert und schon gar nicht so gemeint habe.
 
Du weisst aber schon das HYPOTHESE VERMUTUNG bedeutet?

Ja, und du weißt, was RISIKO bedeutet??? und, dass es sich nicht um einen grundschulaufsatz handelt, sondern eine wissenschaftliche arbeit an einer universität - einer ziemlich guten sogar!?

Ganz ehrlich: wenn die zeichen stark auf etwas hindeuten, dann gehe ich nicht davon aus, dass es ja unter umständen vielleicht man weiß ja nicht es könnte ja sein sowieso nicht stimmt... aber es stimmt schon, diese arbeit sollte man wirklich von vorne bis hinten anzweifeln, nein, man sollte sie verbieten, und jeden, der wissenschaftlich untermauerten thesen glaubt - oh gott - als ketzer stigmatisieren. wo kämen wir denn hin, wenn hier jeder.... also nein, da glaube ich doch lieber das, was ich irgendwo in einem forum gelesen habe, von irgendwem nachgeplappert, der es bei irgendwem mal irgendwo irgendwann gelesen hat, das ist natürlich viel besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt weiss ich echt nicht mehr wo dein Problem liegt,wenn DU etwas Trofu für bedenklich hälst ist es ja okay,das will dir ja auch keiner nehmen.
Aber du kannst dich bitte nicht hier hinstellen als wenn DEINE Meinung dazu eine feststehende unabdingbare Tatsache wäre.
Darum geht es und um nichts anderes.
Es ist doch okay wenn DU kein Trofu fütterst,ich verstehe jetzt dein Problem nicht.
 

Ähnliche Themen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben