Trinkbrunnen für 12,99 - KölleZoo

  • Themenstarter Themenstarter DonCat25
  • Beginndatum Beginndatum
D

DonCat25

Gast
Hey ihr ,

wusste nicht genau wohin deswegen hab ichs mal hier gepostet.

Heute war in der Post das neue Kölle Zoo Prospekt , unter anderem mit diesem Artikel



$(KGrHqJHJEkFGstwM5QNBRvj1YSqRg~~60_12.JPG


Wäre ja nen echtes Schnäppchen für nen Trinkbrunnen und nen "hochwertiges" ( Kenn mich da nicht aus ) Trockenfutter gibts auch noch.

Werde morgen mal versuchen abzuklären obs den Trinkbrunnen auch schon den kleinen Beutel mit 12,99 gibt oder nur für nen Großen wobei ich das Werbeheft so versteh das nen 12.99 Beutel reicht.

Euer DonCat
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo DonCat,

generell ist ein Trinkbrunnen eine gute Idee. Allerdings läuft dieser nur 20 Minuten bis das Wasser aus dem oberen Teil rausgetropft ist. Dann musst Du wieder nachfüllen.

Besser ist da ein Brunnen, der durchgehend läuft. Katzen gehen leider nicht immer dann ans Wasser wenn Dosi sich das wünscht.

Ein Trinkbrunnen sollte möglichst nicht aus Plastik sondern aus Keramik sein, eine Pumpe und einen groben Haarfilter haben. Von auswechselbaren Filtereinsätzen halte ich persönlich nichts, kosten viel Geld und ganz sicher, ob nicht doch schon Keime darin sind, hat man nicht.

Wenn das Geld da ist... Keramik im Hof. Wenn etwas Geld da ist: Lucky Kitty-Brunnen. Ansonsten - ansparen oder mal bei Ebay gucken. Keramikbrunnen kann man gut säubern (bei uns läuft der Lucky Kitty regelmäßig mit durch die Spülmaschine), Schläuche und Filter werden mit heißem Wasser gereinigt, fertig.

Nicht jede Katze nutzt einen Trinkbrunnen. Bei uns trinkt Frau Katz daraus, Herr Kater so gut wie gar nicht. Normalerweise stillen Katzen Ihren Wasserbedarf über Ihr Futter (FEUCHTfutter) und brauchen bei korrekter Fütterung kaum Wasser. Anbieten sollte man es natürlich trotzdem. 😀

Wenn Trockenfutter gefüttert wird, benötigt die Katze deutlich mehr Wasser als sie tatsächlich aufnimmt. Trofu entzieht dem Körper Wasser, die Katze bekommt Durst und trinkt mehr. Leider in den meisten Fällen tatsächlich nicht ausreichend um die stark dehydrierte Trockenfuttermasse auszugleichen. Daraus können sich dann mit der Zeit z.B. Nierenschäden ergeben.

Zum Thema Trockenfutter: Wenn möglich gar kein Trockenfutter oder nur als Leckerlie zwischendurch. Wenn es denn Trockenfutter sein muss (auch Trockenfleisch eignet sich seehr gut als Süßigkeit!), dann bitte nicht so einen Schrott.

Ich zitiere mal aus der Sorte Huhn:
Zusammensetzung:
Huhn (20%), Maisklebermehl, dehydriertes Geflügelprotein, Reis, Mais, getrocknete Rübenschnitzel, tierisches Fett, getrocknete Chicoréewurzel* (2%), Trockenei, Mineralstoffe, Erbsenproteinkonzentrat, Weizenklebermehl, Fischöl, Autolysat, Hefe.

Igitt 🙁 Katzen sind Fleischfresser, die brauchen weder Maiskleber, Reis, Rübenschnitzel, Weizen oder Hefe.

Lies Dich doch mal ein bißchen im Thema artgerechte Katzenernährung ein - Mietz sollte möglichst hochwertiges Nassfutter mit hohem Fleischanteil ohne Getreide, Zucker und lustige Kleberstoffe bekommen - sie wird es Dir mit ordentlicher Verdauung, schönem Fell und besserer Gesundheit danken!

:grin:
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben