Trächtige Katze adoptieren: Anleitung von A bis Z

  • Themenstarter Themenstarter MissSarawyn
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    geburt kittenaufzucht trächtigkeit
M

MissSarawyn

Neuer Benutzer
Mitglied seit
27. August 2025
Beiträge
9
Hallo zusammen,

wir haben vor kurzem feststellen müssen, dass die "Gartenkatze" wohl niemandem gehört (Fundanzeigen haben zu nichts geführt, als sie zutraulicher wurde haben wir festgestellt, dass sie komplett verfloht war usw.). Wir haben sie gefüttert, entfloht und als es uns möglich war, eingefangen und zum Tierarzt gebracht. Dort wurde, wie ich bereits befürchtet hatte, eine Trächtigkeit festgestellt. Sie gehört jetzt auf jeden Fall zu uns. Jetzt haben wir von Katzen nicht allzu viel Ahnung und davon, was wir für unser hoch trächtiges Mäuschen tun können noch weniger. Sie ist aktuell bei uns eingesperrt, weil der Tierarzt meinte sie dürfe die Jungen wenn möglich nicht draußen kriegen. Eine Wurfbox haben wir ihr schon hergerichtet, die ignoriert sie aktuell komplett. Ich hoffe sie nimmt wenigstens das Katzenklo an. Habt ihr eventuell gute Quellen für uns wo man sich etwas belesen kann wie so eine Geburt sich ankündigt und abläuft? Worauf wir achten müssen, was man tun muss, wenn etwas schief läuft? Was braucht eine Katze generell zur Beschäftigung und zum Wohlfühlen abseits von Wasser, Futter und Klo. Ich hätte gerne einen Leitfaden zu allem, auch beim Aufwachsen der Kitten, aber es ist irgendwie unglaublich mühselig sich das im Netz zusammen zu suchen. Aktuell hab ich nur aufm Schirm, dass die Kitten 12-14 Wochen bei der Mutter bleiben sollen und wir die Mutter ab ca. 7 Wochen nach der Geburt sterilisieren lassen können. Vielleicht könnt ihr mir ja gute Quellen zum informieren mitteilen oder Erfahrungen und Wissen mit mir teilen.
LG
Sarah
 
A

Werbung

Ui, da hast Du ja jetzt eine Aufgabe.
Wie gut ist Dein Englisch? Da kann ich Dir die Kitten Lady auf Youtube empfehlen. Ansonsten wüsste ich auch nicht, wo man einen Leitfaden von -3 bis 14 Wochen findet.
Haben wir hier sowas gar nicht im Forum?

Besorg Dir das Wichtigste:
massig Handtücher/Decken (kein Frottee)
Papiertücher
Desinfektion
Kittenmilchpulver
plus Flaschen
hochwertiges Futter (tragen und laktieren zehrt aus)

Die Kleinen kommen mit etwa 100g auf die Welt und sollten pro Tag in den ersten Wochen etwa 10g zunehmen.
Täglich wiegen und Buch führen!
Beobachte, wie die Mama versorgt, putzt sie die Kleinen? Insbesondere den Bauch nach dem Füttern? Ganz wichtig, weil Katzenbaby nicht alleine Kot und Urin absetzen können.

Zum Thema: wie läuft es bis zur und bei der Geburt müssen Dir andere helfen, denn ich bekomme die Kleinen immer erst danach als Findelkind.
Vielleicht gibt es einen erfahrenen Züchter in Deiner Nähe? Zum Austausch...?
 
  • Like
Reaktionen: MissSarawyn
Ui, da hast Du ja jetzt eine Aufgabe.
Wie gut ist Dein Englisch? Da kann ich Dir die Kitten Lady auf Youtube empfehlen. Ansonsten wüsste ich auch nicht, wo man einen Leitfaden von -3 bis 14 Wochen findet.
Haben wir hier sowas gar nicht im Forum?

Besorg Dir das Wichtigste:
massig Handtücher/Decken (kein Frottee)
Papiertücher
Desinfektion
Kittenmilchpulver
plus Flaschen
hochwertiges Futter (tragen und laktieren zehrt aus)

Die Kleinen kommen mit etwa 100g auf die Welt und sollten pro Tag in den ersten Wochen etwa 10g zunehmen.
Täglich wiegen und Buch führen!
Beobachte, wie die Mama versorgt, putzt sie die Kleinen? Insbesondere den Bauch nach dem Füttern? Ganz wichtig, weil Katzenbaby nicht alleine Kot und Urin absetzen können.

Zum Thema: wie läuft es bis zur und bei der Geburt müssen Dir andere helfen, denn ich bekomme die Kleinen immer erst danach als Findelkind.
Vielleicht gibt es einen erfahrenen Züchter in Deiner Nähe? Zum Austausch...?
Danke dir vielmals! Ich nehme alles an Infos was ich kriegen kann. Mein Englisch ist absolut ausreichen um Tierdokus zu gucken, sollte also passen. Da schau ich heute abend gleich rein.

Das mit dem Wiegen wusste ich auch noch nicht. Gut zu wissen! Genanntes Material hab ich einiges schon im Einkaufswagen bei Amazon.
 
Werbung:
Besorg Dir das Wichtigste:
massig Handtücher/Decken (kein Frottee)
Papiertücher
Desinfektion
Kittenmilchpulver
plus Flaschen
hochwertiges Futter (tragen und laktieren zehrt aus)
Einmal-Bettschutzunterlagen sind sehr gut geeignet, da sie saugend sind und keine Flüssigkeiten durchlassen. Dadurch kannst Du viel Wascherei sparen und das Nest ist trotzdem sauber.

Thema Kittenmilch: bitte möglichst eine hochwertige Aufzuchtmilch nehmen, am besten Farmfood Nr. 1
https://www.medpets.de/farm-food-no...D_BwE&gad_source=1&gad_campaignid=21832042236
Diese ist für die Mama zum Aufpäppeln gut geeignet sowie auch zum eventuellen Beifüttern oder Handaufzucht der Kitten.
Der Vorteil dieser Milch ist die 100%ige Ziegenmilchbasis, dadurch fallen viele Verdauungsprobleme weg.

Kitten-Aufzuchtflaschen sind, sollte irgendetwas schiefgehen, für die Frischgeborenen oft nicht wirklich gut geeignet. Daher bitte in der Apotheke einige 1- oder 2ml-Spritzen (ohne Nadel) besorgen. So ist ein tropfenweises Füttern ohne Überschwemmung des Mäulchens möglich.

Du solltest Dir die Telefon-/Handy-/Notfallnummern einiger Tierärzte und einer Tierklinik bereitlegen.


Die Grundausstattung für die neue Katze sollte zwei Klos und mindestens zwei Näpfe (einen für NaFu, einen für TroFu) beinhalten. Bitte ad libitum füttern, also große Portionen und sobald diese aufgefuttert sind ("leer" ist in den Augen der Katze auch, wenn noch ein Löffel voll drin ist) wieder auffüllen.
Bitte keinesfalls das Futter in irgendeiner Weise abwiegen, abmessen oder rationieren. Sie muß 24/7 essen können, auch nachts.
Daher steht bei mir immer eine große Schale TroFu zur freien Verfügung, zusätzlich zu den regelmäßigen NaFu-Gaben.

Der Wassernapf sollte nicht neben dem Futter stehen, sondern woanders. Am besten mehrere davon, gern in größeren Schüsseln und dieses täglich erneuern bitte.

Einige Kratzstellen in Form von Kratzbaum, Kratzbrett oder Kratztonne wären schön, für den Anfang tun es auch zwei dicke Kokosmatten (diese als Fußabstreifer outdoortauglich verkauften Vorleger)

Mehrere erhöhte Liegeflächen, gern gepolstert werden noch benötigt. Es reichen auch zusammengelegte Fleecedecken vom KiK z. B. es müssen nicht immer die teuren Katzenbettchen in Trendfarben sein ;-)

Die Wurf"box" wird sie sich vermutlich selbst suchen, das kann auch die Ecke eines Kleiderschrankes sein (Türe bitte einen Spalt offenlassen) oder eine Schublade. Oder halt unter der Couch, dem Bett, usw. Katzen sind da sehr erfinderisch.
Wichtig ist, daß sie sich sicher fühlen, nur einen kleinen Eingang zu beobachten haben, das Ganze ein Dach hat (Kiste mit Decke oder Handtuch drüber reicht auch) und Du noch drankommen kannst.

Also am besten schonmal auf Suche gehen, wo überall eine Katze sich reinquetschen könnte (hinter/unter der Küche, hinter Schränken usw.) Katzenköpfe sind schmaler als man denkt, und wo dieser durchpaßt, kommt auch der Rest der Katze rein.


Wenns dann losgeht: mit jedem Kitten geht eine Nachgeburt ab, welche meist gefressen wird. Abnabeln wird sie vermutlich auch selbst. Bei geborenen Kitten am besten die Fruchthülle, sollte sie noch geschlossen sein, seitlich am Kopf etwas öffnen und vorsichtig von Näschen/Mäulchen zur Seite ziehen. Den Rest macht die Mutter, es geht nur drum, daß sie gleich atmen können.


Viel Glück, möge alles gut gehen und nicht vergessen: Baldriantee besorgen, den wirst zur Beruhigung brauchen.
 
  • Like
Reaktionen: Hope3 und MissSarawyn
Einmal-Bettschutzunterlagen sind sehr gut geeignet, da sie saugend sind und keine Flüssigkeiten durchlassen. Dadurch kannst Du viel Wascherei sparen und das Nest ist trotzdem sauber.

Thema Kittenmilch: bitte möglichst eine hochwertige Aufzuchtmilch nehmen, am besten Farmfood Nr. 1
https://www.medpets.de/farm-food-no...D_BwE&gad_source=1&gad_campaignid=21832042236
Diese ist für die Mama zum Aufpäppeln gut geeignet sowie auch zum eventuellen Beifüttern oder Handaufzucht der Kitten.
Der Vorteil dieser Milch ist die 100%ige Ziegenmilchbasis, dadurch fallen viele Verdauungsprobleme weg.

Kitten-Aufzuchtflaschen sind, sollte irgendetwas schiefgehen, für die Frischgeborenen oft nicht wirklich gut geeignet. Daher bitte in der Apotheke einige 1- oder 2ml-Spritzen (ohne Nadel) besorgen. So ist ein tropfenweises Füttern ohne Überschwemmung des Mäulchens möglich.

Du solltest Dir die Telefon-/Handy-/Notfallnummern einiger Tierärzte und einer Tierklinik bereitlegen.


Die Grundausstattung für die neue Katze sollte zwei Klos und mindestens zwei Näpfe (einen für NaFu, einen für TroFu) beinhalten. Bitte ad libitum füttern, also große Portionen und sobald diese aufgefuttert sind ("leer" ist in den Augen der Katze auch, wenn noch ein Löffel voll drin ist) wieder auffüllen.
Bitte keinesfalls das Futter in irgendeiner Weise abwiegen, abmessen oder rationieren. Sie muß 24/7 essen können, auch nachts.
Daher steht bei mir immer eine große Schale TroFu zur freien Verfügung, zusätzlich zu den regelmäßigen NaFu-Gaben.

Der Wassernapf sollte nicht neben dem Futter stehen, sondern woanders. Am besten mehrere davon, gern in größeren Schüsseln und dieses täglich erneuern bitte.

Einige Kratzstellen in Form von Kratzbaum, Kratzbrett oder Kratztonne wären schön, für den Anfang tun es auch zwei dicke Kokosmatten (diese als Fußabstreifer outdoortauglich verkauften Vorleger)

Mehrere erhöhte Liegeflächen, gern gepolstert werden noch benötigt. Es reichen auch zusammengelegte Fleecedecken vom KiK z. B. es müssen nicht immer die teuren Katzenbettchen in Trendfarben sein ;-)

Die Wurf"box" wird sie sich vermutlich selbst suchen, das kann auch die Ecke eines Kleiderschrankes sein (Türe bitte einen Spalt offenlassen) oder eine Schublade. Oder halt unter der Couch, dem Bett, usw. Katzen sind da sehr erfinderisch.
Wichtig ist, daß sie sich sicher fühlen, nur einen kleinen Eingang zu beobachten haben, das Ganze ein Dach hat (Kiste mit Decke oder Handtuch drüber reicht auch) und Du noch drankommen kannst.

Also am besten schonmal auf Suche gehen, wo überall eine Katze sich reinquetschen könnte (hinter/unter der Küche, hinter Schränken usw.) Katzenköpfe sind schmaler als man denkt, und wo dieser durchpaßt, kommt auch der Rest der Katze rein.


Wenns dann losgeht: mit jedem Kitten geht eine Nachgeburt ab, welche meist gefressen wird. Abnabeln wird sie vermutlich auch selbst. Bei geborenen Kitten am besten die Fruchthülle, sollte sie noch geschlossen sein, seitlich am Kopf etwas öffnen und vorsichtig von Näschen/Mäulchen zur Seite ziehen. Den Rest macht die Mutter, es geht nur drum, daß sie gleich atmen können.


Viel Glück, möge alles gut gehen und nicht vergessen: Baldriantee besorgen, den wirst zur Beruhigung brauchen.
Mega, danke für die ganzen Infos! 🫶
 
Also ich würde kein Trockenfutter anbieten, sondern nur 24/7 hochwertiges NAssfutter.
Trockenfutter trocknet aus und ist sowieso ungesund.

Wichtig ist auch: Die Kitten täglich wiegen! Sie müssen täglich zunehmen, sollten sie abnehmen, dann stimmt was nicht.
So kann man das frühzeitig erkennen.
Ich hab meine immer frühs und abends gewogen zur selben Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: MissSarawyn, Black Perser und sMuaterl

Ähnliche Themen

K
Antworten
96
Aufrufe
8K
Nula
Nula
JeKiMa
Antworten
0
Aufrufe
4K
JeKiMa
JeKiMa
F
Antworten
44
Aufrufe
6K
Angellike
Angellike
P
Antworten
347
Aufrufe
26K
Liolena
Liolena

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben