Tipps Krallenabnutzung in Wohnungshaltung

  • Themenstarter Pearl Polaria
  • Beginndatum
Pearl Polaria

Pearl Polaria

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
22. Januar 2011
Beiträge
988
Ort
Essen u. Kreis Heinsberg
Hallo ihr! :D

Ich habe es ja schon öfters beschrieben... Levi hat sehr, sehr schnell wachsende Krallen und wir müssen spätestens alle 2 Monate zum Tierarzt zum Krallenschneiden.
Nach spätestens einem Monat des "so kurz wie möglich" Krallenschnitts fängt Levi wieder an auf dem Parkett zu klackern, bleibt überall hängen und durchlöchert sämtliche meiner Bettwäsche. :( Einst hatte ich Bettlaken, heute Schweizer Käse. :oops:
Dann schneide ich immer mal wieder eine Kralle, sofern es denn geht, (er hasst Krallenschneiden und ist leider auch kein kleines Mäusschen. :rolleyes: ) bis wir wieder zur Tierärztin latschen und jedes mal 12,50 berappen... bzw. 30, weil das geht ja nicht ohne allgemeine Untersuchung. :rolleyes: (Jaaa, das nächste Mal mecker ich... :oops: )


Sooo.. nun soll dieser Thread aber nicht um Levis Krallen gehen... sondern um Tipps zur Krallenabnutzung

Also vom Kratzbaum abgesehen...
Baumstamm in der Wohnung? Schmirgelpapierteppich? :D :alien:

Immer her mit euren Ideen. :pink-heart:
 
A

Werbung

Kratzt er denn ordentlich am Kratzbaum? Oder nutzt er denn nicht so wirklich?
Wenn ja, evtl. mehr Kratzmöglichkeiten zur Verfügung stellen, sodass er öfter zum Kratzen animiert wird? Möglichst an strategisch günstigen Durchgangsstellen.

Wenn nein:
Schon mal Pappkratzmöbel versucht? Sisalteppiche? Baumstamm geht auch :D Manche Katzen kratzen nicht so gerne an Sisal, manche kratzen lieber horizontal... Da muss man ein bisschen rumprobieren.

Zähne hat er noch alle, sodass er die Krallen auch abknabbern kann?

(Abneigung gegen vertikales Kratzen kann übrigens auch an Rückenproblemen liegen, mein Kater stellt das z.B. sofort ein, wenn seine Spondylose Probleme macht.)
 
Ja, er kratzt sogar recht viel am Kratzbaum und an der Kratzpappe. Knabbern tut er auch viel... man könnte quasi rupfen sagen. ;)
Aber das ist wohl alles noch nicht genug, deswegen versuche ich was effektiveres zu finden. Die "Hinterkrallen" wachsen auch wie Unkraut, also bräuchte ich was für alle 4 Pfoten zum draufstehen.
 
Da brauchst du denke ich vor allem Dinge, an denen er komplett hochklettern kann, sonst beansprucht er die hinteren Krallen ja kaum.
 
Die beste Anschaffung für meine Katzen war ein Kratzteppich! Seit das Ding in der Wohnung liegt, wird die Couch in Ruhe gelassen!

Natürlich haben die Zwei auch noch andere Möglichkeiten zu kratzen, aber der Teppich hat's ihnen angetan und ich bin ziemlich glücklich über den Kauf :)
 
Werbung:
Die "Hinterkrallen" wachsen auch wie Unkraut, also bräuchte ich was für alle 4 Pfoten zum draufstehen.

Wir haben/hatten mit Izzy das gleiche Problem. Die vorderen Krallen sind immer "gut", die hinteren leider meistens zu lang. Sie klettert total ungern, das haben wir geübt. Wir haben dazu ein Brett mit Sisalteppich benagelt, dazu hat mein Mann mir eine Halterung gebaut, so das ich es immer schräger aufstellen konnte. Da haben wir sie täglich mit Leckerlis hochgelockt. Irgendwann stand das Brett dann wirklich senkrecht an der Wand, und um in ihre Lieblingshängematte zu kommen, muß sie jetzt da hoch.

Außerdem spielen wir mit der Angel auf Teppich. Wir haben dazu ein großes Stück von diesem Rasenteppich aus Kunststoff für draußen (wie heißt der?), weil mir so eine Riesensisalteppich dafür zu teuer war.:oops:
Mit dem gleichen Belag haben wir draußen einen Tunnel aus Holz komplett bespannt. Den ebenfalls etwas aufrecht gestellt. Auch da geht sie für Keksis oder Angel hoch und runter.
 
Levi wiegt 8,5 kg und ist deswegen einfach kein Kletterer... eher so das Model "nasser Sack in Not". :oops: (Er springt halt immer.)
Aber seine Hinterkrallen sind auch gar nicht spitz, sondern enden quasi so wie unsere Figer... ist das eigentlich normal? :confused:
Über einen kleinen runden Sisalteppich habe ich auch schon nachgedacht... aber an die Stelle wo der hin müsste liegt jetzt ein türkiser leicht flauschiger und den müsste ich dann gegen einen kratzigen im falschen Farbton wechseln. :oops:
Vor Angeln hat er ja leider Angst, dem Laserpointer schaut man nur zu und das einzige was ihm begeistert ist Bällchen werfen... das macht es noch schwieriger. Mist. :(
 
Wir haben dazu ein Brett mit Sisalteppich benagelt, dazu hat mein Mann mir eine Halterung gebaut, so das ich es immer schräger aufstellen konnte. Da haben wir sie täglich mit Leckerlis hochgelockt. Irgendwann stand das Brett dann wirklich senkrecht an der Wand, und um in ihre Lieblingshängematte zu kommen, muß sie ...

Hmmmn, das wäre vielleicht eine Idee... Nur bräuchte ich so ein dickes "Bauarbeiter"-Brett, welches nicht zu breit ist. Dazu hätte ich aber auch nur eine Standmöglichkeit (siehe Foto). Es darf aber nicht wackeln und kann nicht direkt an die Wand wegen dem Rückteil vom Bett...
Die Box auf dem Schrank würde ich verschieben. Nur ob er da auch draufgeht? Und er darf auf keinen Fall auf die Rückteilablagen springen, weil sonst alles auf dem Boden knallt. (Es ist sehr schwer und meine Wand ist sehr schlecht.)

Ich würde das Brett (das ist ja rau) ganz gerne so lassen wie es ist. Nur muss ich mir noch was einfallen lassen, um ein verrutschen zu verhindern.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben