Tipps für Outdoor-KB-Eigenbau gesucht

  • Themenstarter Themenstarter hellyo
  • Beginndatum Beginndatum
hellyo

hellyo

Forenprofi
Mitglied seit
22. Oktober 2008
Beiträge
10.694
Ort
Nordhessen
Hallo Leute,

ich möcht gern eine Outdoor-KB für den Balkon haben und nach ein paar kleineren Diskussionen ist Göga bereit, einen schönen KB zu bauen.

Er soll nach Möglichkeit aus Birkenholz sein, 150 bis 220 cm hoch und Platz für 3 - 4 Aussichtsplattformen haben.

Jetz meine Frage, worauf befestige ich den denn? Reicht ein Stück Arbeitsplatte (schön schwer) mit Rollen drunter oder sollte ich ihn lieber einbetonieren in einen Kübel?

Ich kann ihn leider nicht zusätzlich am Mauerwerk sichern, da da Dämmplatten drauf sind und ich irre lange Scharauben bräuchte. Der KB sollte also standfest sein und sich ggf. verschieben lassen.

Ganz interessant wären Bau-Berichte und Fotos.
 
A

Werbung

Schau mal bei Kratzbaumcity rein. da hast du tolle Fotos von Bäumen und so wie auf dem Foto hier würde ich es machen.Anhang anzeigen 19041
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei Kratzbaumcity rein. da hast du tolle Fotos von Bäumen und so wie auf dem Foto hier würde ich es machen.Anhang anzeigen 19041

Danke, das Fotos ist klasse und genauso habich mir das vorgestellt, nur ohne Sisal.

Wo ist denn das Foto her, ich würde auch gern begrünen, aber ob das bei Zement okay ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heut haben wir alle "Zutaten" besorgt.

Nen Birkenstamm horten wir nun schon seit ein paar Wochen, ein Speißeimerchen, Beton und Sitzflächen und dazu 2 Fußmatten als Polster liegen nun ebenfalls bei uns.

Da das Wetter so toll bleiben soll, werden wir morgen starten.
 
da dann, auf fröhliches Heimwerken morgen.🙂

Machst du dann Fotos für uns?😀
So einen outdoorbaum habe ich auch ständig im Hinterkopf, wir haben ja schon einen gekauften, der ist soweit o.k. aber im Katzenknast läßt sich bestimmt noch was erweitern.
Hmm, mal sehen...
 
Mach ich, wir musstens aber leider verschieben, mein Mann ist stark erkältet.

Also dauerts noch.
 
Werbung:
och schade, das Wetter hätte ja bestimmt gepaßt.
Aber gute Besserung für deinen Mann. Der Sommer ist ja auch noch ein Weilchen hin, so richtig eröffnet ist ja die Balkonsaison noch nicht.
 
Eben....

Ich denke, kommende Woche wirds schon klappen.
 
Wir haben damals auch was für den Balkon gebastelt:

dsc00388vb0s.jpg


teich6ltu.jpg
 
Ui, das schaut toll aus. Leider haben wir nicht genug Platz für einen "Balkonteich". Obwohl ich so einen schon gern hätte.

Unser geplanter KB ist ein Birkenstamm, knapp 180 cm hoch. Er wird 3 Sitzbretter bekommen und unten einbetoniert.

Als "Zutaten" haben wir gekauft:

Speißfass 45 l
Beton 2 Säcke á 25 kg
3 Holzfliesen in 50 x 50 (werden aber verkleinert) aus Kiefer. Die sind wetterfest lasiert
2 Fußmatten (werden zurechtgeschnitten als Abdeckung für die oberste Zementschicht und damit es weicher an den Pfötchen ist)
neuen Fuchsschwanz

Birkenstamm

Das Wetter soll schön bleiben, nachts nicht mehr unter Null. Sobald das so ist, gehts los. Der KB muss vor Ort aushärten, da wir das schwere Teil nicht durchs Treppenhaus schleppen wollen.
 
Ui, das schaut toll aus. Leider haben wir nicht genug Platz für einen "Balkonteich". Obwohl ich so einen schon gern hätte.

Unser geplanter KB ist ein Birkenstamm, knapp 180 cm hoch. Er wird 3 Sitzbretter bekommen und unten einbetoniert.

Als "Zutaten" haben wir gekauft:

Speißfass 45 l
Beton 2 Säcke á 25 kg
3 Holzfliesen in 50 x 50 (werden aber verkleinert) aus Kiefer. Die sind wetterfest lasiert
2 Fußmatten (werden zurechtgeschnitten als Abdeckung für die oberste Zementschicht und damit es weicher an den Pfötchen ist)
neuen Fuchsschwanz

Birkenstamm

Das Wetter soll schön bleiben, nachts nicht mehr unter Null. Sobald das so ist, gehts los. Der KB muss vor Ort aushärten, da wir das schwere Teil nicht durchs Treppenhaus schleppen wollen.

uii...ich freue mich jetzt schon auf das Ergebnis!!!!:smile:
 
Werbung:
Ui, das schaut toll aus. Leider haben wir nicht genug Platz für einen "Balkonteich". Obwohl ich so einen schon gern hätte.

Unser geplanter KB ist ein Birkenstamm, knapp 180 cm hoch. Er wird 3 Sitzbretter bekommen und unten einbetoniert.

Als "Zutaten" haben wir gekauft:

Speißfass 45 l
Beton 2 Säcke á 25 kg
3 Holzfliesen in 50 x 50 (werden aber verkleinert) aus Kiefer. Die sind wetterfest lasiert
2 Fußmatten (werden zurechtgeschnitten als Abdeckung für die oberste Zementschicht und damit es weicher an den Pfötchen ist)
neuen Fuchsschwanz

Birkenstamm

Das Wetter soll schön bleiben, nachts nicht mehr unter Null. Sobald das so ist, gehts los. Der KB muss vor Ort aushärten, da wir das schwere Teil nicht durchs Treppenhaus schleppen wollen.

Ganz schnell einen Tip bevor ihr den Birkenstamm einbe hier gibt es eine´
Superanleitung mit Bildern
birmchen.calad.org/.../ unser-naturkratzbaumtoniert

Die habe ich auch gerade erst gefundenAnhang anzeigen 19868

Anhang anzeigen 19869

Anhang anzeigen 19870

Anhang anzeigen 19871

Anhang anzeigen 19872
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, Danke für den Link. Ist abgespeichert.

Hmmm, so ganz erschließt sich mir die Zugabe das Gartenschlauchs nicht. Ob das wegen der Bepflanzung ist?

An die hatte ich mich nicht rangetraut, aber ich denke, ich mach das auch.

Also kommt noch Frischhaltefolie mit auf meine Liste. Unten um den Baum drumrum als Nässeschutz bei Bepflanzung. Und dann säh ich ne Wiese. 😀

Nun hab ich zwei Fußmatten umsonst gekauft. Hmmmm, mal gucken, was ich mit denen mache.

Ich freu mich schon, endlich loszulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, Danke für den Link. Ist abgespeichert.

Hmmm, so ganz erschleißt sich mir die Zugabe das Gartenschlauchs nicht. Ob das wegen der Bepflanzung ist?

An die hatte ich mich nicht rangetraut, aber ich denke, ich mach das auch.

Also kommt noch Frischhaltefolie mit auf meine Liste. Unten um den Baum drumrum als Nässeschutz bei Bepflanzung. Und dann säh ich ne Wiese. 😀

Nun hab ich zwei Fußmatten umsonst gekauft. Hmmmm, mal gucken, was ich mit denen mache.

Ich freu mich schon, endlich loszulegen.

Gartenschlauch dient dazu das das überflüssige Wasser ablaufen kann und somit der Beton in Winter nicht gesprengt wird.
 
Gartenschlauch dient dazu das das überflüssige Wasser ablaufen kann und somit der Beton in Winter nicht gesprengt wird.

Das hatte ich mir gedacht. Also wird der mit eingebaut.

Ich hoffe, es ist bald nachts frostfrei, ich will endlich loslegen.
 
Wir haben damals auch was für den Balkon gebastelt:

dsc00388vb0s.jpg


teich6ltu.jpg

😱😱😱😱WOW😱😱
ich bastel auch zur zeit auf meinem balkon rum. diesen sommer werde ich auch einen tollen balkonteich haben.. aber deiner sieht so toll aus.
 
Werbung:
Erste Fortschritte

So, inzwischen ist der Baumstamm einbetoniert und hat eine Einkerbung bekommen, um dort eine Sitzfläche zu befestigen.

Wir haben letzten Sonntag wie die Wilden dran rumgesägt und ewig gebraucht, nur um dann festzustellen, dass das Ding obendrauf krumm und schief ist. Mist!

6589346wgm.jpg


6589347mzm.jpg


Inzwischen hat uns ein lieber Kollege mit seiner Motorsäge besucht (auf die Idee hätten wir vorher kommen sollen!)

Jetzt ist das Bäumchen gute 40 cm kürzer und gerade.

Am Samstag werden dann endlich die Sitzplatten fest verschraubt, denn noch liegen sie nur lose auf. Dafür hab ich aber auch schon Kissen dafür genäht. Mal sehen, evtl. hänge ich noch eine Hängematte untendrunter.

6589348jry.jpg


Der Schlauch dient als Abfluss, damit bei Nässe und Kälte nix passiert.

Wenn es draußen dann endlich schöner und wärmer ist, pflanzen wir noch ein wenig Gras drumrum, sprich ich mopse in der Natur etwas Muttererde und auf gehts.
 
Fertig!

Es ist vollbracht, das Ungetüm steht, wird morgen noch schön begrünt und damit die Katzis einen warmen Poppes haben, gibts sogar passende Auflagen

6612180wjl.jpg


6612182cux.jpg


6612183acr.jpg


Übrigens hat das ganz Teil, so wie es da steht, grad mal 18,00 Euro (incl. der Auflagen, selfmade) und etwas Mühe gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
woooow....das hast du ja wirklich toll gemacht!!!!!:smile:
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben