Tierklinik-Rechnung - Posten zu beanstanden

  • Themenstarter Themenstarter schicki
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

schicki

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
15. November 2022
Beiträge
138
Hallo...

ich habe heute die Rechnung von der TK bekommen, wo mein Kater aufgrund erhöhter Nierenwerte lag, zwecks intravenöse Infusionstherapie, leider ohne positiven Effekt, Werte sanken nicht nach 5,5 Tagen Behandlung.

In der Rechnung tauchen 2 Posten auf die ich gerne beanstanden würde.

Ultraschall Nieren - der war zwar geplant, fand aber nicht statt.

Medikament Semintra 4mg/ml - das hätte mein Kater nie bekommen dürfen, weil er 1. keine Proteinurie hat (laut Urinuntersuchung in der TK), aber vor allem, weil sein Kreatininwert weit über 5 lag und da darf Semintra 4mg/ml nicht angewandt werden, Grenze ist bei Kreatinin von 4.
Ich hatte sie diesbzgl. angerufen und gebeten, das Semintra wegzulassen, was sie dann taten.
Es wurde mir aber eine volle Flasche berechnet, er bekam es allerdings nur 3 Tage, die Flasche wurde dort behalten.

Beim Ultraschall stehen die Chancen bestimmt nicht schlecht, dass ich das von der Rechnung bekomme, beim Semintra weiß ich es nicht, ob die das aufgrund der Faktenlage streichen?

Die Rechnung kam auch nicht von der TK, sondern von einer Finance GmbH, da weiß ich nun nicht, wohin ich mich wenden soll, denn die stellen nur die Rechnung mit den Posten aus, die sie von der TK übermittelt bekommen haben.

Was meint Ihr?

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Das kann dir nur die Klinik sagen. Schreib denen eine Email oder noch besser einen Brief und bitte um Korrektur der Rechnung.
Alles andere ist Glaskugellesen. 😊
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose, Oskar_Alfons, Echolot und eine weitere Person
  • Like
Reaktionen: Namenlose
Nun, hier kannst es nicht beanstanden.. geh direkt zur Klinik und lass dir die RG erklären.
Es geht eher um die Aussicht (Erfahrungen) ob die Chance darauf besteht, das sowas zurückgenommen werden kann. Beim Ultraschall mag das bestimmt klappen, weil der nicht stattfand, aber bei einer falschen Medikation...?
 
Üblich ist, dass Du der Rechnungsstelle (Finance GmbH) das mitteilst, die setzen sich mit dem Rechnungsersteller in Verbindung.
Entweder erhältst Du eine korrigierte Rechnung oder die Mitteilung, dass die Klinik bei Ihrer Forderung bleibt.
Für die - meist telefonische - Mitteilung reichen Deine hier gemachten Angaben (Ultraschall war geplant, wurde nicht durchgeführt, Semintra nur drei Tage, habe keine Restmedikamente erhalten).
Fehler passieren auch beim Abrechnen und werden dann schon oft vom Rechnungsersteller korrigiert.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, schicki, YogaKater:) und eine weitere Person
der ultraschall ist evtl versehentlich nicht rausgenommen worden. also das muss klappen, dass der raus kommt.

wenn sie das semintra angefangen zu geben, da befürchte ich, sitzt du auf den kosten für die flasche, auch wenn es nur 3 x gegeben wurde.
wollten sie das trotz des hohen crea wertes geben... man man man
ich hab mir da schon teils den mund flusig geredet, weil das zeug iwie rausgegeben wird wie smarties. ohne urinkontrolle, und auch bei zu hohem crea.
*michaufreg*
 
  • Wow
Reaktionen: Leafy47
Werbung:
der ultraschall ist evtl versehentlich nicht rausgenommen worden. also das muss klappen, dass der raus kommt.

wenn sie das semintra angefangen zu geben, da befürchte ich, sitzt du auf den kosten für die flasche, auch wenn es nur 3 x gegeben wurde.
wollten sie das trotz des hohen crea wertes geben... man man man
ich hab mir da schon teils den mund flusig geredet, weil das zeug iwie rausgegeben wird wie smarties. ohne urinkontrolle, und auch bei zu hohem crea.
*michaufreg*
Die haben sogar an dem Tag (2 Tag in der TK), wo sie damit begonnen hatten, den UPC Wert ermittelt, der lag bei 0,1, also nix Proteinurie.

Es wurde auch Bluthochdruck festgestellt, da denken sie sich vllt. 2 Dinge auf 1 x mit einem Mittel zu behandeln.

Ich hatte von Semintra keine Ahnung, hatte das jemanden aus einer Nierengruppe berichtet, sie hat sofort gesagt, die sollen ihm das nicht mehr geben, weil bei Krea über 4 nicht zugelassen.

Da sind immer verschiedene Ärzte die gerade Schicht haben, 2 Ärztinnen sind darauf nicht eingegangen, er hat es weiterbekommen, also 2 Tage, am 3. Tag dann nochmal versucht, da hat die Ärztin gemeint, dass sie sich auch schon gewundert hat, warum er das bekommt und sie hat dann vermerkt, dass es nicht mehr gegeben werden soll (auf meinen Wunsch)

Ich weiß nicht, ob es sich lohnt, das anzumerken, dass es hätte nicht gegeben werden dürfen, Versuch macht vielleicht klug.
 
  • Like
Reaktionen: ciari
Diese Herausgabe ist eine (tier-)medizinische Entscheidung und sollte im Einzelfall gesehen werden.

Nicht bei Crea über x ist eine relative Kontraindikation, unter bestimmten Bedingungen geht es doch, weil alternativlos, kurzzeitig, was auch immer.
Oder die Behandlungsindikationen haben sich vielleicht verändert durch mehr Behandlungserfahrungen. Ist ja z. B. Bei Opiaten so. In jedem Beipackzettel steht "nicht bei schweren / fortgeschrittenen Atemwegserkrankungen". Und gerade da ist es heute beim Menschen Goldstandard. Die Beipackzettel wurden aber nicht geändert, weil das neue Studien erfordert hätte.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, Quartett, EchoDieKratze und 2 weitere
Ich weiß nicht, ob es sich lohnt, das anzumerken, dass es hätte nicht gegeben werden dürfen, Versuch macht vielleicht klug.

ich würds machen, schon damit es auch die, die es nicht "wussten" hoffentlich verinnerlichen
 
  • Like
Reaktionen: schicki
Diese Herausgabe ist eine (tier-)medizinische Entscheidung und sollte im Einzelfall gesehen werden.

Nicht bei Crea über x ist eine relative Kontraindikation, unter bestimmten Bedingungen geht es doch, weil alternativlos, kurzzeitig, was auch immer.
Oder die Behandlungsindikationen haben sich vielleicht verändert durch mehr Behandlungserfahrungen. Ist ja z. B. Bei Opiaten so. In jedem Beipackzettel steht "nicht bei schweren / fortgeschrittenen Atemwegserkrankungen". Und gerade da ist es heute beim Menschen Goldstandard. Die Beipackzettel wurden aber nicht geändert, weil das neue Studien erfordert hätte.
Die eine Ärztin meinte, si müsse jetzt die Dosis auf das doppelte der Anfangsdosis erhöhen, weil der Blutdruck noch nicht gefallen ist.

Dafür gibt man Amodip, da scheinen die dort nicht gehabt zu haben, obwohl sie es ihm geben wollten, weil ich mir das dann für zuhause bei meinem TA oder in der Apotheke holen sollte. Für eine große TK, so ein Standardmedikament anscheinend nicht da zu haben, schon seltsam.

Dass dann eine Ärztin, eine Dr., doch merkte, hier kann etwas nicht stimmen, sagt mir, dass di das zuvor einfach gegeben haben, weil sie es wahrscheinlich immer geben, "egal" welcher Befund vorliegt.
 
Deswegen würde ich es mit den formellen Anmerkungen, die Du anfangs genannt hast, und nicht auf die medizinischen Details gehen.
 
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben