Suche dringend Tipps zur Couchanschaffung!

  • Themenstarter Themenstarter Babyboubou
  • Beginndatum Beginndatum
B

Babyboubou

Forenprofi
Mitglied seit
21. Januar 2010
Beiträge
1.406
Demnächst werde ich mit meinen 2 Katerchen (14 Monate alt) umziehen. Für die neue Wohnung möchte ich ein paar neue Möbel anschaffen, z. B. auch eine schöne fette Wohnlandschaft/Eckcouch. Nun frage ich mich, welches Material am unempfindlichsten gegenüber Katzenkrallen ist:

- Kunstleder/Leder
- Strukturstofff
- Microverlours

Dabei geht es mir nicht ums Kratzen an der Couch, das haben sie bislang hier an den alten Sofas auch nicht gemacht, sondern eher um das drüber laufen und toben. Dabei haben sie mir nämlich schon zahlreiche Spannbettlaken zerfetzt, so dass ich zurzeit Wolldecken als Bettlaken benutzen muss. Eine Couch hat hier Baumwollbezug und innen drin Schaumstoff, den hat Jamie auch mal rausgepult, aber nur, weil da schon ein paar Fäden gezogen waren.

Wäre ziemlich doof, wenn ich jetzt ne sauteure Couch kaufe, die dann direkt hinüber ist. Hat jemand einen Tipp, Erfahrungen etc.?
 
A

Werbung

Wir haben eine Wohnlandschaft aus Mikrofaser, anthrazitfarben - da sieht man keine Flecken bzw. sie lassen sich mit einem feuchten Mikrofasertuch auch in getrocknetem Zustand rückstandsfrei entfernen.
Allerdings kratzen meine drei Kater gerne mal am Sockel der Couch - durch diese wunderbare dunkle Farbe 😀 sieht man das aber nicht, obwohl es bei nährerem Hinsehen (aber wer macht das schon?) schon sichtbar ist.

Meine Empfehlung: Mikrofaser in gedeckter Farbe!
 
Also Leder kann man vergessen. Unsere Lederstühle hier schauen aus. Aber nicht vom daran kratzen. Sondern eher vom darübertoben oder daranhochziehen.

Ich habe eine normale Stoffcouch und Decken (diese Kuscheldecken von IKEA) darüber. Und wenn ich die Decken anschaue, bin ich wahnsinnig froh dass so meine Couch nicht aussieht.

Wahrscheinlich hast du aber eher keine Lust dein neues Sofa mit Decken zu verstecken...

Bin mal gespannt was die anderen User schreiben.
 
Hier siehst Du mal meine Couch - und der Sockel von dem Hocker im Vordergrund ist ziemlich zerkratzt, das sieht man aber wirklich nur, wenn man sich auf den Bauch legt und von dieser Perspektive guckt 😀

bou1yy9p3944m7f3a.jpg
 
Hm, hab auf deinem Foto gar nix entdeckt... Also Leder fällt raus... find ich eh nicht so dolle (im Winter zu kalt, im Sommer klebt man dran fest).
Wie siehts denn mit dem Strukturstoff aus? Gefällt mir wirklich sehr gut, befürchte aber, dass es schnell Fäden zieht, wenn ne Kralle drüber wetzt. Ist ja ganz fein gewebt...

Die Idee mit den Decken hatte ich auch. Wäre aber nur ziemlich schade...
 
Also Strukturstoff würde ich ganz schnell vergessen, der zieht sofort Fäden!
 
Werbung:
Ich hab´s jetzt seit ca. 6 Jahren und bin außerordenrlich zufrieden - vll. meldet sich ja noch jemand mit einer besseren Idee!
 
Eindeutig MIKROVELOUR und nix annersch :verschmitzt: ist zudem auch noch extrem pflegeleicht.
 
Na GsD stimmt mir jemand zu 😀😀😀
Ich würd auch nie was anderes nehmen!
 
dann schau ich mich mal um.... diese strukturstoffsofas find ich echt ziemlich toll, schade.

gibts sonst noch irgend nen stoff der ok ist?
 
Werbung:
Habe derzeit ein Sofa mit Strukturstoff: Zieht Fäden wenn sie doch mal kratzen und die Haare...die Haare... die gehen extrem Schwer ab. :grr:
Mein Sessel ist Microfaser...Fazit: Suuuuper! Ist in Beige und ich seh nix, und Haare und alles andere geht super ab.
 
Wie wärs mit der Ektorp-Serie von Ikea? Da ist so ein fester Leinen(?)-Stoff drauf, den man aber abnehmen und waschen und bei Bedarf auch mal austauschen kann. 😉
Und die Ektorp-Sofas sind suuuuper bequem! :smile:
 
Wie wärs mit der Ektorp-Serie von Ikea? Da ist so ein fester Leinen(?)-Stoff drauf, den man aber abnehmen und waschen und bei Bedarf auch mal austauschen kann. 😉
Und die Ektorp-Sofas sind suuuuper bequem! :smile:

Hey, danke für den Tipp! Hab mal bei Ikea geschaut. Schätze, dieser Bezug ist relativ robust. Hab woanders noch so ne Art Webstoff gefunden, der ganz fein ist (nicht wie der Strukturstoff sondern glatt wie Samt) und ähnlich wie Microvelours aussieht. Ist aber dicker und daher dachte ich mir, dass er somit auch strapazierfähiger ist. Kennt den jemand?
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben